Lexus IS 350...?
Warum gibt es diese Motorisierung nicht in Deutschland?! Oder kommt die etwa noch?!
Genau wie folgender Lexus der SR 350 Roadster?!
Warum gibt es Japan solche Autos bzw mit mehr Leistung?! Wo doch gerade bei uns kein Tempolimit (GOTT SEI DANK) herrscht!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe hier schon des öfteren mitgeteilt, daß man mit Autos Kohle verdienen muß.
Aus erster Hand sag' ich's nochmal: Mindestabnahme IS 350 in D-Land 500 Stück p.a., abzusetzen mit normaler Händlermarge. Und da haben die Lexus-Verantwortlichen einfach kalte Füße bekommen.Ich sehe momentan außer CH und vielleicht noch Russland keinen Markt,wo diese Version mit ordenlicher Marge verkaufbar wäre. Auch in England hat sich in den letzten Monaten der Wind mächtig gedreht. Man muß den Realitäten ins Auge schauen: Es gibt keinen Markt bei uns in D für solche Motorisierungen in Mittelklasselimousinen.Noch nicht einmal bei bei BMW, Audi oder Mercedes. Erst recht nicht für Importeure. Einzelschicksale im 2 stelligen Bereich fallen eben durch's Rost.
Gruß Kühli
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Transportkosten, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und TÜV-Abnahme kommen noch dazu.
Die da kosten?!
Da wird man wohl mit ca. 12.000 Eur dabei sein (bei einem "nackten" IS350). Und nicht vergessen, Grau-Importe sind schlechter im Wiederverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Da wird man wohl mit ca. 12.000 Eur dabei sein (bei einem "nackten" IS350). Und nicht vergessen, Grau-Importe sind schlechter im Wiederverkauf.
Gut ist Lexus so oder so...und da das Auto dann sehr selten hier ist wird sich eh keiner interessieren der einfach nur irgendein Auto sucht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Und eben weil sich sonst keiner dafür interessiert, wirst du dann im Preis gedrückt.
Wenn interessieren sich nur "Kenner" "Liebhaber" sonstige...und so wie das Auto bei einem Verkauf dann aussieht wollen den auch BMW, MB, Audifahrer...
Zitat:
Original geschrieben von Lexus_IS_250
Wenn interessieren sich nur "Kenner" "Liebhaber" sonstige...
Das ist ja genau das Problem. Diese Leute wissen genau, dass du ihn an normale Autokäufer nur zum Schleuderpreis los wirst, und dementsprechend weniger werden sie dir bieten. Entweder du nimmst das niedrige Angebot oder du wartest mehrere Wochen auf den nächsten Interessenten. Das ist bei Exoten nun mal so, je kleiner der Käuferkreis, desto schlechter deine Situation als Verkäufer.
Grau-Importe machen mehr Ärger als offiziell in Dtld. verkaufte Autos, und den Ärger geht keiner für Lau ein.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Das ist ja genau das Problem. Diese Leute wissen genau, dass du ihn an normale Autokäufer nur zum Schleuderpreis los wirst, und dementsprechend weniger werden sie dir bieten. Entweder du nimmst das niedrige Angebot oder du wartest mehrere Wochen auf den nächsten Interessenten. Das ist bei Exoten nun mal so, je kleiner der Käuferkreis, desto schlechter deine Situation als Verkäufer.Zitat:
Original geschrieben von Lexus_IS_250
Wenn interessieren sich nur "Kenner" "Liebhaber" sonstige...Grau-Importe machen mehr Ärger als offiziell in Dtld. verkaufte Autos, und den Ärger geht keiner für Lau ein.
Gut ersteres ist halt deine Meinung...ich sehe das so wenn ich etwas haben will und das kostet Summe X...zahle ich diese auch und so werden auch ein paar Interessenten denken! ;-)
Die Faustregel US Preis + 30% kommt denke ich immer noch hin - zu Studentenzeten habe ich das auch mal gemacht ist alles recht unkompliziert - empfehlenswert ist aber rüberzufliegen und vor Ort zu kaufen an den Ostküstehäfen gibt es genug Dienstleister für den Überseetransport.
Seit der Dollarkurs so günstig ist sieht man ja viele US Importe auch von Mercedes/BMW ... mit den typischen Begrenzungsleuchten etc.
Ob man den Wiederverkauf sowieso so fest einplanen kann? Vielleicht kostet in 4 Jahren der Liter 5 Euro und gar kein Benziner ist mehr was wert.... ;-) Wenn einem ein bestimmtes Modell sehr gefällt und man das Risiko für Garantie (Ersatzteilversorgung?) etc gering einschätzt sicher eine Überlegung wert.
Ich find es einfach scheisse das es ein neues IS Modell als 3 l und 3,5 l gibt und wir hier in Deutschland mit 2,5 abgefertigt werden! :-(
dafür bekommen wir doch den IS-F genauso wie auch andere Märkte.....wer einen leistungsstarken IS sucht.
aber Spaß beiseite.....ich gebe dir auch Recht...verstehe nicht warum bei uns so eine große Lücke gelassen wird. Also IS250 und dann schon IS-F.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
dafür bekommen wir doch den IS-F genauso wie auch andere Märkte.....wer einen leistungsstarken IS sucht.aber Spaß beiseite.....ich gebe dir auch Recht...verstehe nicht warum bei uns so eine große Lücke gelassen wird. Also IS250 und dann schon IS-F.
HAHA ;-)
Aber echt, sehr komische Staffelung! Naja was willste da machen...
Hallo,
mich interissiert der IS 350 auch und ich würde in mir sofort zu legen wenn die kohle da wer.
der preis +tüv usw würde mich 7000e extra kosten also kommst mit der vollausstatung 28000€
auf 35000€ im vergleich zum 250 in deutschland fast 50000€
Da hast du aber sehr optimistisch gerechnet. Ein IS350 kostet mit Vollausstattung $42500, also 31500 Eur. Beförderung zum Hafen, Seetransport, Versicherung + Zuschläge und Gebühren rechnen wir mal mit 2000 Eur, dann bist du bei 33500 Eur.
33500 + 10% Zoll = 36850
36850 + 19% MwSt = 43850
Dazu kommen dann noch etwaige Umbauten (Reifen, Scheinwerfer, Rückleuchten, Radio, Navi), TÜV und eine Garantie. Ingesamt wirst du dann ziemlich nah an 50.000 Eur sein.