Lexus UX 250h Neues Modell seit März 2021

Lexus UX 1

Nach dem BMW Grand Tourer 218d wollte ich ein Hybrid haben!
Plug in Hybrid braucht für 50 km E-Motor zu lange Ladezeiten.

Der Lexus UX 250h Hybrid fährt ohne Steckdosen-Aufenthalte endlos auf Akkubetreib.
Beispiel: Landstraße bergiges, kurvenreiche Straßen 210 km = 3,8l/100km Der Benzinmotor wird nur dann gefordert, wenn man überholen oder schneller unterwegs sein will.
Tempomat, Spurhalte Assistent, Verkehrsschild-Erkennung, Abstandhaltung zum voraus fahrenden Fahrzeug.
Autonomes fahren ist möglich, aber man muss das Lenkrad in der Hand behalten.
Klimaautomat für warme und kalte Tage in Ordnung. Diebstahlsicherung. Toter-Winkel-Assistent in Außenspiegeln.
Die Beschleunigung der beiden Motoren ist verblüffend. "Der UX zieht ab wie Schmidts- Katze!"
Abgeriegelt bei 177 km/h. = 5,4l/100 km.
Stadtverkehr im reinen Akkumodus - ohne km-Begrenzung. Straßenlage ausgezeichnet. Innen sehr gute Verarbeitung.

Alles in Allem: ein außergewöhnlicher Cross-over-PKW. Mit vielen Raffinessen, die man nutzen kann, aber nicht nutzen muss! Dieses Auto macht mir richtig Spaß! Meine Frau war erst skeptisch - nun liebt sie das Auto!

38 Antworten

Zitat:

Vereinfacht: P=M*N/9550
Auf Deutsch: Es macht vom Fahrgefühl einen deutlichen Unterschied ob M (Drehmoment) bei 2000 oder bei 4000 Umdrehungen anliegt, da P (Leistung) entsprechend höher ist.
Immer unter der Voraussetzung dass die Übersetzungsverhältnisse vergleichbar sind.

Bazingo, was willst Du mir sagen? Drück Dich bitte klarer aus?
Die Begriffe: Drehmoment und Leistung sind mir bekannt.
Der UX 250h startet enorm schnell, weil zum E-Motor 31 KW der Benzinmotor 150 PS startet!

Nichts.
War bezogen auf die letzten beiden Posts.

Zitat:

@alterprintfuzzi schrieb am 3. Juli 2021 um 10:31:55 Uhr:


Der UX 250h startet enorm schnell, weil zum E-Motor 31 KW der Benzinmotor 150 PS startet!

Der Benzinmotor erreicht seine Nennleistung erst bei bei über 100 km/h, und auch das Nenndrehmoment ist nicht aus dem Stand erreichbar, das lässt die Getriebeübersetzung nicht zu.

Der flotte Antritt des UX (und aller anderen Toyota-HSDs) liegt größtenteils am unmittelbar verfügbaren Drehmoment des Elektromotors.

Erst Auris Touring Sports 1.8 Hybrid.
Jetzt noch Corolla TS 2.0 Hybrid und ich kenne diese Diskussionen schon eine Zeit.
Zum sportlichen schnellen fahren würde ich mir was anderes zulegen.
Zum gemütlichen Spritsparenden Fahren mit der Möglichkeit zum zügigen Überholen ist der 2.0 Hybrid gut geeignet.
Der EV Modus ist ein schöner Schalter, den kein Mensch braucht.
In der Stadt fahre ich abhängig vom Wetter (Luftfeuchtigkeit z.B.) oft im Eco Modus.
Zum laden durch Rekuperation nehme ich, falls ich daran denke öfter mal den Fuß vom Gas und lasse den Wagen etwas rollen.
Ich bilde mir dann ein, es bringt was.
Ganz ehrlich, selbst wenn ich auf der Autobahn im Sport s plus Modus fahre, liegt es nur an meinem Fuß, wie hoch der Verbrauch wird.
Also nicht höher als im normalen Modus.
Was manch einer schreibt, wie zum Beispiel ordentlich Gas geben, damit der Akku schneller lädt, finde ich das kontraproduktiv.
Das Hybridsystem hingegen macht alles richtig, wenn man " vernünftig"
fährt.

Ähnliche Themen

Min UX ist am 8.4.22 1 Jahr alt und hat etwas über 10.000 km auf der Uhr!
Die EV-Taste macht Sinn. z.B. in einer Baustelle, vor einer Kreuzung: man kann dort langsam bis 35 km/h ohne Bezinmotor durchfahren! Ich habe festgestellt: wenn man mal etwas zügiger in der Landstraß unterwegs ist, lädt sich die Hybridbatterie bis dreiviertel voll auf. Dann kann man auch die EV-Taste nutzen.
Wenn man immer nur langsam durch die Gegend eiert, ist der Ladestrom zu schwach.
Ein Rezept zum Sprit sparen habe ich nicht. In einer hügeligen und kurvenreiche Strecke habe ich mal 4l/100 verbraucht! Im Sportmodus ist der Spritverbrauch fast gleich, weil die höheren Drehzahlen den Wagen schneller beschleunigen und ich dann durch Gegend gleite!
In Hildesheim 100.000 Einwohner gibt es nur meinen UX - also ein einzigartiges Auto!

Letztendlich verbrauchte ich im Winter 5,7 /5.8 / 6,0 l /100.
Im Sommer reduzieren die Werte nur unwesentlich. Es kommt auf den Verbrauch der elektrischen Geräte an!

Zitat:

@alterprintfuzzi schrieb am 12. April 2022 um 17:38:58 Uhr:


In Hildesheim 100.000 Einwohner gibt es nur meinen UX - also ein einzigartiges Auto!

Letztendlich verbrauchte ich im Winter 5,7 /5.8 / 6,0 l /100.
Im Sommer reduzieren die Werte nur unwesentlich. Es kommt auf den Verbrauch der elektrischen Geräte an!

Dann muss ich wohl endlich mal wieder nach Hildesheim zum shoppen kommen.

Wurde von mir in den letzten zwei Jahren dank Corona sehr vernachlässigt.

Mein Verbrauch sieht fast genauso aus, wie bei dir.

Gruß
michhi

Zitat:

@alterprintfuzzi schrieb am 12. April 2022 um 17:38:58 Uhr:


Die EV-Taste macht Sinn. z.B. in einer Baustelle, vor einer Kreuzung: man kann dort langsam bis 35 km/h ohne Bezinmotor durchfahren!

Dir ist bewusst, dass du so den Gesamtverbrauch tendenziell erhöhst? Sinnvoll ist das künstliche Leeren der Hybridbatterie per EV Modus eigentlich nur, wenn du dadurch ein ständiges bzw. sehr kurzes An- und Abschalten des Benzinmotors verhindern kannst oder wenn danach eine lange Bergabstrecke folgt, auf der der Akku theoretisch überfüllt werden würde.

Vor allen Dinge dürfte der Gesamtverbrauch leicht hoch gehen. Wenn der Akku leer ist will der Verbrenner aktiv wieder laden und läuft entsprechend lang und oft. Kümmer ich mich nicht drum und lass die Kiste machen lädt sie effizient und viel mit Rekuperation. Wann immer möglich. Und hält einen effizienten Akkulevel.

Vom Auris 1.8 Hybrid zum Corolla 2.0 TS und jetzt der UX 250h flanschneu als Style Edition in Obsidiangrau.
Also meine Erfahrung mit dem Hybridantrieb von Toyota ist schon eine gute.
Mit dem UX bin ich zwar erst 130 Kilometer gefahren, habe aber festgestellt das der UX öfter elektrisch fährt als der Corolla (hatte auch erst 26000 km auf dem Tacho)
Gestern sind wir 60 Kilometer gefahren, davon etwas mehr als die Hälfte Landstraße, den Rest auf der Autobahn.
40% rein Elektrisch.
Das hauptsächlich auf der Landstraße.
Der Durchschnittliche Verbrauch lag hinterher bei 4,5 Liter.
Ich bin davon überzeugt das er noch runter geht, was mir der Verkäufer auch bestätigte, den ich wegen etwas anderem angerufen hatte.
Den EV Mode habe ich noch nicht getestet.
Das ist auch so ziemlich Witzlos, wie ich vorher mit Auris und Corolla erfahren habe.
Dazu müsste der Akku in dem Moment voll sein.
Das ist er bei meiner normalen Fahrweise fast nie, da ich auch keine Lust habe mit Gewalt den Akku ständig im Auge zu behalten.
Ab und zu nehme ich den Fuß vom Gas und lasse das Auto rollen und rekuperieren.
Alles andere macht das System besser als ich.
Man wird doch mit diesem Antrieb angespornt Sprit sparend zu fahren.
Dafür kauft man sich doch auch ein Vollhybrid Fahrzeug.
Wenn man ab und zu die 184 PS zum Überholen nutzt, dann ist das auch ok und man freut sich über die Leistung.
Wenn ich so 20 Jahre zurück denke, dann hätte man sich bei einem 100 PS Auto über einen Verbrauch von 7 Liter gefreut.
Mein Vectra B mit 1.8 L und 90 PS hat sich in der Stadt 11 Liter genehmigt.
Der war aber auch extrem durstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen