Licht flackert beim Lenken

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ist es normal, dass das Abblendlicht (ein wenig auch die Innenbeleuchtung) leicht flackert bzw. kurz dunkler wird, wenn man lenkt? Mir fällt es besonders in der Garage auf, wenn ich einparke.

Ich habe die normalen Lichter (also KEIN Xenon), auch kein Kurvenlicht, das bei Lenkung an/aus gehen würde!

Gibt es andere Leute hier, die bei Ihrem Polo 6R 1.2TSI (105PS) das beobachten oder ist es gar ein ganz normaler Effekt durch die Servolenkung? Sollte man da die Lichmaschine oder die Servolenkung überprüfen lassen? Ich kenn das von unseren anderen Autos eigentlich überhaupt nicht (Skoda TDI, Cinquecento ohne Servo) .

Beste Antwort im Thema

ganz normal. auch normal das es bei xenon nicht ist, dieses brauchen viel weniger watt!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
habe das Gleiche an meinem neuen CROSS-Polo,
ist bei VW bekannt und normal.
Der Händler hat gleich ein Schreiben von VW gezeigt,
das dies kein Garantiefall ist.
Gruß cg

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Allerdings:
Es machen zwar alle Halogen-Polos, aber normal ist das mit Sicherheit nicht!
Eher hat man mal wieder an der falschen Stelle den Rotstift angesetzt.

Die Entscheidung zur elektro-hydraulischen Servolenkung fiel vermutlich nicht zuletzt auf Grund von Sprit-Spar-Überlegungen.

Eine voll mechanische / hydraulische Servolenkung, bei der die Servounterstützung

permanent

durch eine statisch gekoppelte Hydraulikpumpe hergestellt wird, erhöht den Verbrauch anscheinend mehr als die bedarfsgerecht arbeitende elektro-hydraulische Variante, wie sie im Polo V verbaut ist.

Da der Alternator beim Einparken normalerweise (ab ca 1 Min 😉 ) (danke Salamipizza!) wegen tiefer Drehzahl noch nicht die volle Leistung entfaltet, bricht die Bordspannung beim Kraft-aufwändigen Lenken im Stand schon mal etwas ein.

Wer jemals ein Auto ohne Lenkservo gesteuert hat, weiss, welch hohe Lenkkräfte beim Lenken im Stand notwendig sind. Motto: Je breiter und besser die Reifen desto Kraft. Das ist imho schlicht "Stand der Physik" 😉

bei Vw scheinbar normal, unser alter Corsa (Bj.99) hatte schon eine elektrische Lenkhilfe(EPS), bei dem flackert allerdings nix. Mein 6R 1.6TDI flackert wie Sau, brauch ihn nur anzulassen, Meister meint :nicht normal!!
jetzt hier im forum glaub ich aber:Voll Normal, der Monsterkonzern zeigts wieder, wie gut er sein kann. Der neue Polo ist ziemlich vollgestopft mit Elektronik, ABS, ESP, E-Servo und Steuergerät Klima (welches schon nach ein, zwei Monaten den Geist aufgeben hat) Rußfilter, da kann ihm schon mal das Licht ausgehn. Mein nächstes Auto: ein gebrauchter Dacia mit Autogas.

Zitat:

Original geschrieben von hansflodders


Merci für die schnellen Antworten. Vielleicht kommen noch mehr - würde mich beruhigen, wenns wirklich normal ist... (Mist, hätte doch Xenon nehmen sollen, aber meine Frau hat bei dem Preis gezickt 🙄)

Beim Autokauf sollte man(n) nicht auf Frauen hören 🙂

HIPRO

Ähnliche Themen

@mighty goose:
Du musst aber sehen dass das EPS deines Corsas ein anderes System ist, als dass des Polos (elektromechanisch-elektrohydraulisch)

Desweiteren, flackern hab ich in keinster weiße, das Licht wird nur ganz leicht ganz kurz sanft etwas abgeschwächt und dann gleich wieder hell.

Da dies wärend der Fahrt nicht passiert, sondern nur bei Schrittgeschwindigkeiten, und es wie ich finde nicht störend extrem ist (zumindest bei mir) hab ich da kein Problem damit.

Wer da also wirklich flackern hat, da haut was nicht hin!

Meiner wird auch bei voller Fahrt dunkler. Heute aufn Heimweg hab ich das mal probiert. Beim schnellen Lenken auf Schnee bis ESP eingreift und dank des Schneefalls im Scheinwerferlicht war es deutlich zu sehen. Beim "normalen" Lenken bzw Kurfenfahren ist es nicht. Und warum sollte es nicht normal sein man kann doch nicht immer bei einer Kleinigkeit/Auffälligkeit einen Mangel erwarten.

Wenn ESP Komponenten gearbeitet haben (Und wenn es nur die Bremskraftverteilung war), ist klar, die ziehen locker nochmal so viel wie die Lenkung.
Denn die Lenkung ist mit 50A abgesichert, alle ABS/ESP Sicherungen zusammen ergeben sogar 85A

Zur Klärung:

EPS:
Die Seitenwindkompensation verleiht der elektromechanischen Servolenkung (EPS) von Volkswagen ein Mehr an Komfort und Sicherheit. Dieses Komfortmerkmal unterstützt den Fahrer bei stetigem Seitenwind oder einseitig geneigter Fahrbahn. Registriert das Steuergerät der EPS ein stetes Gegenlenken durch den Fahrer, so stellt sich die Servolenkung automatisch darauf ein und kompensiert dieses. Dass der Fahrer nicht mehr aktiv gegenlenken muss, führt zu einer Entlastung und einem deutlichen Komfortgewinn, also eine Art Seitenwindkompensation + automatsiches Rückstellen der Lenkrad in die Geradeausstallung bei der elektromech. Lenkung.

ESP:
Das elektronische Stabilisierungsprogramm erkennt kritische Fahrsituationen, zum Beispiel Schleudergefahr, und beugt einem Ausbrechen des Fahrzeuges gezielt vor. Damit das elektronische Stabilisierungsprogramm auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, muss das System ständig Informationen erhalten. Beispielsweise: Wohin der Fahrer lenkt und wohin das Fahrzeug fährt. Die Antwort auf die erste Frage erhält das System vom Lenkwinkelsensor und den ABS-Drehzahlsensoren an den Rädern. Aus diesen beiden Informationen errechnet das Steuergerät die Soll-Lenkrichtung und ein Soll-Fahrverhalten des Fahrzeuges. Weiterhin wichtige Daten sind die Gierrate und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges. Mit Hilfe dieser Informationen errechnet das Steuergerät den Ist-Zustand des Fahrzeuges.Das elektronische Stabilisierungsprogramm verhindert eine Instabilität des Fahrzeuges bei Kurvenfahrt, die entweder bei unangepasster Geschwindigkeit, bei unvorhersehbarer Änderung der Fahrbahnoberfläche (Nässe, Glätte, Verschmutzung) oder bei einem plötzlich erforderlichen Ausweichmanöver ("Elchtest"😉 eintreten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Instabilität durch Untersteuern, das heißt, wenn das Fahrzeug trotz eingeschlagener Räder zum Kurvenaußenrand schiebt, oder durch Übersteuern (Ausbrechen des Hecks) äußert.Die Rechnereinheit des elektronischen Stabilisierungsprogrammes erkennt die Art der Instabilität anhand der von der Sensorik gelieferten Daten und steuert die Korrektur über den Eingriff in das Bremssystem und das Motormanagement. Beim Untersteuern verzögert das elektronische Stabilisierungsprogramm das kurveninnere Hinterrad. Gleichzeitig reduziert es die Motorleistung, bis sich das Fahrzeug wieder stabilisiert hat. Übersteuern verhindert das elektronische Stabilisierungsprogramm durch gezieltes Ansprechen der kurvenäußeren vorderen Bremse und Eingriff in das Motor- und Getriebemanagement.Zunehmende Erfahrung und eine deutlich feinfühligere Sensorik erlauben eine ständige Weiterentwicklung dieses komplexen Regelsystems.

Hinweis: Das elektronische Stabilisierungsprogramm kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht außer Kraft setzen. Überfordert ein Fahrer die Möglichkeiten von Fahrwerk und elektronischem Stabilisierungsprogramm, so kann auch ESP einen Unfall nicht verhindern.

Quelle: Technik-Lexikon VW und Nachhaltigkeit

Mir isses heute auch am Tacho und der Climatronic aufgefallen und das trotz Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Mir isses heute auch am Tacho und der Climatronic aufgefallen und das trotz Xenon.

Was Sinn macht, da sowohl deine Tacho- als auch deine Climatronic-Beleuchtung mit normalen Glühbirnen und nicht mit Xenon-Lampen ausgestattet sind. Deine Xenon-Scheinwerfer sollten aber stabil weiterleuchten.

Ich hab das Ganze die letzten Tage bei meinem 1.6TDI BMT beobachtet und muss sagen, dass ich selbst beim Lenken im Stand kein Flackern bei Hauptlicht oder Cockpit-Beleuchtung bemerken konnte. Könnte vielleicht am Untergrund liegen, wie schwergängig die Reifen sich drehen lassen und demnach wie viel Strom die Servolenkung zieht. Oder hat die stärkere Batterie im BMT einfach mehr Reserven und geht deshalb nicht so schnell in die Knie?

😉 Wie auch immer, die wahrscheinlichste Erklärung ist immer noch, dass meine Servolenkung einfach merkt, dass ich sehr stark bin und deshalb weniger Strom zieht als bei anderen 😛

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Mir isses heute auch am Tacho und der Climatronic aufgefallen und das trotz Xenon.

😰 dein Tacho wird mit einem Xeon- Brenner beleuchtet ?! 😉😛

@hamtidamti_onthewall & Brunolp12

Ja, haben drinnen komplett auf Xenon umgerüstet da LED's ja mittlerweile jeder hat 😁😁😁

Wollte damit sagen, dass es auch bei Xenon Fahrzeugen zum flackern kommt auch wenn das im Thread noch nicht beobachtet wurde bzw. als "unmöglich" abgetan wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


@hamtidamti_onthewall & Brunolp12
(...)Wollte damit sagen, dass es auch bei Xenon Fahrzeugen zum flackern kommt auch wenn das im Thread noch nicht beobachtet wurde bzw. als "unmöglich" abgetan wurde.

nö. Du hast bloß die Erklärung nicht verstanden:

Xenons neigen offensichtlich nicht sofort dazu, mit der Helligkeit kurzen Spannungseinbrüchen zu folgen. Ich vermute, das liegt an der etwas anderen Arbeitsweise der Xenon- Brenner.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


@hamtidamti_onthewall & Brunolp12
(...)Wollte damit sagen, dass es auch bei Xenon Fahrzeugen zum flackern kommt auch wenn das im Thread noch nicht beobachtet wurde bzw. als "unmöglich" abgetan wurde.
nö. Du hast bloß die Erklärung nicht verstanden:
Xenons neigen offensichtlich nicht sofort dazu, mit der Helligkeit kurzen Spannungseinbrüchen zu folgen. Ich vermute, das liegt an der etwas anderen Arbeitsweise der Xenon- Brenner.

Verstanden habe ich schon dass die Xenons nicht flackern wie Halogen wenn man die Energie anderweitig benötigt (Servolenkung). Nur hatte sich im Thread (oder ich habs überlesen) noch niemand mit Xenons gemeldet der dieses Flackern im Tacho, Radio, Klimadisplay beobachtet hat so dass für mich der Eindruck entstanden ist es käme nur bei Halogen vor da Xenon eh weniger Strom benötigt und somit mehr für die Lenkung da ist (simpel erklärt). Deshalb mein Hinweis das ich es trotz Xenon beobachten konnte.

Beim Cross Polo ist das auch so....beim R-Line haben wir noch nicht darauf geachtet. Es ist in der Tat sehr nervig! Da das Licht ohnehin nicht das beste ist. In Zukunft nur noch Xenon!

Hat jemand nen Tip für gute H7-Birnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen