Lexus IS-F vs. Audi RS4 (Video)

Lexus

Beim Audi leider noch nicht das neue Modell, da der RS4 noch nicht erhältlich ist.

Video

61 Antworten

Diese Topmodelle sind wirtschaftlich pro Stück kaum rechenbar wenn man die Entwicklungskosten je Fahrzeug umlegt...dennoch sind diese faszinierenden Boliden für die jeweilige Modellreihe als auch die Marke sehr wichtig...sind sie doch Imagebildende Aushängeschilder die Kompetenz und Sportlichkeit transportieren und somit eine wichtige Rolle des Marketings und zu der Markenfaszination/Bindung beitragen.

Dies dürfte wohl auch Toyota/Lexus erkannt haben und reagiert mit einem entsprechenden Modell welches Selbstredend automatisch in einem Wetbwerb und einem Atemzug mit den 3 anderen genannt wird....es muss das Ziel von Lexus sein hier überhaupt einen Fuss in die Tür zu bekommen und zu diesen dreien enstprechend als 4 Kraft im Bereich Sportlichkeit wargenommen zu werden.

Speziell bei jüngeren Leuten ist das sehr wichtig die Marke nicht nur als Seriös und Komfortabel zu positionieren....ein anderes Vokabel wie spiessig ist da schnell angeheftet😉

mfg Andy

Wenn die Hausaufgaben sonst gemacht sind, ist ein solches Modell ein guter
Zeitvertreib, der womöglich das Image stärkt.

Tja, was soll man sagen: schon allein der Fakt, dass der Wagen mit der 8-Stufen Automatik ausgestattet ist, die ich so schon nicht besonders sportlich finde, klärt die Verhältnisse. Und dann das hohe Gewicht. Schließlich noch die Bemerkung, dass der IS-F nicht mal dem 335i davonziehen könnte, macht doch deutlich, dass Lexus mit dem IS-F wieder nicht die Ziele erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Tja, was soll man sagen: schon allein der Fakt, dass der Wagen mit der 8-Stufen Automatik ausgestattet ist, die ich so schon nicht besonders sportlich finde, klärt die Verhältnisse.

Bist du den IS-F schon gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von afis


Und dann das hohe Gewicht.

Das Gewicht liegt im Rahmen dessen was in der Klasse so üblich ist.

quote]
Original geschrieben von afis
Schließlich noch die Bemerkung, dass der IS-F nicht mal dem 335i davonziehen könnte, macht doch deutlich, dass Lexus mit dem IS-F wieder nicht die Ziele erreicht.Wer behauptet denn so einen Schmarrn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Original geschrieben von afis


Tja, was soll man sagen: schon allein der Fakt, dass der Wagen mit der 8-Stufen Automatik ausgestattet ist, die ich so schon nicht besonders sportlich finde, klärt die Verhältnisse.
Bist du den IS-F schon gefahren?

Nö...nur: ich kenne die 8-Stufen Automatik, und für wirkliche sportliche Verhältnisse, halte ich ein DSG oder ein manuelles Getriebe für nötig, nicht aber ein CVT-Getriebe, was ursprünglich auf Komfort ausgelegt wird. Desweiteren wären zwei Stufen weniger besser. 8 Stufen sind schon sehr viele...hilft beim Spritsparen, aber macht den Wagen nicht sportlicher.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Original geschrieben von afis


Und dann das hohe Gewicht.
Das Gewicht liegt im Rahmen dessen was in der Klasse so üblich ist.

Nö. Der Wagen ist, wenn du genau aufgepasst hast, einiges schwerer als der RS4, und den RS4 halte ich gewichtsmäßig für ein Auto mit sportlichen Ansprüchen für äußerst grenzwertig.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Schließlich noch die Bemerkung, dass der IS-F nicht mal dem 335i davonziehen könnte, macht doch deutlich, dass Lexus mit dem IS-F wieder nicht die Ziele erreicht.
[/quote

Wer behauptet denn so einen Schmarrn?

Bei irgendwas getestetem, kann sein, dass das beim Slalom oder sonstwas war, wurde das gesagt, dass der Wert dem des 335i gleichkommt. Mal davon abgesehen, dass ich im Alltag den 335i für besser halte, als den M3, ist das aber nciht das, was Lexus erreichen wollte.

Zitat:

Nö...nur: ich kenne die 8-Stufen Automatik, und für wirkliche sportliche Verhältnisse, halte ich ein DSG oder ein manuelles Getriebe für nötig, nicht aber ein CVT-Getriebe, was ursprünglich auf Komfort ausgelegt wird. Desweiteren wären zwei Stufen weniger besser. 8 Stufen sind schon sehr viele...hilft beim Spritsparen, aber macht den Wagen nicht sportlicher.

ein CVT- Getriebe ?? Was, ist das ein Lexus IS-F h? 😕

und mit einem manuellen Getriebe ist auch ein mittelguter Fahrer nicht
schneller als mit einer sportlichen Automatik (in solchen Leistungsklassen).

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Bist du den IS-F schon gefahren?

Nö...nur: ich kenne die 8-Stufen Automatik, und für wirkliche sportliche Verhältnisse, halte ich ein DSG oder ein manuelles Getriebe für nötig, nicht aber ein CVT-Getriebe, was ursprünglich auf Komfort ausgelegt wird. Desweiteren wären zwei Stufen weniger besser. 8 Stufen sind schon sehr viele...hilft beim Spritsparen, aber macht den Wagen nicht sportlicher.

Lol, Wenn du die kennen würdest, dann würdest du nicht so nen müll schreiben. Die 8 Stufen Automatik schaltet in ner Zehntel sekunde, schnelleres gibts nicht. Und wieso sollen 6 Gänge besser als 8 sein? In der F1 nehmen die auch 7Gang Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan



Zitat:

Original geschrieben von afis


Nö...nur: ich kenne die 8-Stufen Automatik, und für wirkliche sportliche Verhältnisse, halte ich ein DSG oder ein manuelles Getriebe für nötig, nicht aber ein CVT-Getriebe, was ursprünglich auf Komfort ausgelegt wird. Desweiteren wären zwei Stufen weniger besser. 8 Stufen sind schon sehr viele...hilft beim Spritsparen, aber macht den Wagen nicht sportlicher.

Lol, Wenn du die kennen würdest, dann würdest du nicht so nen müll schreiben. Die 8 Stufen Automatik schaltet in ner Zehntel sekunde, schnelleres gibts nicht. Und wieso sollen 6 Gänge besser als 8 sein? In der F1 nehmen die auch 7Gang Getriebe.

lol...nicht alles hängt von der Schaltschnelligkeit ab. Gut, die ist enorm wichtig, und hat mich immerhin beim DSG dazu gebracht, das als Alternative zu sehen, und prinzipiell finde ich ein gutes CVT-Getriebe für Sportwagen besser, als ein Wandler, doch fehlt dann doch was, nämlich das manuelle schalten und kuppeln. 😉 Ich finde, das gehört einfach dazu. Und das ist auch ein Manko beim DSG, denn sogar da - und macht das DSG noch so viel Spaß - fehlt es manchmal einfach.

Na ja, scheint ganz einfach so, dass meine Ideale für einen Sportwagen nicht mit denen der Lexus-Fahrer/-Interessenten zusammenpassen...

Zitat:

Original geschrieben von afis



 
Na ja, scheint ganz einfach so, dass meine Ideale für einen Sportwagen nicht mit denen der Lexus-Fahrer/-Interessenten zusammenpassen...

Hi,

da hast du zweifellos recht. Wer einmal die Lexus-Automatk, die wirklich über alle Zweifel erhaben ist, erleben durfte, kommt nie wieder auf die Idee, es als notwendig oder gar sinnvoll zu erachten, per Hand im Getriebe rum zu rühren.

Und wie man sich das sogar wünschen kann, erscheint mir überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. (Ja, ja; sportlich, ich weiß *lach*)

Gruß,

Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von afis

Na ja, scheint ganz einfach so, dass meine Ideale für einen Sportwagen nicht mit denen der Lexus-Fahrer/-Interessenten zusammenpassen...Geht mir auch so,jedoch bei der Marke Audi.

Da wird versucht mit biegen und brechen dem Diesel das Wort sportlich mit in die Wiege zu legen..

Was soll man dazu sagen?

Die machen es ja sehr geschickt,die jungen Leute glauben das sogar.

Da wird gezielt der sportliche Käufer von morgen rangezüchtet.. 😁 ..auch wenn Diesel nichts mit Sport zu tun hat.

So hat jeder seine Meinung..

Wer will schon im Alltag einen hochdrehenden Sauger fahren?

Da habe ich jetzt mit dem dicken Diesel mehr "sportlichen" Fahrspaß auf dem Weg zur Arbeit, weil der Motor druckvoll und mühelos zu jeder Zeit loszieht ohne das ich jetzt wild hochdrehen muss. 😉

Aber mal ist so ein schön drehender Saugbenziner natürlich fetzig! Ohne Frage. Dennoch möchte ich den Diesel net hergeben. 🙂

Bonjour

Zumindest finde ich auch, dass das Manuelle Kuppeln im Auto heuzutage nichts mehr zu suchen hat.
Manuelles Schalten (dann aber Sequenziell) gerne.
(Da ich aber sowieso von naturaus handkuppler und Fußschalter bevorzuge 😛)

Zitat:

Wer will schon im Alltag einen hochdrehenden Sauger fahren?
....
Aber mal ist so ein schön drehender Saugbenziner natürlich fetzig!

Hi Smartie

Neben mir auch sicherlich viele andere.
Da z.B. meine Kawa die ''Einfahrzeit'' rumhat, darf ich auch mal die Gänge bis 11000 U/min durchreißen.
Ein höllenspass 🙂 Vorallem wird man morgens auf dem Weg zur Schule schön wach dabei 🙂
Angestrengt fühlt sich der nie an. Auch die Motoren im Kia Picanto und Daihatsu Sirion z.B. (anderes Kaliber, ich weiß) fühlten sich nie angestrengt an, bei hohen drehzahlen. Die wollen sie sogar.

Ähnlich auch bem 2.0l Boxer von Subaru. Für einen benziner erstaunlich viel Drehmoment, vorallem untenrum, dreht aber locker und mühelos (und vorallem klangvoll) bis zum Drehzahlbegrenzer.

Diesel mag ich alleine schon deswegen nicht, weil es sehr lustlos und nach Nutzfahrzeug klingt. Dazu kommen eben noch dutzende andere Nachteile.

@Kai:

Ich kann dir gerne sagen, in welchem einen Fall ein Diesel sportlich ist....

Wenn er einen Tonnenschweren Anhänger mit Durchdrehenden Reifen hinter sich herzieht 🙂
Das nennt man aber dann ''Tractor-Pulling'' 🙂 Wie passend 😛

Zitat:

Die machen es ja sehr geschickt,die jungen Leute glauben das sogar.

Da wird gezielt der sportliche Käufer von morgen rangezüchtet.. 😁 ..auch wenn Diesel nichts mit Sport zu tun hat.

Zum Glück scheinen Audi und co. bei mir keinen Erfolg zu haben 😛

Wenn ich aber mal die Parkplätze auf dem BK so ansehe..... D Da stehen schon echt viele ''Heizölferraris'' im peinlichen ''The Fast and the Furious Look'' rum.

Wenn die dann noch den Trecker darunter anschmeißen, wird mir echt übel. -.-

Da ist der einzige Nichtdiesel Golf als R32 schon eine entspannung für die Ohren....

Wobei wir fast wieder schon beim Ursprünglichen Thema wären.

Grüße, Heron

Zitat:

Original geschrieben von

Zitat:

Original geschrieben von



Zitat:

Original geschrieben von afis




Na ja, scheint ganz einfach so, dass meine Ideale für einen Sportwagen nicht mit denen der Lexus-Fahrer/-Interessenten zusammenpassen...
Hi,

da hast du zweifellos recht. Wer einmal die Lexus-Automatk, die wirklich über alle Zweifel erhaben ist, erleben durfte, kommt nie wieder auf die Idee, es als notwendig oder gar sinnvoll zu erachten, per Hand im Getriebe rum zu rühren.
Und wie man sich das sogar wünschen kann, erscheint mir überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. (Ja, ja; sportlich, ich weiß *lach*)

Gruß,
Happycroco

Verdammt nochmal, es gibt Leute, die setzen ihre Prioritäten anders. Das 8-Stufen Getriebe kann ja noch so gut, sein, von mir aus sogar minimal schneller sein, nur wäre mir der Schalter lieber.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Verdammt nochmal, es gibt Leute, die setzen ihre Prioritäten anders......

Richtig und das ist auch gut so. Ich zum Beispiel frage mich warum ich was selber machen sollte was Technik besser kann. Ergo - Lexusautomatik rules!

Zitat:

Original geschrieben von


Hi,
 
da hast du zweifellos recht. Wer einmal die Lexus-Automatk, die wirklich über alle Zweifel erhaben ist, erleben durfte, kommt nie wieder auf die Idee, es als notwendig oder gar sinnvoll zu erachten, per Hand im Getriebe rum zu rühren.
Und wie man sich das sogar wünschen kann, erscheint mir überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. (Ja, ja; sportlich, ich weiß *lach*)
 
Gruß,
Happycroco

Simpel: Man hat mit Schaltgetriebe deutlich mehr Kontrolle darüber, was passiert. Im manuellen Modus kann man die Geschwindigkeit der Gangwechsel nicht dem Fahrzustand/Traktionsverhältnissen anpassen und keine Gänge überspringen. Im Automatikmodus fehlt jegliche Vorrausschau beim Schalten und ein Schaltvorgang im falschen Moment kann Probleme machen, vor allem mit über 400PS. Darüber hinaus wiegen Automatikgetriebe in der Regel mehr, sind weniger effizient (=fressen Leistung) und sind hitzeempfindlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen