Licht flackert beim anfahren
Hallo Leute,
habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Audi 80 B4.
Wenn ich normal mit der Kupplung anfahre, flackern die Scheinwerfer. Fahre ich mit leicht gedrücktem Gaspedal an, so dass die Drehzahl bei ca. 1200 ist, leuchtet es normal. Das passiert mir jedes mal beim anfahren, egal ob Kaltstart oder nicht. Es passiert auch immer an der Ampel. Bei den Rücklichtern und Rückfahrscheinwerfern ist das genauso.
Woran könnte das liegen? Und was würde das in etwa kostes zu reparieren?
Danke im Voraus.
27 Antworten
wenn du morgen am auto bist mach mal den motor an licht an haube auf und pack mal an das kabel von der lima und zieh es mal leicht mal dran wackeln und das mach mal mit dem stromkabel von der lima bis zur spritzwand.und achte auf die lichter ob die flackern.
Zitat:
Original geschrieben von Blaumann71
wenn du morgen am auto bist mach mal den motor an licht an haube auf und pack mal an das kabel von der lima und zieh es mal leicht mal dran wackeln und das mach mal mit dem stromkabel von der lima bis zur spritzwand.und achte auf die lichter ob die flackern.
oké danke... ich probiere das morgen mal :-)
du lombard du musst versuchen im stand,den gleichen effekt zu erzeugen als wenn du losfährst und wenn du mit deinem auto losfährst geht der motor übertieben vorne hoch und hinten runter deshalb ist der motor vorne auch gelagert.es kann halt sein muss ja nicht aber wenn dein motor sich leicht hebt und senkt das er dadurch das kabel von der lima zum zündschloß sicherungskasten irgendwo drückt schiebt oder wo gegen presst.ich hoffe du verstehst was ich meine.
für danke kannst du auch mit deinem mauszeiger auf den daumen gehen und mal anklicken.probier es mal.danke
Ähnliche Themen
Hallo,
habe es heute getestet und es sind die Kohlestifte bzw. der Lichtmaschinen Regler. Diesen bestelle also am Montag und werde mal sehen, ob es richtig war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blaumann71
hi,jo ich drück dir die daumen. schönes we
Hallo,
es war tatsächliche der Regler in der Lambdasonde, er wurde nun ausgetauscht und es läuft wieder alles normal! Merci! 😁 😁😁
Zitat:
@lombard84 schrieb am 22. März 2010 um 17:53:26 Uhr:
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Blaumann71
hi,jo ich drück dir die daumen. schönes wees war tatsächliche der Regler in der Lambdasonde, er wurde nun ausgetauscht und es läuft wieder alles normal! Merci! 😁 😁😁
Hallo,
habe den gleichen Fehler und bin deshalb beim Suchen auf diesen Betrag gestoßen.
Als Fehlerquelle steht im letzten Satz "der Regler in der Lambdasonde" war die Ursache; müsste es nicht heißen "der Regler in der Lichtmaschine" wurde getauscht?
Hallo lombard84,
habe den gleichen Fehler und bin deshalb beim Suchen auf diesen Betrag gestoßen.
Als Fehlerquelle steht im letzten Satz "der Regler in der Lambdasonde" war die Ursache; müsste es nicht heißen "der Regler in der Lichtmaschine" wurde getauscht?
Zitat:
@Roadmaster schrieb am 22. Januar 2015 um 16:02:20 Uhr:
Ja wir so sein
Als Info für andere Leidensgenossen:
nachdem ich den Lichtmaschinenregler erfolglos austauschte habe als Fehlerursache den blauen Temperatursenor als Fehlerquelle ermittelt. Der Widerstandswert war < 200 KOhm und somit funktionierte die Regelung über das Motorsteuergerät nicht richtig; die Drehzahlschwankung verurachte das "Lichtflackern"
Get your free Steam Gift Card at http://steamgifts.eu/ It really works!