Lexus GS wird dritter im großen Vergleich
In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest
Audi A6
MB E-Klasse
Lexus GS
BMW E60 (5er)
Cadillac STS <???
Überraschend das der Lexus auf dem dritten Platz landet noch vor dem BMW und nur 2 Punkte hinter dem auf Platz 2 liegenden Benz.
Schön das Lexus aus seinen fehlern gelernt hat und ein wirklich fast perfektes Auto gebaut hat.
Ich freu mich auf den neuen IS250
MFG Souler22
50 Antworten
Zitat:
Schön das Lexus aus seinen fehlern gelernt hat
Was für ein Schwachsinn.
verrate mir doch mal wobei Lexus je einen Fehler gemacht hat, ausser vielleicht dass die zuwenig Werbung machen.
Schau dir den alten GS an. Der war einfach zu uneuropäisch um hier groß was zu reisen.
Fahrwerk war nicht besonders usw.
Hier war zb der alte GS noch hinter dem BMW.
http://www.vox.de/28379_29249.php?...
Vielleicht kannst du deine Wortwahl das nächste mal etwas weniger scharf wählen. 😉
IN ein Amiricanischen test war der Lexus auch 3 nur vor ihm war der infinity und der Acura/Honda
Aber der Lexus wurde mehr für die Amis gebaut und so das Fahrwerk uws eingestellt
Ich finde je nach Auto sind übertrieben sportliche Fahrwerke nicht das optimum. Gerade bei der GS muss es nicht 100% sportlich sein.
Wenn jeder nur das gleiche herstellen würde find ich sehr schade. Ich finde es schade das die Autozeitschriften dieses kaum brücksichtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Was für ein Schwachsinn.
verrate mir doch mal wobei Lexus je einen Fehler gemacht hat, ausser vielleicht dass die zuwenig Werbung machen.
so schwachsinnig arrogant kann man nur schreiben wenn man nichts als die eigene Marke vor Augen hat.....
der bisherige Lexus war optisch misslungen und wurde deshalb überhaupt nicht angenommen was nichts an seinen Qualitäten ändert.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
so schwachsinnig arrogant kann man nur schreiben wenn man nichts als die eigene Marke vor Augen hat.....
der bisherige Lexus war optisch misslungen und wurde deshalb überhaupt nicht angenommen was nichts an seinen Qualitäten ändert.
Andy
Jo andryx, hast du das nötig den Toyotafahrern mal wieder fehlende Urteilsfähigkeit zu unterstellen? Fällt dir nichts besseres ein? Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, ob deine Antipathie gegen Toyota (oder schlimmer noch gegen deren Fahrer) zu einer mangelnden Objektivität deinerseits führt? Anders könnte ich es mir nämlich nicht erklären, dass du - bei der Menge deiner Beiträge hier im Toyota-Forum - in keinem(!) Beitrag ein gutes Haar an der Marke lässt. Nur so als Anregung...
Ich finde den alten Lexus GS300/420 sehr gelungen und europäisch - er gefällt mir sogar noch einen Tick besser als der neue, der mir im Innenraum etwas zu eng geworden ist. So scheiden sich die Geschmäcker.
Gruß
hankblank
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Ich finde den alten Lexus GS300/420 sehr gelungen und europäisch - er gefällt mir sogar noch einen Tick besser als der neue, der mir im Innenraum etwas zu eng geworden ist. So scheiden sich die Geschmäcker.
Gruß
hankblank
Der neue Lexus hat sich aber eben in fast allen Disziplienen zum vergleich zum vorgänger verbessert. Das ist doch lobenswert. Als ich die Vorschau auf diesen Test gesehen hatte dachte ich der Lexus wir 4. oder 5. weil normal die deutschen bei so Test immer besser wegkommen.
Umso überraschter und auch erfreut war ich als ich gesehen habe das der Lexus fast auf Platz 2. gekommen wäre.
MFG Souler22
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Der neue Lexus hat sich aber eben in fast allen Disziplienen zum vergleich zum vorgänger verbessert. Das ist doch lobenswert. Als ich die Vorschau auf diesen Test gesehen hatte dachte ich der Lexus wir 4. oder 5. weil normal die deutschen bei so Test immer besser wegkommen.
Umso überraschter und auch erfreut war ich als ich gesehen habe das der Lexus fast auf Platz 2. gekommen wäre.
MFG Souler22
Ich kann es mir durchaus vorstellen, dass der neue Lexus GS in einigen Disziplinen noch zugelegt hat - nur gefällt mir das Cockpit nicht besonders. Auf der Mittelkonsole fände bequem ein aufschlagener Autoatlas platz - wäre da nicht der Automatikwählhebel angebracht 😉 Zudem ist das Dach so niedrig, dass ich auf der niedrigsten Sitzposition bereits mit dem Kopf den Dachhimmel berühre - und wir reden hier über ein Auto vom Schlage einer E-Klasse und nicht von einem DAIHATSU Cuore! So wird der Wagen in Europa wohl leider wieder ein Schattendasein fristen... 🙁
Gruß
hankblank
Moin,
Bleib mal locker 😉 Andy kritisiert doch net das Auto ... sondern diesen häufig vorhandenen latenten Fanatismus gewisser Kreise. Und das ist auch richtig so.
Der GS war nie sonderlich hässlich. Aber in seiner Klasse exotisch designed, weil eben nicht konservativ wie üblich. Grund dürfte der Designer (Giugaro) sein.
Trotzdem ist das Design halt nicht unbedingt ... ideal um die EUROPÄISCHE Klientel für solche Autos zu treffen. Die steht nunmal MEHR auf konservativ elegant. In dem Fall war der GS zu progessiv, während als Designgegenpart der Lancia Kappa ZU KONSERVATIV gestaltet war. Die Erfolgreichen Autos dieser Klasse, waren immer exakt mitten drin.
In den USA hat das Design aber voll gestochen. Iss doch ok.
Ich persönlich denke, das der GS schon die Verkaufszahlen steigern wird können. Sein größtes Manko dürfte das angedeutete Fließheck sein. Oberklasseautos mit Fließheck waren NIE wirklich erfolgreich, obwohl sie meistens wesentlich praktischer und hübscher sind, als die Stufenhecklimos.
MFG Kester
Soweit ich weiß, ist nur die erste Generation des GS von Giugiaro gezeichnet worden. Hier isser: http://www.italdesign.it/dinamic/upload/gallery/main/m_50.jpg
Die zweite, pausbäckige Generation mit Vier-Augen-Gesicht sowohl vorne als auch hinten hat Toyota selbst verbrochen.
Lexus hat mit der aktuellen Auflage eine wie ich finde durchaus eigenständige und elegante Formensprache entwickelt. Hauptmanko des Autos dürfte das geringe Platzangebot sein, sowohl für Passagiere als auch Gepäck.
Ich finde den Vorgänger ebenfalls um einiges schöner als den neuen GS!
Ich finde außerdem schade, dass Lexus neuerdings auf V6- statt Reihen- Sechszylinder setzt.
Der neue 3,5 V6 von Mercedes ist einfach ein fantastischer Motor - da hält selbst BMW nicht mit.
Apropos: 300NM sind wirklich lächerlich für BMW.
Es geht ja auch weniger um das aussehen des Vorgängers.
Viel eher wurde das Fahrwerk, der Motor /Getriebe/ Innenraum usw verbessert.
Der GS hat immer noch kleine Mängel im Deteil. Aber ein fast 2. Platz ist doch großartig.
Zitat:
Original geschrieben von hankblank
Zudem ist das Dach so niedrig, dass ich auf der niedrigsten Sitzposition bereits mit dem Kopf den Dachhimmel berühre - und wir reden hier über ein Auto vom Schlage einer E-Klasse und nicht von einem DAIHATSU Cuore!
Naja, das kann ich wirklich nicht glauben, wenn du in der
!!!niedrigsten!!! Position schon den Dachhimmel mit dem Kopf berührst.... dann hast du bestimmt die selbe Probleme auch im Mercedes und im BMW und im Audi, denn die Unterschiede sind kaum größer als 1-2cm.
Aber wie gesagt, deiner Aussage kann ich kaum glaubwürdigkeit schenken, ausser du bist 220cm groß.....oder hast nen Giraffenhals 😉
MfG,
Barmaley
🙂 Insgesamt ein erfreulicher Test in einer deutschen Zeitschrift... und besonders für AutoBild-Verhältnisse. 😁
Ich hätte nicht erwartet, daß ausgerechnet AutoBild den GS im Punkt "Materialien/Qualitätseindruck" besser als den Mercedes und den BMW beurteilt! 😰
(Ja ja... ich muß schon sagen, es tut sich was bei AutoBild. Neulich schnitt sogar der Kia Picanto (ein Koreaner!) bei der Qualität deutlich besser als der VW Fox ab... so etwas wäre früher wohl undenkbar gewesen... die "VW-Brille" kommt wenigstens nicht mehr ganz so oft zum Einsatz... 😉 )
Erfreulich auch daß AutoBild dem GS als einzigem die Maximalpunktzahl bei der "Sicherheitsausstattung" gegeben hat... hier hat Lexus diesmal auch keine Kompromisse gemacht. (Dazu kommt noch die höchste passive Sicherheit in der oberen Mittelklasse, laut Euro - NCAP.)
Sehr gut: Sogar der Wiederverkaufswert wird laut Tabelle inzwischen auf einem Level mit BMW und Audi beurteilt.
Exzellent auch die Bremsen, sowie der geringste Verbrauch im Test.
🙄 Allerdings findet sich auch mal wieder ein Fehler im Bericht. Angeblich verfüge nur der Audi A6 über die Benzin-Direkteinspritzung... das ist falsch, denn auch der GS ist ein Direkteinspritzer - V6...
Dennoch ein insgesamt unerwartet objektiv - positiver Testbericht (hoffen wir daß es so bleibt) und eine gute Chance für Lexus den Bekanntheitsgrad der Marke hierzulande zu erhöhen und Interessenten anzuziehen. (Natürlich auch durch den - für Lexus - Verhältnisse - "massiven" Werbeeinsatz der letzten Wochen.) Die Verkaufszahlen werden in Europa/Deutschland sicherlich steigen... hoffentlich auch in der Dimension, die sich Lexus vorgestellt hat. Das steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt... denn es fehlt einfach immer noch ein großer Diesel. (In Bezug auf den Dienstwagenbereich einfach unabdingbar.) Und der Hybrid - GS läßt noch mindestens ein Jahr auf sich warten.