Lexus IS-F vs. Audi RS4 (Video)
Beim Audi leider noch nicht das neue Modell, da der RS4 noch nicht erhältlich ist.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das ist mal ein absoluter Äpfel mit Birnen Vergleich. Die Sportauto nimmt die Angaben, die der Testwagen hat, sprich, Leergewicht, plus Sonderausstattnug. Ich bin mir nicht sicher, ob die noch einen 3/4 vollen Tank +75kg Fahrer dazurechnen. Lexus und AMG geben aber das absolute Leergewicht an - ohne Sonderausstattung, Benzin und Fahrer.Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Gewicht
ISF 1701 kg (lt. Lexus)
RS4 1740 kg (lt. Sportauto)
C63 1730 kg (lt. AMG)
M3 1608 (lt. Sportauto)
Das kannste streichen. Das Messen des Leergewichtes für die offizielle Angabe in der Produktbeschreibung ist genormt wie der Messzyklus für den Verbrauch oder die Leistungsangabe ...
Ich warte nur darauf das demnächst jetzt noch einer kommt und behauptet Toyota/Lexus würde die Leistungsdaten faken und einen andere Leistungsnorm verwenden. 😁
Hallo,
Ein Auftrag an die Technik-Spezialisten.
Der I-SF hat ja ein erweitertes VDIM,das sich abschalten lässt.
Wesentlicher Bestandteil des VDIM ist das ESP.
Normal,Sport und Off.
In Stellung Off ist ESP komplett abgeschaltet.
Ein Sperrdifferential an der HA ist nicht vorhanden.
Beim M 3 lässt sich das ESP auch abschalten.
Dei Funktion des mechanischen variabel bis zu 100 % sperrenden
HA-Differentials ist immer gewährleistet.
Welche Auswirkungen hat dieser Unterschied,wenn es z. B. in HH
auf Zeit um den kleinen Kurs mit engeren Passagen geht ?
Welche hat es auf der N-Schleife bei Zeitmessung ?
Gruß Kühli