Lexus IS300h

Lexus

Also das Ding überzeugt irgendwie, bin gespannt wie er sich in der Praxis macht, was findet ihr ?

Lexus IS300h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


... ich will mich auch von den Aussagen von vonderAlb zum Großteil distanzieren, ich habe dich nicht als "Betonkopf" oder Japanhasser, BMW-Jünger oder was-weiß-ich gesehen - obwohl du dir die letzten 2 Absätze (Stammtisch - heilige Japanhybriden) wirklich hättest sparen können.

Warum macht ihr euch eigentlich meine Ansichten, beruhend auf persönliche Lebenserfahrungen, zu eigen und bezieht sie auf euch?

Es ist schlicht und ergreifend einfach nur meine persönliche Meinung.

Wie gesagt: aus jahrelanger persönlicher Erfahrung.

Ich hab es schon lange aufgegeben andere von den Vorzügen japanischer Autos bzw. andere Kraftstoffsysteme zu überzeugen. Die Sturheit an alten Gewohnheiten festzuhalten ist unglaublich und bekräftigt den Spruch "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" in beeindruckender Weise.
Es ist als wenn du gegen Wände sprichst (daher der Ausdruck Betonköpfe), sie hören dir zu, nicken mit dem Kopf, stimmen dir zu und zum Schluß kommt der Spruch: "ja aber ich bleibe doch lieber bei dem was ich kenne".

2 Beispiele (aus persönlicher Erfahrung!):
Meine Kollegin (Mit-vierzigerin) fährt seit sie denken kann Golf. Jammert seit Monaten das ihr Golf ständig in die Werkstatt (ist so alt wie mein problemlos funktionierende Subaru; 7 Jahre/198.000 km) und sie viel Geld in Reparaturen stecken muss. Sie würde sich gerne einen neuen kaufen aber die sind so teuer geworden. Mein Hinweis das sie doch mal auf die ggü. Straßenseite zum Subaruhändler gehen soll und dort einen Impreza anschauen soll der bei besserer Ausstattung rund 5.000,- billiger als ein vergleichbarer Golf ist wischte sie mit der Aussage beiseite: "Ne, ich will nur Golf. Damit kenne ich mich aus."

Ein Kollege jammerte über die hohen Spritpreise und er überlegt sich seinen Mittelklasse-Wagen gegen einen Kleinwagen mit Dieselmotor zu ersetzen. Ich rechnete ihm vor wann sich dieser Dieselmotor rechnet (nach 100.000 km weil der Aufpreis des Dieselmotors extrem hoch ist), gleichzeitig rechnete ich ihm eine Gasumrüstung für seinen Benziner vor. Er bekam große Augen "so hab ich das noch gar nicht betrachtet" kam aber zu dem Schluß sich doch einen kleinen Diesel zu kaufen mit der Begründung: "Der Verbrauch ist so niedrig" (rechnet sich für ihn nie da er nicht mehr als 10.000 km im Jahr fährt und seine Fahrzeug nach spätestens 5 Jahren wieder verkauft). Selbst der Hinweis das der Kleinwagen mit dem Benzinmotor im Endeffekt billiger ist als der Diesel interessiert ihn nicht. "Der Diesel ist sparsamer". Er rafft es nicht das ihn der Diesel mehr kostet als ein Benziner und er rafft es auch nicht das sein Mittelklasse-Benziner mit einer Gasanlage zu den Kosten eines Dieselmotors fahren würde. "Ne, der Verbrauch ist mir zu hoch".

Sture Betonköpfe, ohne Sinn und Verstand aggieren. Das ist meine persönliche Meinung.
Wer sich angesprochen fühlt, sollte mal darüber ernsthaft nachdenken warum.

Ich hab es aufgegeben andere zu überreden (ist vergeudete Zeit), aber ich habe es nicht aufgegeben falsche Aussagen einfach so stehen zu lassen und sie werden von mir richtig gestellt damit andere, die solche Aussagen lesen, mit echten Fakten konfrontiert werden und sich daraus dann eigenen Meinungen bilden können.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich fahren meistens von Belgien nach Köln ,schnell ist. leider passé.
In 1970 brauchte ich 40 Minute, nun leider mehr als das doppelte.
In Belgien ist 120 Km/St erlaubt.Ab 150 sofortiger Führerscheinentzug .
Beschleunigung und V Max sind. nicht mehr sinnvoll , selbst Motorradfahren wird ziemlich traurig.
Der Hybrid fahrt f¨r mich relaxer.

Zitat:

Original geschrieben von DerOppel


Hier kann man sich ansehen wie "WhatCar" auf ihre (optimistischen) Verbrauchswerte kommen:
http://www.whatcar.com/truempg/how-we-did-it

So wie ich es verstehe 2 x Stadtfahrt 16 km (urban) mit Durchschnitt 24 kmh und einem Überlandteil (extra-urban) 48 km mit Durchschnitt 97 km/h.

Nach meinem Verständnis entspricht dies dem Idealprofil des Hybrids. Wenn ich mir ansehe, was für eine merkwürdige Apparatur am Testwagen befestigt wird, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dort schnelle Autobahnfahrten mit mehr als 130 km/h gefahren werden.

Wieso sollten sie auch schneller als 130 fahren, wenn in GB nur 112 km/h erlaubt sind? Der Durchschnittswert von 60 mph beim Überland-Teil deutet sehr darauf hin, das man eben überwiegend mit maximal erlaubter Geschwindigkeit gefahren ist. Der Test ist eben nicht für die Deutsche BAB gemacht.

Zitat:

Bei Richtgeschwindigkeit von 130 km/h muss beim IS mit einem Verbrauch von etwa 7-8 Litern kalkuliert werden. Wer primär Autobahn fährt, ist meiner Meinung nach mit einem 320d weit besser bedient.

Wieso "muss"? Kannst du das belegen? Hast du das selbst gemessen?

Zum Vergleich: Prius, Auris HSD und Yaris HSD liegen bei 130 km/h deutlich unter 6 Liter, der Prius aufgrund seiner Idealform sogar eher um 5 Liter. Der IS 300h hat den neuesten Antrieb, also vermutlich den höchsten Wirkungsgrad (Atkinson) und dürfte ähnlich windschlüpfrig wie der Prius sein. Das höhere Fahrzeuggewicht spielt ab ~ 100km/h und bei konstanter Geschwindigkeit keine Rolle mehr.
Wieso sollte der IS bei konstanter Geschwindigkeit 1-3 Liter mehr brauchen?

Zitat:

Wieso sollten sie auch schneller als 130 fahren, wenn in GB nur 112 km/h erlaubt sind? Der Durchschnittswert von 60 mph beim Überland-Teil deutet sehr darauf hin, das man eben überwiegend mit maximal erlaubter Geschwindigkeit gefahren ist. Der Test ist eben nicht für die Deutsche BAB gemacht.

Ich habe das nur erwähnt, weil

AustriaM1

geschrieben hat, dass er vorwiegend Autobahn fährt und es soll ja Österreicher geben, die in D auch mal etwas schneller fahren.

Zitat:

Wieso "muss"? Kannst du das belegen? Hast du das selbst gemessen?

Der Lexus hat es selbst gemessen: Ich habe den Wagen so gefahren wie meinen eigenen, sonst bringt mir eine Probefahrt nichts und da lag der Durchschnittsverbrauch des IS bei 7,6 Litern. Und ja, dass heißt für mich, dass ich auf der AB mit 7-8 Litern Verbrauch rechnen

muss

.

Zitat:

... dürfte ähnlich windschlüpfrig wie der Prius sein. Das höhere Fahrzeuggewicht spielt ab ~ 100km/h und bei konstanter Geschwindigkeit keine Rolle mehr.
Wieso sollte der IS bei konstanter Geschwindigkeit 1-3 Liter mehr brauchen?

Weil der F-Sport auf 225er Reifen fährt und eben doch einen höheren Luftwiderstand aufweist als die erwähnten Klein- bzw. Kompaktwagen. Der IS hat, als 3er, A4, C-Klasse Konkurrent einen entprechenden "dynamischen" Anspruch und ist nicht, wie ein Prius, auf maximale Effizienz getrimmt.

Zitat:

Original geschrieben von DerOppel


Der Lexus hat es selbst gemessen: Ich habe den Wagen so gefahren wie meinen eigenen, sonst bringt mir eine Probefahrt nichts und da lag der Durchschnittsverbrauch des IS bei 7,6 Litern. Und ja, dass heißt für mich, dass ich auf der AB mit 7-8 Litern Verbrauch rechnen muss.

Und wie bist du nun gefahren? 130 Richtgeschwindigkeit? Mich würden schon etwas genauere Angaben interessieren, Fahrtstrecke, Laufleistung des Fahrzeugs etc., da ich 7,6l bei konstanten 130 km/h wirklich nicht glauben kann. Etwa 7l/130km/h würde eher dem Verbrauch des GS 450h bei der Geschwindigkeit entsprechen, das konnte ich schon mehrfach über längere Strecken beobachten.

Zitat:

Weil der F-Sport auf 225er Reifen fährt und eben doch einen höheren Luftwiderstand aufweist als die erwähnten Klein- bzw. Kompaktwagen. Der IS hat, als 3er, A4, C-Klasse Konkurrent einen entprechenden "dynamischen" Anspruch und ist nicht, wie ein Prius, auf maximale Effizienz getrimmt.

Du meinst wohl eher 255? Naja Prius und Auris fahren auch sehr oft auf 215 bzw. 225ern, die sind nämlich zum Ärger vieler ab den mittleren Ausstattungslinien serienmäßig verbaut. Die 225/255er hat nur der IS 300h F-Sport (der dadurch nach Norm 0,4l mehr verbraucht), wer sich den kauft und dann um jedes Zehntel beim Verbrauch feilscht macht was falsch...

Executive und Luxury sind auf 225ern unterwegs, also fast Prius-Format.

Zum Luftwiderstand: gerade nochmal geschaut, der IS hat einen cW-Wert von 0,26, der Prius 3 0,25. Der IS ist 6 cm breiter aber dafür 6 cm flacher, die Stirnfläche dürfte somit nur minimal von der des Prius abweichen. Also bleibts dabei, die Aerodynamik unterscheidet sich nur marginal und kann keinen Mehrverbrauch im Literbereich verursachen.

Was noch fehlt: der thermische Wirkungsgrad und die Drehzahl, die benötigt werden, um 130 km/h zu halten. Da der IS immerhin 80PS mehr als der Prius hat würde ich mal behaupten, dem Motor fällt es "leichter" 130 km/h zu halten. Der thermische Wirkungsgrad liegt laut ein paar Google-Ergenissen bei 38,5%, also auch auf Augenhöhe mit dem Prius. Also wieder nichts, was einen drastischen Mehrverbrauch erklären würde.

Ähnliche Themen

Laß man gut sein @der_Hausmeister.
Du wirst hier immer wieder die typisch "deutsche" Antworten bekommen.
Zu langsam, zu unsportlich, zu hoher Verbrauch ggü. einem Diesel.
Der deutsche Betonkopf kennt nur Premium A/B/M und Diesel.

Die meisten kapieren einfach nicht das ein Hybrid ein Benziner ist der mit Hilfe eines Elektroantriebs verbrauchstechnisch auf Dieselniveau gebracht wird und dabei noch sauberer arbeitet als ein Diesel.
Und die meisten kapieren auch nicht das in Österreich keine 235 km/h gebrettert wird sondern dank Tempolimit von 130 km/h gesittet gefahren wird.

Wie ich bereits schrieb: ein Lexus hat andere Qualitäten als ein deutsches Möchtegernpremiumfabrikat.
Lexus verkauft Hybriden. Basta.
Wer keinen will muß sich woanders umschauen. Basta.

Übrigens, ich fahre einen Benziner. V8, 4300 Liter Hubraum, 286 PS, 419 Nm.
Verbrauch: 1,2 L/100 km Super E10 (in Wort: einkommazwei Liter auf einhundert Kilometer).

Das ist kein Vertipper oder ein Märchen !!

Wie das?
Der Rest von 14 L/100 km wird mit Autogas überbrückt.

Jetzt hör ich es schon: "BOAH, was für ein Säufer", bevor das Hirn eingeschaltet wird.
Tja, aber was kosten mich diese 14 L/100 km?
Genau 10,20 €.
Das entspricht einem Dieselverbrauch von 7,8 L/100 km (ja nach Höhe der Kraftstoffpreise unterschiedlich).
Verbrauch ist nicht alles, die Kosten sind es die zählen.

In der letzten Autobild gibt es einen Kostenvergleich zwischen Benziner und Diesel (jeweils gleiche Modelle aber unterschiedliche Motoren) und der Diesel hat meistens verloren.

Aber am Stammtisch zählen ja nur niedriger Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung auf 100 km/h. Ach ja, und Image. Schaut her ich fahre einen BMW.
Lächerlich.

Danke für Deine ausführlichen Beschreibung, lieber Vorredner.

Ich habe in meinen vergangenen Posts immer darauf geachtet, sachlich zu bleiben.

Ich fühle mich weder als Betonkopf noch habe ich mich als so einer geoutet.
Ich fühle mich weder als Fahrer als eines Möchtegernpremiumfabrikats noch habe ich jemals den Anspruch darauf erhoben, ein Premiumfabrikat zu fahren. Ich fahre nur seit ca. 500.000 km Autos der Marke BMW und bin damit mehr als zufrieden.

Ich habe mich als begeisterter F30 320d-Fahrer in die Diskussion eingeschalten, weil es hier um einen Vergleich zum Lexus ging.

Eine sachliche Diskussion ist aber hier nicht zu führen, wenn ich an die o.g. Aussagen denke.
Auch in die vermeintlich dumme Stammtisch-Ecke möchte ich mich von Dir nicht stellen lassen.
Wobei ich verstehen kann, daß Stammtische gerade hier ein schlechtes Bild abgeben. Er ist des Individualisten großer Feind, braucht man dafür doch eines: Freunde

Ich wünsche Euch mit Euren heiligen Japanhybriden viel Spaß.
Ich habe meinen. Aber nicht hier im Lexus-Forum.

Wer sich angesprochen fühlt:
http://www.redensarten-index.de/suche.php?...[]=rart_ou

Heilige Japanhybriden. Was für eine Ansicht.
Das gleiche kann man aus Sicht eines BMW-Dieselfahrers ja auch von "seiner" Marke behaupten.
BMW über alles. Ein Foto veröffentlichen auf dem zu sehen ist: Strecke 22 km, Zeit 8 Minuten, Verbrauch 5,8 Liter und dies dann als repräsentaven AB-Verbrauch zu betiteln hat doch seriöser sachlichen Argumentation doch recht wenig zu tun.

Wenn ich da an unseren Verkaufsleiter denke kann ich nur den Kopf schütteln.
Bei einer Diskussion über "meine" Marke Subaru kamen wir auf Preise zu sprechen. Der letzte Satz unseres Verkaufsleiters: "Mag ja sein das ihr Subaru 10.000,- € billiger bei gleicher Ausstattung ist, aber es ist eben ein Japaner und kein BMW". Sprach's, setzte sich in seinen 5er-BMW und fuhr mal wieder in die Werkstatt weil irgend eine Elektronik rumzickte.
Und mit seiner Aussage hat er vollkommen recht !! Mein Auto ist kein BMW (und muss auch nicht laufend in die Werkstatt).

Nun ja, jeder sieht die Dinge anders und manche meinen sie müssten "ihre" Marke gegen andere/bessere verteidigen.
Ich fahre seit über 41 Jahren Autos und seit 20 Jahren nur noch Subaru und Lexus. Ich hab meine Erfahrungen in über 2.2 Mio Kilometer mit allen möglichen deutschen und ausländischen Marken gemacht (und dabei auch manchmal ganz gehörig in die Schei5e gelangt) und bin zu der Erkenntnis gelangt: Japan baut die besseren Autos.

@Markus Z3: ich ging eigentlich auch davon aus, das es möglich ist normal zu diskutieren... ich will mich auch von den Aussagen von vonderAlb zum Großteil distanzieren, ich habe dich nicht als "Betonkopf" oder Japanhasser, BMW-Jünger oder was-weiß-ich gesehen - obwohl du dir die letzten 2 Absätze (Stammtisch - heilige Japanhybriden) wirklich hättest sparen können.

Mich machen nur die Aussagen etwas stutzig, das ein Lexus IS 300h bei konstanten 130 km/h über 7 Liter nuckeln soll... das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, selbst der alte GS 450h lässt bei 130 nicht mehr als 7 Liter durch, und der hat immerhin 2 Töpfe mehr...

Daher die Frage nach den Bedingungen bei der Probefahrt - war es deine erste Fahrt mit einem Hybriden, wie viele km hatte der IS runter, welche Ausstattung, welche Strecke, welches Wetter...

Das Wort "Konstantfahrt" kommt von dir und nicht von mir. Deshalb verstehe ich nicht warum du darauf so herumreitest. Was hat Konstantfahrt mit der Realität auf der AB zu tun?

Ich sprach von Richtgeschwindigkeit 130 km/h und das bedeutet für mich: Normalfahrt auf der rechten Spur um 130 km/h. Zum Überholen wird links natürlich schneller gefahren je nach Situation eben auch mal Höchstgeschwindigkeit - aber dann irgendwann wieder rechts mit 130, mitschwimmen eben.

Zitat:

Daher die Frage nach den Bedingungen bei der Probefahrt - war es deine erste Fahrt mit einem Hybriden, wie viele km hatte der IS runter, welche Ausstattung, welche Strecke, welches Wetter...

Der Wagen war ein neuer F-Sport. Gefahren wurde er zumeist im Sport bzw. Sport S Modus bei gutem Wetter (Das habe ich bereits geschrieben). Die Strecke war Bremen - Bremerhaven und zurück über Land. Der Wagen war der dritte Lexus nach einem Wochenende mit Ct200h und einem Nachmittag mit GS450h (auch das habe ich bereits geschrieben).

Obwohl mir die Autos eigentlich gefallen, muss ich doch irgendwie immer (zu viele) Abstriche machen ... IS zu klein, GS Kofferraum ein Witz (altes Modell) bzw. ohne Durchlademöglichkeit (GS). Allen gemein sind hohe Versicherungsprämien, die etwaige Einsparungen beim Verbrauch (in meinem Fall) wieder auffressen.

Der Hybridantrieb ist genial, aber man muss eben auch kein ausgesprochener Japanhasser sein, um nicht Lexus zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DerOppel


Das Wort "Konstantfahrt" kommt von dir und nicht von mir. Deshalb verstehe ich nicht warum du darauf so herumreitest. Was hat Konstantfahrt mit der Realität auf der AB zu tun?

Naja, seit ich Autos mit Tempomat fahre heißt Autobahn für mich: auffahren, Geschwindigkeit erreichen, Tempomat setzen und gleiten. Das geht natürlich nicht bei dichtem Verkehr, aber dann sind auch selten mehr als 130-140km/h drin.

So kenne ich das auch von etlichen anderen Fahrern, bei denen ich mitfahren konnte, verschiedenste Autos und quer durch Deutschland... ein paar zehntausend km BAB-Erfahrung kann ich ja doch schon aufweisen...

Zitat:

Ich sprach von Richtgeschwindigkeit 130 km/h und das bedeutet für mich: Normalfahrt auf der rechten Spur um 130 km/h. Zum Überholen wird links natürlich schneller gefahren je nach Situation eben auch mal Höchstgeschwindigkeit - aber dann irgendwann wieder rechts mit 130, mitschwimmen eben.

Da muss ich deine Frage mal umdrehen: wer fährt denn SO? Erst entspannt mit 130, dann zwischendrin mal 160, dann mal kurz auf 210 (um einfach mal ein paar Zahlen zu nehmen) und dann wieder runter auf 130? Dadurch erklärt sich natürlich, wie man mit dem IS 300h 7-8 Liter verbrauchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von DerOppel


Der Wagen war ein neuer F-Sport. Gefahren wurde er zumeist im Sport bzw. Sport S Modus bei gutem Wetter (Das habe ich bereits geschrieben). Die Strecke war Bremen - Bremerhaven und zurück über Land. Der Wagen war der dritte Lexus nach einem Wochenende mit Ct200h und einem Nachmittag mit GS450h (auch das habe ich bereits geschrieben).

Sorry, das ging irgendwie an mir vorbei...

Zitat:

Obwohl mir die Autos eigentlich gefallen, muss ich doch irgendwie immer (zu viele) Abstriche machen ... IS zu klein, GS Kofferraum ein Witz (altes Modell) bzw. ohne Durchlademöglichkeit (GS). Allen gemein sind hohe Versicherungsprämien, die etwaige Einsparungen beim Verbrauch (in meinem Fall) wieder auffressen.

Der Hybridantrieb ist genial, aber man muss eben auch kein ausgesprochener Japanhasser sein, um nicht Lexus zu fahren.

Da hast du in vielen Punkten leider recht. Die extrem hohen Versicherungseinstufungen sind zum ko**en, ums höflich auszudrücken, und der alte GS 450h war sehr unpraktisch - nicht nur beim Kofferraum, auch der Platz hinten ist für seine Klasse schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


... ich will mich auch von den Aussagen von vonderAlb zum Großteil distanzieren, ich habe dich nicht als "Betonkopf" oder Japanhasser, BMW-Jünger oder was-weiß-ich gesehen - obwohl du dir die letzten 2 Absätze (Stammtisch - heilige Japanhybriden) wirklich hättest sparen können.

Warum macht ihr euch eigentlich meine Ansichten, beruhend auf persönliche Lebenserfahrungen, zu eigen und bezieht sie auf euch?

Es ist schlicht und ergreifend einfach nur meine persönliche Meinung.

Wie gesagt: aus jahrelanger persönlicher Erfahrung.

Ich hab es schon lange aufgegeben andere von den Vorzügen japanischer Autos bzw. andere Kraftstoffsysteme zu überzeugen. Die Sturheit an alten Gewohnheiten festzuhalten ist unglaublich und bekräftigt den Spruch "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" in beeindruckender Weise.
Es ist als wenn du gegen Wände sprichst (daher der Ausdruck Betonköpfe), sie hören dir zu, nicken mit dem Kopf, stimmen dir zu und zum Schluß kommt der Spruch: "ja aber ich bleibe doch lieber bei dem was ich kenne".

2 Beispiele (aus persönlicher Erfahrung!):
Meine Kollegin (Mit-vierzigerin) fährt seit sie denken kann Golf. Jammert seit Monaten das ihr Golf ständig in die Werkstatt (ist so alt wie mein problemlos funktionierende Subaru; 7 Jahre/198.000 km) und sie viel Geld in Reparaturen stecken muss. Sie würde sich gerne einen neuen kaufen aber die sind so teuer geworden. Mein Hinweis das sie doch mal auf die ggü. Straßenseite zum Subaruhändler gehen soll und dort einen Impreza anschauen soll der bei besserer Ausstattung rund 5.000,- billiger als ein vergleichbarer Golf ist wischte sie mit der Aussage beiseite: "Ne, ich will nur Golf. Damit kenne ich mich aus."

Ein Kollege jammerte über die hohen Spritpreise und er überlegt sich seinen Mittelklasse-Wagen gegen einen Kleinwagen mit Dieselmotor zu ersetzen. Ich rechnete ihm vor wann sich dieser Dieselmotor rechnet (nach 100.000 km weil der Aufpreis des Dieselmotors extrem hoch ist), gleichzeitig rechnete ich ihm eine Gasumrüstung für seinen Benziner vor. Er bekam große Augen "so hab ich das noch gar nicht betrachtet" kam aber zu dem Schluß sich doch einen kleinen Diesel zu kaufen mit der Begründung: "Der Verbrauch ist so niedrig" (rechnet sich für ihn nie da er nicht mehr als 10.000 km im Jahr fährt und seine Fahrzeug nach spätestens 5 Jahren wieder verkauft). Selbst der Hinweis das der Kleinwagen mit dem Benzinmotor im Endeffekt billiger ist als der Diesel interessiert ihn nicht. "Der Diesel ist sparsamer". Er rafft es nicht das ihn der Diesel mehr kostet als ein Benziner und er rafft es auch nicht das sein Mittelklasse-Benziner mit einer Gasanlage zu den Kosten eines Dieselmotors fahren würde. "Ne, der Verbrauch ist mir zu hoch".

Sture Betonköpfe, ohne Sinn und Verstand aggieren. Das ist meine persönliche Meinung.
Wer sich angesprochen fühlt, sollte mal darüber ernsthaft nachdenken warum.

Ich hab es aufgegeben andere zu überreden (ist vergeudete Zeit), aber ich habe es nicht aufgegeben falsche Aussagen einfach so stehen zu lassen und sie werden von mir richtig gestellt damit andere, die solche Aussagen lesen, mit echten Fakten konfrontiert werden und sich daraus dann eigenen Meinungen bilden können.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Übrigens, ich fahre einen Benziner. V8, 4300 Liter Hubraum, 286 PS, 419 Nm.

😰

Wusste gar nicht, dass Lexus neuerdings sogar Containerschiffe baut... 😛

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


... ich will mich auch von den Aussagen von vonderAlb zum Großteil distanzieren, ich habe dich nicht als "Betonkopf" oder Japanhasser, BMW-Jünger oder was-weiß-ich gesehen - obwohl du dir die letzten 2 Absätze (Stammtisch - heilige Japanhybriden) wirklich hättest sparen können.
Warum macht ihr euch eigentlich meine Ansichten, beruhend auf persönliche Lebenserfahrungen, zu eigen und bezieht sie auf euch?
Es ist schlicht und ergreifend einfach nur meine persönliche Meinung.
Wie gesagt: aus jahrelanger persönlicher Erfahrung.

Entschuldige aber ich dachte, dein vorvorletztes Posting bezog sich wirklich auf DerOppel oder Markus Z3, mea culpa.

Zitat:

Original geschrieben von Santik



Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


Übrigens, ich fahre einen Benziner. V8, 4300 Liter Hubraum, 286 PS, 419 Nm.
😰
Wusste gar nicht, dass Lexus neuerdings sogar Containerschiffe baut... 😛

Danke für den Hinweis. Da fehlt nur ein Komma.

4,300 Liter Hubraum

oder anders: 4300 ccm Hubraum

oder für die ganz Genauen unter uns: 4.293 cm³

Zitat:

Da muss ich deine Frage mal umdrehen: wer fährt denn SO? Erst entspannt mit 130, dann zwischendrin mal 160, dann mal kurz auf 210 (um einfach mal ein paar Zahlen zu nehmen) und dann wieder runter auf 130? Dadurch erklärt sich natürlich, wie man mit dem IS 300h 7-8 Liter verbrauchen kann.

Ich und das ziemlich oft. Wahrscheinlich haben wir deshalb unterschiedliche Ansichten, weil wir in komplett anderen Regionen unterwegs sind. Wenn ich auf den Autobahnen dieser Gegend auf die linke Spur fahre, dann ist man mit 130 schnell der Bremsklotz. Hier mal ein Eindruck der von mir hauptsächlich genutzen A29 Oldenburg-Wilhelmshaven

https://www.youtube.com/watch?v=JtxZOv7KwQo

Der Fahrer bin ich übrigens nicht: Fahre keinen Diesel wenn ich es vermeiden kann, deshalb mein Interesse an Lexus hybrid.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


Sorry, das ging irgendwie an mir vorbei...

Kein Problem - ich hätte mich auch kürzer fassen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


Da hast du in vielen Punkten leider recht. Die extrem hohen Versicherungseinstufungen sind zum ko**en, ums höflich auszudrücken, und der alte GS 450h war sehr unpraktisch - nicht nur beim Kofferraum, auch der Platz hinten ist für seine Klasse schlecht.

Beim neuen GS nervt mich die fehlende Durchlademöglichkeit und das man für ein lumpiges Schiebedach immer die höhere Executive Ausstattung (~5-6000€) nehmen muss. Ansonsten wäre der als 300h für mich ideal.

Ich vermute, das die hohen Kaskoeinstufungen mit den exorbitanten Ersatzteilpreisen zu tun haben könnten: Eine 12V Batterie liegt angeblich bei ~600€?

Wie auch immer: Ich werde nochmal die deutschen Hybriden ausprobieren, auch wenn die (sogar der deutschen Presse nach) angeblich nicht viel taugen. Sollte dem so sein, wird Lexus dann eben doch wieder Thema, weil die Hybrid definitiv können. Spaß hatte ich sogar am Ct ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen