Licht flackert und Radio fällt us beim Lenken.

Opel Vectra C

Okay wie folgt...

Ersteres bemerkte ich schon immer:
Wenn ich lenke, vorallem wenn die Servo viel kraft braucht (wenn ich beim langsamfahren von rechts nach links lenke) flackert bei mir das Licht innen. UND....

Nun seit ich die HiFi Anlage drin hab (Eignetlich seit das originalradio getauscht wurde), hör ich bei der auch, dass die Spannung abfällt, weil für ca. 1 Sekunde nixmehr rauskommt.
es liegt NICHT an der HiFi! Ganz sicher nicht.

Ich dachte daran dass vielleicht die Batterie erneuert werden müsste?

Baujahr 2002, Batterie ist seit damals die gleiche.
Woran könnts sonst liegen?

64 Antworten

Okay. Aber ich möchte ja testen ob es überhaupt was bringt. Ob mich das der Händler machen lässt?

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Ich hab kein extremes Car Hifi, aber ein extremes Problem mit den Aussetzern beim Wenden. Und das sogar wenn der Radio auf stufe 1 von 35 rennt setzt der Ton kurz aus

So wie Du beschreibst wird Dir eine neue Batterie nicht viel bringen (außer wenn Deine jetzige wäre defekt)

Wenn Dein Radio schon bei Stufe 1 von 35 (was ich für relativ normale Lautstärke halte) schon aussteigt wenn Du lenkst, dann ist es eher ein Problem am Fahrzeug.

Was ist denn wenn Du im Stand lenkst, Licht an ist, Scheibenwischer läuft, Heckscheibenheizung an ist und das Heizgebläse läuft???

Messe doch erstmal die Spannung die am Radio noch ankommt, wenn Du lenkst und auch mal den Spannungsverlust, wenn einer vorhanden ist.

Oder vielleicht ist Dein Radio defekt und reagiert sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


von Opel gibts im Vectra maximal 85Ah und kostet ca. 160€ 😁

Wer sich das antut, ist selber schuld oder hat anscheinend zuviel Geld oder keine Ahnung was sowas normal kostet...

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Wer sich das antut, ist selber schuld oder hat anscheinend zuviel Geld oder keine Ahnung was sowas normal kostet...

völlig korrekt - die Batterien von Opel haben obendrein schlechtere Kälteprüfströme als Batterien von anderen Herstellern

Ich probiers trotzdem mal mit der Batterie. Mal schaun.

Naja, früehr oder später wird deine Batterie auch eingehn Wildsau, un dann muss bei dir auch ne neue rein. Das wirst dir das wohl antun müssen.

Ich werd aber sowieso ne Banner Batterie reinmachen, aber die sind imemr gleich von den Leistungen her wie die Originalen der Hersteller. Also gibts die auch mit 85 AH.
Und sin österreichische Qualitätsbatterien *hihi*

Mal so ne Frage, wieweit kann ich denn die Stromstärke der Batterie wo halt alles draufhängt (Starterbatterie) erhöhen ohne dass was passiert? Weil ich möchte eine so starke Batterie wie möglich.
AH Is ja nur die einheit für wieviel Strom in einer Zeitspanne fließt. Aber jez mal.. weiviel Ampere kann ich da durchjagen?

Ähnliche Themen

Ob dich der Händler mal testen lässt, hängt von dem ab. Sollte ja eigentlich kein Problem sein... der Umbau dauert 5 Minuten... wenn es (wie bei mir) W!ldsau macht 😁

Einbaun kann ichs selbst. ich brauch si enur für 5 minuten geliehn für ne Testfahrt bzw ein Testlenken *g*

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Mal so ne Frage, wieweit kann ich denn die Stromstärke der Batterie wo halt alles draufhängt (Starterbatterie) erhöhen ohne dass was passiert? Weil ich möchte eine so starke Batterie wie möglich.
AH Is ja nur die einheit für wieviel Strom in einer Zeitspanne fließt. Aber jez mal.. weiviel Ampere kann ich da durchjagen?

Ah = Ampere Stunden: also die Kapazität der Batterie

A = Ampere also die maximale Stromstärke der Batterie

also meine 88Ah Batterie passt gerade so rein und hat einen maximalen Kurzschlussstrom von 680A

was hat die normale 70AH Batterie für ne Stormstärke? (Die originale von Opel die verbaut wird. Die hab ich nämlich drinnen)

Was ist deine Batterie für ein Produkt? Marke?
Opel Batterie is es keine Originale oder?

Weiß auch wer was ich wirklich maximal in den vectra reinjagen kann an Ampere?

UNd keine Schuldzuweisungen an mein Radio bitte, das kann absolut nihts dafür. Es passiert mit jedem andren auch. Mein armes pumelchen *g*. Mal nebenbei, ich find mein Radio klasse. Das hat sogar ne aktive Lüftung. Das is einfach geil *g* Die sowieso geile Lautzeitkorrektur mal außer acht gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


völlig korrekt - die Batterien von Opel haben obendrein schlechtere Kurzschlussströme als Batterien von anderen Herstellern

Kurzschlusströme? Ok...das hättest ja bald mal getestet 😉

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Naja, früehr oder später wird deine Batterie auch eingehn Wildsau, un dann muss bei dir auch ne neue rein. Das wirst dir das wohl antun müssen.

AH Is ja nur die einheit für wieviel Strom in einer Zeitspanne fließt. Aber jez mal.. weiviel Ampere kann ich da durchjagen?

Ja..da wirst Du wohl recht haben, das meine Batterie irgendwann mal den Geist aufgeben wird und ich eine neue brauche. Aber wohl kaum für 160€

Folgendes habe ich aus dem Internet zusammengetragen (da ich zu faul zum tippen bin):

  • Kälteprüfstrom: Der Kälteprüfstrom ist der vom Hersteller angegebene Entladestrom Icc, der von einer Batterie bei -18 °C und einer Mindestspannung von Ui=7,5 V für die Dauer von 10 Sekunden abgegeben wird. Das Prüfverfahren wird in der EN (European Norm) beschrieben.
  • Kapazität: Die verfügbare Elektrizitätsmenge einer Batterie oder Zelle, gemessen in Ampèrestunden. Die Kapazität hängt von der Batterietemperatur und dem Entladestrom ab. Deshalb muss neben der Kapazitätangabe auch eine Angabe über Entladestrom und Temperatur erfolgen (z.B. Kaltstartkapazität in Sekunden bei Kälteprüfstrom und -18 °C).

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Einbaun kann ichs selbst. ich brauch si enur für 5 minuten geliehn für ne Testfahrt bzw ein Testlenken *g*

Wieso eine andere Batterie einbauen? Schon mal was vom Fremdstart- Überbrückungsgeräten gehört?

Anklemmen, einschalten, Testen

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


was hat die normale 70AH Batterie für ne Stormstärke? (Die originale von Opel die verbaut wird. Die hab ich nämlich drinnen)
  • Rausgehen
  • Motorhaube öffnen
  • Batteriedeckel öffnen
  • ablesen

Zitat:

Was ist deine Batterie für ein Produkt? Marke?
Opel Batterie is es keine Originale oder?

Welche Batterien Opel verbaut weiß ich nicht. Vielleicht steht es ja kleingedruckt auf dem Aufkleber.

Den 2. Satz kapier ich nicht so ganz 😉

Zitat:

Weiß auch wer was ich wirklich maximal in den vectra reinjagen kann an Ampere?

Ähhh? Willst Du schweißen? Das Fahrzeug nimmt sich soviel Strom wie es benötigt, soweit vorhanden

Zitat:

UNd keine Schuldzuweisungen an mein Radio bitte, das kann absolut nihts dafür. Es passiert mit jedem andren auch. Mein armes pumelchen *g*. Mal nebenbei, ich find mein Radio klasse. Das hat sogar ne aktive Lüftung. Das is einfach geil *g* Die sowieso geile Lautzeitkorrektur mal außer acht gelassen.

Also ich bin nicht stolz, das mein PC oder andere Geräte Elektrische Lüfter benötigen

MfG
W!ldsau

Benötigen und zur Verfügung stehn und benötigen gibt es nen Unterschied 🙂 Das Radio benötigt den auch nur wenn man das interne Endstüfchen laufen hat, was ich nicht habe.

Und greif mal an wie heiß dein Autoradio innen wird, dann würdest nen Lüfter erbetteln 🙂 Meisten Radios sterben an Hitze oder Kältetod.

Ich geh mal in die Motorhaube gucken... Sekunde...

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Das hat sogar ne aktive Lüftung. Das is einfach geil *g* Die sowieso geile Lautzeitkorrektur mal außer acht gelassen.

aktive Kühlung hat auch das NCDC2013/15 - und sogar nen Anschluss an die Klimaanlage - da kannst mal sehen 😁

Was ist eine Lautzeitkorrektur??

Die hat ja nur 450 Ampere... Das is ja um Welten weniger als die oben erwähnte 88AH Batterie hatte.....

Was hastn du da drinnen Bochen? für ein Produkt?

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Die hat ja nur 450 Ampere... Das is ja um Welten weniger als die oben erwähnte 88AH Batterie hatte.....

Was hastn du da drinnen Bochen? für ein Produkt?

Hoppecke

Zitat:

Original geschrieben von bochen


2) aktive Kühlung hat auch das NCDC2013/15 - und sogar nen Anschluss an die Klimaanlage - da kannst mal sehen 😁

1) Was ist eine Lautzeitkorrektur??

1) Jeder Lautsprecher ist von dir anders weit entfernt.

Laufzeitkorrektur verpasst jedem Lautsprecher einige Milisekunden Verzögerung, je nachdem wie weit er weg ist. Außer dem der am weitesten weg ist. Der ist der Bezugspunkt.
So kommen alle Töne von den jeweiligen Lautsprchern zugleich an dein Ohr. Verstehste?
Muss man halt abmessen (Hochtöner jeweile zu deinen Ohren, und Subwoofer natürlich), und dann mit nem Programm berechnen wieviel ms man einstellen muss. Damit man wenigsten den richtwerd hat. Um die 0,2 ms Sekunden kann sein dass man das noch verstellen muss wenn man mal hörtund einstellt pipifein.
Das Radio ist quasi schon ein kleiner rechner der auch MP3 Datein etwas verbessert klanglich. Was ahlt zu machen ist. Mp3 ist ja generell kein Klangwunder, und über 320 kbps bringts nixmehr weil das nicht viel kleiner ist wie ne CRA.

Das ist klanglich sowas von geil. Der Unterschied ist 1:1000.

2) Ja nur dass das 2013/15 Schrott ist und bleibt und Klanglich eine Zumutung ist. Mein Radio ist nur für Klang und hat keinen Schnickschanck wie Navi oder wechsler drin. Das verschlechtert den Klang auch. Ich kann sogar den Display abschalten damit der den Klang nicht beeinflusst. Ich bin hatl audiophil wie gesagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen