Licht flackert bei Bass

Ich habe das Problem das beim Bass immer das Licht stark flackert.

Ich habe folgendes eingebaut
Was kann ich dagegen tun?

Bull Power 6940:
Nenn/Max 80/170 Watt
Frequenz: 32 - 23000 Hz
Impedanz: 4 Ohm

SIOUX XA800:
2/1 Kanal Mosfet Endstufe
2x400Watt oder 1x800Watt max.
2x125Watt oder 1x250Watt RMS
Frequenzgang: 10Hz - 50.000Hz
2 Ohm Stabil
Trimode Fähig
Highpassfilter : 120Hz - 3000Hz var.
Lowpassfilter : 50Hz - 250Hz variabel
Bassboost 6&12dB @ 50Hz
Absicherung : 30 Ampere
Schutzschaltungen :
Überhitzung
Überlast
Kurzschluss
Protection

Raveland XA600:
Bezeichnung XA 600
Prinzip 2-Kanal
Sinus Ausgangsleistung 2 x 120 W
Musikausgangsleistung 2 x 300 W
Sinus Leistung gebrückt 1 x 600 W (glaube nicht das das stimmt)
Impedanz stabil bis 2 ?
Frequenzbereich 10 - 50 000 Hz

Sioux BT 500: (Basstube)
~160 Watt

Kabel Querschnitt ist 16 qmm.

23 Antworten

Des sollteste mal machen... 😉 Es ist ja klar, dass das, was an elektronen durch die Litze fließt auch wieder raus muss, um es mal "bildlich" zu sagen ^^

Ich habe auch ne kleine Frage:
Im Moment hab ich nur mein Radio drin (hab leider keine Zeit alles einzubauen). Ich merke immer, wenn ich zB an einem kleinen Huckel anfahre, das ganze Licht im Auto dunkler wird (also sowohl Boardelektronik als auch abblendlicht usw.).
Ist irgentwas mit der Batterie nich in Ordnung (ist schon die Optima drin) oder ist das normal?

@sebi

also hab ja auch geschrieben du kannst ne große starterbatt reinbaun, dann hast du aber geschrieben, DAS du nur ne 60Ah reinbekommst, probier das erstmal, wenn nich besser wird, kannst immer noch über was andres nachdenken.

gruß Eddie

Kabel

Überprüfe mal Deinen Kabelquerschnitt den Du verlegt hast!
Lieber einen Querschnitt höhergehen und die Masse nicht vergessen!!! Der Querschnitt muss gleichgross Deines Pluskabels sein!!! Massepunkte kontrollieren,säubern etc. sowie Deine Sicherungen mal überprüfen,ANL haben den gerinsten Widerstand!!!

Der Kabelquerschnitt ist 16 qmm.
Beim Massekabel ist er kleiner, war beim Verstärker dabei.
Masse habe ich aber nicht wieder zur Batterie vorgelegt sondern an den Kofferaum angeschlossen.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal eine 88 Ah BAtterie parallel zu meiner 44er dazugeklemmt.
Es flackert zwar weniger aber immer noch viel zuviel.

Es flackert aber nur wenn der Mototr an ist.

Hallo sebi85

als erstes empfehle ich dir ganz dringen das Massekabel Deinem Stromkabel anzugleichen. Also mindestens 16 quadrat.
Wie bereits geschrieben muss der Strom ja wieder weg, also gleicher Queerschnitt oder grösser wie das Stromkabel.
Deine Endstufe wird es Dir danken.

Ansonsten den Stromkabelqueerschnitt vergrössern.

Eieieiei, das ist ja fast so schlimm, wie der Satz "Ich nehm als Powerkabel 50mm² und als Masse 16mm², da bleibt mehr Strom in der Endstufe" 🙄 Mach die Verkabelung mal auf 25mm² sowohl Power wie auch Masse wie auch die Verbindung Batt -> Karosserie. Einfach nur planloses Aneinanderreihen von Batterien bringt da auch keine Besserung....

Da ich gedacht habe, dass das Kabel, welches beim Verstärker beilag auch groß genug ist habe ich auch das nur Verwendet.
Da das andere Kabel zu kurz war habe ich ein anderes benutzt was ich noch hatte, das war dann halt ein bisschen dicker.

Aber der "Mindesquerschnitt" ist ja bei beiden KAbeln gegeben.
Außer beim VErstärker lag ein zu dünnes Kabel bei.

bei meinem golf hat sich durch geflacker der verschleiß der lima kohlen angekündigt....kein großer am oder so sondern nur autoradio dran...kontrollieren kost ja nix....

Deine Antwort
Ähnliche Themen