Lexus IS-F vs. Audi RS4 (Video)

Lexus

Beim Audi leider noch nicht das neue Modell, da der RS4 noch nicht erhältlich ist.

Video

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baloo



Zitat:

Original geschrieben von


Hi,

da hast du zweifellos recht. Wer einmal die Lexus-Automatk, die wirklich über alle Zweifel erhaben ist, erleben durfte, kommt nie wieder auf die Idee, es als notwendig oder gar sinnvoll zu erachten, per Hand im Getriebe rum zu rühren.
Und wie man sich das sogar wünschen kann, erscheint mir überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. (Ja, ja; sportlich, ich weiß *lach*)

Gruß,
Happycroco
Simpel: Man hat mit Schaltgetriebe deutlich mehr Kontrolle darüber, was passiert. Im manuellen Modus kann man die Geschwindigkeit der Gangwechsel nicht dem Fahrzustand/Traktionsverhältnissen anpassen und keine Gänge überspringen. Im Automatikmodus fehlt jegliche Vorrausschau beim Schalten und ein Schaltvorgang im falschen Moment kann Probleme machen, vor allem mit über 400PS. Darüber hinaus wiegen Automatikgetriebe in der Regel mehr, sind weniger effizient (=fressen Leistung) und sind hitzeempfindlicher.

... und manche Leute leben noch immer letzten Jahrtausend ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von baloo



Zitat:

Original geschrieben von


Hi,

da hast du zweifellos recht. Wer einmal die Lexus-Automatk, die wirklich über alle Zweifel erhaben ist, erleben durfte, kommt nie wieder auf die Idee, es als notwendig oder gar sinnvoll zu erachten, per Hand im Getriebe rum zu rühren.
Und wie man sich das sogar wünschen kann, erscheint mir überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. (Ja, ja; sportlich, ich weiß *lach*)

Gruß,
Happycroco
Simpel: Man hat mit Schaltgetriebe deutlich mehr Kontrolle darüber, was passiert. Im manuellen Modus kann man die Geschwindigkeit der Gangwechsel nicht dem Fahrzustand/Traktionsverhältnissen anpassen und keine Gänge überspringen. Im Automatikmodus fehlt jegliche Vorrausschau beim Schalten und ein Schaltvorgang im falschen Moment kann Probleme machen, vor allem mit über 400PS. Darüber hinaus wiegen Automatikgetriebe in der Regel mehr, sind weniger effizient (=fressen Leistung) und sind hitzeempfindlicher.

Sorry, auch wenn ich derjenige hier bin, dem das Schaltgetriebe fehlt, muss ich ein paar Dinge festhalten:

1) Ich persönlich liebe zwar das manuelle schalten, nur viele Leute können nicht richtig mit dem Getriebe umgehen. Deswegen fände ich es optimal, wenn zu den jeweiligen Wagen beides angeboten würde, für die entsprechenden Leute im RS4 halt auch eine Automatik.

2) Ich hasse Automaten im Automatik-Modus, u. a. aus den von dir genannten Gründen. Deswegen hab ich u. a. auch so meine Probleme mit den MB-Wandler, da diese es nur ermöglichen die Gangzahl zu begrenzen, sodass man zwar runterschalten kann, aber nicht hochschalten kann, und sich die Automatik oft so verhält, wie man es nicht will.

3) Im manuellen Modus spricht nicht viel gg. eine Automatik - aber wie schon gesagt, mir fehlt einfach was. Für mich gehört der ganze manuelle Schaltvorgang irgendwie dazu.

4) Heute schaden die Automatiken der Leistung nicht mehr, zumindest gute nicht.

5) Meine einzige Kritik beim Lexus-Automat ist: 8 Stufen sind schon verdammt viel, ob es zuviele sind, sprich ein bis zwei Stufen unnötig sind, oder sinnvoll sind, v. a. im Alltag, das ist dann eine Frage der Abstimmung.

Wenns wirklich sportlich sein muß, ist ein Handschalter die beste Wahl. Eben aus beschriebenen Gründen der 100%igen Kontrolle der Schaltvorgänge. Audi bedient eben diese klientel und die Schaltboxen sind wirklich klasse.
Automatik ist eben was für bequeme Leute (ich würde durchaus mein Auto mit Automatik fahren).
Zum Thema schneller schalten: 😁
Klar, auch wenn der Gangwechsel vielleicht nur 0,1 sec dauern möge, aber WANN der Gang gewechselt wird, darauf kommt an.
Ein Kunde hat auch solange von der schnellen Automatik in seiner C-Klasse geschwärmt und mir nicht glauben wollen, daß ich flotter mit dem Handschalter bin. Bis wir es mal on Road "geklärt" haben. Seitdem ist Ruhe 😉
Die TT5 oder Multitronic , die in meinem Modell angeboten wurden, ist auch eine umgängige Wandlerautomatik bzw. stufenlos - aber sportlich? Nein.
Der RS4 ist ohne Frage sportlich, also gehört da ein manuelles Getriebe rein, Punkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wenns wirklich sportlich sein muß, ist ein Handschalter die beste Wahl. Eben aus beschriebenen Gründen der 100%igen Kontrolle der Schaltvorgänge. Audi bedient eben diese klientel und die Schaltboxen sind wirklich klasse.
Automatik ist eben was für bequeme Leute (ich würde durchaus mein Auto mit Automatik fahren).
Zum Thema schneller schalten: 😁
Klar, auch wenn der Gangwechsel vielleicht nur 0,1 sec dauern möge, aber WANN der Gang gewechselt wird, darauf kommt an.
Ein Kunde hat auch solange von der schnellen Automatik in seiner C-Klasse geschwärmt und mir nicht glauben wollen, daß ich flotter mit dem Handschalter bin. Bis wir es mal on Road "geklärt" haben. Seitdem ist Ruhe 😉
Die TT5 oder Multitronic , die in meinem Modell angeboten wurden, ist auch eine umgängige Wandlerautomatik bzw. stufenlos - aber sportlich? Nein.
Der RS4 ist ohne Frage sportlich, also gehört da ein manuelles Getriebe rein, Punkt. 😉

Sorry aber bei allen modernen Automatiken habe ich auch die möglichkeit meine Gänge manuell zu wählen, da wird dann eben 2-3 mal an der Lenkradwippe gezogen und die Sache ist gegessen, gerade beim beschleunigen wirst du mit dem Handschalter kein Land sehen.

Auch beim Kurvenfahren hat das ganze so seine Vorteile, da du ständig die Hände am Lenkrad haben kannst.

Beim Automatikgetriebe steuere ich die Gangwahl im vollautomatischen Modus mehr oder weniger mit dem Gaspedal und fürs heizes gibts dann eben noch einen Sport- und den manuellen Modus.

Ähnliche Themen

Um auch mal etwas dazu zu sagen: Die Beschleunigung wäre für mich einer der allerletzten Gründe, die für oder gegen ein Opamatic...ähh...Automatikgetriebe sprechen. 😁
Dagegen spricht für mich eher die pure Langeweile (ich schalte gern), die fehlende Möglichkeit des Automatikgetriebes, Verkehrsituationen vorausschauend zu behandeln und auf meine momentan gewünschte Fahrweise exakt zu reagieren.
Die komischen Schaltwippen benutzt man ein paarmal und lässt sie dann links liegen, weil die Art der Gangwahl irgendwie als recht sinnlose Spielerei (und Kampf gegen die Automatik) erscheint. Entweder die Automatik schaltet oder ich, beides geht nicht.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Um auch mal etwas dazu zu sagen: Die Beschleunigung wäre für mich einer der allerletzten Gründe, die für oder gegen ein Opamatic...ähh...Automatikgetriebe sprechen. 😁
Dagegen spricht für mich eher die pure Langeweile (ich schalte gern), die fehlende Möglichkeit des Automatikgetriebes, Verkehrsituationen vorausschauend zu behandeln und auf meine momentan gewünschte Fahrweise exakt zu reagieren.
Die komischen Schaltwippen benutzt man ein paarmal und lässt sie dann links liegen, weil die Art der Gangwahl irgendwie als recht sinnlose Spielerei (und Kampf gegen die Automatik) erscheint. Entweder die Automatik schaltet oder ich, beides geht nicht.

Gruß
Michael

Es gibt im normalen Straßenverkehr im Prinzip fast keine Situation in der die Automatik dir etwas liefert was du nicht haben willst. Ausnahmen sind im Prinzip nur wenn du ein wenig um die Kurven räubern willst, dafür hast du dann den Sport- oder Manuellen Modus, da ist man bestens mit bedient.

Die ander Situation wäre im Prinzip der Überholvorgang auf der Landstraße, beim GTI ist es beispielsweise so, dass man die Tasten am Lenkrad auch im D-Modus nutzen kann, dann wird eben für eine Zeit x der Automatikmodus abgeschaltet wenn man eine der Tasten bedient, sprich wenn man beabsichtigt zu überholen schaltet man am Lenkrad 1-2 Gänge runter, überholt und nach einer kurzen Zeit ohne weitere Betätitung wechselt er automatisch wieder in den automatischen Modus.

Den Rest steuert man mit dem Gasfuß:

normales Treten des Pedales= Gang wird beibehalten

kräftigeres Treten des Pedales 1-2 Gänge runter

Kickdown -> runter so weit es geht, da schaltet er auch bei 75 noch in den 2.

Es gibt im Prinzip keine Situation wo man wirklich ein Schaltgetriebe vermisst, denn auch komplett manuelles Schalten ist möglich, mit dem Unterschied das ich nicht mehr kuppeln muss.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wenns wirklich sportlich sein muß, ist ein Handschalter die beste Wahl. Eben aus beschriebenen Gründen der 100%igen Kontrolle der Schaltvorgänge. Audi bedient eben diese klientel und die Schaltboxen sind wirklich klasse.
Automatik ist eben was für bequeme Leute (ich würde durchaus mein Auto mit Automatik fahren).
Zum Thema schneller schalten: 😁
Klar, auch wenn der Gangwechsel vielleicht nur 0,1 sec dauern möge, aber WANN der Gang gewechselt wird, darauf kommt an.
Ein Kunde hat auch solange von der schnellen Automatik in seiner C-Klasse geschwärmt und mir nicht glauben wollen, daß ich flotter mit dem Handschalter bin. Bis wir es mal on Road "geklärt" haben. Seitdem ist Ruhe 😉
Die TT5 oder Multitronic , die in meinem Modell angeboten wurden, ist auch eine umgängige Wandlerautomatik bzw. stufenlos - aber sportlich? Nein.
Der RS4 ist ohne Frage sportlich, also gehört da ein manuelles Getriebe rein, Punkt. 😉
Sorry aber bei allen modernen Automatiken habe ich auch die möglichkeit meine Gänge manuell zu wählen, da wird dann eben 2-3 mal an der Lenkradwippe gezogen und die Sache ist gegessen, gerade beim beschleunigen wirst du mit dem Handschalter kein Land sehen.
Auch beim Kurvenfahren hat das ganze so seine Vorteile, da du ständig die Hände am Lenkrad haben kannst.
Beim Automatikgetriebe steuere ich die Gangwahl im vollautomatischen Modus mehr oder weniger mit dem Gaspedal und fürs heizes gibts dann eben noch einen Sport- und den manuellen Modus.

Dann bist du wohl noch nicht MB gefahren, oder? Um es kurz zu machen: dort kannst du zwar die Gangzahl begrenzen, sodass du runterschalten kannst, doch wenn du das machst, dann ist der Schaltvorgang in etwa solang, wie der IS-F oder der RS4 bis 70kmh braucht. Manuell schalten, also komplett kontrollieren, wie zum Beispiel bei allen Audi-Automatiken, kannst du die Vorgänge bei MB also nicht.

Ein Wandler hat zudem immer noch das Problem, dass er mehr Sprit braucht, und viel Drehmoment und Leistung kostet. CVT und DSG hingegen sind nahezu perfekt, gerade CVT haben aber bei stärkeren Wagen in der Vergangenheit mit dem Drehmoment Probleme gehabt. Das scheint aus der Welt zu sein.

@Audilenker: willst du damit eigentlich behaupten, dass in so manchem Motorsport nicht sportlich gefahren wird, da dort sequenzielle getriebe genutzt werden, die im Grunde nichts weiter sind als eine Automatik ohne D-Modus?!

Ich bleib bei meiner Meinung, dass bei einem "Sportwagen" zumindest eine manuelle Schaltung angeboten werden sollte, dass aber eine Automatik mit manuellem Modus eine gute Möglichkeit als Option ist.

Zitat:

Es gibt im normalen Straßenverkehr im Prinzip fast keine Situation in der die Automatik dir etwas liefert was du nicht haben willst. Ausnahmen sind im Prinzip nur wenn du ein wenig um die Kurven räubern willst, dafür hast du dann den Sport- oder Manuellen Modus, da ist man bestens mit bedient.

Es gibt ja auch im normalen Straßenverkehr keine wirkliche Situation, wo man einen IS-F oder RS4 benötigt..

Hier gehts um Erleben und Beherrschen der Technik. Ich schalte auch sehr gerne, wenns nicht grad im Stadtverkehr ist - die Kupplung ist ziemlich kräftig 😉 Gerade die "Ausnahme" Kurvenräubern ist doch Sinn eines Sportwagens 😉

Zitat:

@Audilenker: willst du damit eigentlich behaupten, dass in so manchem Motorsport nicht sportlich gefahren wird, da dort sequenzielle getriebe genutzt werden, die im Grunde nichts weiter sind als eine Automatik ohne D-Modus?!

Soso, du behauptest also, ich würde was behaupten? Unfein 😁

Natürlich sind sequentielle Getriebe im Motorsport üblich. Aber das sind keine gezähmten und runtergeregelten Automatiken, sondern kompromisslose Gangwechsler. Du fährst doch auch nicht mit geradverzahnten Getriebe und meterlangen Schaltknüppel, oder? 😉 Und man kann mit einer Automatik sportlich fahren, keine Frage. Aber das letzte Quäntchen fehlt dann doch.

... man bekommt den Eindruck, als würdet ihr den ganzen Tag wie Amateur-Schumis durch die City-Heizen und stetig nur im Getriebe rühren auf der Suche nach der besten Beschleunigung!! 😮

natürlich, was dachtest du denn 😉 aber ich kenne eben das Verhalten meines 5+Rallye-Gang-Getriebes ganz genau und mag es, entsprechend zu schalten. Aber gegen eine Automatik in meiner ollen Karrete hätte ich auch nix, zugegeben - sagen wir, ich könnt mich grad nicht entscheiden 😉

Nur um mal eben so:

- Die Automatik im IS-F hat recht wenig mit der im LS gemein, von der gangzahl mal abgesehen.

- Der Wandler wird ab dem zweiten Gang blockiert

- die fehlende Zugkraftunterbrechung mach bei hohen geschwindigkeinten einen deutlichen Unterschied.

Gewicht
ISF 1701 kg (lt. Lexus)
RS4 1740 kg (lt. Sportauto)
C63 1730 kg (lt. AMG)
M3 1608 (lt. Sportauto)

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Gewicht
ISF 1701 kg (lt. Lexus)
RS4 1740 kg (lt. Sportauto)
C63 1730 kg (lt. AMG)
M3 1608 (lt. Sportauto)

Das ist mal ein absoluter Äpfel mit Birnen Vergleich. Die Sportauto nimmt die Angaben, die der Testwagen hat, sprich, Leergewicht, plus Sonderausstattnug. Ich bin mir nicht sicher, ob die noch einen 3/4 vollen Tank +75kg Fahrer dazurechnen. Lexus und AMG geben aber das absolute Leergewicht an - ohne Sonderausstattung, Benzin und Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Es gibt im normalen Straßenverkehr im Prinzip fast keine Situation in der die Automatik dir etwas liefert was du nicht haben willst.

Die gibt es regelmäßig, denn die Gangwahl der Getriebe bei bestimmten Geschwindigkeiten ist oft anders als ich sie wählen würde. Zudem ist bei Nutzen der Motorbremse, beim Überholen und ähnlichen Situationen fernab der 08/15-Situationen manueller Eingriff notwendig. Und die Schaltwippen am Lenkrad finde ich mangels "haptischer Rückmeldung" sehr unpraktisch, man muss praktisch ständig im Display schauen, in welchem Gang man sich befindet. Das Problem hat man bei einem Schalthebel nicht, dort "fühlt" man das sofort.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Es gibt im Prinzip keine Situation wo man wirklich ein Schaltgetriebe vermisst, denn auch komplett manuelles Schalten ist möglich, mit dem Unterschied das ich nicht mehr kuppeln muss.

Ersetze "man" durch "ich", dann stimmt's wieder.

Gruß
Michael

Ich hab das mal richtiggestellt:

Zitat:

Gewicht

ISF 1701 kg (lt. Lexus)

RS4 1710 kg (lt. Audi)

C63 1730 kg (lt. AMG)

M3 1680 (lt. BMW)

Ich denke dass bei allen Herstellern die EU-Norm als Messgrundlage dient,

direkt darauf hingewiesen wird allerdings nur bei BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen