Licht und Schatten einer Opel-Werkstatt

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich möchte euch mal berichten wie mein FOH so arbeitet und gleich mal fragen was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Also, im großen und ganzen war ich bisher immer stets sehr zufrieden mit meinem FOH. Bei meinem letzten Werstattbesuch und abschliessender persönlicher Bewertung muß ich aber wohl mein Urteil nochmal überdenken.

Hintergrund des Werkstattbesuchs war, daß ich dachte mein Wagen hätte einen erneuten Radlagerschaden. Die Geräuschentwicklung war die gleiche wie beim ersten mal. Desweiteren sollte das Abblendlicht seine dritte Nachbesserung erhalten, Federbeine vom lästigen knacken beseitigt werden, Software-Update für Automatik-Getriebe und TIS (wegen Tempomat). Auf den ersten Blick ein einfacher Auftrag.

Beim ersten Vorstellen meiner Probleme hat der Meister der meinen Wagen üblich betreut auch gleich auf Radlagerschaden getippt. Leider war die Werkstatt für die Woche zu und ich mußte mir einen Termin für die darauf folgende Woche geben lassen. Leider war auch der Meister zu diesem Zeitpunkt im Urlaub und ein anderer Meister nahm sich dann meinen Wagen vor und mußte eine erneute Probefahrt machen. Die Art und Weise wie sich Probefahrten unterscheiden ist erschreckend. Das normale Fahren um den Radlagerschaden zu hören war ja noch harmlos...um das (durchaus bekannte) Knack-Geräusch zu simulieren fuhr dieser Meister in einer 30er-Zone volles Rohr über die künstlich angelegten Bodenwellen. Jeder kennt die Dinger, wo vor und hinter der Welle immer diese schönen Kratzspuren im Asphalt zu sehen sind....jetzt hat der Asphalt wohl einige Kratzer mehr (übertrieben ausgedrückt). Ich bin ein sehr höflicher Mensch und mußte mich schon ziemlich arg zurück halten um ihm nicht meinen Ellebogen in die Schnauze zu drücken (Filmszene aus "True Lies" im Mustang *g*). Ok, er wollte nur testen...aber "Murphy's Law" hatte mal wieder zugeschlagen. Natürlich war kein Knacken zu hören....und ich sagte noch zu ihm, daß das Knacken überwiegend bei leichten Bodenwellen hörbar ist wenn das Fahrzeug LEICHT einfedert...nicht wenn die Dämpfer aus der Motorhaube raushauen.

Hinweise auf nervöses schalten der Automatik morgens beim Kaltstart und evtl. Abhilfe durch Software-Update...gleiches bei Tempomat, wurde mit Schweigen entgegengenommen (oder auch nicht). Die blose Erwähnung daß mein Abblendlicht schon zweimal erfolglos nachgebessert wurde, muß ihn wohl irgendwie sauer gemacht haben...denn auf die höfliche Frage "ob es denn stärkere Linsen gäbe" bekam ich ein kurzes knappes "weiß ich nix von". Ok, vielleicht ist der Mensch nicht so richtig kommunikativ...kann ja vorkommen.

Das Ausfüllen der Mängelliste in den Auftrag hingegen geschah dann doch noch sehr freundlich und meine Frau und ich dachten noch "Ist ja doch nicht so wortlos der Mann".

Dadurch daß die Federbeine (Knacken) raus müssen und Radlager ausgetauscht wird, rechnete ich schon mit 2-3 Werktagen Reperatur. Gedauert hat es allerdings genau 1 Woche. Ersatzteile mußten angeliefert werden und die waren noch unterwegs. Wie sich später herausstellte mußten es wohl die Scheinwerfer sein, denn die wurden zu meiner Freude über gutes Licht komplett ausgetauscht. Auch das Softwar-Update für die Automatik macht bisher einen sehr sehr guten Eindruck...und ein Knacken war bisher nicht zu vernehmen...soweit alles perfekt. Der Radlagerschaden entpuppte sich leider als laut gewordene Reifen (Laufleistung ~6000km) was durchaus sein kann, aber von mir nochmal morgen überprüft wird (Winterreifen drauf). Der Meister hatte einen anderen Satz Reifen aufgeschraubt und das Geräusch soll dann weg sein. Tja, folgende Dinge allerdings lassen mich daran sehr zweifeln, denn jetzt kommt der Hammer.

Der Meister meinte daß meine Tempomat-Leuchte trotz Software-Update nicht funktionieren würde. Er hätte auch mit dem Werk gesprochen und die sagtem ihm, daß es Modelle (Kombiinstrumente) gibte bei denen die LED nicht verbaut wurde...was ja durchaus sein kann. Auf meine Frage hin ob ein Stellgliedtest ebenfalls durchgeführt wurde antwortete er "Ja...ging aber trotzdem nicht).

Naja, ihr könnt euch ja vorstellen was mich im schönsten grün plötzlich auf der Autobahn angelächelt hat 😁 🙄

Richtig derb finde ich allerdings meine verstellte Spur. Von Geradeauslauf kann keine Rede mehr sein. Um Geradeaus zu fahren muß ich das Lenkrad schon ungewöhnlich schräg halten. Wenn man seine Daumen in die Sportlenkrad-Mulden hält und nach eine Weile automatisch das Lenkrad gerade stellt, zieht das Auto so stark nach Rechts als ob man einen zügigen Spurwechsel vornimmt.

Auf beide Sachen angesprochen sagte mir dann der Meister daß ihm das bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen wäre und er sehr überrascht sei. Die Antwort auf die doch funktionierende Tempomatleuchte bekam ich mit einem "toll das es doch funktioniert" quittiert! Das zum Thema "geht nicht" und "Stellgliedtest".

Ich habe natürlich wieder einen Termin bei denen gemacht, damit die meine Spur wieder richten. Aber langsam ist mir das peinlich bzw. die müssen doch denken "Ach, da isser ja schon wieder". Hoffentlich habe ich bei denen nicht den Ruf eines Nörglers.

Also echt...bin ich der einzige der sich da verarscht vorkommt bzw. das Vertrauen in die sonst gute Werkstatt verliert? Ich will keine Hetzkampagne starten oder so, aber mich würden mal andere Erfahrungen interessieren, weil ich sonst doch immer zufrieden mit meinem FOH war. Bin ich zu empfindlich und man kann darüber hinwegsehen? Hattet ihr auch mal so "blöde" Erlebnisse mit euren FOH's und was habt ihr gemacht bzw. ist daraus geworden?

grüsse

27 Antworten

Hallo Zerbrösel,

mir kommt es fast so vor wärst Du bei meinem
F.O.H..gewesen.

Ich kann die Erfahrungen bestätigen. Erschreckend
ist, dass man sich nicht ernst genommen fühlt und
das kleine Mängel die eigentlich leicht zu
beheben wären nicht erkannt bzw. behoben werden.

Meine (geringen) Mängel wurden letztenendes
mit Hilfe des Forums beseitigt, der F.O.H. würde
heute noch rumdoktern.

Mein Fazit:

Opel hui, F.O.H. pfui.
Es darf (auch bei Porsche oder DC) mal ein
Mangel beim Neuwagen geben, aber der
Händler musss Sie umgehend beseitigen,
wenn er sich nicht auskennt, kann er das leider
nicht.

Ich verzichte mal auf die Auflistung
der Problemchen die mein Vectra hatte.

Gruß
M.R.

hallo!
zum thema service und freundlichkeit kann ichaufgrund meines alten c 2.2dti einiges erzählen. in summe war ich innerhalb der letzten 9 monate über 25mal beim foh und es gab kein einziges mal wo ich mich über den händler ärgern musste. er baut die autos ja nicht, jedoch ist er rechtlich meine zielperson. (ich war kurz vorm anwalt und kummerkasten autobild mit meinem alten) da opel sich zum schluss dann doch kulant gezeigt hat, bin ich bei der marke geblieben, ich war und bin ja zufrieden. einen positiven nebeneffekt hatte die werkstattfahrerei, ich bin mittlerweile jedem mitarbeiter des sehr grossen foh mit namen bekannt und werde von jedem mit namen begrüsst.
das händlerproblem (oder auch nicht :-) ist ja kein markenproblem....

gruss,
karl

Ja genau, karlderkopf. Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht gegen Opel schiessen, sondern einfach mal zeigen wie dumm sich manche Leute im Service anstellen.

Ich frage mich jetzt nach Tagen immernoch warum der Meister mich angelogen hat, wobei er doch eigentlich ahnen muß daß ich die Lüge entdecke?

Wäre er mir ganz anders entgegengetreten nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, hätte ich wahrscheinlich diesen Thread gar nicht gestartet.

Ein simples "Unsere Schuld, wir machen das aber sofort wieder weg" (Spur verstellt), hätte mir total den Wind aus den Segeln genommen und alle wären zufrieden...natürlich vom FOH ohne "Denkanstoss" eigenständig vorgeschlagen.

@co_easy
Hattest du den Sägezahn vor oder nach dem Austausch der Dämpfer hinten? Meine wurden nämlich auch hinten getauscht und dann später kamen dann die Geräusche. Kann natürlich auch Zufall sein. Zägezahn bekommst aber durch wechsel von hinten nach vorne nicht weg...soweit ich weiß 🙁

@ronaldo88
Also, dir würde ich auch raten den FOH dringend zu wechseln...der zockt dich ja nur ab. Meiner war bis auf dieses mal eigentlich ok...aber deiner?

@whyte
Das mit dem FOH wechseln ist so eine Sache. Darüber habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber da spielen auch Faktoren (bei mir zumindest) eine größere Rolle dies nicht unbedingt beim ersten "Fehltritt" zu tun. Im Prinzip gebe ich dir recht, wenns wie bei ronaldo88 auf die Spitze getrieben wird. Übrigens....mein Vectra ist vom Hübner 🙂

@M.R.
sehr gut auf den Punkt gebracht.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Übrigens....mein Vectra ist vom Hübner 🙂

und mit dem hast du Probleme ???

Ist interessant auch mal eine andere Seite von denen kennen zu lernen

Ähnliche Themen

Nein! Mit Hübner habe ich keine Probleme...da habe ich den Wagen nur gekauft 🙂 . Für Reperaturen ist mir der Hübner nur etwas zu weit weg....leider.

grüsse

ich fahr zum Hübner auch einfach ca. 30 km ... aber das ist es mir auch wert ...

@ ronaldo88

Zitat:

Weist du zufällig ob man Chromringe am Tacho einbauen kann " Kleben " Vectra Lim. so wie beim GTS. Kann man das auch bei Opel bestellen und muss man das Lenkrad ausbauen.

Glaube nicht, bestellen kann man die sicher auch nicht. Da kommt nur komplett-Austausch in Frage. Dazu muss das Lenkrad nicht abgebaut werden, das Instrument kriegt man auch so raus.

MfG BlackTM

Hallo,

möchte nun mal über meine FOH berichten.

Folgende Mängel sind bisher aufgetreten:
Vectra GTS 2.2 DTI NCDC 2013 silverstone

1. Warnlampe elektrohydraulische Lenkung defekt
2. Himmel über Dreiecksfenstern hinten hängt
3. Dritte Bremsleuchte undicht
4. beide Stossdämpfer hinten defekt
5. Kein ESP Schalter
6. Türdichtungen hinten lose
7. klapperndes loses Teil in der Heckklappe ( sozusagen serienmässig)
8. Motorblock verölt
9. Bei den Abdeckungen des Turbo und Abdeckblech darunter sind alle Schrauben abgefallen

Punkt 3, 1 und 8 sind noch nicht beseitigt

zu Punkt 1:
1. Termin beim FOH ( Servoflüssigkeit hat gefehlt und wurde nachgefüllt)
2. Termin beim FOH ( nach wiederauftreten des Problems hat sich Ratlosigkeit breitgemacht)
Mal sehen was sie sich das nächste mal einfallen lassen

zu Punkt 3:

1. Termin beim FOH (Bremsleuchte muss bestellt werden obwohl sie den Wagen 1 Woche vorher gesehen haben!)
2. Termin beim FOH 2 Wochen später ( neue bestellte Bremsleuchte defekt)
3. Termin beim FOH wieder 3 Wochen später ( haben statt einer abgedunkelten ein weisse eingebaut )
Auf den 4. Termin warte ich noch da sie noch nicht sicher sind was sie bestellen sollen 😉

zu Punkt 5: Beim Einbau des ESP Schalters hat jemand beim rausdrücken der Schalterabdeckungen mit einem Schraubenzieher das Radio und die Schalterabdeckungen selbst ruiniert (ohne Worte)
Nach Reklamtion dessen wurde gesagt sie hätten schliesslich alles ausbauen müssen, nachdem ich entgegnete es ginge bestimmt auch ohne Kampfspuren war es auf einmal schon und sein Kollege hätte es ihm schon gezeigt!
Nach einigem öffentlichem Aufregens sind nun alle Teile gewechselt plus neues NCDC 2013

Davon mal abgesehen ist jeder zu faul sich sie Hände zu waschen wenn helle Polster angefasst werden und war konsequent und immer.
Von Folie über den Sitzen nicht zu denken.

zu Punkt 8: Ich suche mir eine andere Werkstatt weil bestimmt zu kompliziert für meinen jetzigen FOH 😉

compifreak

Neuigkeiten!

Ich habe gestern trotz teilweise heftiger Regengüsse, meinen 2 Satz Reifen montiert um selbst zu testen ob das Fahrgeräusch verschwindet.

Tja, ich hatte es ja schon im Gefühl...das Geräusch ist geblieben. Klar, ein kleiner Unterschied besteht schon (sehr leise Winterreifen, kaum gelaufen), aber man kann das Geräusch definitiv hören. Meine Sommerreifen sind außerdem glatt wie ein Babypopo...nix Sägezahn. Ich werde aber heute wohl mit einem Reifen mal zu einem Spezialisten fahren um es mir bestätigen zu lassen.

Also hat mich dieser Meister auch in dieser Hinsicht belogen bzw. hat sich um das Fahrgeräusch nicht gekümmert. Angeblich hätte auch er einen zweiten Satz Reifen als Test montiert...was ich wohl mit guten Gewissen sehr bezweifeln kann. Armutszeugnis³ 🙁

@whyte
Bei mir sind es einfach ca. 150km

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von compifreak


Hallo,

zu Punkt 5: Beim Einbau des ESP Schalters hat jemand beim rausdrücken der Schalterabdeckungen mit einem Schraubenzieher das Radio und die Schalterabdeckungen selbst ruiniert (ohne Worte)

compifreak

Das ist wieder ganz großes Kino vom F.O.H.

wie bei mir, als die die linke Tür zerkratz haben

als Sie den Speigel ausgebaut haben.

Solche sachen wären so einfach zu vermeiden,
ohne KFZ Mechniker gelernt zu haben. einfach
ein altes Hemd dazwischen und ein bißchen
Vorsicht und den geht das.

Oder einfach mal i Forum lesen wie man es richtig macht.

Wenn ich bedenke was die alleine die Leihwagen
jedesmal kosten, wenn die am verschlimmbessern sind. Das haut doch jede Kalkulation um.

Gruß
M.R.

P.S. Gibt es die Abdeckung für das 2013 nicht
einzeln als Ersatzteil ??

Gruß
M.R.

Wie ich schon vermutete war es bei mir DOCH das Radlager. Bin ja nochmal hin wegen der Spur und habe denen mein Auto mit Winterreifen hingestellt. Die WR sind sowas von neu...da konnte mir keiner Sägezahn einreden. Zum Vergleich und Sicherheit waren die SR ebenfalls on Board. Mein Vergölst-Spezi hatte mir vorher auch versichert daß diese Lautstärke niemals vom Reifen kommen könnte.

Zum Glück war der Meister wieder da mit dem ich sonst zu tun habe. Probefahrt/Auftragsannahme vom anderen Stern...so muß das sein! Heute bekam ich also mein gutes Stück zurück...MIT Geradeauslauf und MIT OHNE Geräusche.

Warum das alles nicht schon beim ersten mal behoben bzw. vermieden wurde, ist mir immernoch schleierhaft...

Diesmal Licht anstatt Schatten

grüsse

Zitat:

Solche sachen wären so einfach zu vermeiden, ohne KFZ Mechniker gelernt zu haben. einfach ein altes Hemd dazwischen und ein bißchen Vorsicht und den geht das.

Kommt leider in den besten Familien vor. Die Frechheit ist, das Ganze dem Kunden dann so hinzustellen, anstatt es gleich zu richten, so blind kann keiner sein. Hab ich genausowenig Verständnis für, wie ölverschmierte Fingerabdrücke an Innenverkleidungsteilen.

Zitat:

P.S. Gibt es die Abdeckung für das 2013 nicht einzeln als Ersatzteil ??

Das Teil kann man leider nicht demontieren. Das Radio ist halt die Blackbox, die ausgetauscht werden muss (genau wie beim Scheinwerfer). Der Zulieferer wird das demontieren und richten, dann evtl. weiterverwenden (oder als 2. Hand-Ware verkaufen), sofern alles OK ist.

Zitat:

Warum das alles nicht schon beim ersten mal behoben bzw. vermieden wurde, ist mir immernoch schleierhaft...

Fehlersuche ist ne schwierige Sache, insbesondere Akkustik usw. Meist bildet sich dann jemand ein Urteil und hält das für richtig. Manchmal wird leider das billigste/unaufwändigste Urteil als das richtigste angesehen. Leider geht das meist nur Schritt für Schritt, wenigstens könnte die Werkstatt mal nicht nach Motto "wenn Kunde vom Hof, Problem gelöst" handeln.

Ich hab vielleicht eine ziemlich kritische Einstellung zu FOH´s, aber die Forumsberichte bestätigen es mir irgendwie immer wieder.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


...Fehlersuche ist ne schwierige Sache, insbesondere Akkustik usw. Meist bildet sich dann jemand ein Urteil und hält das für richtig. Manchmal wird leider das billigste/unaufwändigste Urteil als das richtigste angesehen...

Huhu BlackTM,

stimmt schon was du sagst...ist sicherlich nicht immer einfach. Aber wenn der Meister im nachhinein zu mir sagt er hätte einen anderen Satz Reifen montiert und das Geräusch wäre weg gewesen und später stellt sich heraus das er das wohl doch nicht gemacht hat (musste ich ja selbst tun und nochmal hinfahren)....dann ist das mehr als nur Verarschung und einfach nicht nachvollziehbar.

Ich habe mich zum Glück nicht auf das Urteil dieses Meisters verlassen und habe jetzt endlich wieder Ruhe im Wagen....mit meinen alten Reifen.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen