Licht flackert bei Bass ??

Moin Moin,

habe mir letztes Wochenende ne Endstufe + Sub eingebaut ...doch nun flackert das Licht zum Bass und die Drehzahl sinkt im Stand auch ???

So nun zu meinen Daten:

Endstufe: Micromaxx MM80501( ich weiß ist nicht der Renner macht aber bass 😁) 4x70Watt RMS (auf 2x140watt RMS gebrückt)
Sub: Sinus Live D240 mit 2x120 watt rms an 2x4Ohm ( je eine Spule an einem Gebrückten Kanal)
Batterie: 41Ah/360A
Lima: Standart
Kabelquerschnitt:10mm²
Power Cap: keins (Frage ob es sinnvoll wäre ? )
LS: 2xInfinity 4002cfx vorne und 2x Magnat bullpower 6930 hinten (beides per Radio betrieben)
Masse:Sitzt an einer Schraube beim Hinteren Rechten Federbein
Fahrzeug: Suzuki Swift Gls
Radio:JVC KD-R521

was ich schon versucht habe :
Batterie Ausgetauscht : 36AH=>41AH
Massepunkte metallisch blank gemacht
Masse von Batterie zur Karosse von 6mm² auf 10mm² angehoben

Denke mal das sollte reichen 🙂
Wenn noch Daten benötigt werden um dem Problem auf die Schliche zu kommen stelle ich diese gerne bereit.

Gruß Christian

P.S möchte mir weder andere LS noch nen anderen Sub noch ne andere Endstufe holen 😉

Beste Antwort im Thema

das scheint nicht nur an der batterie zu liegen. solche drehzahlschwankungen kommen vom motor her..ansaugtrackt,verbrennung oder von kerzen.
was man noch testen kann-die batteriekabel. manchmal haben die kabel korosion un der gleichen.
am besten die zufuhrkabel von der lima zur batterie und das massekabel der batterie checken.

Andreas

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Ab 500A (EN) kann man von einer kräftigen Batterie sprechen

Schwer zu sagen, ob er für diese Endstufe überhaupt so eine kräftige Batterie benötigt. Und zudem bin ich da nicht sicher, ob er überhaupt eine mit diesem Wert reinpacken kann, von den Maßen.

Diese hier passen in den genannten Wagen und sind qualitativ in Ordnung :
www.carfeature.de/.../Banner-Power-Bull-P40-27-40Ah.html
www.ebay.de/itm/331121219686

Auf den Seiten verschiedener Batterieanbieter gibt es übrigens auch meist einen Batteriefinder, mit denen man die entsprechend passende Größe findet :
www.bannerbatterien.com/banner/produkte/finder/index.php

Herauszufinden, ob mit einem Powercap Abhilfe möglich ist, ist dagegen nicht schwer : man bestellt einfach eins und bei Misserfolg tauscht man um.

www.ebay.de/itm/271237047019

Mfg

Soo habe mal gemessen
12, 5V alles aus
14, 5V motor an und mit Licht an
11-13V Anlage bis Anschlag sinkt halt bei jedem Bass schlag

Also ich denke mal das problem ist einfach das die batterie die hohen kurzen spannungs Anforderungen einfach nicht mehr packt ... und da sollte eig ja nen cap abhilfe schaffen oder irre ich mich da ??

Weil will weder 70 € fuer ne lima ausgeben (ebay preis) noch an die 100 € fuer ne batterie da meine finanziellen Mittel sehr begrenz sind ( lehrling im baunebengewerbe im ersten lehrjahr ) und da hatt man mit auto nicht sonderlich viel geld 😁

Zitat:

Original geschrieben von GeistesKrank


11-13V Anlage bis Anschlag sinkt halt bei jedem Bass schlag

das ist definitiv nicht in Ordnung

Zitat:

Original geschrieben von GeistesKrank


Also ich denke mal das problem ist einfach das die batterie die hohen kurzen spannungs Anforderungen einfach nicht mehr packt ...

stimme voll und ganz zu

Zitat:

Original geschrieben von GeistesKrank


und da sollte eig ja nen cap abhilfe schaffen oder irre ich mich da ??

darüber kann man jetzt wieder ellenlang diskutieren. Ein elektrischer Kondensator kann die Spannung auch nur für minimal wenige ms (milisekunden) halten. Um Spannungsspitzen auszugleichen geht das sicher klar, um massive Einbrüche auszugleichen mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GeistesKrank


Weil will weder 70 € fuer ne lima ausgeben (ebay preis) noch an die 100 € fuer ne batterie da meine finanziellen Mittel sehr begrenz sind ( lehrling im baunebengewerbe im ersten lehrjahr ) und da hatt man mit auto nicht sonderlich viel geld 😁

fürn n brauchbares Cap darf man mind. genauso viel ausgeben

ich würd mir das Geld einfach zusammen sparen und dann einmal ne neue Batterie kaufen

hier gilt mit Sicherheit auch: wer billig kauft, kauft mind. doppelt und gibt dann unterm Strich wieder genauso viel aus (quasi ein Tod auf Raten 😉 )

Gruß
Chris

sehe ich wie mein vorredner. eine neue lima sollte auch mehr kosten wie 70 eus,und die versorgt zwar deine verbrauchte batterie-aber die ist eben verbraucht,alt-schrott...
eine neue batterie in dieser größe bekommt man so von 60-70 euro. bei ordentlicher pflege hält die locker 6-7 jahre (meine jetzt 12 jahre,ab und an die pole reinigen und fetten reicht da )
außerdem ist die batterie nicht nur für deine anlage da-der rest leidet auch unter der alten batterie,das ist nicht zu unterschätzen.

Andreas

Ähnliche Themen

Neue grössere Batterie!

SOO gestern ab zu Media Markt Power Cap geholt reingebaut 2 sicherrungen durch gehauen ( falsch gepolt anner Endstufe) neue sichrrungen rein, läuft batterie spannung fällt bei laufendem Motor nicht mehr unter 13,4 V wenn Motor aus ist ein bischen unter 12V habe jetzt also c.a 1V Spannungs verlust 😁

Zitat:

Original geschrieben von GeistesKrank


SOO gestern ab zu Media Markt Power Cap geholt reingebaut 2 sicherrungen durch gehauen ( falsch gepolt anner Endstufe) neue sichrrungen rein, läuft batterie spannung fällt bei laufendem Motor nicht mehr unter 13,4 V wenn Motor aus ist ein bischen unter 12V habe jetzt also c.a 1V Spannungs verlust 😁

da hat dir das Cap ja RICHTIG viel gebracht.... ich würds zurückbringen.

ausprobiert obs Licht immer noch flackert?
Sei übrigens mal froh, dass dir nur die Sicherungen um die Ohren geflogen sind und nicht gleich der Kondensator. Das sind nämlich richtige Bomben die du da rumfährst.

so sieht das dann in klein aus, stell dir vor was du mit deinem hochjagen kannst
Kondensator Explosion

und hier noch einmal mit Apfel
der letzte ist mit 15 mikroFarad angegeben, also 0,000015Farad. Im Car Hifi-Bereich ist aber mindestens 1Farad (ganz grob das 100tausendfache)

sorry, aber dir ist nicht zu helfen...

Ich hoffe du nimmst wenigstens deine Lehre mehr ernst, als die Tipps, die du hier bekommst und baust dort nicht auch so n mist...

schon nal an die werksseitige verkabelung zwischen Batterie und Lima gedacht? 😉 Die ist meiner Erfahrung nach oftmals (beispielsweise bei Fahrzeugen ohne Klima) mehr als unterdinensioniert.

Was ihr nicht vergessen solltet ist, dass eine Standartlima, die einen Strom zwischen 50 und 100 Ampere induziert, so eie relativ kleine Anlage ganz allein versorgen sollte! Ich würde da mal ansetzen, denn wenn die zu schwach ist (die Ablage zieht ca. 20A!) fällt die Spannung so weit dass die Batterie nicht mehr geladen wird!

Zitat:

Original geschrieben von wePsi


schon nal an die werksseitige verkabelung zwischen Batterie und Lima gedacht? 😉 Die ist meiner Erfahrung nach oftmals (beispielsweise bei Fahrzeugen ohne Klima) mehr als unterdinensioniert.

Was ihr nicht vergessen solltet ist, dass eine Standartlima, die einen Strom zwischen 50 und 100 Ampere induziert, so eie relativ kleine Anlage ganz allein versorgen sollte! Ich würde da mal ansetzen, denn wenn die zu schwach ist (die Ablage zieht ca. 20A!) fällt die Spannung so weit dass die Batterie nicht mehr geladen wird!

vergiss es... der TE hat ja auch schon andere ähnliche Vorschläge bekommen und sich trotz Abraten verschiedenster Leute dann doch lieber nen ElKo gekauft.

Ich für meinen Teil bin hier raus.

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen