Lexus Probleme in Japan
Ist zwar ein etwas alter Bericht und dieses Thema wurde ja vielleicht ja auch schon vorher besprochen, doch leider ergab die Suche nichts, weshalb ich hier dazu Eure Meinungen suchen möchte:
angeblich hat Lexus Absatzproblem im eigenen Land, da dort Leute, die für einen Neuwagen viel Geld ausgeben möchten lieber einen BMW oder MB kaufen.
http://www.businessweek.com/.../bw20060215_597701.htm
Gruss Mark
25 Antworten
Moin,
Oh ... da täuscht du dich aber 😉 Bei Mercedes gibt es zu beinahe JEDEM Modell noch ein Zusätzliches Prospekt ... mit der Bezeichnung : Mercedes Manufaktur und Designo, für alle diejenigen ... denen die Individualisierungsmöglichkeiten im normalen Prospekt noch nicht ausreichend sind 😉 Wenn du gerne die Farbe der Lieblingsunterwäsche deiner Freundin als Lederfarbe haben willst ... bringst du quasi eine Farbprobe mit ... und unterschreibst und begleichst die Rechnung 😉 Und einige Wochen später holst du das Auto mit dieser Lederausstattung ab.
Kein Witz ... Ich habe echt gestaunt ... was noch so alles AB WERK geht ... und das meiste dann eben weitgehend in Handarbeit. OK ... auf diese Weise kann man eine C-Klasse preislich auf's Niveau einer S-Klasse bringen .. aber wer's mag *g*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi DanielLexus ist zwar schon ''Luxus von der Stange'', aber Mercedes, Audi und BMW sind genauso ''Luxus von der Stange''. Nur eben mit ein wenig mehr Auswahl.
Das so einer dann Maßangefertigt ist sieht man eigentlich erst beim 4ten Blick. Fällt an der Masse von Audis, BMWs, und Benzen gar nicht auf bzw. interessiert auch nicht.
Grüße, Heron
nö, wenn du in einen BMW einsteigst siehst du das auf den ersten Blick, die meisten speziell 3er fahren schon relativ normal herum dann sind sie aber preislich auch nicht so weit weg wie oftmals angenommen, ein 320D kostet in der Basis ca. 34.000€ da ist ein IS 220d auch nicht billiger... schickgemacht kann der aber auch nahezu 50000€ kosten dannn siehst du das aber wie gesagt beim Einsteigen sofort, mein Interieur bräuchte sich auch in einem 7er nicht zu verstecken.... das hat auch seinen Reiz, du must nicht so ein Dickschiff rumschleppen um Luxus zu geniessen und der Unterhalt hält sich wirklich in Grenzen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö, wenn du in einen BMW einsteigst siehst du das auf den ersten Blick, die meisten speziell 3er fahren schon relativ normal herum dann sind sie aber preislich auch nicht so weit weg wie oftmals angenommen, ein 320D kostet in der Basis ca. 34.000€ da ist ein IS 220d auch nicht billiger... schickgemacht kann der aber auch nahezu 50000€ kosten dannn siehst du das aber wie gesagt beim Einsteigen sofort, mein Interieur bräuchte sich auch in einem 7er nicht zu verstecken.... das hat auch seinen Reiz, du must nicht so ein Dickschiff rumschleppen um Luxus zu geniessen und der Unterhalt hält sich wirklich in Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi DanielLexus ist zwar schon ''Luxus von der Stange'', aber Mercedes, Audi und BMW sind genauso ''Luxus von der Stange''. Nur eben mit ein wenig mehr Auswahl.
Das so einer dann Maßangefertigt ist sieht man eigentlich erst beim 4ten Blick. Fällt an der Masse von Audis, BMWs, und Benzen gar nicht auf bzw. interessiert auch nicht.
Grüße, Heron
lg
Peter
Hi Peter
Soll ich jetzt alle BMWs in Deutschland abklappern um zu sehen, wer ''Individuell'' ist? 😁
Wichtig ist, das man es von Außen sieht und da sehen sogar die ''Getunten'' BMWs alle irgendwie gleich aus.
Die 2 7er BMW vor dem ersten GSh waren auch im Innenraum und von der Lackfarbe, Felgen her sozusagen individuell, nur man sah es eben nicht sofort.
Obwohl ein GS450h z.B. vermeindliche stangenware ist, ist der Wagen aber hier viel Individueller als ein BMW mit zig extras und speziellen Interieurs, Felgen und sowas in der art.
Das Auto selbst macht immer noch den großteil des ''Individuell seins'' aus.
Bei uns in Voerde gibt es mehr Ferraris als Subaru. Somit dürfte mein Impreza der bald kommt auch recht exclusiv sein, obwohl zum großteil nur von der Stange. 😛
Und hinter den Ferraris schaut auch niemand mehr hinterher.
Da ist der Renault R4 der hier rumfährt viel aufsehen erregender, nicht nur ich sehe das anscheinend so. 😉
Grüße aus Toronto
Du beschreibst hier die immer wieder vorkommende Verwechslung zwischen 'individuell' und 'exklusiv'.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Du beschreibst hier die immer wieder vorkommende Verwechslung zwischen 'individuell' und 'exklusiv'.
Hi emjay
Nein, eigentlich habe ich diese zwei sachen schon auseinandergehalten.
Dennoch liegen die auch sehr nahe beeinander.
Individuelles ist meistens exclusiv und exclusives meistens individuell.
Deshalb kann mir keiner erzählen, dass sein Auto XYZ eines bekannten Massenherstellers mit einer seltenen Roten Lederausstattung, einem 4ten Dunkelblaufarbton, durch andere Felgen, den 3ten Aschenbecher Subwoofer hier und da usw. individuell sei.
Individuell ist es nur, wenn massive veränderungen vorgenommen werden.
Am besten aber, man wählt von vorneherein ein seltenes Auto. Das ist nähmlich sogegesehen auch eine Individuelle Wahl und das Fahrzeug selbst sowieso exclusiv.
Zumindest bei Lexus in Deutschland ist es noch der Fall.
In Nordamerika z.B. nicht mehr, da es schon ein Massenprodukt geworden ist.
Grüße aus Toronto
Hi, Heron,
gehören in Toronto die neuen(!) IS und GS(h) tatsächlich mehr oder weniger schon zum üblichen Straßenbild oder sind sie auch selten - nur nicht sooo selten wie bei uns hier?
Gruß aus good old germany!
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Heron,
gehören in Toronto die neuen(!) IS und GS(h) tatsächlich mehr oder weniger schon zum üblichen Straßenbild oder sind sie auch selten - nur nicht sooo selten wie bei uns hier?
Gruß aus good old germany!
Happycroco
Hallo Burkhart
Ob bestimmte Lexen dort unterwegs waren, zwecks Motorisierung jetzt, ist mir nicht besonders aufgefallen.
Es gibt aber sehr viele Lexen dort weiterhin, auch viele neue IS und GS habe ich bisjetzt mal wieder gesehen.
Grüße aus Toronto
Gerade was eben Rücksitze betrifft das ist eine Sache, die ich schon gerne individuell festlegen möchte - ich mag eigentlich 4 sitzige Limousinen deutlich mehr als eine Sitzbank - für mich ist das ein Element das mir sofort auffällt, weil das eben für mich ein Kompromiss bei Lexus ist.
Ich denke fast jeder hat irgendeine Sache, die ihm besonders gefällt und genau das ist die Individualität der Fahrzeuge - es muss ja nicht für andere entscheidend sein - es reicht wenn der Besitzer irgendein Detail eben für wichtig ansieht - und sich dann freut, wenn er es hat.
Es ist doch schon faszinierend, dass man selbst einen Polo so konfigurieren und bestellen kann, wenn man denn will, dass es vermutlich keinen zweiten gibt.... verrückt eigentlich.... oder dass man vermutlich einen Polo für ~ 12.000 oder für den 3 fachen Preis kaufen kann....
Der Vorteil ist eben wenn ich ein bestimmten Etat habe kann ich entscheiden wofür ich das Geld ausgebe - bei Lexus ist das eher nur die Entscheidung ja/nein - nehme ich den übervoll gestopften Luxus Passat oder einen kleinen Phaeton mit 3 Extras ohne die ich nicht leben kann und der sonst alles hat, worauf ich Wert lege.
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Ist zwar ein etwas alter Bericht und dieses Thema wurde ja vielleicht ja auch schon vorher besprochen, doch leider ergab die Suche nichts, weshalb ich hier dazu Eure Meinungen suchen möchte:angeblich hat Lexus Absatzproblem im eigenen Land, da dort Leute, die für einen Neuwagen viel Geld ausgeben möchten lieber einen BMW oder MB kaufen.
http://www.businessweek.com/.../bw20060215_597701.htm
Gruss Mark
Verständlich.
Ich bin heute beim Lesen einer allgemeinen Analyse darauf gestossen dass behauptet wurde es gäbe 10^23 Möglichkeiten einen Golf zu konfigurieren........... :O :O das wär ja tatsächlich eine enorme Zahl den vergleichbaren Toyota gab es in 1740 Varianten....
Es steht in der 2015er Wyman Studie, die aber eher generell mehr Richtung Innovationsökonomie geht - ich fand nur die Zahl einfach überraschend hoch - dass man theoretisch selbst wenn jeder jemals gebaute Golf anders konfiguriert und gebaut werden würde - hätte man damit nicht einmal 0,000000000001% der Kombinationsmöglichkeiten ausgeschöpft...
Natürlich sind nicht alle Kombinationen sinnvoll aber die Zahl ist riesig.....
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
Ist zwar ein etwas alter Bericht und dieses Thema wurde ja vielleicht ja auch schon vorher besprochen, doch leider ergab die Suche nichts, weshalb ich hier dazu Eure Meinungen suchen möchte:angeblich hat Lexus Absatzproblem im eigenen Land, da dort Leute, die für einen Neuwagen viel Geld ausgeben möchten lieber einen BMW oder MB kaufen.
http://www.businessweek.com/.../bw20060215_597701.htm
Gruss Mark
verständlich.