Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?

Mercedes

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#

Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?

304 Antworten

Zitat:

ch kann keinen zusammenhang zwischen Lexus und VW erkennen

Gott sei Dank ist das so!

Zitat:

Ein "Problem" hat hingegen MB, deswegen wurde "MAYBACH" eingeführt, wodurch die Probleme nicht geringer wurden.

Das schlägt dem Fass echt den Boden durch! Das zeigt doch mal wie wenig Plan du von Mercedes und Maybach hast. Maybach ist genauso alt wie Mercedes! Die haben um 1928 schon 12 Zylinder Motoren mit weit über 500PS gebaut. Da kann Toyota heute noch davon träumen.

Die Konkurrenz von Maybach ist Rollce und Bentley.

Zitat:

LEXUS hat kein Image-Problem in den USA.

Hat auch keiner Behauptet. Doch das Image was Lexus hat, ist wohl noch nicht mal halb soviel Wert wie das von Mercedes. Sie wollen alle eine Scheibe davon haben, werden sie aber nie bekommen. Glaub mir, wenn ich in Amerika wohnen würde, würde ich auch einen Lexus fahren, weil der Lexus im Vergleich zum Benz und BMW ein Schnäppchen ist.

Ein Auto wie der CLS oder SLR wecken Emotionen. Das wird aber keiner von euch freiwillig zugeben. Bei Toyota/Lexus ist sowas nicht zu finden. Auch Nissan baut sehr schöne Autos wie den 350Z und den Skyline. Von den japanischen Herstellern mag ich Nissan und Mazda, nicht das einer sagt ich sei nur auf deutschen Autos hängengeblieben.

Zitat:

Auch das mit "Mut- und Innovationsmangel" bei Lexus stimmt nicht. Wer bringt den jetzt den Hybrid - Antrieb? Mit Leistungen im AMG-Level? Doch Lexus, oder?

Wozu dann einen Hybrid? Totaler Schwachfug. Das Auto soll doch einen günstigen Verbrauch haben und nicht nur 1 Liter unter dem Verbrauch eines AMG liegen. Auch da sieht man wieder das Lexus unbedingt Mercedes gleichtun will was Leistung angeht. Kommt aber auch noch nicht mal annähernd ran.

Soll jeder Denken über Mercedes was er will, aber nicht irgendwelchen Schwachfug erfinden wie das über Maybach.

@kenshiro und andy

Ohoh... jetzt habt ihr den Tiger geweckt. Ich würde jetzt aufpassen, was ich sage.

@Camlot, nimm sie bitte nicht zu hart dran....

Sitz gerad gemütlich mit dem Lappy auf der Kautsch vor dem Forum. Tüte Chips zur Linken, Cola zur Rechten 🙂

Gruß
Standbye

EDIT:

Zitat:

Wozu dann einen Hybrid? Totaler Schwachfug. Das Auto soll doch einen günstigen Verbrauch haben und nicht nur 1 Liter unter dem Verbrauch eines AMG liegen. Auch da sieht man wieder das Lexus unbedingt Mercedes gleichtun will was Leistung angeht. Kommt aber auch noch nicht mal annähernd ran.

Das mit dem Hybridantrieb ist gar nicht so übel. Überleg doch mal. AMG´s sind in der Stadt absolute Spritfresse, auf langen Strecken ist der Verbrauch dagegen akzeptabel (für die Fahrleistungen). Wenn dann in der Stadt der Hybrid anspringt ist das Problem doch genial gelöst. Also ich wär interessiert an so einem Auto. Du wirst wahrscheinlich antworten, wer einen AMG fährt, den dürfen hohe Spritkosten nicht kratzen. Aber auch AMG-Fahrer wollen den Scheichs das Geld nicht einfach so in den A**** schieben.

Camlot, wann soll denn dieser "Hybrid-AMG" von Lexus erscheinen, weißt du da genaueres?

Gruß
Standbye

Ja stimmt, das hätte ich geschrieben, weil auch was wahren dran ist, da sich solche Autos wie von AMG oder Porsche total Konjunktur unabhängig verkaufen. Solche Leute schauen nicht aufs Geld.
Ein anderer Punkt ist, man käuft sich ein solches Schiff um auf langen Fahrten entspannen zu können und nicht um in der Stadt rumzugurken, und das wie gesagt wegen 1 LITER weniger!

Und nur am Rande: Wir schieben es nicht den Scheichs sondern unserem Auto-Kanzler hinten rein!. 1998 hatte die Regierung für den Fuhrpark 1,6 Mio € ausgegeben. 2004 waren es 42 Mio!!! Denn auch unser Umweltminister will ja mit einem A8 chauffiert werden. Meiner Meinung nach könnte der Penner zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen! Soviel dazu. Die Öko Steuer nicht zu vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


 

Das schlägt dem Fass echt den Boden durch! Das zeigt doch mal wie wenig Plan du von Mercedes und Maybach hast. Maybach ist genauso alt wie Mercedes! Die haben um 1928 schon 12 Zylinder Motoren mit weit über 500PS gebaut. Da kann Toyota heute noch davon träumen.

Die Konkurrenz von Maybach ist Rollce und Bentley.

Die Firma Maybach gibt es aber schon sehr lange nicht mehr... und die Marke wurde wiederbelebt...schade ist nur das weltweit keiner die Marke mehr so richtig kennt... deswegen ist sie für viele Junge Amerikaner und Asiaten einfach eine Neuschöpfung ohne nennenswertes "Altes Image"

Ähnliche Themen

Am rande

wieder ein neuer Hybrid am start 😉

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79428

http://www.mattlandish.com/gallery/lexusGS450h

Ich finde die Lexus Optik einfach nur super, obwohl sie ja angeblich nur kopiert ist.

@ Andy

Wie gesagt Lexus ist in den USA nummer 1.

Und was hat denn Mazda was Toyota nicht hat???

Ok Wankel das war´s dann aber auch schon...

Mazda 3, Mazda 6.......alles zwar gelungene Autos aber sicher auch nichts aussergwöhnliches und emotionales.
Und wenn du meinst ein Mazda 3 ist sooo emotional dann ist es ein Corolla genau so.

Und statt Wankel hat Toyota halt hybrid, zwei komplett andere segmente aber halt was besonderes.

Und zu behaupten Lexus hat hier keine Chance halte ich für verfrüht, die angebliche "offensive" hat ja erst jetzt leicht begonnen, und bei den unverschämten Preisen die die Deutschen Hersteller hierzulande haben würde es mich nicht wundern wenn Lexus mit mindestens genau so guten Fahrzeuge die sowieso zuverlässiger und auch günstiger sind punken kann und wird.

Die deutschen Hersteller haben schon sehr schnell erkannt wie wertvoll Traditionsmarken mit Legend esind....mit viel Geduld und auch Geld sind diese Marken später sehr wertvoll....wenn man kein gutes Händchen hat allerdings auch Geldvernichter.

Es ist heutzutage unheimlich schwer geworden Marken aus dem nichts zu bilden,in gewissen Preislagen und gesllschaftlichen Schichten ist ein namhaftes Label der wichtigste Schritt um überhaupt wahrgenommen zu werden nicht nur bei Autos.

Die Japaner haben es verstanden unheimlich effektiv/kostengünstig gute Autos zu bauen.....es jedoch versäumt in iherer besten Zeit Ende der 80er/Anfang der 90er den Sack zu zumachen und die angeschlagenen Europäer zu eliminieren....

Die Japaner haben keine Automobile Tradition und machen ein schlechtes Marken Marketing,VW zeigt sehr gut wie es gehen kann Audi (Premium) Skoda (Presiwert) Seat (mediteran flott und lebendig) VW (konservativ solide) Bentley ( Top Sgement) Bugatti (Legende und Sportwagenmarke) Lamborghini (etablierte Sportwagenmarke) so werden breit gefächert Marken besetzt die man selbst nicht hat......langfristig der richtige Weg.Das VW derzeit Stockfehler macht ist unbestritten.

Mercedes braucht den VW Weg nicht weil selbst eine große Tradition vorhanden ist (Silberpfeile;SL Modelle,C 111 MB 600 allesamt Meilensteine.)

Wer links und rechts in der automobilen Landschft sich umschaut wird sehr schnell merken das ohne lange History in verschiedenen Segmenten nichts zu holen ist egal wie gut die Ware ist....Peugeot hat gute Wagen gehabt (604) Fiat (130) Opel (Diplomat/Admiral) und andere.....einmal graue Maus und du darfst dein Produkt neu positonieren....

Lexus ist sicher auf einem guten Weg anders wahrgenommen zu wedren als Toyota aber noch ist ein gutes Stück Weg zu den Sternen die nicht nur Mercedes heissen,der schärfste Konkurrent wird in den nächsten Jahren in meinen Augen ohnehin Audi werden.

Qualität ist sicher die Basis für Erfolg,aber es gehören noch einige wichtige Faktoren dazu....

Andy

Zitat:

Die Japaner haben es verstanden unheimlich effektiv/kostengünstig gute Autos zu bauen.....es jedoch versäumt in iherer besten Zeit Ende der 80er/Anfang der 90er den Sack zu zumachen und die angeshclagenen Europäer zu eliminieren....

Was denkst du warum Toyota (Ok inziwschen am besten verdienender Autobauer) und Honda die einzigsten Japaner sind die noch zu 100 % selbstständig sind? In Japan hat es seit ende der 80er eine Wirtschaftskrise gegeben, die Unterhaltunsgelektronik-Industrie in Japan war anscheinend nicht davon betroffen aber ansonsten alles. Es geht erst seit 2001 wieder aufwärts. (Wobei es hier immer tiefer runter geht, wenn der "elleminierende" schlag kommen soll dann jetzt/bald erst)

Aja ok und Mitsubishi aber wisst ja alle was da los ist.

Zitat:

QUALITÄT IST WICHTIG JA;ABER SIE IST NICHT ALLES UM AUF DAUER ERFOLGREICH ZU SEIN....gehört mehr dazu

Wie der amerikanische Markt laut Camlot reagiert beweist, dass deine Behauptungen nicht stimmen. Außerdem wurde ebenfalls wiederlegt, dass LExus ausschließlich auf Qualität setzt. Innovationen wie SUV, Hybrid zeigen, dass auch auf anderen Gebieten etwas getan wird. Dann wäre da noch das Design, tja mich erinnert der LS auch an einen W140. Da sollte evtl noch etwas getan werden. Der neue IS/GS sieht aber doch gut aus.

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Lexus es in Deutschland schwerer haben wird. Mercedes hat den Heimvorteil 🙂

@kenshiro

Zitat:

Ja stimmt, das hätte ich geschrieben, weil auch was wahren dran ist, da sich solche Autos wie von AMG oder Porsche total Konjunktur unabhängig verkaufen. Solche Leute schauen nicht aufs Geld.

Die Autos sind konjunkturunabhängig. Das heißt aber nicht., dass ein Auto das AMG-Fahrleistungen bringt aber weniger Sprit verbraucht, nicht interessant sein kann. Woher willst du wissen, dass solche Leute grundsätzlich nicht aufs Geld schauen? Ein Porsche oder ein dicker Mercedes sind ihr Geld wert. Und wer sich ein solches Auto leisten kann, der weiß, dass er bei Porsche für dieses Geld ein dementsprechend hochwertiges Fahrzeug bekommt. (Bitte jetzt nicht ins Thema "Mangelnde Qualität bei Porsche/Mercedes abrutschen", das ist nur ein Beispiel wegen des teuren Sprits) Aber sinnlos Geld für überteuerten Sprit aus dem Fenster zu werfen, das ist denke ich nicht im Sinne "solcher Leute". Aus meiner Sicht macht ein solche Hybridantrieb Sinn. Und ich möchte zu gern wissen woher du deine Annahme hast, durch den Antrieb würde nur 1 Liter eingespart.

Gruß
Standbye

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Am rande

wieder ein neuer Hybrid am start 😉

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/79428

http://www.mattlandish.com/gallery/lexusGS450h

Ich finde die Lexus Optik einfach nur super, obwohl sie ja angeblich nur kopiert ist.

#

das ist sicher auch Geschmacksache,empfinde den mazda 6 und 3 jedenfalls frischer und mutiger gestylt als die Toyota Gegenstücke Avensis und Corolla

@ Andy

Wie gesagt Lexus ist in den USA nummer 1.

Und was hat denn Mazda was Toyota nicht hat???

##

Mazda hat noch gar nichts,ist aber auf dem richtigen Weg....mutig und offensiv die biisherige Biederkeit abzustreifen

 

Ok Wankel das war´s dann aber auch schon...

###

der Wankel ist ein Teil dieser mutigen und richtigen Strategie......

Mazda 3, Mazda 6.......alles zwar gelungene Autos aber sicher auch nichts aussergwöhnliches und emotionales.
Und wenn du meinst ein Mazda 3 ist sooo emotional dann ist es ein Corolla genau so.

#####

finde schon das vom Styling Mazda ein wenig moderner wirkt....aber das sieht jeder mit seinen eigenen Augen

Und statt Wankel hat Toyota halt hybrid, zwei komplett andere segmente aber halt was besonderes.

Und zu behaupten Lexus hat hier keine Chance halte ich für verfrüht, die angebliche "offensive" hat ja erst jetzt leicht begonnen, und bei den unverschämten Preisen die die Deutschen Hersteller hierzulande haben würde es mich nicht wundern wenn Lexus mit mindestens genau so guten Fahrzeuge die sowieso zuverlässiger und auch günstiger sind punken kann und wird.

######

Am Markt ist der Preis der richtige der das Produkt verkauft und vom Kunden akzeptiert wird....im Segment wo Lexus zu Hause sein will ist der Preis nicht dass Kriterium was den Kaufentscheid auslöst...es sidn andere Dinge wie schon oben erwähnt.Ob ein Preis überzogen ist beantwortet der Markt...

Ds deutsch Hersteller auch Fehler machen derzeit in Punkto Qualität mag sein,aber so leicht wird es für Lexus nicht werden....der KUnde kauft mehr als Qualtät er kauft ein Stück Lebensgefühl und solange er dies in erster Linie mit anderen Marken verknüpft wird Lexus hier nichts werden können....

Grüße Andy

Zitat:

im Segment wo Lexus zu Hause sein will ist der Preis nicht dass Kriterium was den Kaufentscheid auslöst

Naana... Die Aussage hätte ich mir aber genauer überlegt. Auch im Oberklasse-Segment sind Preise nicht einfach egal. Wär dann ja egal, wenn Mercedes für die S-Klasse mal eben 10.000€ mehr unbegründet verlangt. Der Preis gehört ja nicht zum Kriterium.

Zitat:

Ds deutsch Hersteller auch Fehler machen derzeit in Punkto Qualität mag sein,aber so leicht wird es für Lexus nicht werden....der KUnde kauft mehr als Qualtät er kauft ein Stück Lebensgefühl und solange er dies in erster Linie mit anderen Marken verknüpft wird Lexus hier nichts werden können....

Ich verweise an dieser Stelle noch einmal auf die 6 Jahre die Lexus brauchte um in Amerika Marktführer zu werden.

Allerdings glaube ich auch, dass gerade in Deutschland die Verbundenheit zu Mercedes, BMW und vielleicht auch Audi es Lexus schwer machen wird. Aber ich glaube du überschätzt das Image ein wenig. Wenn Lexus ein schönes(das ist meiner Meinung nach beim LS momentan das größte Problem), innovatives und qualitativ hochwertiges Auto zu einem guten Preis auf den Markt bringt. Würdest du dann das Auto nicht kaufen, nur weil es Lexus noch keine 100 Jahre gibt?

Gruß
Standbye

Zitat:

Original geschrieben von Standbye



Naana... Die Aussage hätte ich mir aber genauer überlegt. Auch im Oberklasse-Segment sind Preise nicht einfach egal. Wär dann ja egal, wenn Mercedes für die S-Klasse mal eben 10.000€ mehr unbegründet verlangt. Der Preis gehört ja nicht zum Kriterium.

##
Bitte nicht vergessen das in dieser Klasse meist Steuerbegünstigt über die Firma gekauft /Abschreibung/Leasing)wird bzw. der Anteil privat kaufender Kunden recht gering ist.
Der Wiederverkauf eine große Rolle spielt bzw. ob mn ihn dann überhaupt wieder los wird....

das auslösende Kaufmotiv ist erstmal das etwas Begehrenswert erscheint,dann wird in der Regel geprüft ob es finanziell passt,aber esrtmal muß ich den Artikel überhaupt haben wollen.Hierzulande kauft man dann halt eine E-Klasse mit dem entsprechenden Motor....ich denke die Japaner haben den deutschen Markt auch noch nicht so recht verstanden.


Ich verweise an dieser Stelle noch einmal auf die 6 Jahre die Lexus brauchte um in Amerika Marktführer zu werden.
Allerdings glaube ich auch, dass gerade in Deutschland die Verbundenheit zu Mercedes, BMW und vielleicht auch Audi es Lexus schwer machen wird. Aber ich glaube du überschätzt das Image ein wenig. Wenn Lexus ein schönes(das ist meiner Meinung nach beim LS momentan das größte Problem), innovatives und qualitativ hochwertiges Auto zu einem guten Preis auf den Markt bringt. Würdest du dann das Auto nicht kaufen, nur weil es Lexus noch keine 100 Jahre gibt?

####
Der LS 430 ist trotz seiner unbestrittenen Qualitäten mit Sicherheit der falsche Wagen um Eroberungsstrategien und Hoffnungen auf eine Marktführerschaft ala USA in Deutschland umzusetzen...

eine automobile History ist wichtig um eine Marke zu entwickeln es geht auch ohne ist aber sehr langwierig...diese Erfahrung habe wie gesagt auch andere vorher schon gemacht obwohl die Wagen absolut in Ordnung waren

Grüße Andy

Gruß
Standbye

@standbye

Chhrrr....tztztz....der Tiger schläft zu den Feíertagen.😛

Über Hybrid-Motoren und den neugestylten LS 500(!) findest Du alles in den weiter oben von mir eingestellten (Klick!)-Links.

Servus,
CAMLOT

Hallo Camlot,

Der IS gefällt mir immer mehr, und selbst er soll diesen Hybridantrieb bekommen.

Das wird einschlagen wie eine Bombe. In der Stadt nahezu lautlos und spritsparend fahren. Aber wenns zur Sache geht wird der dicke V6 oder V8 dazugerufen. Einfach Super!!
Im Bericht steht, dass bei hoher Last beides, also Elektro und Verbrennungsmotor, antreibt. Hoffentlich wird das so gelöst und hoffentlich wird die Technik nicht zu teuer.

Für den kleinen IS GT Version ohne den Hybridantrieb und mit 300PS V6 ist es aber ein hochgestecktes Ziel, dem M3 Konkurrenz zu machen.
Wie das allerdings mit den 170PS starken Elektromotoren zusätzlich aussieht.....

Nochmal zum Verbrauch von Sportwagen wie AMG, M, RS, usw.. Vielleicht kennt jemand von euch Gumball 3000. Das ist ein illegales Rennen durch mehrere Länder. Total Autoverrückte fahren 5000km mit ihren dicken Ferraris, Porsche, Lamborghinis aber auch Mercedes und BMW. Wen das genauer interessiert: www.gumball3000.com
Jedenfalls fahren ca. 150-200 Leute dieses Rennen. Jeder versucht natürlich so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen. Hauptsächlich wird mit Sportwagen die konsequent für die Rennstrecke entwickelt wurden gefahren. Ferrari, Porsche, usw.
Auf dem 2. Platz ist ein getunter BMW 330d. Komisch was? Enzo, Porsche GT3, Lamborghini Murcielago... All diese Autos wurden geschlagen, von einem Diesel. Und warum? Weil er nicht alle 90min Tanken musste.
Von daher sind meiner Meinung nach solche Antriebskonzepte wie Hybrid hochinteressant. Obwohl ich mir nicht sicher bin ob der Hybridantrieb auf das Beispiel übertragbar ist. Auf Langstrecken wird ein Elektromotor wohl nichts bringen. Ich will aber nur mal deutlich machen, dass Sparsamkeit auch bei Autos mit großvolumigen Motoren kein Tabuthema sein muss.

Schöne Ostertagen Gruß
Standbye

Zitat:

Original geschrieben von Standbye


Auch im Oberklasse-Segment sind Preise nicht einfach egal. Wär dann ja egal, wenn Mercedes für die S-Klasse mal eben 10.000€ mehr unbegründet verlangt.

De facto tun sie das doch. 😁

Du kannst einen S320CDI mit Plastik-Interieur zum Einstiegspreis kriegen oder einen gut ausgestatteten 600er für ungefähr das Doppelte.
Das ist das erste Modell, das serienmäßig schon wirklich luxuriös ist, aber immer noch nicht voll ausgestattet.
Oft kommen dann auch noch Sonderanfertigungen dazu, die in keiner Liste stehen.
Hier kommt es dann auf 10.000€ wirklich nicht mehr an.Die werden dann einfach für das gute Gefühl noch draufgelegt.

Hier zählt nur noch, wie gut man sich mit dem Auto "angezogen" fühlt.
Ich glaube, das meinte Camlot.

Daß ein 320er in Grundausstattung nach einer Preiserhöhung von 10.000€ ohne spürbaren Gegenwert nicht mehr verkaufbar wäre, ist eine andere Sache.

Für den 600er wäre eine solche Preiserhöhung aber wohl nur mäßig einschneidend.

Frohe Ostern !

ZBb5e8

Zitat:

Jedenfalls fahren ca. 150-200 Leute dieses Rennen. Jeder versucht natürlich so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen. Hauptsächlich wird mit Sportwagen die konsequent für die Rennstrecke entwickelt wurden gefahren. Ferrari, Porsche, usw.

Ich glaube beim Gumball kannst du mit einem gemachten Käfer Teilnehmen und wenn du Glück hast gewinnst du auch noch, da alle anderen Verhaftet wurden oder Unfälle gebaut haben. Das was diese Hirnamputierten machen spiegelt in keinster Weise die wahre Performance der Autos wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen