Licht stört Autos

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen das die Fahrer vor mir von mein Licht geblendet werden. Vor allem beim stehen an der Ampel bekomme ich immer Killerblicke zugeworfen 😕

Ich habe vor paar Monaten die Birnen wechseln lassen weil eins kaputt war.

Liegt es an einer Einstellung oder ist das üblich beim Smart?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Erschreckend, dass Dinge wie Fernlicht und Leichtweitenregulierung scheinbar nicht in jeder Fahrschule gelehrt werden.
Hast du ein Handbuch zum Auto? Nicht böse gemeint, aber das solltest du Mal durchblättern.

Und die Lampen sollten in einer Werkstatt überprüft werden, inkl. Leuchtweitenregulierung.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Smarterklaert
Ich gehe davon aus das die LWR nix direkt was damit zu tun hat. Wenn das Licht eingeschaltet wird suchen die Stellmotoren ihre Position und bewegen sich dabei.

...das ist bei Autos mit Xenon und automatischer Leuchtweitenregulierung so, nicht aber bei manueller Verstellung!

Zitat:

@Picard155 schrieb am 8. August 2018 um 12:01:13 Uhr:



Zitat:

@Smarterklaert
Ich gehe davon aus das die LWR nix direkt was damit zu tun hat. Wenn das Licht eingeschaltet wird suchen die Stellmotoren ihre Position und bewegen sich dabei.

...das ist bei Autos mit Xenon und automatischer Leuchtweitenregulierung so, nicht aber bei manueller Verstellung!

@picard155 Dann erkär uns mal wie es beim 450er funktioniert!

@Smarterklaert
Die Erklärung schaffst Du doch bestimmt in deinen "werbefreien" Videos.
Ansonsten sage ich nur DREHREGLER. Denn keine manuelle Leuchtweitenregulierung kalibriert sich selbst. Das geht, wie ich schon oben geschrieben habe, nur bei automatischer LWR die an Vorder- und Hinterachse, je einen Sensor hat, um die Lage, bzw. das Gewicht zu ermitteln und die an das SG zu übermittelt. Aber ich denke Youtube gibt da bestimmt mehr her, das ist doch eher dein Metier!

@Picard155 ...Dann lass ich dich jetzt in dem Glauben! Mir tut nur die Irene Leid.
Ich bin dann mal raus hier, alles Andere regelt sich ... ;-)

Ähnliche Themen

@Picard155 Hatten wir uns nicht verständigt, dass bis alles geklärt ist keine Sticheleien mehr in Richtung @Smarterklaert gemacht werden? Also bitte.

@martinb71, sorry ich hatte ihm ganz normal erklärt das eine Kalibrierung bei normaler, Drehradgeregelter Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert, sondern nur bei den automatischen LWR's.
Wenn @Smarterklaert mich dann blöd von der Seite anmacht, halte ich nicht meine Klappe.
Und dann noch mit,
Zitat:
"Dann lass ich dich jetzt in dem Glauben! Mir tut nur die Irene Leid."
einen oben drauf zu setzen, grenzt schon an ziemlicher Frechheit.
Zumal ich weis wovon ich rede und wie es funktioniert!

2x PN und jetzt bitte zurück zum Thema ohne Umwege.
Danke

Zitat:

@yueci schrieb am 7. August 2018 um 23:53:50 Uhr:


Hallo Irene,

tust du mir bitte den Gefallen und ließt meine Fragen noch einmal durch und testest es an deinem Smart - ansonsten kann ich ohne weiteren Input von deiner Seite nicht helfen.

Gruß
Marc

Also, ich hab es jetzt nochmal kontrolliert

0=Geräusch laut

1=rechtes Licht geht tiefer links bleibt oben Geräusch laut

2=rechtes Licht geht noch tiefer links bleibt immer noch wie auf 0, Geräusch wird sehr leise

Dann wird links der Motor defekt sein.

Das sehe ich wie Picard155. Durch den TÜV kommt die Kugel so nicht mehr.
Allerdings verstehe ich nicht, warum der Mechaniker beim Einstellen nichts gemerkt hat. Aber das Thema schlechte Werkstatt hatten wir ja schon.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 8. August 2018 um 21:32:42 Uhr:


Das sehe ich wie Picard155. Durch den TÜV kommt die Kugel so nicht mehr.
Allerdings verstehe ich nicht, warum der Mechaniker beim Einstellen nichts gemerkt hat. Aber das Thema schlechte Werkstatt hatten wir ja schon.

Als ihr mich das erste Mal auf diesen REgler aufmerksam gemacht gingen beide runter das weiß ich noch.
Das Geräusch war da aber nicht so laut, es ist erst laut seit am Montag der Blinker gewechselt wurde.

Und vor ein Paar Monaten, bevor die normalen Birnen gewechselt wurden war das auch so laut, danach war es allerdings weg...

Naja, also ist Wohl dieses Ding jetzt kaputt.
Nach meinem Urlaub werde ich das repaieren lassen.
Dieses Geräusch ist nur auf Stufe 2 einigermaßen erträglich.

Zitat:

@irenepe schrieb am 8. August 2018 um 21:09:49 Uhr:



Also, ich hab es jetzt nochmal kontrolliert

0=Geräusch laut

1=rechtes Licht geht tiefer links bleibt oben Geräusch laut

2=rechtes Licht geht noch tiefer links bleibt immer noch wie auf 0, Geräusch wird sehr leise

Hallo Irene,

wie schon geschrieben wurde ist die Verstellung das linken Scheinwerfers defekt. Beim TÜV wird die Funktion geprüft und bei einem Defekt wird es als gravierender Mangel gewertet und verhindert damit die Plakette.

Wenn man technisch versiert ist, kann man die Verstellung reparieren, allerdings lohnt eine Reparatur nur falls man es selber macht - eine Werkstatt damit zu beauftragen wäre teuer als ein neuer Scheinwerfer.

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 8. August 2018 um 21:41:13 Uhr:



Zitat:

@irenepe schrieb am 8. August 2018 um 21:09:49 Uhr:



Also, ich hab es jetzt nochmal kontrolliert

0=Geräusch laut

1=rechtes Licht geht tiefer links bleibt oben Geräusch laut

2=rechtes Licht geht noch tiefer links bleibt immer noch wie auf 0, Geräusch wird sehr leise

Hallo Irene,

wie schon geschrieben wurde ist die Verstellung das linken Scheinwerfers defekt. Beim TÜV wird die Funktion geprüft und bei einem Defekt wird es als gravierender Mangel gewertet und verhindert damit die Plakette.

Wenn man technisch versiert ist, kann man die Verstellung reparieren, allerdings lohnt eine Reparatur nur falls man es selber macht - ein Werkstatt damit zu beauftragen wäre teuer als ein neuer Scheinwerfer.

Gruß
Marc

ok, danke für den Hinweis. Dann bin ich vorab schon informiert und vorbereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen