Lexus mit 25 Prozent Hybridanteil

Lexus

Lexus mit 25 Prozent Hybridanteil

Zitat:

Die Hybridmodelle bei der Toyota-Tochter hatten 2006 einen Anteil von über 25 Prozent am Gesamtabsatz in Deutschland. Innerhalb der RX-Baureihe waren es sogar 70 Prozent, beim GS sind es rund 30 Prozent. Insgesamt hat das Unternehmen 2006 rund 5100 Modelle abgesetzt. Im kommenden Jahr erwartet Frank Winter, General Manager Lexus Deutschland, eine Steigerung auf 5900 Modelle. Dabei rechnen er mit einem wachsenden Hybridabsatz von 1800 Fahrzeugen. Das würde dann einem Anteil von 30,5 Prozent entsprechen.

Ich muss sagen, dass auch ich etwas überrascht bin, dass selbst in Deutschland der Hybridanteil bei Lexus so hoch ist. Da scheint mir Lexus auf das richtige Pferd gesetzt zu haben.

Als ich vor knapp 6 Jahren den Prius gekauft habe, wusste kaum jemand, dass es sowas überhaupt zu kaufen gibt. "Hybrid? Was ist das? Sollte nicht der Smart ein Hybrid werden?" Vielmehr war von den Meisten nicht zu hören. Viele hielten das für Zukunftsmusik. Vom Audi Duo, den es 1997 schon zu kaufen gab, wusste selbst ich zu diesem Zeitpunkt nichts. Erst gegen Ende 2003, als der Prius II auf den Markt kam getraute sich Toyota auch langsam richtig Werbung zu machen. Von der grossen Nachfrage überrascht, wurde die Werbung dann aber rasch wieder reduziert und Pläne für einen Produktionsausbau geschmiedet. Die Medien sorgten schon alleine für genügend Werbung.

Nun, Anfang 2007 ist der Hybrid in allen Munde. Wer hat nicht schon mal was über Hybrid gehört. Auch auf den Strassen sieht man doch ab und zu mal ein Hybridfahrzeug. Meistens ist es ein Prius neuerer Ausführung, aber auch den RX400h sehe ich sehr oft bei mir in der Gegend.

Ich glaube langsam aber sicher ist der Durchbruch der Hybridfahrzeuge geschafft. Was noch fehlt ist die Konkurenz. Dass Hybridfahrzeuge auch gekauft werden, zeigt Lexus gerade mit dem RX400h deutlich. 70% Hybrid gegen 30% Benziner. Wie wird sich das 2007 fortsetzen? Im 2006 wurde der RX300 vom RX350 abgelöst, was vielleicht zu den geringeren Verkaufszahlen des reinen Benziners gegenüber des Hybriden geführt haben könnte. Im 2007 werden sich aber der RX350 mit dem RX400h direkt duellieren, da sie auch Leistungsmässig auf gleichem Niveau sind. Das Rennen dürfte spannend bleiben.

Grüsse
Fabio
(Seit 5 Jahren, 8 Monaten und 20 Tagen Hybridfahrer)

218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Dafür brauch ich keinen Hyrbid, das kann auch ein 550i, E 500, A6 4.2 und natürlich nicht zu vergessen die Dieselrakete namens E 420CDI.

wie oft gewinnst du im lotto?

Zitat:

Zitat:...Keine stinkenden Finger beim Tanken - kein lautes Klappen das die Nachbarn weckt. Kein schwarzen Wolken beim beschleunigen...

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahr du lebst. Aber hier im Jahr 2007 gibt es weder Rußwolken noch Dieselrattern

wieso? stinken diese versifften zapfhähne ab 2007 nicht mehr?

wie sieht es denn mit den abermillionen von dieselstinkern vor 2007 aus. wenn ich da an mein qualitätsprodukt von DC denke,
baujahr 2002, aber hallo! bei temperaturen unter 3 grad nagelt die büchse wie ein traktor. es reicht schon das aussteigen morgens um die garage zu schließen, und schon stinkt der ganze hof!

aber lass mal! in deutschland bis du mit einem diesel auch weiterhin auf der richtigen seite. dafür sorgt schon die fahrzeuglobby! deshalb muß ich mir, wegen meinem smart, auch keine gedanken über rußpartikelfilter oder ähnliches gedöhns machen. die lachnummern euro 5 und umweltplakette zeigen das ja eindeutig.

roadrunnerxxl

JaJa, wird endlich Zeit für den Dieselhybrid.

Nageln tut Mudderns 206 HDi nicht, ist eher eine art brummen.
Vibration nicht vorhanden und sehr sparsam.
Stinken tut er auch nimmer und den Ruß hält der Partikelfilter zurück.

Ich denke in ein paar Jahren wird das geräuschniveau noch weiter sinken.
Bleiben also noch die hohen NOx Werte, die bald auch kein problem mehr sein werden.

Letzendlich ist es eine Glaubensfrage...ich persönlich fahr auch lieber Benziner, freu mich aber jedesmal wenn ich den HDi mal fahren darf.
Ob mein zukünftiges Auto ein Diesel oder Benziner sein wird, hängt von zig Faktoren ab, die ich heut noch nicht kenne oder beinflussen kann.

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Guten Tag,

Soso, der Hybride ist also ein Hype...

Na klar ist es das. Viele denken doch, nur weil sie einen Hybrid fahren, tun sie plötzlich der Umwelt etwas gutes, grade die Amis! Sorry, aber ich lasse mir nicht von irgendwelchen Politikern einreden, dass nur weil mein Auto Benzin verbraucht, ich ein schlechterer Mensch bin. In einen richtigen Motor gehört nun mal richtiger Sprit. Ich kann doch auch nichts dafür, dass es so ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smarterPit


Und für die Audilenker, ...Macht mal eine Probefahrt mit dem GS 450h...

Warum? Dazu gibt es keinen Grund 😉

MfG
roughneck

@driver.87

Du schreibst das der Prius auf der AB kein Sparvorteil hat..
Ist ab ca.120-130km/h so weit richtig, bzw. kann man das meinetwegen so stehen lassen..

Du muß Dir jetzt nur ausrechnen wieviele Km Du oberhalb von 130 km/h fährst.
Ist jetzt bei jedem anders, bei mir vielleicht max.10%.
D.h ich würde bei 90% meiner km besser da stehen..

Kannst Dich ja hier mitteilen und das mal ehrlich überschlagen..

Was ich damit sagen will ist das der Anteil der km wo man über 130km/h schnell ist, von vielen hier masslos überschätzt wird.
Vorallem hier im täglichem Berufsverkehr im Raum Düsseldorf sind 10% über 130km/h schon viel.
Will man sich an die Regeln halten sprich das Tempolimit, sind nicht mal die 10% zu erreichen..

MfG

MfG

Ähnliche Themen

@roughneck78
Mit was muss ich denn meinen Prius betanken? Ich dachte eigentlich immer, dass da auch richtigen Sprit rein muss. Bisher hab ich das auch so gemacht. Der einzige Unterschied ist, dass der Prius diesen richtigen Sprit effizienter und sauberer verbrennt.
Eigentlich egal, welches Auto man fährt, damit tut man der Umwelt sicher nichts gutes, aber man kann ja die Umweltbelastung wenigstens etwas minimieren. Das Auto, das beim Fahren Energie erzeugt und gleichzeitig die Luftqualität verbessert, wurde leider noch nicht erfunden.

Ich halte die Hybridtechnik nicht für einen Hype.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


@roughneck78
Mit was muss ich denn meinen Prius betanken? Ich dachte eigentlich immer, dass da auch richtigen Sprit rein muss...

Gegen den Benzinmotor im Toyota-Hybrid hab ich ja auch nix 😁

Aber mal Spaß bei Seite. Klar kann sich natürlich jeder das Auto kaufen, was er möchte. Und wenn sich jemand ein Hybrid kauft, hab ich da ja och nichts gegen.

Für mich allerdings zieht das Umweltargument nicht. Daher sehe ich bisher noch keine Vorteile. Und daher geht es mir auch wenig auf die Nerven, dass Politiker, Automobilverbände und sonst wer plötzlich die Meinung vertreten, jeder Autohersteller muss einen Hybrid anbieten. Und die deutschen Hersteller sind plötzlich ganz böse und "unmodern", nur weil sie es noch nicht tun.

MfG
roughneck

Wieso zieht das Umweltargument nicht? Der Prius unterbietet die Grenzwerte der Euro IV-Norm in einigen Parametern um bis zu 80%, unterbietet mit rund 100g/km (Vergleich Golf TDI, 150g/km) die EU-Vorgabe von 140g/km deutlich. Von Partikeln und Stickoxiden mal ganz zu schweigen. Wer noch nie einen Hybriden gefahren ist, kann sowieso nicht mitreden.
Gleichmäßige Kraftentfaltung und bis mittlere Geschwindigkeiten völlig geräuschlos, danach konkurrenzlos leise. Vorallem die großen Diesel sind nach wie vor Umweltsäue- und hier kann Lexus saubere Hybriden entgegensetzen.
http://www.kba.de/.../Emiss_2006_int.pdf

@driver87:

Du bist weder einen Hybriden gefahren, noch ein deutsches Oberklasse-Auto, musst aber überall deinen Senf zu abgeben- sorry, aber ich kann das nicht nachvollziehen. 🙁
Für dich gibt es nur zwei Modi:

1. Alles was deutsche Autohersteller anbieten ist ganz toll.

2. Alles was japanischje Autohersteller anbieten ist der letzte
Schrott.

Mein Fazit: Dieses Diskussionsniveau ist mir doch ein bisschen zu anspruchslos und platt!

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Und daher geht es mir auch wenig auf die Nerven, dass Politiker, Automobilverbände und sonst wer plötzlich die Meinung vertreten, jeder Autohersteller muss einen Hybrid anbieten. Und die deutschen Hersteller sind plötzlich ganz böse und "unmodern", nur weil sie es noch nicht tun.

Die deutschen Autohersteller sind schon seit 10 Jahren böse und unmodern. Während Toyota bald den Prius III (!!!) präsentiert und Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen (zumindest in letzterem ist der Prius konkurrenzlos gut- mit Abstand) durch zusätzliche Solarenergie uvm. noch weiter senkt, gibt es von den deutschen Herstellern nach wie vor nichts- aber auch gar nichts.

Bluetec ist der verzweifelte Versuch, die Defizite in der Hybrid-Technik zu überspielen. Toyota bietet mit dem D-CAT schon seit mehr als 3 Jahren ein ähnliches System an, welches allerdings ohne Additive auskommt. Und zwar noch neben der Hybrid-Technik.

Das Bluetec (was ja hier noch gar nicht in Sicht ist- ist ja toll, dass alle anderen Märkte vor dem Heimatmarkt mit dieser Technik beliefert werden) die kalifornischen Abgasvorschriften nicht einmal schafft, ist dabei noch die größe Fahrt!

Glück auf, Berg ab- und immer schön die Augen zumachen!
*kopfschüttel*

Viele Grüße

christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wieso zieht das Umweltargument nicht?...

Ganz einfach: Weil mich weder Grenzwerte, EU-Normen noch Stickoxide wirklich interessieren. Wenn diejenigen, die so etwas anprangern sich eine Sekunde später umdrehen und in ihre fetten Dienstwagen steigen, kann's ja eh nicht so schlimm sein!

Und solange die Russen ihre Atomreaktoren im Meer versenken und Öl/Gas im Tagebau fördern (womit ja immerhin unsere Heizungen betrieben werden 😉) und es vermutlich noch nich Mal eine chinesische Übersetzung für "Umweltschutz" gibt, lass ich mir hier bestimmt keine Flausen in den Kopf setzen. Immerhin trenne ich schon meinen Müll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


...Wer noch nie einen Hybriden gefahren ist, kann sowieso nicht mitreden...

Klar kann ich mitreden. Und nur weil jemand eine andere Meinung hat, muss das Niveau ja nicht gleich "anspruchslos" sein.

Edit: Die kalifornischen Abgasvorschriften interessieren mich übrigens auch nicht 😁

MfG
roughneck

Guten Tag,

Weltweit bereits deutlich über 500'000 Mal verkaufte HSD ist kein Hype. Sagen wir dem Ganzen doch lieber "Trend", dann schmerzt es Lokalpatrioten vielleicht weniger: Selbstbetrug und Verschliessen der Augen vor Tatsachen ist ja auch ein "Trend", oder spricht man in diesem Falle von einem Hype? Minderausgestatte Menschen bezüglich Prozessor-leistung zwischen den Ohren gibt es nicht nur in Amerika.. da wiegt man sich in Europa doch etwas zu sehr in Sicherheit!

Da hier andauernd wenig fundiertes durch "Hybrid-Gegner" behauptet wird, wage ich mal eine weitere Behauptung: die meisten Hersteller sind aktuell finanziell nicht gerade "Glanzlichter" (dieser Teil ist Fakt!) und können sich das finanzielle Risiko einer Einführung von Hybridmodellen während der nächsten 2 bis 3 Jahre gar nicht richtig "leisten"..

Entsprechend wird die Kommunikation vieler Hersteller aufgebaut. Wer sich selber ein Bild machen will, bitte schön - ob Honda Civic, Prius II, Lexus RX400h oder GS450h - reinsitzen und fahren..

Gruss,
LexPacis

P.S: Yeap, der Diesel-Hybride für Pkws .. ich dachte das Thema sei durch?

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ganz einfach: Weil mich weder Grenzwerte, EU-Normen noch Stickoxide wirklich interessieren. Wenn diejenigen, die so etwas anprangern sich eine Sekunde später umdrehen und in ihre fetten Dienstwagen steigen, kann's ja eh nicht so schlimm sein!

Und solange die Russen ihre Atomreaktoren im Meer versenken und Öl/Gas im Tagebau fördern (womit ja immerhin unsere Heizungen betrieben werden 😉) und es vermutlich noch nich Mal eine chinesische Übersetzung für "Umweltschutz" gibt, lass ich mir hier bestimmt keine Flausen in den Kopf setzen. Immerhin trenne ich schon meinen Müll 🙂

Klar kann ich mitreden. Und nur weil jemand eine andere Meinung hat, muss das Niveau ja nicht gleich "anspruchslos" sein.

Edit: Die kalifornischen Abgasvorschriften interessieren mich übrigens auch nicht 😁

MfG
roughneck

ich würde mich mal um eine leitende stelle bei einem deutschen autobauaer bewerben. mit dieser ansichten zum thema umwelt nehmen die dich mit kusshand!

roadrunnerxxl

Das denke ich auch! Umwelt- mir doch egal! Deutschland über alles! Mein Gott, wie polemisch und völlig unfundiert.
*kopfschüttel*

Hallo,
lustig wie immer im Toyota-Forum. 🙂 😁
Zum Lachen:"Es sind sogar fast ausschließlich die "Fremdmarkenfahrer" (ich hasse dieses Wort), die sinnvolle und Toyota kritische Diskussionen anregen." Stammt wohl von driver.87, Umsetzung erfolgt hier.

@roughneck
"Immerhin trenne ich schon meinen Müll"
Wirklich? Glaub ich nicht, wozu auch, interessiert mich nicht.

"Und solange die Russen ihre Atomreaktoren im Meer versenken und Öl/Gas im Tagebau fördern (womit ja immerhin unsere Heizungen betrieben werden ) und es vermutlich noch nich Mal eine chinesische Übersetzung für "Umweltschutz" gibt, lass ich mir hier bestimmt keine Flausen in den Kopf setzen."

Richtig, weiter so, Du mein Vorbild. 🙂
Ölwechsel im Badesee (machen die Chinesen auch) und Deponien ohne Abdichtung, damit das Grundwasser besser schmeckt.
Auf jeden Fall Dank für den sinnvollen und kritischen Beitrag. Schade, dass wir Toyotafahrer diesen Sachverstand einfach nicht vorweisen können. Aber wie sagte immer mein Sportlehrer:
"Üben Sie, Üben Sie"

Hallo Harry!

Na, wieder im Lande? 😉
Du triffst den Nagel mal wieder auf dem Kopf!
Null Argumente, aber unfundierte Polemik bis zum Abwinken seitens der Anti-Japan-Fraktion, die ihre Selbstbefriedigung im Angriff auf das Toyota-Forum findet.

Gruß

Christian

Ciao,

Ja, es wäre ehrlicher von einigen Herren hier, dass Sie sagen würden, das Thema Hybrid sei uninteressant, solange es keine Erzeugnisse aus deutschen Landen hierzu gibt..

Die höheren Spritpreise treffen mich genauso wie allen anderen. Ich bin aber langfristig gesehen nicht undankbar für den erfolgten exogenen Schock, solange er einem guten Ansatz als Zwischenlösung zur Verbreitung hilft.

Da ist es eigentlich aus Käufersicht absolut Wurscht, wer den Hybriden salonfähig gemacht hat.. würde man doch meinen, oder?

Gruss,
LexPacis

Deine Antwort
Ähnliche Themen