Lexus RX400 h Preise

Lexus

Hallo,
ich weiß daß das wieder ein sensibles Thema ist, und unterschiedliche Erfahrungen herrschen.

Mich würde mal interessieren welche Preisnachlässe für den RX400h üblich sind? Bezogen soll er entweder in Bayern (M, TS) oder im Raum Frankfurt/Main werden.

Wird Executive Vollausstattung sein.

19 Antworten

Ich bin ein Gegner der Rabattschlachten, Nachlässe gibts bei mir nur im einstelligen Prozentbereicht, triftige Gründe vorausgesetzt.
Kein Mensch mehr kann die realen Autokosten einschätzen, Listenpreise sagen nichts aus. Jeder Depp bekommt bei VAG 10% Nachlaß ohne zu handeln, bei Citroen noch schlimmer, die wiederum "glänzen" mit schlechten Finanzierungskonditionen usw.
Daher finde ich die Lexus-Strategie gar nicht so schlecht. Auto kostet meinetwegen 55k - Ende. Hat eine gewisse Seriösität.
vg Steve

ich kenne genug rx400h fahrer die den hybrid lexus nicht wegen gutem preis oder ewig viel holz und tollem auftreten gekauft haben
sicher ist das auto vergleichsweise teuer
was heißt hier eigentlcih vergleichsweise .... wer ist denn die konkurenz und iwe teuer ist diese ??
das alu design hehe viele käufer befürworten den schlichten look

mit dem rabatt ist das so eine sache
wie in etwa beschrieben zb beim prius gibt es so gut wie keinem weil toyota von haus haus den preis drückt
viel verdient toyota wirklcih nicht am prius wenn überhaupt bei dem aufwand der system entwicklung

der rx40h läuft aber anders
bei ihm kann man je nach dem einen rabatt bekommen i
ch werde gewiss nicht schreiben wie viel ich verarsch mich ja nciht selber...
aber wenn cih hier schon iweder was von 20% lese lache ich

man kann mit einem normalen toyota rabatt rechnen

wer sich für einen rx400h interessiert und letztendlich kauft trifft diese entscheidung auch aus dem bauch heraus
tue ich der umwelt wirklcih etwas gutes auch wenn nicht bemerkbar kann man doch auf jedem meter sagen das man einen besseren kauf gemacht hat als mit einem herkömmlichen wagen

ich will damit sagen das es bei einem hybridfahrzeug kein preis leistungsverhältnis gibt
niemand kann es bei so einem fahrzeug definieren

jeder verkäufer würde sicher gerne mehr prozente zum verkauf zur verfügung haben
allerdings gibt es trotzdem nur wenige hersteller die NACH der unterschrift zufriedene kunden haben

und bei einem rx400h käufer wird aus dem zufriedenem kunden ein begeisterter kunde!

Ciao Holzi,

Es werden hier immer einige Sachen durcheinander gebracht. Das von Dir gebrachte Beispiel eines Rabattes ist Ok, da es ein indirekter Rabatt ist. Hierzu hat ein Hersteller und Händler die folgenden Möglichkeiten:

1.) Mehr drin zum gleichen Preis: z.B. zeitlich begrenzte Sondermodelle oder zusätzliche Optionen oder Zubehör (z.B. Winterreifen).

2.) Versteckter Rabatt: Listenpreis des Neufahrzeuges bleibt bestehen, aber Du kriegst für Dein altes Fahrzeug, dass Du eintauschst, mehr geboten - somit auf andere Deals und für andere Käufer schwierig zu vergleichen..

3.) Service-Pakete: Mehrwert in Form von zusätzlicher Garantiezeit etc.

4.) Finanzierungsprodukt: attraktives Finanzierungsangebot z.B. Leasing/Zinsen

Was ich mit der Aussage "Wo Rauch ist, ist auch Feuer" gemeint habe, ist im wesentlichen der im Englischen treffend formulierte Ausdruck: "if you can't differentiate, you better have a low price..". Wer nur noch über Preis verkauft, ist entweder verloren oder aber Kostenführerschaft ist ein integraler Bestandteil seiner Geschäftsstrategie. Kostenführerschaft als Differenzierung ist langfristig schwierig, da i.d.R. immer jemand kommen wird, der noch günstiger produziert (Japaner->Koreaner->Chinesen->Inder->Afrikaner ..).

Es ist ein Irrglauben der an MBA's gepredigt wird, dass man sogar bei Serienprodukten die Preise willkürlich andauernd anpassen kann, nur weil dies aus Sicht Teilkostenrechnung/ Auslastung richtig wäre. Preise zu senken ist, nicht nur bei hartem Wettbewerb, wesentlich einfacher als diesen zu halten oder sogar (später) zu erhöhen.

Ich möchte bei einem Kauf Gleichbehandlung erhalten und anschliessend liegt es an meinem Verhandlungsgeschick bezogen auf die oben erwähnten 4 Punkte das zu erhalten, das mir das Ganze Wert scheint. Die obigen 4 Punkte bieten genügend Spielraum für bis zu ein paar Tausend Euro Vorteil, da kümmert mich die Frage nach den Prozenten wenig. Prozent-Fetishisten können ja die Prozente trotzdem ausrechnen, ist aber häufig für andere nicht mehr 1:1 vergleichbar. Sollten die Konsumenten der Ansicht sein, dass der Gegenwert nicht stimmt, löst sich das Ganze für den Hersteller von alleine - da nutzen langfristig auch keine Rabatte mehr..

Verkauf-Kauf hat sehr viel mit Psychologie zu tun und die Verkäufer kennen viele Kniffe. Weiss man wie die Verkäufer "ticken", lässt sich eine win-win Situation für beide Seiten erzielen. Auch ein Verkäufer hat einen Vorgesetzten, dem er bezüglich eines Deals Rede und Antwort stehen muss..

Gruss,
LexPacis

P.S: Ein guter Tip sind aus meiner Sicht Vorführmodelle mit wenigen Kilometern, gegen Ende eines Modellzyklus oder wenn das neue Modell gerade Anläuft. Aufgrund Garantie und anderer Überlegungen trifft dies aber nur für zuverlässige Qualitätsprodukte zu - bei Toyota und Lexus sehr empfehlenswert! Diese Vorführfahrzeuge mit max. 1 Jahr sind häufig gut ausgestattet und da eher aus der Fertigung am Serien-Ende, sind bereits viele Verbesserungen eingeflossen..
P.S: In einigen Branchen wird sogar absichtlich hohe Rabatte eingerechnet und die Brutto-Preisliste entsprechend hoch angesetzt. Ein hoher Prozentsatz macht sich anscheinend gut :-) .. Einkäufer, die nur den Preis anschauen, gehören gefeuert (Q-C-D) ..

Zitat:

Original geschrieben von Supra D-Cat


ich will damit sagen das es bei einem hybridfahrzeug kein preis leistungsverhältnis gibt
niemand kann es bei so einem fahrzeug definieren

Einspruch!

mal davon abgesehen, dass mir von Deinen Buchstabendrehern und der Unfähigkeit zur Groß/Kleinschreibung etwas die Augen wehtun...

Für mich gibt es bei JEDEM Fahrzeug ein Preis/Leistungsverhältnis. Völlig egal, ob Hybrid, Diesel, Gas, Benziner oder sonstwas. Die Tatsache "Hybrid" setzt doch nicht den normalen Denkvorgang außer Kraft... wobei, naja, lassen wir das...

also um beim RX400h zu bleiben und der Aussage

Zitat:

der rx40h läuft aber anders
bei ihm kann man je nach dem einen rabatt bekommen i

entweder wollte der Händler bei dem ich war keinen RX verkaufen/verleasen, oder ich bin zu geizig 😉

das Leasingangebot belief sich bei einem Fahrzeugpreis von ca. 55k auf knapp 1000 Euro - für den Wagen, für den ich mich jetzt entschieden habe, zahle ich knapp 600 euro.

Dabei sind die Preise, die der Berechnung zugrunde liegen etwa gleich!

Nach meinem Verständnis müsste der Restwert eines RX aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der Tatsache, dass diese Fahrzeuge auch gebraucht sehr gefragt sind, wesentlich höher liegen... und der Restwert sollte eigentlich die Leasingrate beeinflussen 🙄

Ähnliche Themen

zeit ist geld ...
vllt hilft ja ne brille?!?

also da du als bmw fahrer ohne typkennzeichenbezeichnung EH keinen rx400h gekauft hättest sondern nur mal so fahren wolltest hätt ich auch gern dein verhalten beim gespräch gesehen
war übrigens genaus so sachlich wie dein anfang

jetzt ordentlich haha

also 600€ zahlst du mtl.
ist ja ne aussage da können wir echt alle so viel anfangen mit EIN TRAUM
600€ ist ne stange geld für nen bmw mit kleinem motörchen

beispiel
ich hab einen LC 90 mit 3.0 D-4D sol und leder als vfw im haus
navi ist serie sonst überdurchschnittliche serienausstattung

wert ist er gute 50k
du bekommmst ihn aber von mir mit 7.900k anzahlung für mtl 199€
sicher ist eine völlig andere klasse
aber bei den leasingangeboten die TDG gerade anbietet immernoch attraktiv denke ich

aber es stja immernoch kein bmw und für dioch bestimmt VIEL zu langsam auf der autobahn, anderseits bei DEM motor den du gewählt hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen