Licht und Schatten einer Opel-Werkstatt

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich möchte euch mal berichten wie mein FOH so arbeitet und gleich mal fragen was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Also, im großen und ganzen war ich bisher immer stets sehr zufrieden mit meinem FOH. Bei meinem letzten Werstattbesuch und abschliessender persönlicher Bewertung muß ich aber wohl mein Urteil nochmal überdenken.

Hintergrund des Werkstattbesuchs war, daß ich dachte mein Wagen hätte einen erneuten Radlagerschaden. Die Geräuschentwicklung war die gleiche wie beim ersten mal. Desweiteren sollte das Abblendlicht seine dritte Nachbesserung erhalten, Federbeine vom lästigen knacken beseitigt werden, Software-Update für Automatik-Getriebe und TIS (wegen Tempomat). Auf den ersten Blick ein einfacher Auftrag.

Beim ersten Vorstellen meiner Probleme hat der Meister der meinen Wagen üblich betreut auch gleich auf Radlagerschaden getippt. Leider war die Werkstatt für die Woche zu und ich mußte mir einen Termin für die darauf folgende Woche geben lassen. Leider war auch der Meister zu diesem Zeitpunkt im Urlaub und ein anderer Meister nahm sich dann meinen Wagen vor und mußte eine erneute Probefahrt machen. Die Art und Weise wie sich Probefahrten unterscheiden ist erschreckend. Das normale Fahren um den Radlagerschaden zu hören war ja noch harmlos...um das (durchaus bekannte) Knack-Geräusch zu simulieren fuhr dieser Meister in einer 30er-Zone volles Rohr über die künstlich angelegten Bodenwellen. Jeder kennt die Dinger, wo vor und hinter der Welle immer diese schönen Kratzspuren im Asphalt zu sehen sind....jetzt hat der Asphalt wohl einige Kratzer mehr (übertrieben ausgedrückt). Ich bin ein sehr höflicher Mensch und mußte mich schon ziemlich arg zurück halten um ihm nicht meinen Ellebogen in die Schnauze zu drücken (Filmszene aus "True Lies" im Mustang *g*). Ok, er wollte nur testen...aber "Murphy's Law" hatte mal wieder zugeschlagen. Natürlich war kein Knacken zu hören....und ich sagte noch zu ihm, daß das Knacken überwiegend bei leichten Bodenwellen hörbar ist wenn das Fahrzeug LEICHT einfedert...nicht wenn die Dämpfer aus der Motorhaube raushauen.

Hinweise auf nervöses schalten der Automatik morgens beim Kaltstart und evtl. Abhilfe durch Software-Update...gleiches bei Tempomat, wurde mit Schweigen entgegengenommen (oder auch nicht). Die blose Erwähnung daß mein Abblendlicht schon zweimal erfolglos nachgebessert wurde, muß ihn wohl irgendwie sauer gemacht haben...denn auf die höfliche Frage "ob es denn stärkere Linsen gäbe" bekam ich ein kurzes knappes "weiß ich nix von". Ok, vielleicht ist der Mensch nicht so richtig kommunikativ...kann ja vorkommen.

Das Ausfüllen der Mängelliste in den Auftrag hingegen geschah dann doch noch sehr freundlich und meine Frau und ich dachten noch "Ist ja doch nicht so wortlos der Mann".

Dadurch daß die Federbeine (Knacken) raus müssen und Radlager ausgetauscht wird, rechnete ich schon mit 2-3 Werktagen Reperatur. Gedauert hat es allerdings genau 1 Woche. Ersatzteile mußten angeliefert werden und die waren noch unterwegs. Wie sich später herausstellte mußten es wohl die Scheinwerfer sein, denn die wurden zu meiner Freude über gutes Licht komplett ausgetauscht. Auch das Softwar-Update für die Automatik macht bisher einen sehr sehr guten Eindruck...und ein Knacken war bisher nicht zu vernehmen...soweit alles perfekt. Der Radlagerschaden entpuppte sich leider als laut gewordene Reifen (Laufleistung ~6000km) was durchaus sein kann, aber von mir nochmal morgen überprüft wird (Winterreifen drauf). Der Meister hatte einen anderen Satz Reifen aufgeschraubt und das Geräusch soll dann weg sein. Tja, folgende Dinge allerdings lassen mich daran sehr zweifeln, denn jetzt kommt der Hammer.

Der Meister meinte daß meine Tempomat-Leuchte trotz Software-Update nicht funktionieren würde. Er hätte auch mit dem Werk gesprochen und die sagtem ihm, daß es Modelle (Kombiinstrumente) gibte bei denen die LED nicht verbaut wurde...was ja durchaus sein kann. Auf meine Frage hin ob ein Stellgliedtest ebenfalls durchgeführt wurde antwortete er "Ja...ging aber trotzdem nicht).

Naja, ihr könnt euch ja vorstellen was mich im schönsten grün plötzlich auf der Autobahn angelächelt hat 😁 🙄

Richtig derb finde ich allerdings meine verstellte Spur. Von Geradeauslauf kann keine Rede mehr sein. Um Geradeaus zu fahren muß ich das Lenkrad schon ungewöhnlich schräg halten. Wenn man seine Daumen in die Sportlenkrad-Mulden hält und nach eine Weile automatisch das Lenkrad gerade stellt, zieht das Auto so stark nach Rechts als ob man einen zügigen Spurwechsel vornimmt.

Auf beide Sachen angesprochen sagte mir dann der Meister daß ihm das bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen wäre und er sehr überrascht sei. Die Antwort auf die doch funktionierende Tempomatleuchte bekam ich mit einem "toll das es doch funktioniert" quittiert! Das zum Thema "geht nicht" und "Stellgliedtest".

Ich habe natürlich wieder einen Termin bei denen gemacht, damit die meine Spur wieder richten. Aber langsam ist mir das peinlich bzw. die müssen doch denken "Ach, da isser ja schon wieder". Hoffentlich habe ich bei denen nicht den Ruf eines Nörglers.

Also echt...bin ich der einzige der sich da verarscht vorkommt bzw. das Vertrauen in die sonst gute Werkstatt verliert? Ich will keine Hetzkampagne starten oder so, aber mich würden mal andere Erfahrungen interessieren, weil ich sonst doch immer zufrieden mit meinem FOH war. Bin ich zu empfindlich und man kann darüber hinwegsehen? Hattet ihr auch mal so "blöde" Erlebnisse mit euren FOH's und was habt ihr gemacht bzw. ist daraus geworden?

grüsse

27 Antworten

Zitat:

Der Meister meinte daß meine Tempomat-Leuchte trotz Software-Update nicht funktionieren würde. Er hätte auch mit dem Werk gesprochen und die sagtem ihm, daß es Modelle (Kombiinstrumente) gibte bei denen die LED nicht verbaut wurde...was ja durchaus sein kann. Auf meine Frage hin ob ein Stellgliedtest ebenfalls durchgeführt wurde antwortete er "Ja...ging aber trotzdem nicht).

Ich glaube, er meinte das du garkeine verbaut hast. Was den Stellgliedtest angeht : Notlüge, weil ja offensichtlich nicht gemacht, nehm ich an.

Zitat:

Richtig derb finde ich allerdings meine verstellte Spur. Von Geradeauslauf kann keine Rede mehr sein.

Irgendwie bewerten die Werkstätten Geradeauslauf als unwichtig, oder versäumen die Probefahrt. Finde ich schlampig.

Zitat:

denn auf die höfliche Frage "ob es denn stärkere Linsen gäbe" bekam ich ein kurzes knappes "weiß ich nix von".

Ehrlichgesagt ist mir das auch neu (Gerüchte mal ausgenommen).

MfG BlackTM

mal zu dem peinlich ... mir wär das nicht peinlich, im gegenteil ... immerhin verdienen die daran nicht wenig Kohle, also sollen sie dafür auch was leisten.

Zum Glück habe ich eine super Werkstatt ... hätt eich die nicht, würde ich mir eine neue Suchen.

Das der mit deinem Auto sogar in deinem Beisein so über eine Welle gefahren ist, hätt ich ihm allerdings hinterher nochmal aufs Butterbrot geschmiert!

@BlackTM
Ok, das mit den Linsen ist nicht wirklich schlimm. Zumal ich nicht sicher bin ob es wirklich stärkere Linsen gibt...ich habe einfach neue Scheinwerfer (komplett) bekommen und nicht einfach neue Linsen (siehe auch Abblendlicht-Thread). Ich wollte damit eigentlich auch nur die Stimmung während der Probefahrt beschreiben...der Typ hat die Zähne nicht auseinander bekommen und man mußte ihm wirklich alles aus der Nase ziehen.

Was die Tempomat-Leuchte angeht, hat er voll gelogen. Das Update des TIS ist drauf, sonst würde die Lampe nicht gehen. Das hätte ihm während der Probefahrt auffallen müssen. Er sagte selbst daß er schneller als 30-40 fahren mußte um zu testen...also hat er nach seiner Aussage getestet. Stellgliedtest hat er auch nicht gemacht...wieder gelogen, sonst hätte er ja gesehen daß ich eine LED verbaut habe. Der Spruch mit dem Werksgespräch schenke ich mir jetzt...

verstehst was ich meine? Und dann nachher einfach so "Jipeeh, geht ja doch...herzlichen Glückwunsch" (sinngemäß) ist echt ziemlich starker Tobak...

grüsse

Hallo,

manchmal mache ich die gleiche Erfahrungen. (Abhängig vom gerade anwesenden Werkstattmeister).

Von freundlich aufnehmend, sofort alle Geräte austauschen wollend, keine Probefahrt gemacht habend, unfreundlich, nichts gemacht habend, gelogen habend, Termin verschlafen ist alles drin.

Leider kann ich mich an keinen Werkstattbesuch erinnern, nach dem ich vollständig zufrieden war.

Die Leute scheinen manchmal richtig beleidigt, daß an einen OPEL etwas defekt oder anderswie bemängelnswert sein sollte.

Ich frage micht immer was die für Automarken fahren ??? Eigentlich müsste für jeden Opel-Angestellten oder WErkstattmitarbeiter ein Opel-Modell Pflicht sein!! (Und das Mlden aller Vorkommnisse erst recht, je mehr desto besser für den Kunden).

mfg.
bauto

Ähnliche Themen

Re: Licht und Schatten einer Opel-Werkstatt

Hi.

Ich bin mit meinem FOH sehr zufrieden. Ich bekahm bis jetzt alles gemacht was ich wollte und alles ohne das geringste Murren.

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Der Radlagerschaden entpuppte sich leider als laut gewordene Reifen (Laufleistung ~6000km) was durchaus sein kann, aber von mir nochmal morgen überprüft wird (Winterreifen drauf). Der Meister hatte einen anderen Satz Reifen aufgeschraubt und das Geräusch soll dann weg sein.grüsse

Ist bei mir auch so.

Geräusche hinten als ob das Lager gleich auseinanderfliegt. Winterreifen drauf... und das Geräusch war weg. Sommerreifen... wieder da. Hab jetzt die Reifen vorne und hinten getauscht. Hoffe das sich der Sägezahn so wieder abfährt. Hinten hab ich übrigens neue Stoßdämpfer und Radlager bekommen.

Gruß Easy

Trotzdem, FOH hin oder her... die Qualitäts-Mängel gehen auf das Konto vom Werk, werden also direkt von Opel "verursacht".Und wenn ich die Themen hier im Forum so verfolge dann komme ich zu dem Schluß, daß die Qualität bei Opel (wieder) schlechter wird, was ich auf die "Sparpolitik" bei Opel zurückführe. Für`n halben Apfel und ein halbes Ei können die Zulieferer eben nicht 1a Qualität liefern. Wir errinnern uns...: Opel hat Ende 2003 Verhandlungen mit allen wichtigen Zulieferern angestrebt und 18 % Preisnachlässe in den nächsten 3 Jahren auf die zugelieferten Teile "ausgehandelt".

Hallo,
habe gerade einen netten Brief an die Firmeleitung unseres FOH geschrieben. Nach allen Reperaturen die durchgeführt wurden muß man noch ein 2. oder 3. mal in die Werkstatt zum Nachbessern. Das kann es einfach nicht sein. Es werden einfach keine Endkontrollen gemacht bzw. es wird schlampig gearbeitet.
Hier nur ein Beispiel: mein GTS holte ich nach einem Frontscheibenwechsel und lacken des Daches (kleiner Unfall) wieder ab. Nach einer genaueren Kontrolle merkte ich, dass die Scheinwerfer, Grill und Stoßfänger komplett mit Farbnebel benetzt waren. Es ging dann noch weiter, Heckklappe auf, den Ansatz oben angeschaut, einfach nur das Klebeband abgerissen, nicht mal anpoliert.
Einfach nur traurig, aussen hui innen pfui. Man zahlt viel Geld, hat aber nur noch laufereien. Man müßte den seine Zeit in Rechnung stellen können, so als Strafe damit es zum Nachdenken anregt.

Es kann nur noch besser werden!!!!

Gruss
Qualle 53

Hmm vectoura.
Sind nic haber die meisten Modelle hier mit mängeln die aus dem JAhre 02 ... also ich würde sagen, das die neueren Modelle schon besser sind .... oder sehe ich das falsch ?

Wobei man bei den problemen eigentlich auch Opel als Hersteller und auch die einzelnen Zulieferer trennen sollte.

Hallo Zerbrösel

Ich kann mich dir nur anschliessen , zuerst dachte ich das ich vielleicht zu empfindlich wäre.Habe meinen ersten Opel " Vectra " vor ca. 4 Wochen gekauft , praktisch Neukunde.Nach dem Kauf bemerkte ich das mein Wagen kein BC hat.Und dann fing es erst an.Mein FOH hat sich bereiterklärt dies Nachzurüsten , danach kam die Fehlermeldung "Scheibenwaschtank" so jetzt musste der Sensor eingebaut werden den ich slber bezahlen sollte.Kostenpreiss erst 90 € als ich das Auto zur Werkstatt gab erwähnte ich noch das ich ein leichtes Knacken an der vordere Achse habe.Der Meister sagte kein Problem er wüstte schon was das wäre.Am nächsten Tag bekam ich ein anruf , ich sollte 250€ bezahlen für das Nachrüsten vom Sensor,
begründung zu grosser Zeitaufwand.Als ich die Aktion abgebrochen habe und meine Frau das Auto abholen sollte verlangte der Meister 40 € für nichts.Ich bekamm einen dicken Hals und ging zu meinem FOH.Nach längerer Diskusion hat sich mein FOH bereiterklärt die Hälfte zu bezahlen d.h. 125€.
Ich schrieb eine E-Mail an Opel Rüsselsheim und an meinem FOH das ich unzufrieden wäre ohne Erfolg.Das Knacken an der Vorderachse habe ich noch immer .Jetzt bekam ich ein Termin beim FOH für nächste Woche, bin wirklich gespannt.Ich forderte ein Leihwagen da die Arbeitszeit ca. 6,5 h sein sollte.Mein FOH sagte mir wenn ich 30 € bezahlen würde dann würde ich ein Leihwagen bekommen.So eine unverschämtheit.Und wie soll ich jetzt über Opel denken zuerst bezahlts 17000€ und danach nur noch probleme.Sorry ich will nicht die Opel marke beschmutzen aber der Service bei meinem FOH gleich null.Und so soll mann Kunden gewinnen mit der Strategie, ich fühle mich mehr als ein Opfer.Ich hätte da noch eine Frage , da ich 18 zoll Felgen an meinem Fahrzeug habe ist das normal das das Lenkrad stark nach links oder rechts schlägt und ich es immer kräftig halten muss bei der Fahrt in der Innenstadt.Ich will auch nicht das man mich falsch versteht den ich bin mit meinem Opel sehr glücklich und stolz schon vom aussehen her.Aber ich finde das gar nicht in Ordnung und fühlr mich ein wenig verarscht , von Opel -Werk habe ich auch keine antwort bekommen.Meine Freunde lachen mich schon langsam aus das ich so viele mängel habe und trotzdem vom Opel überzeugt binn denn 17000€ ist keine kleine Sache.

Zitat:

Die Leute scheinen manchmal richtig beleidigt, daß an einen OPEL etwas defekt oder anderswie bemängelnswert sein sollte.

Ich glaube, das ist ne merkwürdige Art Betroffenheit zu spielen. Andererseits gehts den Werkstätten nicht anders als den Kunden, viele verstehen halt nicht, wie so neue Autos schon Fehler haben.

Zitat:

Ich hätte da noch eine Frage , da ich 18 zoll Felgen an meinem Fahrzeug habe ist das normal das das Lenkrad stark nach links oder rechts schlägt und ich es immer kräftig halten muss bei der Fahrt in der Innenstadt.

Ja, das ist bei Breitreifen normal. Die ziehen in jede Spurrille. Eine Bitte hab ich noch, ronaldo88 : Bitte mehr Satzzeichen benutzen und öfters mal ne neue Zeile anfangen, dann wird das Posting viel besser lesbar.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


 

Ich glaube, das ist ne merkwürdige Art Betroffenheit zu spielen.

Aber Black TM das heist nicht das ich fehler suche um was zu bemängeln.
Bei einem Preis von 17000 € erwarte ich mehr Service und Qualität, die Erwartungen sind grösser. Versetz dich mal in meine Lage.
Den Leitspruch kennst du bestimmt Qualität vor Quantität.Oder ????

MfG Ronaldo

Hey ronaldo,

das Zitat stammt aus bautos Post und war nie auf Dich bezogen. Bauto sagte, das die Werkstattmitarbeiter beleidigt seien. (Hätte besser noch den Ursprung mitzitieren müssen)

MfG BlackTM

Ups ! sorry Black TM habe nicht hingeschaut .
Mein Fehler !!!!!

Weist du zufällig ob man Chromringe am Tacho einbauen kann " Kleben " Vectra Lim. so wie beim GTS.
Kann man das auch bei Opel bestellen und muss man das Lenkrad ausbauen.

trotzdem verstehe ich das ganze nicht ganz ...

Wenn ich ein Problem mit einer Werkstatt habe, pack ich da meine Sachen und fahr zur nächsten. Ich habe in meiner Umgebung 4 Opel Werkstätten - und ich wohne auf dem Land.

Ich kenne eine, die ist wirklich mies, da wird man über Beulen aufgeklärt, nachdem man einen Vertrag unterschieben hat. Bei der zweiten habe ich sofort Glück gehabt, super zuvorkommend, sehr genau und auch super tolerant. Hatte mal einen Schaden und dafür einen Leihwagen. Da der Meister für den Schaden statt 1 Tag ganze 3 Tage brauchte, hatte ich den Leihwagen auch 3 Tage, gezahlt aber nur einen ... und das war auch noch ein super Teil - Opel Astra Cabrio - 125 PS ;-) im Sommer.

Ich denke, wenn man die Werkstatt tauscht, freut sich der nächste ... leider ist in Deutschland der Satz "Der Kunde ist König" irgendwie abgeschafft worden, und keiner hat uns das gesagt.

Wer aus der Nähe von KL kommt ... Autohaus Hübner kann ich empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen