Lexus NX - Nachfolger 2021

Lexus NX

Hier ist sich schon sehr konkret der Nachfolger des Lexus NX abzeichnend...

https://www.motor1.com/news/465781/2022-lexus-nx-spy-photos/

198 Antworten

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 25. Februar 2021 um 18:02:42 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 25. Februar 2021 um 14:27:40 Uhr:


Eben, in meinem auch. Und lach nicht aber die war erheblich Kauf entscheidend. Erst nachdem die von meinem Mädel begutachtet war gabs den 3ten Lexus.

Ich finde ebenfalls, dass die analoge Uhr ein sicher unwichtiges, aber trotzdem nettes Gimmick ist. Wir haben in der Familie noch eine E-Klasse aus 2017 ebenfalls mit analoger Uhr, mit der Überarbeitung der 2020-version ist diese dort auch ersatzlos entfallen.
Auch die analogen Tachoinstrumente haben meine Entscheidung zum NX positiv beeinflusst.
Ja klar, ist digital die Zukunft. Aber immer und überall auf Krampf? Die Ästhetik bleibt manchmal etwas auf der Strecke.

Es gibt auch noch Autos mit Analoguhr und klassischen Rundinstrumenten. In wenigen Jahren werden das begehrte Klassiker sein.

https://...ediastorage.azureedge.net/.../Maserati_3.jpg

Preisliste Ist nun auch da.
450h beginnt bei 60K.
Mit Luxury Ausstattung knapp 70K.

Und hier ist der Link dazu:
https://...ezpmgp265q.cloudfront.net/.../...liste_tcm-3150-2373519.pdf

Hat alles was uns bei unserem IS Luxury Line fehlt
- größerer Kofferraum (Nachwuchs)
- adaptive Scheinwerfer + Abbiegelicht
- verdunkelte Heckscheiben (klingt absurd, gab es beim IS aber nicht)
- neues, modernes Infotainment incl. Android Auto
- Geschwindigkeitsregelung bis zum Stand (steht nirgends explizit, da es die neuen Lexus und Toyota aber können, gehe ich davon aus)
- etwas mehr Leistung, bessere Beschleunigung und darf weiterhin 200 km/h fahren
- das Akustikglas dürfte ihn nochmals etwas leiser machen, der IS ist schon super, keine Windgeräusche usw., nur durch die Seitenscheiben hört man doch mal was.

Nachteile ggü. dem IS sind aus meiner Sicht der höhere Schwerpunkt, die Frontantriebsplattform (würden wohl AWD nehmen) und der kürzere Radstand. Der IS fuhr sich gerade auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten wirklich hervorragend. Aber für etwas mehr Platz für den Nachwuchs muss man das wohl in Kauf nehmen 😉. Einen HSD Kombi gibt es von Lexus ja nicht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass im April ein neuer IS 350h im Carport steht, ist jedenfalls sehr hoch.

Ähnliche Themen

IS ?

Danke, sollte NX heißen, lässt sich leider nicht mehr editieren.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 12. Oktober 2021 um 18:52:42 Uhr:


Danke, sollte NX heißen, lässt sich leider nicht mehr editieren.

100% Zustimmung zu deinem IS - NX Vergleich, sehe ich auch so.

Hinweis: Mein NX (11/2020) hat bereits ACC bis zum Stand mit manuellem Wiederanfahren und auch schon Carplay (mit Kabel).

Ich habe auch schon im neuen NX gesessen, gerade das Infotainment ist schon ein großer Fortschritt.

Das mit dem April würde ich aber sehr, sehr optimistisch sehen, bei den Lieferproblemen aller Hersteller aktuell. Und es wird gerade nicht besser, sondern eher schlimmer.

(Optimismus = Mangel an Informationen) 😁

Aber der neue NX hat schon was.....

Danke, Lieferzeiten sind leider natürlich gerade schwer abzuschätzen, notfalls wird das Leasing des IS noch etwas verlängert oder per Langzeitmiete überbrückt. Wir würden jedenfalls noch eine Probefahrt absolvieren und dann sofort bestellen.

Schade, meiner Meinung nach hat Lexus den NX leider sichtbar "entfeinert". 🙁

Kein lederüberzogenes Cockpit mit Doppelziernähten mehr, keine Holzeinlagen mehr auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach und in allen Türen, keine Schrauben mehr mit "Lexus"-Schriftzug im Interieur, keine Analoguhr mehr... okay, die passt natürlich auch nicht mehr zum Monster-Bildschirm.

Dafür folgt man dem Mainstream-Weg: als Spielkram ein riesiger Touch-Bildschirm (je größer und mehr "Tesla"-like desto besser, dann ist der Kunde schon vollauf zufrieden, happy und beeindruckt. Und leider unterlag somit auch Lexus dem allgemeinen (Medien-)"Zwang" ein sichereres Bedienkonzept zugunsten eines mit mehr Ablenkung verbundenem Touch-Konzepts über Bord zu werfen. Dabei hätte man mit einer umfangreichen Überarbeitung des bisherigen (oft kritisierten) Konzepts nach Vorbild eines Dreh- /Drückstellers nach BMW- und Mazda-Vorbild das Optimum erreichen können. Aber nein... der Touch-Wisch-Gestengefuchtel-Wahnsinn ist ja total angesagt und alle die dies nicht bieten, sind veraltet und "out"😉.
Dazu (ganz nach VW-Konzern-Vorbild) tonnenweise glänzendes Piano-Lack-Plastik und 64-farbige Ambientebeleuchtung... eine eher suboptimale Entscheidung. Das mag nun zwar "cleaner", "aufgeräumter" und "moderner/innovativer" wirken... aber edler, gediegener und hochwertiger als vorher wirkt es jedenfalls überhaupt nicht.

Kühle Sterilität und technoide Features anstatt sicht- und fühlbare Liebe zum Detail? Tja, scheint wohl inzwischen der Geist der neuen Zeit geworden zu sein. 😕

Immerhin ist er außen sehr hübsch geworden. 🙂

Kaum veränderte Grundform mit nur leichten Änderungen zum Vorgänger, aber „entschärfter“ (dürfte somit den, nur Heide-Design gewohnten, deutschen Michel weniger "verschrecken" 😁), glatter, harmonischer, mit weniger scharfen Linien und weniger polarisierenden Kanten und Ecken. Sehr gelungen.

Das durchgehende Leuchtenband hinten erinnert an Seat, sieht aber ebenfalls richtig gut aus.

die Tageszulassungen vom „alten“ NX gibt es zur Zeit für Preise von 12.000 und mehr unter dem Listenpreis.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:51:33 Uhr:


die Tageszulassungen vom „alten“ NX gibt es zur Zeit für Preise von 12.000 und mehr unter dem Listenpreis.

Bin echt noch mit mir am kämpfen mir so ein Schmuckstück zu gönnen.
Oder wäre das generell ein Fehler?

Freundliche Grüße

Nein, wenn er dir gefällt und die Probefahrt positiv ausfällt, ist es sicher kein Fehler, einen zu erwerben.

preisgünstiger als jetzt wirst du ihn nicht mehr bekommen und dass die Qualität von Lexus sehr hoch ist wissen wir ja ;-)

@Bongo73: Trotz meiner Begeisterung für das neue Modell stimme ich deinen Argumenten zu.
Ich hätte mir beispielsweise auch den Heckscheibenwischer "oben" wie beim RX gewünscht, so etwas ergibt einfach ein viel schöneres, glatteres Heck, nach meiner Meinung.
Auch finde ich es einfach doof, dass jetzt nahezu jeder Hersteller den Modellschriftzug auf das Heck klebt - einfach nur langweilig und uniform.
Die analoge Uhr hätte auch nicht verschwinden sollen, auch der Tacho war analog auch nicht gerade hässlich, dass Umschalten (Ecoanzeige-Drehzahmesser) ein nettes Gimmick.
Schade das man sich immer mehr dem sogenannten "Mainstream" anpasst, obwohl man das eigentlich nicht nötig hätte. Nach meiner Meinung ist das hervorstechendste Merkmal der Marke Lexus die Qualität im Detail und nicht das Anpassen an den Massenmarkt.

Zum Thema Innenraum muss ich sagen, Lenkrad unt Türverkleidungen gefallen mir beim neuen NX besser, der Rest des Interieurs wirkt im alten Modell hochwertiger.
Man muss es natürlich erst live erleben, aber so ist der erste Eindruck.
Ich hoffe m, und mich wundert dass niemand davon spricht, sie bekommen das Fahrwerk des neuen besser hin! Mein 2018er Luxury ist schon etwas bockig auf schlechten Straßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen