lichschaltereinheit

Opel Astra F

ungs cih habe n böses problem. wopllte vorhin meine lichtschalter einheit komplett rausziehen, also wo dsa drehrad zum an udn ausmachen des lichtes dran ist. zieh das rad ab, drĂŒck die zwei federn zusammen und ziehe...

naja nun habe ich nur eine hÀlfte in der hand, d.h. die aretierungsdinger haben versagt. dsa innenlben meines lichschaltermodules hat sich umpositzioniert.

da einige von euch die instrumente auf farbe umgebaut haben wollte ichfragen ob jemand weiß, wo aus dem ding welches teil hinkommt. die teile habe cih nĂ€mlich noch alle weiß nur net wo welches hinmuss

vielen dank im voraus udn ich brauche schnelle tips weil ohne lciht fahren ist doof

35 Antworten

fein gemacht 😉

dann gehören die stifte sorum rein, wie du sagtest... meine rede... die passen nur in eine richtung... sonst wĂ€ren die kupferdinger ja sinnlos 😉

gut, sag kannst du mri auch erzÀhlen wie ich meine tachonadeln abbekomme?

ziehen?!

keine ahnung... hab ich noch nie abgemacht... danach musste den tacho jedenfalls eichen lassen...

beim rausziehen ist mir das auch passiert. habe den Lichtschalter vor mir liegend gehabt so ne stunde und versucht. Scheiss ding bei ebay nen neuen geholt. 🙂 Das mit den #Kugel ist wirklich ne Wissenschaft fĂŒr sich......

Zitat:

Original geschrieben von tommii


gut, sag kannst du mri auch erzÀhlen wie ich meine tachonadeln abbekomme?

lass es mit dem abziehen bring nur probleme wenn man es nciht weiss wie es geht.......... !! WEnn du neue Scheiben dahinter machen willste geht das auch so.

könnt ihr mri dsa nciht einfachs agen? tank und wÀrme habe cih ab, bei drehzahl und kmh habe ich die arretierstifte rausgezogen und sich die zeiger auspedeln lassen. dann habe cih mir die stellen makiert wie ich die wieder draufstecken muss und nun muss ich nur ncoh wissen wie die abgehen. die sitzen nÀmlich hartnÀckiger druff

Dann einfach abziehen geht ziemlich schwer.

so hatte nun alles zusammen aber das licht ging net an!? kann es sein dsa ichdie beiden langen metaldinger falsch gebogen habe. die muss ich doch zusammen oben auf der spule (die im anderen gehĂ€useteil sitzt) langlaufen lassen oder? ich meine die kugeln habe ich drinnen, wo die stifte hinmĂŒssen weiß ich (nicht genau wie aber da kann man doch net viel verkehrt machen doer ist es wichtig wie rum die gehören?) die beiden metallplĂ€ttchen kommen auf die stifte ( ist dsa wichtig wie rum die gehören??) und dann zusammenstecken doch wie??

ich hab den auch erst falsch zusammengebaut... bin mir jetzt nicht sicher ob das metallding was ĂŒber die spule verlĂ€uft komplett oben aufliegt od. eins unten und das andere oben...

aber um nochmal eben auf die beiden metallplÀttchen sprechen zu kommen...die haben ja eine seite, wo dinger rausgucken und eine wo die nippel bzw dellen reingehen...

genau in der mitte des plĂ€ttchen ist ein nippel/delle die in die andere richtung als die anderen gedrĂŒckt ist. nun meine frage. soll ich die spitze oder die delle auf die beiden stĂ€bchen legen...ich meine ne spize darauf auszubalancieren ist pervers schwer. wenn die delle da liegt ist es schon ungeheuer schwer aber so...holla

diese informationen brĂ€cu#te cih ncoh also wo die metalldinger langlaufen, wie rum die plĂ€ttchen gehören, ob ich die stifte in eine bestimmte richtung ins loch mĂŒssen und naja ob ich noch irgendetwas beachten muss...habe wie gesagt alles soweit zusammen muss halt nur wissen worauf ich achten muss

mĂŒssen die von FOH sowas eigentlich können? ich meine falls mal ne birne kaputt geht oder so? stehts owas möglicherweise auch im TIS?

der FOH wechselt keine birnen sondern nur komplette schalter

gut, also mĂŒssen die noppen nach oben und das ding welches zum ausbalancieren ist wird argh knapp ^^

bleibt also nur noch die frage, wie rum die stÀngchen und was st mit den beiden metalldingern

und eines noch...immer wenn ich dsa zusammen baue (ist fast egal wie) ist es sehr schwergÀngig und knack ab udn zu, wenn ich den schalter dann drehe, also irgendwas ist da net ganz richtig (kann da dann leider net reingucken) und ich vermute mal es liegt an den metalldingern also den plÀttchen dsa die net richtig liegen!?

andersrum wĂ€re ja doof... da wĂŒrde der spaß glaube keinen kontakt bekommen...

das gestĂ€nge auf der rĂŒckseite... joa... gute frage... das hab ich auch nur durch probieren rausgefunden... kann ich dir leider ni sagen...

eua... doch... hab gerade meinen lichtschalter gefunden...

die metalldinger auf der spule verlaufen BEIDE ĂŒber der spule... also nicht wie vermutet eins oben und eins unten

Deine Antwort