Licht Tiguan

VW Tiguan 3

Hallo, ich würde mir gerne eine Vorstellung zur Leistungsfähigkeit der Scheinwerfer des neuen IQ Lights (HD Matrix) beim Tiguan machen.

Aktuell fahre ich Golf 7. Gerade beim Rückwärtsfahren finde ich da due Helligkeit nicht so berauschend.

Wie schätzt Ihr das ein? Sind da große Unterschiede oder sind es eher unbedeutende Details?

158 Antworten

Wenns nicht richtig kalibriert ist, blendet es falsch aus. Hier, in Italien oder auch am Nordkap.

Die winzige Abhilfe ist neu kalibrieren in der Werkstatt. Da regelt sich nichts ein.

Beim IQ Light HD gibt es auch ein Aktives Kurfenlicht d.h. die Scheinwerfer schwenken je nach Lenkradeinschlag nach links oder rechts.
Des weiteren gibt es in Autobagnbaustellen zwei Leuchtbalken die vor das Fahrzeug projiziert werden diese zeigen die breite vom Tiguan an und schwenken mit dem Lenkeinschlag mit
Auf der Autobahn wird ein Lichttepich vor das Fahrzeug projiziert und beim Spurwechsel nach links oder wieder zurück nach rechts wird dieser Lichttepich zur jeweiligen Seite hin erweitert und dann wieder verschmiert so dass der Lichttepich sich wieder auf die befahrene Fahrbahn beschränkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Scheinwerfer LED Plus vs IQ Matrix' überführt.]

Danke an alle die mir hier weitergeholfen haben.
Im großen und ganzen stimmt alles hier.
Einzig anzumerken wäre der Schriftzug IQ Light ist auch erkennbar in den vorderen Scheinwerfern bei Matrix.
Habe das bei der Besichtigung unseres Kauftiguans gesehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Scheinwerfer LED Plus vs IQ Matrix' überführt.]

1000206978

Mal ne andere Frage: Wann macht der T3 bei Euch Lane Light mit der Projektion der Breite auf die Straße? Meiner macht das irgendwie nicht oder muss dafür immer DLA aktiviert sein?

Ähnliche Themen

DLA aktiv, dann in Baustellen. Den Teppich macht er
Auch nur wenn aktiv

Zitat:

@4rctic schrieb am 29. August 2024 um 09:12:23 Uhr:


DLA aktiv, dann in Baustellen. Den Teppich macht er
Auch nur wenn aktiv

Macht er den Teppich immer auf der AB oder auch nur in Eng/Baustellen?

Lichtteppich und Fahrspurlicht für Baustellen nur auf Autobahnen. Bei mehrspurigen Bundesstraßen weiß ich nicht.

Lichtteppich macht er bei mir dauerhaft auf BAB und auf zweispurigen Bundesstraßen.
Was spannend war, ich bin Dienstag Nacht 400km mit Wohnwagen dran nachts gefahren. Ständig hat der DLA auf der BAB links aufgeblendet und die entgegenkommenden LKWS geblendet. Im SoloBetrieb maskiert er links … hat das noch jemand ?

Zitat:

@4rctic schrieb am 30. August 2024 um 11:16:38 Uhr:


Lichtteppich macht er bei mir dauerhaft auf BAB und auf zweispurigen Bundesstraßen.
Was spannend war, ich bin Dienstag Nacht 400km mit Wohnwagen dran nachts gefahren. Ständig hat der DLA auf der BAB links aufgeblendet und die entgegenkommenden LKWS geblendet. Im SoloBetrieb maskiert er links … hat das noch jemand ?

Stützlast überschritten?😁

Da der Winter gekommen ist und ich jetzt rund 1.000 Km auf dunklen Landstraßen fahren konnte, kann ich das IQ Light jetzt auch besser einschätzen.

Wie schon mehrfach geschrieben, hatte ich vorher einen Q5 FY und danach bis zum Tiguan einen Q3 F3, Beide mit Matrix Licht, kann also vergleichen. Das Licht im Tiguan ist besser als im Q5 und dem Licht im Q3 haushoch überlegen. Das betrifft die Leuchtweite, Lichtverteilung und die Leuchtbreite.

Bei Fernlicht sieht man deutlich weiter, als bei beiden Audis, der Lichtkegel ist sehr homogen, nichts ist ausgefranst. Der Lichtteppich mit etwas Abstand vor dem Auto ist auf der Autobahn recht nützlich, wenn z.B. verlorene Gegenstände auf der Fahrbahn liegen, da er beim Spurwechsel auch die Nachbarspur ausleuchtet (ursprünglich, siehe unten). Die Breite der Ausleuchtung ist auch hervorragend, die Scheinwerfer leuchten weit über den Fahrbahnrand hinaus. Mit aktivem Schlechtwetterlicht wird das noch besser. An die leicht grüne Färbung des Lichts durch die IR-Filter Beschichtung auf der Frontscheibe habe ich mich schnell gewöhnt und nehme sie nicht mehr wahr. Das Kurvenlicht verdient, im Gegensatz zum Q3, auch wieder seinen Namen.

Der Fernlichtassistent arbeitet für meinen Geschmack perfekt, Gegenverkehr und Vorausfahrende werden zuverlässig ausgeblendet. 2x haben mich LKW mit der Lichthupe geblendet. Beide Male halte ich es für ausgeschlossen, daß ich sie geblendet habe, es waren zwischen dem Tiguan und dem LKW Hügelkuppen, beide Fahrer waren wohl durch den hellen langen Lichtkegel rechts vor dem Tiguan der Meinung, ich würde sie blenden, aber dann wären die Fronten und Seiten der LKWs, abgesehen von den Scheinwerfern, nicht stockdunkel gewesen.

Amm 18. und 19.11. war mein Auto in der Werkstatt und hat einen Schwall Updates bekommen. Seitdem funktioniert der Lichtteppich nicht mehr richtig, das Ausleuchten der Nachbarspur beim Spurwechsel funktioniert seitdem nur noch beim Wechsel nach rechts, nach links nicht mehr, zudem wird er bei der Fahrt innerhalb der Spur immer wieder kurz ohne erkennbaren Grund deaktiviert.

Insgesamt kann ich sagen, wer den Tiguan ohne IQ Light bestellt, hat definitiv etwas falsch gemacht oder fährt nie bei Dunkelheit, ich möchte es keinen Meter missen. Einzig, daß VW die Scheinwerferreinigungsanlage eingespart hat, ist für meinen Geschmack unverständlich, der Schmutz beim aktuellen Wetter frißt teilweise doch etwas Helligkeit, so daß man immer einen feuchten Lappen, ab Besten ein Schwammtuch, im Kofferraum haben sollte, um die Scheinwerfer ab und an sauber zu wischen.

Danke für deinen Bericht, es deckt sich größtenteils mit meiner Erfahrung! Bei Elegance hat mich das Matrix Licht ca. 5€ zusätzliche Rate im Monat gekostet. Das ist gut investiertes Geld.

Allerdings habe ich weitaus größere Problem mit den LKW auf der Autobahn. Auf meiner regulären 150Km Strecke werde ich ca 1-2 mal angeleuchtet. Ich konnte bereits beobachten, dass auf einer langen Geraden der Gegenverkehr in den ersten zwei Dritteln vernünftig ausgeblendet wird, im letzten Drittel das Fernlicht allerdings wieder auf die Gegenfahrbahn geht. Für mich sieht das auch nach einem Softwareproblem aus.

Ich finde deine Erklärung mit den Hügelkuppen aber schlüssig, auch wenn es bei uns leider sehr flach ist und eigentlich keine Erklärung für meine Situation ist.

Ich wohne auch im Flachland und auf langen Geraden hat mit noch nie ein LKW angeleuchtet, auf der Autobahn ebenfalls nicht.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 5. Dezember 2024 um 23:58:18 Uhr:


Der Fernlichtassistent arbeitet für meinen Geschmack perfekt, Gegenverkehr und Vorausfahrende werden zuverlässig ausgeblendet. 2x haben mich LKW mit der Lichthupe geblendet. Beide Male halte ich es für ausgeschlossen, daß ich sie geblendet habe, es waren zwischen dem Tiguan und dem LKW Hügelkuppen, beide Fahrer waren wohl durch den hellen langen Lichtkegel rechts vor dem Tiguan der Meinung, ich würde sie blenden, aber dann wären die Fronten und Seiten der LKWs, abgesehen von den Scheinwerfern, nicht stockdunkel gewesen.

Meine Erfahrungen mit dem Matrix und den Assistenten sind insgesamt auch sehr positiv.

Hauptproblem sind Kuppen und Auffahrten.
Ich fahre zur Arbeit immer eine Rechtskurve die am Ende einer leichten Steigung liegt.
Das Problem ist da, das der Assistent dort zwar schnell ein entgegenkommendes Auto erkennt und das Viereck der Abblendung aktiviert, aber dadurch das es eine Steigung ist und die Abblendung nicht bis zur Fahrbahn reicht wird der Gegenverkehr geblendet, weil die Ausblendung über ihm liegt.
Der würde zwar auch mit Abblendlicht geblendet, aber so sieht es für ihn so aus, dass ich voll Fernlicht an habe und nix mache.

Dann habe ich eine Auffahrt auf eine vierspurige Bundesstrasse mit autobahnähnlicher Auffahrt.
Dort ist auch voll offen und wenn man 90° quer zu der Strasse kommt haut das eben voll quer rein.

Wieviel Objekte der Assistent gleichzeitig verarbeiten kann weiß ich nicht. Trotz voller je 2 Spuren bleibt das blaue Licht an, obwohl er ja praktisch alles Ausblenden muss.

Ich habe auch noch nicht verstanden wann er bei Ortschaften von Abblendlicht auf Fernlicht und zurück umschaltet.
Es stimmt oft nicht mit Ortseingangsschildern überein und es kommt gelegentlich vor, das er auch im Ort aufblendet.

Im Passat habe ich auch blaues Licht auf Autobahnen, wo die Situation das definitiv nicht hergibt. Vermutlich wird der Abblendlichtkegel erhöht (wie damals mit AFS oder MDF) und daher wirds aus Regularien als aufgeblendet dargestellt.

Die Kamera nutzt für die Stadterkennung zum einen die Straßenklasse aus dem Navi (nicht die Geschwindigkeitsbegrenzungen, das sind zwei unterschiedliche Datenpunkte) und weiterhin wird versucht, die Anzahl ab Straßenlaternen zu erkennen :-)

Das blaue Symbol leuchtet, weil das Fernlicht ständig aktiv ist, egal, wie viel ausgeblendet wurde.

Ob Fernlicht in Ortschaften, hat nichts mit dem Ortseingangsschild zu tun, sonden nur damit, ob eine Straßenbeleuchtung erkannt wurde. Selbst in Tempo 30 Zonen wird das Fernlicht aktiviert, wenn es keine Beleuchtung gibt.

Der Assistent blendet normalerweise Alles aus, was oberhalb einer Lichtquelle liegt, also dürfte auch in Kurven an Kuppen Niemand geblendet werden. Funktioniert bei meinem Tiguan nach bisherigen Beobachtungen auch.
Ich habe bei den Wenigen mit Lichthupe immer den Eindruck, daß die das aus Prinzip machen "so ein helles Licht muß ja Fernlicht sein und mich blenden, selbst wenn ich vom Blenden nichts merke". Da reicht dann einfach die Vorstellung oder das Verständnis nicht mehr aus, daß die Technik ein Blenden verhindert. Falsch eingestellte Halogen Scheinwerfer blenden da deutlich mehr.

Und im Übrigen, ob man das nun mag oder nicht, durch die Ambientebeleuchtung ermüden die Augen deutlich weniger als ohne, da man nicht aus dem dunklen Innenraum in das helle Scheinwerferlicht schaut. Das ist der gleiche Effekt, als ob man in einem komplett dunklen Raum auf einen hellen Bildschirm schaut, wovor jeder Augenarzt und Arbeitsmediziner warnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen