Lexus CT200h - ein echtes Sparmobil?
Hallöchen allerseits!
Der CT200h wird ja in höchsten Tönen gelobt. Er sei in Sachen Umweltfreundlichkeit (momentan) das "Non plus ultra".
Stimmt das? Kann das jemand bestätigen?
Wird der angegebene Durchschnittsverbrauch von max. 4,1 Liter (Super) auf 100km eingehalten.
Oder ist das auch nur so eine Angabe, die vom Prüfstand stammt - wie allgemein üblich.
Sind die Fahrleistungen akzeptabel?
Zum Beispiel beim Überholen auf der Landstraße?
v/max 180 bei 136PS sind ja nicht gerade üppig.
Welche Lebensdauer gibt man der Nickel-Metallhydrid-Batterie (Ni-Mh)?
Sie ist ja schließlich das "zweite Herz" dieses Auto.
Wie sieht das mit den Folgekosten aus?
Zu den Unterhaltskosten gehört ja nicht nur die Steuer und der Verbrauch!
Versicherung lassen wir mal außen vor - dafür sind die regionalen Unterschiede zu groß.
Aber wie sieht das mit den Standardkosten für kleine/große Inspektionen aus?
Serviceintervalle (Zeit oder Laufleistung)?
...auch gerne mehr und andere Erfahrungen...
Besten Dank
lotes
Beste Antwort im Thema
Hallo "cionhaert" und "Bongo73",
danke für Eure Antworten.
Mittlerweile habe ich den CT200h selbst Probe gefahren.
Es war schon etwas gewöhnungsbedürftig - aber nicht unangenehm.
Fahren nur mit E-Antrieb - wenn auch nur mit verhaltenem Gasfuß und recht langsam - ist schon etwas ungewohnt.
Da fehlt etwas. Die gewohnte Geräuschkulisse.
Was beim Einsetzen des Verbrennungsmotors sofort auffällt, ist sein etwas rauher Sound.
Will sagen, er ist nicht gerade leise.
Beim Abbremsen zum Stand wird man geräuschmäßig an eine Straßenbahn erinnert - was wohl an der Energierückgewinnung des E-Motors liegt.
Die Beschleunigung in der Stadt ist akzeptabel.
Auf der BAB geht es geruhsamer zu. Und ab 160kmh bis zum Erreichen der Vmax 180kmh regelrecht zäh.
Die Vmax habe ich nicht erreicht - weil der Anlauf nicht ausreichte und ich wegen des Verkehrs vorher vom Gas musste.
Die 17"-Räder mit Niederquerschnittsreifen gaben jede Bodenwelle durch.
Spritverbrauch soll real bei ca. 5,5l/100km liegen.
Die Kosten der Inspektionen liegen nach Aussage mehrerer Werkstätten bei:
kleine Inspektion: ca. 300 Euro
große Inspektion: ca. 400 Euro
Inspektionsintervalle 15.000 km oder 12 Monate
Innenausstattung und Qualitätsanmutung sind OK.
Die Sitze haben eine gute Passform und guten Seitenhalt.
Für richtig große Menschen dürfte es insgesamt eng werden.
Mein Fazit:
Der Motor wirkt immer etwas überfordert. Für einen, der nicht nur auf Öko-Fahrweise gepolt ist, wird mit diesem Auto nicht glücklich.
Die Leistung für einen 1,8l-Verbrennungsmotor ist einfach zu schwach.
Die Räder/Reifen-Kombination passt nicht zu dem Auto - schon wegen der mangelnden Leistung.
Und sparen? Nicht wirklich. Die Kosten für Inspektionen liegen exakt auf Mercedes-Niveau. Wobei hier darauf hingewiesen werden muss, dass die Inspektionsintervalle bei Mercedes bei 30.000 km liegen (z.B. GLK220CDI4matic).
Ein Vielfahrer (ca. 30.000 km/Jahr) müsste also mit dem Lexus 2x im Jahr zur Inspektion - also doppelte Kosten.
Lexus ist eben Premium.
Unterm Strich ein Auto für eine bestimmte, aber wohl nur ganz keine Zielgruppe.
Gruß lotes
34 Antworten
Zitat:
Und sparen? Nicht wirklich. Die Kosten für Inspektionen liegen exakt auf Mercedes-Niveau. Wobei hier darauf hingewiesen werden muss, dass die Inspektionsintervalle bei Mercedes bei 30.000 km liegen (z.B. GLK220CDI4matic).
Ein Vielfahrer (ca. 30.000 km/Jahr) müsste also mit dem Lexus 2x im Jahr zur Inspektion - also doppelte Kosten.
Lexus ist eben Premium.
Also, bei den Inspektionskosten konnte ich bisher bei Toyota eigentlich nicht meckern. Die Celica ist schon etwas teurer im Unterhalt, aber 300€ für ne kleine Inspektion kommt mir etwas hoch vor.
Für die kleine zahle ich normalerweise 90-150€. Das ist halt einmal durchchecken+ Ölwechsel. Für ne große liegt je nach Kilometerstand 150-230€ an. Kenne genug Leute, die nur alle 30.000km zum Check gehen und da dann eben 400-900€ bezahlen. Lexus wird vermutlich noch etwas teurer sein bei der Insepktion, aber die von Dir angenommenen Werte würde ich eher als oberes Ende ansehen für eine normale Inspektion.
Doppelte Kosten ist in diesem Sinne also absolut falsch. Da gibt es eigentlich kaum gravierende Unterschiede zwischen den Herstellern. Zudem fahre ich so eben 1-2 Mal im Jahr zur Werkstatt und bin sonst eigentlich nie da. Bei 30.000er oder 50.000er Intervallen hat man in der Regel deutlich mehr Rennerei, ist zumindest meine Erfahrung. Dann muss man eben wegen neuen Bremsen/Belägen, Zahnriemen (gibts ja heute zum Glück immer seltener) ggf. immer einen separaten Termin machen, weil die Intervalle zu lang sind.
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Nur rein aus Interesse: gibt es denn Infos zu CT300h und 400h? Die Namensrechte hatte sich ToyotaLexus damals ja soviel ich weiß gesichert.
Nein, bis dato gibt es keinerlei handfeste Beweise, dass diese Modelle einmal kommen werden (außer die erwähnten Namensrechte). Ich würde damit aber nicht vor 2013 rechnen.
@derItch: Warte mal ab....vielleicht wirst du ja 2012 positiv überracht werden. Oder drücken wir es mal so aus - hoffe mal darauf daß sich der CT auf allen Märkten so gut verkauft wie bisher und die Absatzziele erreicht werden. Dann wird sicher auch nachgelegt werden....
😉 Immerhin waren doch erst neulich diverse CT 200h bei diesem Nürburgringrennen mit dabei... wohlgemerkt mit dem Hybrid-Antrieb aus dem stärkeren HS 250h. 😉 Vielleicht als heimlicher Testlauf unter europäischen Extrembedingungen für eine kommende, stärkere Motorisierung? Wer weiß, lassen wir uns überraschen... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@derItch: Warte mal ab....vielleicht wirst du ja 2012 positiv überracht werden. Oder drücken wir es mal so aus - hoffe mal darauf daß sich der CT auf allen Märkten so gut verkauft wie bisher und die Absatzziele erreicht werden. Dann wird sicher auch nachgelegt werden....
Das ist das beste Argument.
In den USA hat der CT trotz der Einführung erst im März und Tsunami in Japan schon Audi A3 und BMW 1er in den Zulassungen überholt.
Zitat:
Original geschrieben von ptosis
Das ist das beste Argument.Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@derItch: Warte mal ab....vielleicht wirst du ja 2012 positiv überracht werden. Oder drücken wir es mal so aus - hoffe mal darauf daß sich der CT auf allen Märkten so gut verkauft wie bisher und die Absatzziele erreicht werden. Dann wird sicher auch nachgelegt werden....
In den USA hat der CT trotz der Einführung erst im März und Tsunami in Japan schon Audi A3 und BMW 1er in den Zulassungen überholt.
Wobei hier zu beachten ist, dass BMW in den USA den 1er ausschließlich als 128i mit 230 PS oder gar als 135i mit 300 PS anbietet. Insofern also ein völlig anderer Nachfragemarkt in den USA, und nicht mit unserem heimischen Markt vergleichbar. Audi bietet im Benzinsegment als kleinsten Motor den 2.0 TSFI mit dann 200 PS an. Der liegt ohne Berücksichtigung der Ausstattung dann etwa auf dem Niveau des 200 CT. Aber auch hier wird eigentlich ein vollständig anderer Nachfragemarkt angesprochen. Von daher sehe ich keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen den Zulassungszahlen der 1er / A3 und dem 200 CT
Gruß Filou
@filou00: Gerade weil Lexus noch keinen stärkeren Antrieb für den CT bereit hält, halten sich noch einige potenzielle Kunden zurück! Aber mal sehen wie sich die dinge entwickeln....
@LC200,
dieser Logik folgend steckt die ganze USA ja voller potentieller Lexus Käufer, da das richtige Modell von Lexus noch nicht am Markt erhältlich ist.. 🙂
Ich gönne es Lexus ja von Herzen, doch allein mir fehlt der Glaube.
keine Ahnung ob dein Kommentar ernst gemeint war oder nicht, aber voller potentieller Kunden auch nicht gerade. Aber mit einer stärkeren Antriebseinheit liebäugeln so manche "über dem Teich".
Das ist schon richtig, wir moegen in dieser Preisklasse keine 4 Cylinder, schliesslich beginnt auch Mercedes hier mit der C-Class erst ab 6 Cylinder.
Lexus ist hier in US ein sehr erfolgreicher brand, viel mehr als in D, auch in der CH ist Lexus gut vertreten, hier ist allerdings der RCX 450h das meistverkaufte Modell, in den USA ist es der GX meines Wissens, oder allenfalls der RX 350.
Zudem ist die Marke schon laenger auf dem "Sorglos" -Weg, der mich irgendwann von Mercedes weglocken koennte, wenn der RX nur ein bischen groesser waere.. mit dem LS600h Motor...
So schnell driftet man von profanen 2 Liter 4 Cyl. ab... 😁
@ch-diesel: Bis jetzt haben die Verantwortlichen der "US Division" vergeblich auf Toyota Japan "eingeredet" dem RX doch bitte eine dritte Sitzreihe zu spendieren. Soll heißen eine XL-Variante bitte!
Denn vielen ist der GX zu wenig "sanfter Gleiter" sondern zu viel "Off-Roader".
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@ch-diesel: Bis jetzt haben die Verantwortlichen der "US Division" vergeblich auf Toyota Japan "eingeredet" dem RX doch bitte eine dritte Sitzreihe zu spendieren. Soll heißen eine XL-Variante bitte!Denn vielen ist der GX zu wenig "sanfter Gleiter" sondern zu viel "Off-Roader".
häääää? vom Thema wohl etwas reichlich abgedriftet...
@lotes: ich bin deswegen ein wenig "abgedriftet" weil der User "CH-diesel" sagte der RX wäre für ihn nicht ganz uninteressant wenn er etwas größer wäre.
Zum CT wurde eigentlich schon alles gesagt. Und da du das Fahrzeug bereits selbst Probe gefahren bist, hast du dir offenbar deine Meinung bereits gebildet.
Also macht es wohl wenig Sinn die eigenen Erfahrungen hier zu posten da ja die Entscheidung auf deiner Seite offenbar schon gefallen ist.
so ich bin mal echt gespannt. Durch eine glückliche Schicksalsfügung und durch meinen Job, bekomme ich ab nächsten Montag von Toyota Deutschland nen CT zur Verfügung gestellt. Für 2 Wochen !!!!
PS: wer es nicht mit bekommen hat, auf der IAA steht der CT als F-Sport. Dieser ersetzt den Dynamic Line. Was hat sich geändert. Die Ausstattung ist gehobener, innen sieht er etwas anders aus, von aussen gibts ein dezentes und doch auffälliges Sportpaket. Am Motor/Antrieb ändert sich nichts. Die Preise beginnen bei 33.200 € brutto
In Belgien zahle ich für die keine Inspektion 100€.Der Verbrauch ist um die 5 Liter wenn man vernûnftig mit mit das CVT umgehen kann.Fûr den Autobahn (selten) benütze ich den GS.Hier sind fast ALLE Straszen auf 70 Km begrenzt.Un ein Stink Diesel will ich auch niemals wieder.