Licht verbessern.
Moin,
Ich muss zugeben, dass ich nach dem Wechsel vom W211 mit Xenon auf W204 ohne Xenon (Nie würde ich in Zukunft auf Xenon verzichten wollen...) sehr enttäuscht bin.
Nun habe ich über die Sufu schon einiges zur Lichtveränderung gefunden, nur ging es hier regelmäßig um optische Veränderungen i.S. Von "sieht besser aus".
Nun geht es mir aber nicht um ein optisches Tuning, sondern ich möchte im Dunkeln nur einfach besser sehen können.
Was könnt Ihr zu einer Verbesserung der "Lichtleistung" empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Ich hab seit vorgestern auch die Nightbreaker Plus für knapp 16.- eingebaut in meinem VorMopf (ging ja ratzfatz und super zugänglich...mal ein Lob an die Konstrukteure) 🙂
Ja, da merkt man doch schon etwas mehr, obwohl es mit den Serienlampen eigentlich auch ging (waren orig. Philips verbaut, noch die ab Werk, welche jetzt im Nightbreakerblister im Kofferraum als Notreserve liegen. Trotzdem ist das Licht schon fülliger und "weißer" mit den NB, auch die Ausleuchtung am Strassenrand etc...
Muß dazu sagen, daß das Fzg. erst 19tkm auf der Uhr hat und wir es mit 6tkm, als es 3 Monate alt war, gekauft haben. Also nix gelaufen und dabei noch zu 90% tagsüber ohne Licht. D.h., die Scheinwerfer (Linse/Reflektor) und auch die orig. Philipsglühlampen sind/waren eigentlich auch noch wie neu.
Für die, die es interessiert und die gern experimentieren:
Es gibt noch eine (nicht ganz legale, aber das muß jeder für sich entscheiden) Alternative, ebenfalls von OSRAM, und zwar die Offroad Standard H7 mit 65 Watt und 2100(!) Lumen (Nightbreaker Plus haben Standard 1500Lm) bei dabei noch fast doppelter Lebensdauer zu den NB (250/500 zu 150/300...B3/Tc). Diese sollen besser sein als die Philips Rally mit 80 Watt, welche bed. heisser werden und weniger Output (ca. 100 Lumen) bringen. Leistung ist hier nicht unbedingt mit Lichtleistung gleichzusetzen. Die Technik machts und diese Offroad 65W werden nicht heisser als Standard NB z.B. Die Offroad werden angeblich sogar in England ab Werk so ausgeliefert bei MB. Es handelt sich bei der Offraod um eine H9 in H7 Fassung, deshalb auch der ca. 40% Gewinn an Lichtleistung bei nur ca. 10W Mehrleistung und somit fast gleicher elektrischer Belastung und 0 Problemen an Steckverbindern, Kabelquerschnitten usw.. 🙂 . In englischsprachigen Foren ist viel positives darüber zu lesen, auch Vergleiche zu den NB oder Rally H7 v Philips)
Denke aber, die Scheinwerfertechnik und der Zustand desselben macht hier wohl auch mit das Größte aus..denn was nutzen die besten Birnen, wenn der Reflektor vergammelt ist oder die Linse blind etc...
http://www.osram.de/.../index.jsp
Es ist die 64217. Schaut euch das Datenblatt mal an und vergleicht mit der NB.
Zu kaufen gibt es die bei Conrad Electronic für 13,95.- das Stück. Bei Bestellung von 2 Stück und Bezahlung per Sofortüberweisung entfällt somit ab 20.- € Bestellwert sogar noch die Versandpauschale von 5,95.- und ihr seid mit 27,90 dabei...
Die Amis und Engländer etc. kaufen die hier bei uns massenweise und auf Vorrat, weil die wohl echt das Nonplusultra bei H7 sein sollen 😉
43 Antworten
Also ich hatte im 204 zuletzt die Bosch +90. Waren schon ein deutlicher Zugewinn an Ausleuchtung, zu der abplatzenden Schicht kann ich nix sagen, das Auto lief nur 4 Monate mit den Lampen bis ich ihn verkauft habe. Hatte aber zuvor Philips BlueVision, die haben 1,5 Jahre gehalten.
Zitat:
Warum bist Du denn von einem mit Xenon auf einen ohne umgestiegen !?
Tja, es sollte ein Jahreswagen sein.
Obergrenze waren 29.000 € (Automatik/AHK muss)
Da gab es keinen einzigen W204 T C220 CDI bei uns mit ILS ....
Ich hatte gehofft....wird schon nicht so schlimm sein 😉
Und nun dass.....
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Kein Mensch wird gezwungen ILS zu nehmen, aber zu behaupten man sehe keinen Unterschied ist schon eine besondere Art der Realitätsverweigerung.
Ist auch gut das man das nicht nehmen muss. Ich will auch niemanden das Recht absprechen das zu nehmen. Nur
ichhatte mir von diesem ach so hochgelobten Xenon Licht einfach mehr erhofft. Es ist zwar heller, aber irgendwie war es das auch schon. So ein richtiges "Mann ist das Licht Geil, das will ich haben" hat sich bei
mirbisher bei keinem Fahrzeug eingestellt. Und ich bin schon einige Marken gefahren (MB, VW, Ford, Opel). Daher kann
ichguten Gewissens darauf verzichten! Und nur weil ich eine anderer Meinung habe, bin ich also ein Relitätsverweigerer, höchst interessant.... *kopfschüttel*
Wobei ich sagen muß Xenon schön und gut aber geht mal etwas kaputt,der Brenner usw. sind das gleich teure Folgekosten.
4xH7 tut nicht weh aber ein neuer Brenner ich weiß ja nicht.
Gut viele werden sagen die sind jetzt ausgereift und halten aber das kann niemand garantieren.
Und dann viele regen sich hier im Forum über das teure Öl bei MB auf , was wäre erst los wenn das Xenon defekt ist und bezahlt werden muß🙄
Xenon ist schon nicht schlecht und der richtige Weg zu hellerer Beleuchtung sprich Sicherheit aber mit guten H7 Birnen kann man auch leben.
Manchmal frage ich mich als es das alles nicht gab und noch alte H4 Funzeln Standard war da ging es doch auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
...Manchmal frage ich mich als es das alles nicht gab und noch alte H4 Funzeln Standard war da ging es doch auch.
Da ist man aber auf der AB nachts nicht mit +160 oder auf der LS +120 unterwegs gewesen 😉.
Klar ging's da, man hatte ja keine Wahl. Aber heutzutage? Ich muss sagen, die Xenons + ILS sind zu 95% das Beste. Besser vielleicht nur noch die VollLED's, aber die gibt's noch nicht als Nachrüstsatz. Nie mehr ohne Xenon's - mein Slogan.
(PS: erster Satz keine Anspielung - ich bin kein Raser)Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Wobei ich sagen muß Xenon schön und gut aber geht mal etwas kaputt,der Brenner usw. sind das gleich teure Folgekosten.
4xH7 tut nicht weh aber ein neuer Brenner ich weiß ja nicht.
Gut viele werden sagen die sind jetzt ausgereift und halten aber das kann niemand garantieren.Und dann viele regen sich hier im Forum über das teure Öl bei MB auf , was wäre erst los wenn das Xenon defekt ist und bezahlt werden muß🙄
Xenon ist schon nicht schlecht und der richtige Weg zu hellerer Beleuchtung sprich Sicherheit aber mit guten H7 Birnen kann man auch leben.
Manchmal frage ich mich als es das alles nicht gab und noch alte H4 Funzeln Standard war da ging es doch auch.
Woher das Ammenmärchen?! Xenon Brenner halten i.d.R. mindestens 3 Jahre und kosten zwischen 100 und 160€, für den Zugewinn an Ausleuchtung ist es das locker wert!
Hattest du schonmal Xenon? Wenn du einmal welches hattest gibst du dich mit H7 nicht mehr zufrieden! 😉
Aha wieso ist man damals nur mit 80km/h unterwegs gewesen 😕
Ich bin auch damals und wir reden hier von 10-20 Jahren auch mit 160-180 km/h und schneller unterwegs gewesen und es ging auch und mehr Unfälle sind deswegen auch nicht passiert.
Besser geht immer aber so schlecht ist H7 noch nicht.
Ich sage es mal so:
Wenn es bei der Scheinwerfertechnik den Herstellern tatsächlich um die Sicherheit gehen würde, dann wären Xenon Scheinwerfer schon längst Serienmäßig verbaut! Aber es geht hier wieder mal primär um Gewinn und weniger um die Sicherheit! Das merkt man spätestens wenn man für größtenteils identische Scheinwerfer nur deshalb einen 4 Stelligen Aufpreis bezahlen soll, weil es Xenon Scheinwerfer sind. Zumal die Technik schon längst mehr als ausgereift uns massentauglich ist! Ich jedenfalls werde solange keine Xenonscheinwerfer kaufen, wie die Hersteller weiterhin über 1000€ Aufpreis dafür verlangen! Null Euro Aufpreis wären angemessen!
Ich hatte in meiner E-Klasse W211 auch Xenon und das war echt was feines ich brauchte das Fernlicht so gut wie gar nicht und wenn man es anmachte dachte man es wäre Tag und nicht Nacht! Und dann kam der Umstieg auf die C-Klasse W204 mit normalen Licht das war schon eine Umgewöhnung zum Xenon aber mittlerweile habe ich an das normale licht gewöhnt aber fahre jetzt viel mehr mit Fernlicht als in der E-Klasse! Ist alles gewöhnungs sache finde ich! aber im nächsten ist auch wieder Xenon weil es ist echt was tolles!
Dabei wäre gerade das Fernlicht bei Xenon ja ein noch deutlicherer Sicherheitsgewinn!
BTW:
Fernlichtassistenten wurden entwickelt, weil die Fahrer das Fernlicht zu selten nutzen. Ich bin einer der sehr viel mit Fernlicht unterwegs ist. Ca. 25% der Zeit ist das Fernlicht an.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Woher das Ammenmärchen?! Xenon Brenner halten i.d.R. mindestens 3 Jahre und kosten zwischen 100 und 160€, für den Zugewinn an Ausleuchtung ist es das locker wert!
Hattest du schonmal Xenon? Wenn du einmal welches hattest gibst du dich mit H7 nicht mehr zufrieden! 😉
Ich komme gerade von einem Fahrzeug mit 85Watt-Rallyleuchtmittel von Phillips
(Kommt mir jetzt nicht mit illegal, das Fahrzeug is sowieso geschlachtet)
in dem neue Chinascheinwerfer (Ebay mit E-Prüfzeichen) verbaut waren, inkl. Bosch-Reflektoren aus Blech. Damit war alles auf gutes helles Licht ausgelegt und heller geht nur noch mit noch mehr Leistung (was aber schon gefährlich wird).
Xenon ist heller, leuchtet besser aus und das bis hin zu einem 80°-Winkel zur Seite hin. Nie mehr ohne Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von lon
Xenon ist heller, leuchtet besser aus und das bis hin zu einem 80°-Winkel zur Seite hin. Nie mehr ohne Xenon.
Mag ja alles sein. aber solange Xenon teilweise 2000€ Aufpreis kostet (wofür eigtl.?) spare ich gerne das Geld und fahre dafür in den Urlaub!
Naja, zum einen: Könnte ich mir alle 3 Jahre so einen Neuwagen leisten, wäre die Lederausstattung die Option, welche für's Xenon weichen müsste.
Zum zweiten: Beim Gebrauchtwagenkauf achtet man einfach nur noch auf Fahrzeuge MIT und da ist der Preisunterschied wegen dem Xenon lange keine 2000€ mehr.
Zum dritten: 320€ für 2 Brenner, ja gerne doch! Dafür das ich so ein tolles Licht auf die Straße projiziert bekomme darf es das auch kosten (FALLS und WENN sie mal irgendwann defekt sind).
Zitat:
Original geschrieben von lon
Zum zweiten: Beim Gebrauchtwagenkauf achtet man einfach nur noch auf Fahrzeuge MIT und da ist der Preisunterschied wegen dem Xenon lange keine 2000€ mehr.
Ich schätze hierbei kommt es aber auch auf die Fahrzeugklasse, die Marke und das Modell an! Der potenzielle C-Klasse Fahrer wird da eher drauf achten als jemand, der einfach einen fahrbaren Untersatz sucht und wenig wert auf Extras legt. Ich persönlich kenne 2 Personen die haben sich Neuwagen in absoluter Einfachstausstattung bestellt. Also nur das drin, was ab Werk im Basismodell drin ist. Die sind auch glücklich. Man kann das also nicht so pauschalisieren!
Übrigens:
Die Preise für Leuchtmittel, interessieren mich weniger. Machen eh nur einen Bruchteil der anfallenden Kosten aus. Mittlerweile muss man ja schon mit normalen Scheinwerfern in die Werkstatt fahren wenn da eine Birne kaputt ist, weil alles verbaut ist, das man sich die Finger bricht. Obwohl beim W204 geht das noch!
Zitat:
Original geschrieben von lon
Naja, zum einen: Könnte ich mir alle 3 Jahre so einen Neuwagen leisten, wäre die Lederausstattung die Option, welche für's Xenon weichen müsste.
Zum zweiten: Beim Gebrauchtwagenkauf achtet man einfach nur noch auf Fahrzeuge MIT und da ist der Preisunterschied wegen dem Xenon lange keine 2000€ mehr.
Zum dritten: 320€ für 2 Brenner, ja gerne doch! Dafür das ich so ein tolles Licht auf die Straße projiziert bekomme darf es das auch kosten (FALLS und WENN sie mal irgendwann defekt sind).
2 Kerzen vorne reinstllen ist auch günstiger als eine H7 Beleuchtung. Und da verlangen die soviel Aufwand für Strombetriebene Lampen, so ein Hexenwerk brauch doch keiner...
... Xenon musste auch erstmal alles Entwickeln, mehr Bauteile, komplexe Fertigung. Bei sowas kommen halt ein paar Kosten beisammen. Und für das was man bei Xenon an Mehrleistung von hat ist das doch gut. Sind dir ein paar tausend Euro Aufpreis die Sicht nicht Wert? Wir reden hier ja schließlich von einem Auto, was NEU schnell mal 50TEUR kostet und nicht ein Kleinwagen der Billig-Klasse wo das Xenon 1/5 des Preises ausmacht.