LEXUS - Vom IS zum GS
Hi,
ich war in den letzten Tagen ziemlich mit anderen Dingen, die meisten hatten etwas mit Autofahren zu tun, beschäftigt, so dass es nun langsam mal Zeit wird, euch hier von meinem Neuen einen kurzen(?) Bericht zu geben.
Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich das aber nur einmal machen möchte, ich habe deshalb meinen Artikel, der im LOC steht, für euch kopiert. Da ich hier aber auch ständiger Gast bin, möchte ich, dass er nicht nur in einem anderen Forum zu lesen ist, er gehört hier auch hin.
Jjetzt steht er also endlich da: grau, mit einem bisschen Blau, strahlend, funkelnd, etwas geduckt und langgestreckt. Der GS450h, der der Nachfolger meines IS250 geworden ist.
Der Wagen gefällt mir immer besser, aber das liegt wahrscheinlich nur daran, dass es jetzt meiner ist. Bisher fand ich den IS wunderschön, besonders die Front, aber auch das bullige Heck hatten es mir angetan. Den GS empfand ich eigentlich nicht als so prickelnd - ich kannte alle erreichbaren Fotos aus dem Internet und natürlich auch sämtliche von Lexus herausgegebenen Prospekte. Die runden Rückscheinwerfer-Elemente in den massigen Rückleuchten. Die ziemlich leeren Klarglasscheinwerferelemente vorn - gefielen die mir wirklich? Das sollte L-Finesse sein, sogar das Original? Egal - irgendwie würde ich ihn mir schon schönreden.
Und nun steht er draußen. Viel harmonischer in den einzelnen Designelementen, als das auf einem Foto wiedergegeben werden kann; meine Befürchtungen lösen sich in Luft auf, ich entdecke eine Eleganz, die ich so am IS nicht sah, dafür sieht der GS nicht so aggressiv und dynamisch aus, eher ausgewogen, abgeklärt, zurückhaltend, aber selbstbewusst. Der muss nicht so tun, als ob ...
Ich öffne den Wagen. Endlich ist das an allen, auch den hinteren Türen problemlos möglich; das fehlte mir beim IS. Der Innenraum lädt zum Einsteigen geradezu ein, besonders auch durch die wieder grauen Ledersitze fühle ich mich zu Hause. Fast. Alles ist bekannt, und alles ist trotzdem irgendwie anders.
Da wäre zunächst das Holz-/Leder-Lenkrad. Das grau/schwarz-marmorierte-Vogelaugen-Ahorn harmoniert fantastisch zur grauen Lederfarbe und, bei der Mittelkonsole, mit der Schaltkulisse. Ich gratuliere mir dazu, mit dem grauen Leder die roten/rötlichen Holzvarianten vermieden zu haben. So bleibt alles Ton in Ton, das gefällt mir viel besser.
Die Sitze sind einfach Spitze, optisch etwas anders als im IS, hinten bietet der Wagen wesentlich mehr Platz für Beifahrer 3 und 4, und auch mir als Fahrer kommt es so vor, als wären die Raumverhältnisse deutlich großzügiger als im IS. Dafür nehme ich den berüchtigten kleinen Kofferraum gerne in Kauf, ich brauche nicht mehr. (Übrigens: so klein, wie befürchtet, ist er nun auch wieder nicht!)
Anlassen. Eigentlich falscher Begriff, sagen wir. Starten. Die Instrumente sehen schlagartig attraktiver aus als unbeleuchtet, aber der liebgewordene Ausschlag beider Zeiger über die gesamte Skala fehlt. Und inzwischen - ich bin schon fast 1000km gefahren - fehlt noch etwas: ein leichtes Ruckeln, Vibrieren, Säuseln oder was auch immer, jedenfalls irgendein Geräusch, was der Motor verursacht. Es tut sich tatsächlich gar nichts, nur READY ist an. Ich rolle los, höre die Reifen, sonst nichts. Außen hört man gar nichts.
Der Monitor steht auf Energieanzeige, das macht Spaß, ist fast so spannend wie ein Krimi. Die Batterie ist nur halbvoll, trotzdem geht es mit 40 (im 30er Wohngebiet) leicht abfallend Richtung Hauptstraße. Ich bin nicht zu hören, nur zu sehen. Erstaunlicher Weise reckt niemand den Hals, unterbricht seine Unterhaltung, bricht in Verzückung aus, reißt sein Handy zum Fotografieren hoch. Nach dem, was ich so in diversen Foren gelesen habe, habe ich deutlich euphorischere Reaktionen erwartet. Aber mit einiger Fantasie entdecke ich doch den einen oder die andere, der/die mir einen kurzen Blick hinterher wirft.
Fahrwerk und Bremsen sind eigentlich vom Gefühl her irgendwie gleich - dachte ich. Stimmt aber nicht. Die Federung lässt wesentlich weniger zu den Sitzen durch als der IS, Bahnschienen u.ä. hört man zwar, spürt sie aber nicht oder kaum. Und die Bremsen bremsen viel weicher. Ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben sollte, und erst recht kann ich es nicht erklären, es ist aber so. Dieser Wagen rollt so souverän daher, es ist eine wahre Freude. Jetzt kommt, zumindest im Vergleich, Oberklasse-Feeling (von mir auch Luxus-Feeling, falls sich jemand am "Oberklasse"-Begriff stört) auf. Der GS ist irgendwie erwachsener als der GS, "Souverän" ist gar kein schlechter Begriff dafür.
So bleibt es auch auf der Autobahn. Anzug und Beschleunigung sind einfach phänomenal, das kann man nicht beschreiben, das muss man erlebt haben. Der schwere Wagen liegt, das machte der IS aber auch, wie ein Brett auf der Fahrbahn, nur neigt er sich jetzt auch nicht mehr in Kurven, zieht dahin und lässt alles, was kommt, einfach hinter sich. Ich könnte der Schnellste auf der Strecke sein. Bin ich auch für eine Weile.
Aber dann den Tempomaten auf 170kmh, Mittelspur. Recht schnell habe ich einen Vordermann, mein GS wird langsamer, bremst, wenn der Vordermann bremst und legt wieder zu, wenn der doch lieber ganz nach rechts wechselt. Das Radar erkennt die freuie Mittelspur, lässt sich von den Rechts fahrenden nicht stören und leitet keine Notbremsung ein, wenn wir (mein GS und ich) links überholt werden. Da das in ziemlich verzwickten Situationen auch bei Gegenverkehr auf Bundesstraßen funktioniert, habe ich eine ziemlich hohe Meinung von den Technologischen Möglichkeiten der Lexus-Ingenieure.
Das Gleiche gilt übrigens auch fürs Motormanagement. Ein ständiger Wechsel zwischen Batterie aufladen, während der Benziner antreibt, Motor weg, wenn wir bei 170 ausrollen lassen bis zur Beschränkung bei 130kmh, beim leichten Abbremsen schlägt der Zeiger im rechten Kontrollinstrument deutlich in den blauen Bereich aus, danach dann mal schnelles Beschleunigen bis 200kmh, weil mich da gerade aus den 130 heraus einer überholen wollte. Der Benziner knurrt kurz auf, brummt etwas lauter werden, aber immer noch sehr verhalten vor sich hin, ich bin in kürzester Zeit auf 200, die Hintermann ist im Rückspiegel kaum noch zu erkennen. Das kann ich in Zukunft immer - und lasse mich wieder auf 170 zurück fallen. Ich kann, wenn ich will - muss aber nicht. Das meine ich mich souverän.
Ich raffe mich endlich zu diesem Bericht auf. Eigentlich würde ich lieber fahren, aber ich war schon überall in der näheren Umgebung, es es gibt ja auch noch was anderes im Leben als Lexus GS450h-Fahren. Aber nicht allzu viel, was mehr Spaß macht.
Fotos folgen, sowie ich den Innenraum mit meiner tollen Farbkombination fotografiert habe, von außen sieht er aus wie alle GShs in manganviolett, in Wirklichkeit aber viel besser - und das kann ich hier sowieso nicht einstellen.
Allen, die tatsächlich bis hierher gelesen haben, danke ich für ihre Geduld.
Herzliche Grüße,
Happycroco
107 Antworten
Hi,
sieht vieeeeeel hochwertiger aus als mit dem roten Plastik(holz). Warum nicht jeder deine Kombi nimmt, würde ich gerne mal wissen.
Passt super.
PS: Mir gefällt auch bei der E-Klasse die Avantgarde Version (die mit dem grauen Holz) innen am besten. 😛 😉
mfg
Ciao Happy,
Ich schliesse mich den Glückwünschen an, Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit Deinem Traumwagen,
Gruss,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi,sieht vieeeeeel hochwertiger aus als mit dem roten Plastik(holz). Warum nicht jeder deine Kombi nimmt, würde ich gerne mal wissen.
Passt super.PS: Mir gefällt auch bei der E-Klasse die Avantgarde Version (die mit dem grauen Holz) innen am besten. 😛 😉
mfg
Hi Sven
Ich finde das von dir genannte ''Plastikholz'', den unser GSh z.B. hat, äußerst hochwertig.
Kann sein, das es in Printmedien wie Plastik aussieht, ist aber nicht so in wirklichkeit.
Warum nicht jeder Happycrocos Kombi nimmt?
....
Geschmackssache vielleicht??
Mir persönlich gefält schwarzes Holz überhaupt nicht, genauso wenig Graues Leder.
(Nein Happycroco, ich habe nichts gegen dich oder deinem Lex 😉 )
Grüße, Heron
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi SvenZitat:
Original geschrieben von driver.87
[...] sieht vieeeeeel hochwertiger aus als mit dem roten Plastik(holz). Warum nicht jeder deine Kombi nimmt, würde ich gerne mal wissen.
Passt super.
mfgIch finde das von dir genannte ''Plastikholz'', den unser GSh z.B. hat, äußerst hochwertig.
Kann sein, das es in Printmedien wie Plastik aussieht, ist aber nicht so in wirklichkeit.Warum nicht jeder Happycrocos Kombi nimmt?
....
Geschmackssache vielleicht??
Mir persönlich gefält schwarzes Holz überhaupt nicht, genauso wenig Graues Leder.
(Nein Happycroco, ich habe nichts gegen dich oder deinem Lex 😉 )
Grüße, Heron
Hi, driver,
dass du mit deinem
PlastikHolz Schwierigkeiten bekommst, war ja abzusehen. Die meisten mögen wahrscheinlich den rötlichen Kontrast. Ok.
Mir ist es sehr recht, dass der GSh meist in anderen Lederfarben gefahren wird. Ist so ein weiteres Individualisierungsmerkmal (was ja auch hier im Forum so oft von Lexus/Toyota eingefordert wurde).
Zu deinen anderen Fragen: Ich fahre die Luxury-Version mit allem, was noch dazu zu nehmen war. Der erweiterte Tempomat ist schon (glaube ich) in der "Grundausstattung" enthalten.
Die Ferien sind hier in Niedersachsen mit dem heutigen Tag zu Ende gegangen.
@Heron,
das macht gar nichts, dass du einen anderen Geschmack hast als ich. Und du musst deine Farbauswahl ja auch nicht begründen, denn du hast sie ja gar nicht getroffen. Es ist ja schließlich nicht dein GSh, über den du berichtest.
Und das ist echt gut: "Für mich ist der GS450h auch schon längst alltag, nix besonderes mehr einen Lexus zu fahren" 😉
Ich bin ziemlich sicher, dass für dich Lexus-Fahren was ganz Besonderes wäre, wenn du ihn selber verdient und erarbeitet hättest. Hoffentlich bringst du es mal soweit, ich wünsche es dir. Was fährst du momentan?
Zu deiner Felgenfrage: Ich denke nicht daran. die neuen Originalfelgen (Magnesium, teilverchromt) gegen andere aus optischen Gründen einzutauschen. Mir war meine Wunschbereifung viel wichtiger - die Originalreifen kamen runter, Bridgestone Potenza kamen drauf. Da hab ich wenigstens was davon, und es kostet nichts extra.
Ciao, Oliver,
schön, mal wieder von dir zu hören. Danke!
Hi, automatik und Lecha:
Ich danke für eure guten Wünsche! Was soll schon schief gehen bei diesem Nummernschild: 888! Diese drei Symbolzahlen stehen im Chinesischen für Glück und Reichtum, Gesundheit und langes Leben. Diese Nummer ist in Hongkong mehrere Mio. US-$ wert.
Hi, Hagen,
zwei eigene GSh sind doch hier im Forum auch nicht schlecht! Freut mich, dass du auch hier bist. Ganz besonderen Dank für die doppelten Glückwünsche. Den dezenten Lila-Hinweis hättest du dir aber sparen können! Nach einigen Tagen muss ich wirklich sagen, die Farbe sieht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ständig anders aus; echt geil, wenn ich mich mal so ausdrücken darf.
Hi, Spy, Hi, saschaf,
leider habe ich keine Ahnung, wie alt ihr seid. Aber ich hätte mir während des größten Teils meines Lebens auch nie vorstellen können, jemals ein solches Fahrzeug besitzen zu dürfen. Kommt vielleicht noch!
Hi, Wallibelli,
da müsste ich ja allen erst mal erklären, wie der Hybrid so funktioniert. Bevor ich den Wagen hatte, dachte ich schon mal, ich hätte alles verstanden. Aber manches ist mir doch immer noch ein Buch mit 7 Siegeln. Das lass ich irgendwelche Bekehrungsversuche lieber sein. (Die sind auch so bisher alle von dem Lex ganz hingerissen!)
Hi, audilenker und Passat,
schön, euch beide wieder in trauter Zweisamkeit zu sehen! Danke!
Hi, Juppomat,
mit dem Innenraumfoto ist ja schon mal ein Anfang gemacht! Es folgen noch weitere, dauert aber noch etwas.
Hi, MikeFOUR,
logisch, dass ich dir mit der Traumkonfiguration zustimme. Kopffreiheit hinten hab ich noch nicht getestet, dazu bin ich zu klein. Bisher kamen aber noch keine Beschwerden. Meist fahre ich den Wagen aber allein.
Falls ich jemanden vergessen haben sollte, bitte ich ihn um Entschuldigung. Ich wollte mich aber wenigstens mal "halb"persönlich bei euch bedanken.
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
*räusper* 😉
Au, Scheiße, emjay;
SORRY!
Lieben Gruß,
Happycroco
Zitat:
@Heron,
das macht gar nichts, dass du einen anderen Geschmack hast als ich. Und du musst deine Farbauswahl ja auch nicht begründen, denn du hast sie ja gar nicht getroffen. Es ist ja schließlich nicht dein GSh, über den du berichtest.
Und das ist echt gut: "Für mich ist der GS450h auch schon längst alltag, nix besonderes mehr einen Lexus zu fahren" 😉
Ich bin ziemlich sicher, dass für dich Lexus-Fahren was ganz Besonderes wäre, wenn du ihn selber verdient und erarbeitet hättest. Hoffentlich bringst du es mal soweit, ich wünsche es dir. Was fährst du momentan?
Zu deiner Felgenfrage: Ich denke nicht daran. die neuen Originalfelgen (Magnesium, teilverchromt) gegen andere aus optischen Gründen einzutauschen. Mir war meine Wunschbereifung viel wichtiger - die Originalreifen kamen runter, Bridgestone Potenza kamen drauf. Da hab ich wenigstens was davon, und es kostet nichts extra.
Doch, die Farbauswahl außen habe ich getroffen 😁 Mein Dad wolte dieses Silber-Blau-Violett, aber da er meine Meinung haben wollte, haben wir uns für Mangan-violett ''geeinigt''.
Was ich gerade fahre? Steht doch dick und breit in der Signatur. 😉 Aber ob ich einen Lexus haben will, bleibt abzuwarten. Kann mir durchaus was komplett anderes vorstellen.
Okay, Magnesium Felgen hin oder her. Die Optik der felgen findet irgendwie so ziemlich jeder der den Sah ''bescheiden''. Wir sowieso.
Zur Zeit gurkt der Lex unter voller führung meines Dads aber wieder auf den Asantis durch Halb-Europa 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Heron,mit dem "Wollen" ist es manchmal nicht getan; man muss auch "können"!
Gruß,
Happycroco
Jaja, so oder ähnlich höre ich es jeden Tag 🙄
Vergessen doch alle wie ich doch gerade ''Karieremäßig'' stehe 😉
Und wenn ich mir auch keinen Leisten kann, na und? Es gibt für mich wichtigeres als das neueste und dickste Auto.
Gegen Februar kommt was ''außerst wichtiges'' auf mich zu 😉 🙂
Grüße
Hi,
der GS hat viel zu viel Stil, um ihm Nachrüstfelgen zu kaufen. Davon würde ich auch absehen.
Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstanden habe. Das Plastikholz war nur auf die braun/roten Interieurleisten bezogen, bei deiner Farbwahl sieht es aus, wie es aussehen muss: Nach Holz.
Die toten Fliegen auf deiner Windschutzscheibe verraten, wo du die letzen Tage warst. 😉
Gehört der Focus auch zu euch? (Tendiere im Moment mehr zum Focus als zum Golf 😉)
@Heron:
Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dir Schwarz im Auto nicht gefällt. 😛
vg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Die toten Fliegen auf deiner Windschutzscheibe verraten, wo du die letzen Tage warst. 😉
Ja, ein bisschen verräterisch. Ich hatte noch keine Lust, die Leichen zu beseitigen, 😉
Zitat:
Gehört der Focus auch zu euch? (Tendiere im Moment mehr zum Focus als zum Golf 😉)
vg
Nein, der gehört zu den Nachbarn. Die sind mit dem Wagen aber soweit zufrieden.
Gruß,
Happycroco
Ich bin etwas spät dran, aber was soll man da noch sagen? Das Auto spricht ja für sich 😉
Viel Freude damit, und der Innenraum sieht sehr gut aus! Sehr interessant, manche Elemente aus meinem Auto im Innenraum wiedererkennen zu können, der Rest ist aber mit Sicherheit besser als bei meinem Prius. 😁
Eine Frage (werden wohl noch mehr werden...): Wenn man "normal" von einer Ampel weg beschleunigt, nutzt er dazu nur den E-Antrieb oder wirft er den Benziner an? Wenn man etwas schneller weg will, macht er das mit Sicherheit, aber reicht die Batterie im Normalfall, um gut wegzukommen?
Glückwunsch zum neuen Auto und viel Freude damit. Sehr schick! 🙂
Jetzt passt das "Happy" beim croco wohl wortwörtlich was?!
Ist es eine Umstellung einen Hybrid zu fahren? Ist es eine Sache auf die man in irgendeiner Weise achten muss? (bewusst, also aktiv beim Fahren?)
Ich muss auch mal nen Hybrid Probefahren....
Gruß Chris
Bei dir kommt man ja aus dem Gratulieren gar nicht mehr heraus, Happycroco, hm? Einmal wegen dem schönen neuen Wagen, klar - jetzt hast du auch noch die 1000er-Marke geknackt, was die Zahl der Beiträge angeht... 😉.
LG