Lexus LS600h - Verkaufszahlen um 300% erhöht!
Bonjour
Auf Autoblog habe ich die Interessante News gesehen, wo die Verkaufszahlen des LS600h standen für Oktober (Weltweit) standen
Selbst Lexus hat wohl so hohe Verkaufszahlen nicht erwartet. Der Große scheint sich anscheinend, relativ gesehen, sehr gut zu verkaufen.
Die langen Lieferzeiten kommen also nicht von ungefähr.
Link
Grüße, Heron
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Kann da mal jemand nachforschen ???
In Japan wurden bis Aug 2007 über 3000st. zugelassen..
http://www.john2211.nl/Hybride_verkoop.htm
(ganz unten)
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Ich kann nur die Verkaufszahlen des LS600h in den USA angeben:September 07: 196
Oktober 07: 175
November 07: 170Total: 541
Grüsse
Fabio
Wenn man die Größe des Landes bzw. die Einwohnerzahlen der USA kennt, sind 541 LS 600 eine verschwindend kleine Zahl. Außerdem hat die Zahl sogar pro Monat abgenommen!
Zitat:
Hallo,
Soll man ob der Steigerung weinen oder lachen?
Hier in Deutschand scheint sich die Hybrid-Euphorie in CO 2 aufzulösen.
Noch ganze 550 Neuzulassugen im November.
Davon gingen gut 50 auf Honda. Der Rest an TOYOTA /LEXUS.
Macht bei 283.900 Neuzulassungen mal gerade 0,019 %.
Kein Wunder, daß TOYOTA hierzulande demnächst wieder auf Sport und
Power mitsamt CO 2 Wolken setzt, und "der Pri(m)us dabei ins
Schleudern kommt."
(Siehe Thread dazu unter Toyota allgemein).Gruß Kühli
Wenn man nicht wüsste, dass bald auch Europäer auf den Hybridmarkt kommen, könnte man echt meinen, dieses Antriebskonzept wäre zum Scheitern verurteilt. Ist es aber nicht, denn wenn erstmal Mercedes und Co Hybrid-Fahrzeuge verkaufen, ist das Konzept ganz schnell massenkompatibel geworden.
mfg
Genau das denke oder vermute ich auch ...
Wenn die deutschen diese Technik, und sei es in 5 - 10 Jahren erst, marktreif beherschen, dann wird keiner mehr über Prius und Co. reden ...
... Dann werden alle, vorausgesetzt Toyota kann den Vorsprung beibehalten, alle über 0 - Emissions Autos reden, die dann wieder nur sehr gering auf unserem Markt herumfahren, so wie die Hybriden heute ...
Schade eigendlich, dass das Markendenken selbt kurz vorm angeblichen Umweltkollaps immernoch die techniken der Zukunft blockiert und der Konsument egal welcher Autokonzepte den Schutz der Umwelt, von sich selbst aber vor allem seiner Nachkommen, einfordert !!!
Richtig, sonst wären Konzepte wie Hybrid nicht in den deutschen Autos gescheitert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Richtig, sonst wären Konzepte wie Hybrid nicht in den deutschen Autos gescheitert.
Hi,
ich hab so mit dem "Scheitern" meine Schwierigkeiten.
Was bietet Toyota denn an? Einen Prius, der vielen nicht so recht von der Form her gefällt - dass er ein tolles Innenraumkonzept hat, merkt man halt erst, wenn man sich mal rein setzt - und der nun auch nicht gerade zu den besonders günstigen Autos gehört.
Und Lexus kommt mit seiner "kleinen" Hybrid-Limousine in einer Preisklasse, wo den Allermeisten Hören und Sehen vergeht. Die Hybride in GSh und LSh sind doch praktisch für die Masse der Autofahrer außerhalb jeder Kauf-Option.
Die Deutschen Hersteller, die nicht nur nichts Vergleichbares, sondern noch überhaupt nichts Hybrid-Ähnliches bieten können, schmücken sich mit dem Hybrid-Glanz, obwohl sie Konzepte entwickeln, die mit der bereits weit fortgeschrittenen Hybridtechnologie von Toyota/Lexus aber auch gar nichts zu tun haben. Die nicht weiter erstaunliche Unkenntnis der vielen deutschen Autofahrer wird hier, wie ich finde, schamlos ausgenutzt.
Das trotzdem Gute daran: Der Begriff selbst wird immer mehr wahrgenommen, er wird nicht mehr von der einheimischen Autoindustrie verfeufelt sondern sogar hoffähig gemacht. Und ja: die Deutschen werden profitieren, denn Toyota kann den Wünschen der Käufer nichts Entsprechendes entgegen setzen (s.o.). Also Entwarnung für alle kleingeistigen Lokalpatrioten: Hier liegen große Chancen für deutsche Autos.
Gruß,
Happycroco
@ Kai 111
Und was ist mit den drei Hybridmodellen von Lexus?
Die sind in den knapp 500 auch mit drin.
Dann sieht das gar nicht mehr so rosig aus.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ Kai 111
Und was ist mit den drei Hybridmodellen von Lexus?
Die sind in den knapp 500 auch mit drin.
Dann sieht das gar nicht mehr so rosig aus.
Gruß Kühli
Es werden im Monat im schnitt ca. 300 Prius verkauft,einzig im April waren es mal 800 wegen Sixt..
z.B
Okt 280st.
Also wenn von den 500, 200 Lexe sind ist es noch besser für Toyota.
Da ist die Gewinnspanne bekanntlich höher.
Muß man abwarten was in der PDF vom KBA drinsteht,ich habe die noch nicht Online..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Richtig, sonst wären Konzepte wie Hybrid nicht in den deutschen Autos gescheitert.
Richtig, nicht nur Hybrid. Und außerdem, als VW den Stop and Go Dieselgolf angeboten hat, war der Priusweltrettertoyota nicht mal Quark im Schaufenster.
oder die Citystromer.. oder die 3l-Modelle Lupo/A2.. oder eben die (laut Christian) technisch völlig rückständigen Hybride. Auch wenn der letzte Duo in Punkto Raumangebot, Fahrleistung und Verbrauch dem Prius überlegen war 😁. Kaufen konnte man das Zeug damals - heute nicht mehr. Mehr habe ich nicht damit gemeint, croco.
😉
Hi, Steve,
so ähnlich hatte dich dich auch verstanden. Ich wollte nur noch einen anderen Aspekt beleuchten.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Auch wenn der letzte Duo in Punkto Raumangebot, Fahrleistung und Verbrauch dem Prius überlegen war 😁. Kaufen konnte man das Zeug damals - heute nicht mehr.
Naja, ich weiß ja nicht. 15 Sek. auf 100, über 1,7t und vom Verbrauch habe ich noch nichts gehört. So sensationell wird der mit diesem Gewicht nicht gewesen sein 😉 Kaufen konnte man den auch nicht, die wurden nur verleast...