Licht Kofferraum
Hallo.
Habe nen GL beim Schrotti gesehen und für meinen Golf den Kofferraum des GL geschlachtet. Sprich Domteppiche, Kofferraumtepich etc. Nun möchte ich gerne wissen, wie ich die Leuchte aus dem Kofferraum bei mir installiere.
Ist ein 86er "Flair". Liegt hier schon die Leitung für das Licht? Die gleiche Frage betrifft das Handschuhfach. Gibt es die notwendigen Leitungen auch hier?
Den Kontakt kann man ja ganz einfach an der Sollbruchstelle der Hutablage installieren. Auch das Licht braucht nur in die dafür vorgesehen Halterung geklipst zu werden. Wie gesagt, was ist mit der Elektrik?
Vielleicht weiß ja jemand etwas.
Danke und Gruß
21 Antworten
ich würde mal sagen einfach ausbauen,das handschuhfach und nachguken,genauso wie im kofferraum einfach mal nachschauen.
aber ich denke beim kofferraumlicht würd es noch nicht da sein,das kabel.
aber beim handschuhfach könntest du da mehr glück haben.
wenn nicht verlegst du an beide stellen ein kabel.
Also ich hab bei meinen 90er CL einen Anschluss links hinterm Rücklicht gefunden.
Irgendwo muss hier ein Tread dazu rumgeistern. 😉
Kofferraum kann da sein, kann aber auch nicht. Bei alter ZE hatte ich es bisher immer, dass das Kabel gefehlt hat. Wird aber einfach hinter der ZE am roten Kabel fürs Innenlicht mit angeschlossen, kann man also einfach nach hinten in den Kofferaum legen.
Fürs Handschuhfach ist bei der alten ZE eigentlich immer vorhanden, allerdings nicht bis zum Fach, sondern nur bis zwischen Tacho und Radio. Da ist ein Schaumstoffschlauch mit einem offenen weissen Stecker (ein rotes und ein braunes Kabel). Da gehört ein Verlängerunsstück dran, das bis zum HSF geht. Die Verlängerung musst Du einfach beim Spender mit ausbauen, dann sieht Du auch schon wo die Verbindung liegt.
Also, ich habe jetzt noch einmal gesucht und bin leider nach keinem Stecker fündig geworden.
Gibt es denn nicht eine Möglichkeit den Strom von den Kabeln zu bekommen, die ohnehin schon hinten liegen? Ich habe keine Ahnung von Elektrik und möchte natürlich auch keine Gefahrenquelle schaffen.
Im Handschuhfach habe ich auch keine Leitung entdecken können.
Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tip... (also ist wohl die alte ZE: Bj. 86)
Ähnliche Themen
Du könntest das ganz billig machen und einfach das Licht an das Standlicht hinten anklemmen. Dann ein Schalter dazwischen und fertig...😁
Hast Du ordentlich geguckt?
Richtig die Seitenverkleidung entfernt und am Kabelbaum, der über die C-Säule geht, geschaut?
Ich habe bisher bei der alten ZE immer (!) den Stecker gefunden ...
Muss er von oben übers Dach durch die C-Säule kommen, oder von vorne, also unterhalb der C-Säule?
Wenn unterhalb C-Säule, habe ich zwei Stecker (durch einen Kabelstrang von vorne), die jedoch jeweils belegt sind (Kabel gehen weiter nach hinten, ich glaube zu den Rückleuchten; sind an der Karosse zusätzlich befestigt, wahrscheinlich geerdet, oder so)
Würd mich natürlich sehr freuen, wenn er vorhanden wäre.
'n Abend ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
(...)
Irgendwo muss hier ein Tread dazu rumgeistern. 😉
Ich tu's dann mal wieder -> eine kleine Auflistung der Threads, die mir die
SuFuund meine gesammelten Lesezeichen zum Thema geliefert haben:
Kofferraumbeleuchtung
Kofferraum Licht anschliessen
(k)eine kofferraum beleuchtung g2
Kofferraumbeleuchtung
Kofferraumbeleuchtung - Wo sitzt der Schalter?
Kofferraumbeleuchtung im Golf 2
Kofferraumbeleuchtung
Kofferaumleuchte
---> Kofferraumbeleuchtung <---
Auch wenn da jetzt drei absolut gleichnamige Threads dabei sind, so sind es doch drei verschiedene! 😉
Gruß, Dynator 🙂
(...der sich auch schon 'ne Weile überlegt, ob er da auch noch 'ne zweite einbauen soll!)
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Ich habe bisher bei der alten ZE immer (!) den Stecker gefunden ...
Du willst mir hier jetzt aber keine Schlampigkeit unterstellen, oder? 😁
Ich ziehe mit Sicherheit kein Kabel von vorne, wenn es nicht unbedingt nötig ist...
Zitat:
Original geschrieben von urgolf1978
Im Handschuhfach habe ich auch keine Leitung entdecken können.
Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tip... (also ist wohl die alte ZE: Bj. 86)
Ich hab Dir doch oben lang und breit erklärt, dass das Kabel nicht bis zum Handschuhfach liegt und wo Du es findest!
Hallo!
---
Sorry daß ich ein viel beredetes Thema nochmal aufwärme, aber ich hab ein Problem!
---
Ich hab einen Madison '90 und der hat ja die reichhaltige Asketen-Ausstattung.
---
Ich wollte mir jetzt eine Kofferraumlampe einbauen, Lampe und Originalschalter hab ich. Ich hab auch hier gelesen daß da hinter der Verkleidung hinter dem Verbandskasten der Kabelstrang aus der C-Säule rauskommt wo im Normalfall ein Stecker für die Kofferraumleuchte dabei sein soll.
---
Dem ist aber nicht so! Ich hab zwar ein Kabelbündel aus der C-Säule was mit Schaumstoff ummantelt ist - jedoch sind da insgesamt 6 Drähte: 2x Masse und vier andere die aber alle zu den Rückleuchten weitergehen --> Kein Kabel für die Kofferraumleuchte.
---
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich mir was passendes abgreifen könnte? Ich brauche Masse (hab ich ja schon) und irgendwas Dauerplusmäßiges.
Danke!
ciao
wie GLI damals schon sagte: i m m e r (auch neue ZE)
ich bin sicher, auch bei dir liegt da hinten h i n t e r der Verkleidung des Verbandkastens an dem dicken Kabelstrang ein kleiner weißer Stecker,
manchmal ziemlich weit oben/hinten und gut versteckt
wenn das alles in Schaumstoff verpackt ist, musst du mehr suchen
e i n z i g e Alternative ist: Kabel nach o. von vorne ziehen !!!!
wichtig ist noch der kleine Kunststoffblock an der Hecklappe, sonst funktioniert die Lampe nicht
Bei der neuen ZE ist das Kabel nicht zwingend dabei.
Wenn du einen mit Gewebeband umwickelten Kabelbaum hast, ist die Chance jedoch höher als bei denen im Kunststoffmantel.
Ansonsten hilt nur, ein neues Kabel am Baum entlang zu verlegen.
@ Vodoo3
Vielleicht kannst du dir mit deinem Verstärker der Evtl im Kofferraum eingebaut ist und auch mit Dauerplus versorgt ist irgendwo sowas wie eine "Plussschnittstelle" basteln?🙂
Zitat:
Original geschrieben von manneg57
wie GLI damals schon sagte: i m m e r (auch neue ZE)
Seine Aussage war "kann da sein, kann aber auch nicht"
Und ich habe auch schon Kabelbäume in der Hand gehabt, die den Draht definitv n i c h t hatten.