LexusRX400h versus XC90
Bin am Wochenende den Lexus RX400h mit Hybridantrieb probegefahren.
Insgesamt ein entäuschendes Auto. Habe mit Hybridantrieb ca. 12l Super auf 100km verbraucht.
Das Platzangebot ist bescheiden.
Es ist keine automatische Umluft mit Aktivkohlefilter verfügbar.
Das Navigationssystem funktioniert nur schlecht und läßt sich nur im Stand bedienen.
Schön ist nur, dass man bis 40km/h auschliesslich mit dem Elektromotor fahren kann.
Jetzt kommt der Preis 61.000 Euro.
Viele Grüße
Selenum
13 Antworten
Für das Geld hole ich mir lieber die M-Klasse. Ääähhhhmmm, sorry! Natürlich einen XC90 in Vollausstattung. Für die paar übrigbleibenden Euro lade ich meine OHL anschließend zu BurgerKing ein. 😁 Oder kennt ihr ein anderes, einigermaßen akzeptables DriviIn-Restaurant, wo ich auch mit meinem Großelch essen gehen kann? 😁 😁
@selenum
Ich finde vor allem das Platzangebot im Lexus inakzeptabel!
Aber das ist eben der Riesenvorteil von unserer Schaukel, auch gegenüber Touareg, X5 u.a.
Beim Verbrauch muss man aber berücksichtigen, dass im Verbrennnungsmodus die Batterien auf Kosten des Verbrauchs aufgeladen werden.
Ralph
unsinniger Hybrid!
Hi Fans,
ich hab schon den Vergleichstest quer durch die USA gegen den ML-Diesel gelesen.
Fazit: Hybrid = Stadtauto
Wer braucht einen SUV ausschließlich in der Stadt????
Lexus (Toyota) baut aber unabhängig davon Spitzenautos!
Grüße söm
Re: unsinniger Hybrid!
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
Lexus (Toyota) baut aber unabhängig davon Spitzenautos!
Grüße söm
Hi Söm,
das habe ich bisher auch immer gedacht. Aber wer im Premiumsegment Fahrzeuge baut, sollte auch auf Details achten. So ist z. B. ist der Schalter für die Sitzheizung ein winziger Knopf. Für den Fahrer ist er ein wenig links des Wählhebels der Automatik, für den Beifahrer leider genau dahinter. Nur mit zarter Hand und Fingerspitzengefühl zu erreichen.
Anderes Beispiel. Die eingestellte Temperatur an der Klimaanlage ist nirgends ersichtlich.
Das Kabel zum Spiegel für das automatische Abblenden hängt frei vom Himmel zum Spiegel hinunter. Keine Verkleidung oder ähnliches.
Im Detail wurde einfach geschlampt.
Und dann muss man das Preisleistungsverhältnis sehen. Für 61.000 Euro bekomme ich einen ML 320CDI mit Airmatic, adaptiven Dämpfungssystem und Off-Road Paket. Und verbrauchen tut er auch noch weniger.
Ich war enttäuscht.
Und bin froh einen XC90 bestellt zu haben.
Ähnliche Themen
Der RX 400h ist das 1. Modell, mit dem Lexus den Hybridantrieb einführt. Der aus dem RX 330 stammende 3.3l V6-Benzinmotor mit 211 PS ist mit zwei Elektromotoren gekoppelt. Der vordere Elektromotor leistet 167 PS und verfügt aus dem Stand über ein Drehmoment von 333 Nm. Der hintere Elektromotor mit 68 PS besitzt ein Drehmoment von 130 Nm. Auf diese Weise verfügt der RX 400h über eine abrufbare Leistung von 200 kW oder 272 PS. In nur 7,6 Sekunden gelingt ihm der Spurt von 0 auf 100 Stundenkilometer, nur hubraumstarke Achtzylinder sind in dieser Klasse minimal schneller. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei lediglich 8,1 Liter Superbenzin.
Ein Vergleich zum D5 hinkt aber schon alleine zu den Fahrleistungen gewaltig.(oder welkchen XC90 hast du bestellt?!)
Und was nützt mir eine Klimatronic im Xc90 die zieht wie Hechtsuppe,obwohl ich sie auf 21Grad gestellt habe?!
Das Kabel am Spiegel sieht man wirklich nur wenn man es sucht,dafür funktioniert aber der Regensensor einwandfrei😉
Also nach meiner Meinung müsste man den RX400h mit dem XC90 V8 vergleichen,und dan ist er ein wirkliches Schnäppchen,und der Verbrauch liegt bei gleicher Fahrweise um 8-10 Liter unter dem Xc 90.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ein Vergleich zum D5 hinkt aber schon alleine zu den Fahrleistungen gewaltig.(oder welkchen XC90 hast du bestellt?!)
Fahrleistungen sind nicht alles. Ich habe auch mehr auf die meiner Meinung nach zu einem Premiumauto nicht zeitgemässe Verarbeitung hingewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das Kabel am Spiegel sieht man wirklich nur wenn man es sucht,dafür funktioniert aber der Regensensor einwandfrei😉
Sollte an einem 61.000 Euro Auto trotzdem nicht vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also nach meiner Meinung müsste man den RX400h mit dem XC90 V8 vergleichen,und dan ist er ein wirkliches Schnäppchen,und der Verbrauch liegt bei gleicher Fahrweise um 8-10 Liter unter dem Xc 90.
Gruß Martin
Der Verbrauchsvorteil des Hybridantriebs wirkt sich nur im Stadtverkehr aus. Bei Fahrten mit 180 km/h über die Autobahn nimmt der Lexus auch 15-20l Super bleifrei.
Viele Grüße
Selenum
Also ich bin ihn 300 Kilometer,flott auf der Autobahn gefahren und bin nicht über 17 Liter gekommen.
In "unserem"mix hatten wir hinterher einen Verbrauch von knapp 10 Liter berechnet.
Ein respektabler Wert für ein Auto dieser Größe. Ein vergleichbarer Mercedes ML 320 CDI mit einem modernen Diesel mit Partikelfilter verbraucht im Test einen knappen Liter mehr Diesel und pustet mehr klimaschädliche Abgase in die Umwelt.
Was ein XC90 V8 bei dieser Geschwindigkeit verbraucht,ich tippe auf 25 Liter?!
Über die Verarbeitung an sich, kann ich dabei nichts negatives schreiben,Kabel am spiegel hin oder her,der Wagen funktionierte einwandfrei und nichts klapperte oder knarzte.
Die Lenkung fand ich dagegen sehr schwammig,genauso wie das Fahrwerk,bin aber auch vom V70 ein wenig verwöhnt😉
Der Kofferaum ist ein weiterer K.o. punkt für den RX gewesen,da ist optisch nicht mehr platz als im V70 drin.
Aber ansonsten ein klasse Fahrzeug,mit einer tollen Form und einem guten Motorkonzept ,was sich bestimmt auch bald bei den deutschen Herstellern durchsetzen wird.
Wir haben damals einen Tannenbaum aus der Waldschonung holen dürfen,gehörte zur einer Händlerveranstaltung, der Allrad funktionierte auch bei matsch Schnee und Wurzeln wirklich klasse,da wär man mit einem Xc garantiert nicht durchgekommen.
Mein Fazit der RX 400H ist Premium verbessern kann man an jedem Fahrzeug was.
Der hohe Listenpreis der kaum verhandelbar ist zeigt wie gefragt der Lexus ist.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also ich bin ihn 300 Kilometer,flott auf der Autobahn gefahren und bin nicht über 17 Liter gekommen.
Was für ein Auto, dass mit einer umweltfreundlichen Technologie wirbt aus meiner Sicht sehr viel ist. Ursächlich hierbei ist, dass von Toyota/Lexus verschwiegen wird, dass der Hybrid nur im Stadtverkehr zu einer Verbrauchsminderung führt.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Über die Verarbeitung an sich, kann ich dabei nichts negatives schreiben,Kabel am spiegel hin oder her,der Wagen funktionierte einwandfrei und nichts klapperte oder knarzte.
Nun dass ist ja letztlich für jeden Ansichtssache. Ich für meinen Teil finde, dass sich ein LEXUS bei einem Listenpreis von 61.000 Euro mit den Mitbewerbern (Audi, BMW, Mercedes, Volvo) messen muss. Und das viele billige Plastik, das hängende Kabel am Spiegel und die (in einem anderen Posting von mir schon erwähnte) wenig ergonomische Anordnung der Bedienelemente, entsprechen nicht dem Standard der o. g. Hersteller. Im übrigen kostet der ML 350 2000 Euro weniger in der Basisversion, wie der der Lexus in der Basisversion.
Ein weiterer Punkt ist das Navi, auch bei höchster Auflösung kaum Details. Zwischenstops lassen sich nur eingeben wenn der Wagen steht. Wenn ich also auf der AB die Beifahrerin/fahrer bitte als Zwischenstop die nächste Tankstelle einzugeben, geht das nur wenn ich vorher auf dem Standstreifen anhalte.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die Lenkung fand ich dagegen sehr schwammig,genauso wie das Fahrwerk,bin aber auch vom V70 ein wenig verwöhnt😉
Da stimme ich Dir zu. 🙂 Wobei Lexus sagt, dass das Fahrwerk extra für Europa geändert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Der Kofferaum ist ein weiterer K.o. punkt für den RX gewesen,da ist optisch nicht mehr platz als im V70 drin.
Finde sogar eher weniger Platz.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Aber ansonsten ein klasse Fahrzeug,mit einer tollen Form und einem guten Motorkonzept ,was sich bestimmt auch bald bei den deutschen Herstellern durchsetzen wird.
Der Lexus ist sicher ein gutes Fahrzeug. Aus meiner Sicht passen jedoch Preis/Leistung nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wir haben damals einen Tannenbaum aus der Waldschonung holen dürfen,gehörte zur einer Händlerveranstaltung, der Allrad funktionierte auch bei matsch Schnee und Wurzeln wirklich klasse,da wär man mit einem Xc garantiert nicht durchgekommen.
Will mit den Auto gar nicht Off Road fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Mein Fazit der RX 400H ist Premium verbessern kann man an jedem Fahrzeug was.
Der hohe Listenpreis der kaum verhandelbar ist zeigt wie gefragt der Lexus ist.Gruß Martin
Die Aussage ist zwar richtig, aber es fehlt die Detailanalyse. In den USA ist der Lexus sehr gefragt. Dies hat zwei Gründe. Zum einen den Preis. Der Lexus ist dort für 49.000 Dollar zu haben, das entspricht etwa 36750 Euro. Der zweite Grund liegt darin, dass der Hyybrid-Antrieb seine Stärken nur im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ausspielen kann. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von rund 80 km/h, wie sie in den USA herrscht kein Problem. Habe es selbst auf der Landstrasse ausprobiert. Tempomat auf 80 km/h und tatsächlich hat er immer mal wieder den E-Motor dazugenommen. Habe aber auch hierbei als niedrigsten Verbrauchswert nur 9l/100km gehabt.
In Deutschland verkauft er sich fast nicht. Lexus geht aber mit dem Preis solange nicht runter, wie die Nachfrage aus den USA ungebrochen ist.
Viele Grüße Selenum
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Was für ein Auto, dass mit einer umweltfreundlichen Technologie wirbt aus meiner Sicht sehr viel ist. Ursächlich hierbei ist, dass von Toyota/Lexus verschwiegen wird, dass der Hybrid nur im Stadtverkehr zu einer Verbrauchsminderung führt.
Die geben alle Verbrauschdaten nach der gleichen Norm an wie bei unseren Elchen!
Lexus will mit dem RX400 auch nur aufzeigen,daß der Hybrid nicht nur im "Spar Prius" funktioniert,sondern auch in einem schnellen starken SUV.
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Ein weiterer Punkt ist das Navi, auch bei höchster Auflösung kaum Details. Zwischenstops lassen sich nur eingeben wenn der Wagen steht. Wenn ich also auf der AB die Beifahrerin/fahrer bitte als Zwischenstop die nächste Tankstelle einzugeben, geht das nur wenn ich vorher auf dem Standstreifen anhalte.
Wo ist er geblieben der sicherheitsfanatische VOLVOFAHRER😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Der Lexus ist sicher ein gutes Fahrzeug. Aus meiner Sicht passen jedoch Preis/Leistung nicht zusammen.
Stimmt mit 20 % Nachlass wäre er auch in Deutschland der renner!
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Will mit den Auto gar nicht Off Road fahren 🙂
Dan solltest DU mal den neuen VW T5 TDI probefahren😁
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
In Deutschland verkauft er sich fast nicht. Lexus geht aber mit dem Preis solange nicht runter, wie die Nachfrage aus den USA ungebrochen ist.
Viele Grüße Selenum
Sehe ich genauso aber die USA sind nun mal SUV Weltmeister.Und wenn der Markt dort "brummt" braucht man noch nicht nach D zu schauen,solange die Produktion am Maximum ist.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Dan solltest DU mal den neuen VW T5 TDI probefahren😁
Gruß Martin
Sorry bin VW geschädigt. Nach drei VW Neuwagen mit gravierenden Mängeln, habe ich von VW Abstand genommen. Ausserdem deutlich teurer als der XC90, zumindest wenn man den Rabatt einrechnet der gewährt wird 🙂
Ansonsten stimme ich Dir in allen Punkten voll und ganz zu 🙂
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die geben alle Verbrauschdaten nach der gleichen Norm an wie bei unseren Elchen!
Lexus will mit dem RX400 auch nur aufzeigen,daß der Hybrid nicht nur im "Spar Prius" funktioniert,sondern auch in einem schnellen starken SUV.
Gruß Martin
Ja ich glaube ich fahre anders als die meisten 🙂 Konnte auch den XC90 D5 nur mit 11l auf 100km bewegen. Von Postings hier, die teilweise unter 7l/100km kommen bin ich Welten entfernt.
Aber leider warte ich immer noch auf die Lieferung meines XC90. 🙁
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Sorry bin VW geschädigt. Nach drei VW Neuwagen mit gravierenden Mängeln, habe ich von VW Abstand genommen. Ausserdem deutlich teurer als der XC90, zumindest wenn man den Rabatt einrechnet der gewährt wird 🙂
Ansonsten stimme ich Dir in allen Punkten voll und ganz zu 🙂
Viele Grüße
Selenum
Auf einen Multivan bekommt man inzwischen auch 15%.
Mehr gibt es beim Xc90 auch nicht?
DIe anfangsprobleme beim Multivan scheinen auch vorbei zu sein,und ich werde ihn beim nächsten Fahrzeugwechsel mit einbeziehen.
Bin halt auch so einer der bald zwei Kinder hat und dafür einen Bus braucht😉😁
Keine Ahnung wie meine Eltern es früher geschaft haben, im Alfa Romeo, mit 3 Kindern in den Urlaub zu fahren,Visacard gab es ja damals noch nicht.-
Gruß Martin
Zitat:
Keine Ahnung wie meine Eltern es früher geschaft haben, im Alfa Romeo, mit 3 Kindern in den Urlaub zu fahren,Visacard gab es ja damals noch nicht.-
dein kind hat vermutlich mehr (Strand)Spielzeug, als ihr drei zusammen hattet...? Die Windeln wurden gewaschen und nicht entsorgt und Mama war mit drei Kleidern zufrieden und mußte nicht für jeden Anlass einen eigenen Fummel in die Koffer schlichten...
nur so ein Gedanke
on topic:
Der Lexus hätte mich von der Technik sehr gereizt und bei staatlicher Abregelung bei 130 km/h wäre der Verbrauch im Rahmen geblieben, aber das Raumangebot ist indiskutabel und das Servicenetz für dieses absolut Hightechauto ist sogar hierzulande dünn - ganz zu schweigen vom "wilden Osten"
lG Richard