Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?

Mercedes

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#

Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?

304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Standbye


 

Der viertürige Porsche kommt laut AMS 2009.
Porsche Panamera mit Frontmotor. Jeweils 2 V8 (340 und 450PS) oder der 612PS V10 (wahrscheinlich aus dem Carrera GT).

http://www.autoweek.com/news.cms?newsId=101990

Muss eigentlich nicht sein oder?

Gruß
Standbye

Ich bin zwar kein Freund von Porsche aber der ist mal richtig häßlich, lol.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


PS: mache keinen Hehl draus dass ich kein Freund der Marke Toyota bin,verbinde mit dieser Marke eher Strebsamkeit und eine gewisse Biederkeit....die Marke berührt mich emotional einfach nicht.

 

GENAU MEINE MEINUNG! Toyotas haben was von Sprudelkästen - machen zwar keinen Ärger, wecken aber auch NULL Emotionen.

(Und ich fahre selbst Japaner).

Den Supra MK IV fand ich schon immer recht emotional...

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Den Supra MK IV fand ich schon immer recht emotional...

eine Schwalbe macht noch keinen Sommer....gggg

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Den Supra MK IV fand ich schon immer recht emotional...

Naja beim Stückpreis von mehr als 110000DM bekommen bzw bekamen einige -457 Personen genau gesagt- tränen in den Augen!

Thema Emotionen:
Auch MR2, Cellica....eigentlich die ganze Sportwagenpalette steckt voller Emotion. Obwohl diese vor 5Jahren schöner war!
Mir ist es Wurst, wer was von wem hält. Ich habe mal in einer nicht-deutschen Autozeitung gelesen, das sich BMW bei der Quallität, Design und Service an die Marke Lexus orientieren will! Ist natürlich blödsinn, wie kann der Trottel sowas schreiben. Käme sowas in einer deutschen Zeitung wäre der Verlag niedergebrannt worden.
Was haben deutsche Autos für emotionen? Ich habe keinen "Ständer" in der Hose wenn ich Frauchens E- Klasse fahre. Dafür aber Rückenschmerzen, entweder von den durchgesessenen 115Tkm alten Sitzen oder der brachialen Beschleunigung! Außerdem sieht der eine aus wie der andere. Und das über Jahre. Und warum, wegen den Wiedererkennungswert oder weil einer der Konstrukteure/Designer vor 20Jahren mal eine "Emotion" bekommen hat? Toyota wechsel permanent die Palette, besonders Auffällig beim Corolla ende der 90iger. Da stand alle halbe Jahre ein neues Modell im Fenster! Ahnlich wie beim Opel, nur das der Opel aus dem Fenster gleich in die Werkstatt geschoben wird. Emotionen für den Autokäufer wenn seine "PKW Wandlung" durchgeht!

Gruß Willi, mit dem Emotionsvollen geilen deutschen und Emotionslosen langweiligen japsen!

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


eine Schwalbe macht noch keinen Sommer....gggg

Grüße Andy

Genau!

Ein, zwei emotionsweckende Modelle machen noch lang keine emotionsverbundene Marke.

Analog dazu machen ein, zwei Innovationen noch lang keine innovatiove Marke.

Zitat:

Original geschrieben von suprawilli


Naja beim Stückpreis von mehr als 110000DM bekommen bzw bekamen einige -457 Personen genau gesagt- tränen in den Augen!

Thema Emotionen:
Auch MR2, Cellica....eigentlich die ganze Sportwagenpalette steckt voller Emotion. Obwohl diese vor 5Jahren schöner war!
Mir ist es Wurst, wer was von wem hält. Ich habe mal in einer nicht-deutschen Autozeitung gelesen, das sich BMW bei der Quallität, Design und Service an die Marke Lexus orientieren will! Ist natürlich blödsinn, wie kann der Trottel sowas schreiben. Käme sowas in einer deutschen Zeitung wäre der Verlag niedergebrannt worden.
Was haben deutsche Autos für emotionen? Ich habe keinen "Ständer" in der Hose wenn ich Frauchens E- Klasse fahre. Dafür aber Rückenschmerzen, entweder von den durchgesessenen 115Tkm alten Sitzen oder der brachialen Beschleunigung! Außerdem sieht der eine aus wie der andere. Und das über Jahre. Und warum, wegen den Wiedererkennungswert oder weil einer der Konstrukteure/Designer vor 20Jahren mal eine "Emotion" bekommen hat? Toyota wechsel permanent die Palette, besonders Auffällig beim Corolla ende der 90iger. Da stand alle halbe Jahre ein neues Modell im Fenster! Ahnlich wie beim Opel, nur das der Opel aus dem Fenster gleich in die Werkstatt geschoben wird. Emotionen für den Autokäufer wenn seine "PKW Wandlung" durchgeht!

Gruß Willi, mit dem Emotionsvollen geilen deutschen und Emotionslosen langweiligen japsen!

Hallo Suprawilli,

ich würde mal sagen ein Toyota Käufer hat eher eine sachliche Bindung zum Auto als ein Alfa,BMW oder auch Honda Käufer....es gibt halt Bauch und es gibt Kopf Käufer.

Und es gibt Autos die liegen da irgendwo in der Mitte Opel und Ford gehören derzeit wohl auch dazu und haben deshalb auch Probleme in ihrer Vermarktung,keine eindeutige Positionierung.

Toyota hat dies wohl auch selbst erkannt das nur Qualität alleine nicht die Verkaufserfolge alleine sichert und engagiert sich jetzt in der Formel 1 warum wohl.

Es gab schon viele Qualitätsmarken (nicht nur bei Autos) die aufgrund schlechten Marketings oder schlechter Produktpositionierung unter ihren Möglichkeiten blieben oder auch gar nicht mehr da sind....

Ich fahre als als Hobbyauto's diverse Mazda Wankel die Marke interessiert mich dabei weniger,die Technik und Optik der Modelle RX-7/8 jedoch umso mehr....Mazda stand die letzten Jahre mit den graue Maus Modellen 626 und 323 trotz unbestrittener Qualität auch schlecht da und wurde von Ford geschluckt.Mitlerweile sind frische Modelle mit schicker Optik ( Mazda 6/3 und RX8 )wieder am Start und der Erfolg ist wieder da...

Was haben die Japaner daraus gelernt,nur Qualität alleine verkauft nicht recht,der Kunde will auch ein Lebensgefühl mit seiner Mobilität verbinden....sonst würden auch die Koreaner besser verkaufen,nein die Leute steigen lieber in einen gebrauchten Audi A3 oder BMW 3er.....so sind sie halt die Kunden.

Und sind wir ehrlich ein Lexus ist optisch nebem einem Audi A8 oder S-Klasse eine Antiquität ,fährt zwar gut das reicht aber in der Klasse nicht mehr...

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Und sind wir ehrlich ein Lexus ist optisch nebem einem Audi A8 oder S-Klasse eine Antiquität ,fährt zwar gut das reicht aber in der Klasse nicht mehr...

Grüße Andy

Antiquität??(Klick!)

Sehen

so (Klick!)

Antiquitäten aus?

Und außerdem:

Lexus ist mit großem Abstand Marktführer der Oberklasse am größten Absatzmarkt der Welt, den USA.

Und der Toyota-Konzern ist auf dem Weg zur Nr.1 weltweit.

Beim Gewinn sind sie es bereits.

Ich weiß nicht wo Du lebst, lieber Andy, aber es muß im Land hinter den sieben Bergen sein.😛

Herzliche Ostergrüße dorthin zu Dir! 🙂

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Antiquität??(Klick!)
Sehen so (Klick!) Antiquitäten aus?
Und außerdem:
Lexus ist mit großem Abstand Marktführer der Oberklasse am größten Absatzmarkt der Welt, den USA.
Und der Toyota-Konzern ist auf dem Weg zur Nr.1 weltweit.
Beim Gewinn sind sie es bereits.

Ich weiß nicht wo Du lebst, lieber Andy, aber es muß im Land hinter den sieben Bergen sein.😛

Herzliche Ostergrüße dorthin zu Dir! 🙂

CAMLOT

Hallo Camlot

Sorry der LS 430 sieht doch wohl etwas altbacken (nach alter S-Klasse )aus und der neue der kommen soll schliesst höchstens etwas auf,mit Elementen die alle schon mal dagewesen sind (Phaeton lässt grüßen) kein eigener Stil ist da zu erkennen....:-(

Gewinn Maximierung Ok,trotzdem fehlt der Marke Toyota ein eigenes Profil,habe auch nie gesagt das Toyta kein Geld verdient,bitte genauer lesen...

Nicht umsonst wirft der Konzern nun einige Mio in die Formel 1 weil das Problem erkannt wurde....

Der Avenis ist doch pure Langeweile und wird hiertzulande ja auch als Vernunftkauf beworben...wo stecken in diesem Wagen Emotionen??

Der Lexus Roadster ist im Vergleich zu einem MB SL eine preiswerte und gut gemachte Kopie,aber so richtig was auslösen tut er kaum,wer das Geld hat kauft einen SL.....und das ist auch gut so!!

Toyota erfolgreich ja Emotionen nein...;-(

Andy

Grüße Andy

Warum sind das immer kopien? Weil sie wie die deutschen Modelle 4Räder haben, Spiegel und Sitze? Ich kann keinen zusammenhang zwischen Lexus und VW erkennen! Genausowenig wie die Roadstars von Benz und Lexus! Kann ja jeder kommen! Und was sind die Emotionslosen Corolla und Avensis für kopien? Golf und Passat vermutlich!

willi

Hi, Andy!

ICH brauche nicht genauer zu lesen, sorry..😉

Was DU aber nicht aus diesem Thread herausgelesen zu haben scheinst, ist doch, daß es vollkommen gleichgültig ist was bei DIR oder MIR Emotionen hervorruft oder was UNS gefällt.

Es geht um den ERFOLG.
Und den hat Toyota in steigendem Maße , Mercedes-Benz eher nicht. Sondern im Gegenteil.

Und das zu bestreiten ist einfach , nun ja, äh, ...weltfremd:🙂

GS und IS sind überhaupt nicht "antik" und in der Top-Klasse, also wo der LS weltweit punktet, ist hypermodernes Styling bei der anzusprechenden Kundschaft ja gar nicht vordregründig gewünscht!

BTW - Mittlerweilen ist Toyota auch in der F1 VOR Mercedes-McLaren.

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi, Andy!

ICH brauche nicht genauer zu lesen, sorry..😉

Was DU aber nicht aus diesem Thread herausgelesen zu haben scheinst, ist doch, daß es vollkommen gleichgültig ist was bei DIR oder MIR Emotionen hervorruft oder was UNS gefällt.

Es geht um den ERFOLG.
Und den hat Toyota in steigendem Maße , Mercedes-Benz eher nicht. Sondern im Gegenteil.

Und das zu bestreiten ist einfach , nun ja, äh, ...weltfremd:🙂

GS und IS sind überhaupt nicht "antik" und in der Top-Klasse, also wo der LS weltweit punktet, ist hypermodernes Styling bei der anzusprechenden Kundschaft ja gar nicht vordregründig gewünscht!

BTW - Mittlerweilen ist Toyota auch in der F1 VOR Mercedes-McLaren.

Servus,
CAMLOT

irgendwie könnt ihr scheinbar wirklich nicht lesen..??

Natürlich hat Toyota Erfolg hab ich doch geschrieben,jedoch tut sich Toyota auf einigen Sektoren schwer.
Alleine die Tatsache das Toyota ein anderes Label nämlich Lexus gewählt hat zeigt doch das die Marke im Premium Segment ihr Problem erkannt hat...die Formel 1 Aktivitäten zeigen es ebenso.

Der Premium Kunde erwartet neben Qualität (die stimmt zweifellos) auch Image und Innovation und sei es im Design.

Das Toyota in der Formel 1 vor Mercedes rangiert hat in der jetztigen Phase wohl kaum Aussagekraft einfach lächerlich...dies jetzt hier anzuführen.

Es ist ein langer dorniger Weg in der Premium Klasse Audi hat erfahren wie lang das Dauern kann,Toyota hat mit Lexus auch noch einiges an Weg vor sich,auch dann wenn die Produkte ihre Qualität haben....mehr Mut und weniger Biederkeit gehören aber meiner Meinung nach dazu.
Der CLS ist ein gutes Beispiel dafür mutig mal was neues probiert und das Profil geschärft.

Auch wenn zum Beispiel ein SLR preislich jenseits von gut und böse rangiert solche Modelle gehören dazu....wenn man Premium im Bewusstsein der Käufer angesiedelt sein will.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Es ist ein langer dorniger Weg in der Premium Klasse Audi hat erfahren wie lang das Dauern kann,Toyota hat mit Lexus auch noch einiges an Weg vor sich,auch dann wenn die Produkte ihre Qualität haben....mehr Mut und weniger Biederkeit gehören aber meiner Meinung nach dazu.
Der CLS ist ein gutes Beispiel dafür mutig mal was neues probiert und das Profil geschärft.

Diese Aussage ist so nicht korrekt... der Lexus ist bei seiner Erscheinung in den USA eingeschlagen wie eine Bombe... und wenn ich in den USA und Asien in der Premiumklasse eindeutig Marktführer bin dann kann ich es mir erlauben auf einem aussterbenden Markt gegen die dort ansässigen zu verlieren

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


irgendwie könnt ihr scheinbar wirklich nicht lesen..??

Natürlich hat Toyota Erfolg hab ich doch geschrieben,jedoch tut sich Toyota auf einigen Sektoren schwer.
Alleine die Tatsache das Toyota ein anderes Label nämlich Lexus gewählt hat zeigt doch das die Marke im Premium Segment ihr Problem erkannt hat...die Formel 1 Aktivitäten zeigen es ebenso.

Der Premium Kunde erwartet neben Qualität (die stimmt zweifellos) auch Image und Innovation und sei es im Design.

Das Toyota in der Formel 1 vor Mercedes rangiert hat in der jetztigen Phase wohl kaum Aussagekraft einfach lächerlich...dies jetzt hier anzuführen.

Es ist ein langer dorniger Weg in der Premium Klasse Audi hat erfahren wie lang das Dauern kann,Toyota hat mit Lexus auch noch einiges an Weg vor sich,auch dann wenn die Produkte ihre Qualität haben....mehr Mut und weniger Biederkeit gehören aber meiner Meinung nach dazu.
Der CLS ist ein gutes Beispiel dafür mutig mal was neues probiert und das Profil geschärft.

Auch wenn zum Beispiel ein SLR preislich jenseits von gut und böse rangiert solche Modelle gehören dazu....wenn man Premium im Bewusstsein der Käufer angesiedelt sein will.

Grüße Andy

So. Jetzt ist Schluß mit witzig.

Vor allem wegen der Zeile "Ihr könnt nicht lesen..."🙄

Andy erzählt hier leider nichts Neues, dafür viel Falsches.
Natürlich ist es bedeutungslos, wenngleich nicht "lächerlich"🙄 was in der F1 gerade passiert.

Aber Toyota hat kein "Problem" erkannt, als LEXUS gegründet wurde. Sondern Neuland betreten. Und SOFORT gewonnen.
1989 erst wurde LEXUS gegründet.
Also lange NACH Audi, beispielsweiae.
Keine 6 (!!!) Jahre später war LEXUS Marktführer(!!!) in den USA.
VOR (!) Cadillac, Lincoln, Mercedes, BMW usw. die allesamt schon ewig da waren.
Ein "Problem" hat hingegen MB, deswegen wurde "MAYBACH" eingeführt, wodurch die Probleme nicht geringer wurden.

Der Weg ist also keineswegs "lang und dornig", wenn man weiß , was man will, wen man ansprechen möchte und wie man Qualität liefert.

Erst JETZT wird der deutsche Markt überhaupt "bearbeitet". Und in 5 Jahren unterhalten wir uns dann wieder. Vorher erscheint es zwecklos.

Ich arbeite in einem europäisch-amerikanischen Konzern, vergleichbar also mit Daimler-Chrysler.

LEXUS hat kein Image-Problem in den USA.
Lexus IST Image. Und liefert genau das, was die von Andy zitierten "Premium"-Kunden wünschen.

Aber ich habe jetzt schon so oft in diesem und anderen Threads dazu Stellung genommen, daß es mir bereits langweilig wird.

Als Mercedes-Fan in vierter Generation möchte ich nur nochmal festhalten, daß MB im Moment keinen guten Weg geht, Toyota/Lexus jedoch einen sehr guten.
Noch fahre ich in Europa Mercedes.
Ich würde mir wünschen, daß es so bleiben kann.

Auch das mit "Mut- und Innovationsmangel" bei Lexus stimmt nicht. Wer bringt den jetzt den Hybrid - Antrieb? Mit Leistungen im AMG-Level? Doch Lexus, oder?
Und den SUV, und den Crossover? Wer hatte den zuerst? NICHT Mercedes, leider.

MfG.,
Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


So. Jetzt ist Schluß mit witzig. LOL

Vor allem wegen der Zeile "Ihr könnt nicht lesen..."🙄

#

das ganze wirkt jetzt aber sehr rechthaberisch Camlot...

Andy erzählt hier leider nichts Neues, dafür viel Falsches.
Natürlich ist es bedeutungslos, wenngleich nicht "lächerlich"🙄 was in der F1 gerade passiert.

##

natürlich war sich Toyota seines Imageproblems bewußt sonst hätte man kein neues Label gründen müßen....oder warum gibt es sonst Lexus??

Aber Toyota hat kein "Problem" erkannt, als LEXUS gegründet wurde. Sondern Neuland betreten. Und SOFORT gewonnen.
1989 erst wurde LEXUS gegründet.
Also lange NACH Audi, beispielsweiae.
Keine 6 (!!!) Jahre später war LEXUS Marktführer(!!!) in den USA.
VOR (!) Cadillac, Lincoln, Mercedes, BMW usw. die allesamt schon ewig da waren.
Ein "Problem" hat hingegen MB, deswegen wurde "MAYBACH" eingeführt, wodurch die Probleme nicht geringer wurden.

###
Maybach rangiert in einer eigenen Liga die nach Analyse von auch mit geringen Stückzahlen profitabel sein kann und deshalb besetzt wurde...dort gibt es kein Lexus

Der Weg ist also keineswegs "lang und dornig", wenn man weiß , was man will, wen man ansprechen möchte und wie man Qualität liefert.

####
Alle Hersteller im Premiumsegment haben um ihr Segment zu festigen lange gebraucht um die Marke zu etablieren,auch Lexus hat nicht global alle Herrausforderungen gemeistert....es gibt noch andere wichtige Märkte als USA

Erst JETZT wird der deutsche Markt überhaupt "bearbeitet". Und in 5 Jahren unterhalten wir uns dann wieder. Vorher erscheint es zwecklos.

#####

sehe ich genauso

Ich arbeite in einem europäisch-amerikanischen Konzern, vergleichbar also mit Daimler-Chrysler.

#####
das der Konzern für den Du tätig bist auch deutsch amerikanisch ist macht in noch lange nicht mit MB-Chrysler vergleichbar wenn nicht mehr Gemeinsamkeiten existieren wohl wenig Aussagekräftig

LEXUS hat kein Image-Problem in den USA.
Lexus IST Image. Und liefert genau das, was die von Andy zitierten "Premium"-Kunden wünschen.

Aber ich habe jetzt schon so oft in diesem und anderen Threads dazu Stellung genommen, daß es mir bereits langweilig wird.

######

Im Marketing darf es nicht langweilig werden dann ist schon zu spät....

Als Mercedes-Fan in vierter Generation möchte ich nur nochmal festhalten, daß MB im Moment keinen guten Weg geht, Toyota/Lexus jedoch einen sehr guten.
Noch fahre ich in Europa Mercedes.
Ich würde mir wünschen, daß es so bleiben kann.

########

Das Mercedes besser dastehen könnte habe ich nie bestritten,jedoch ist das Image und der Status von MB immer noch ein Starkes Argument zumal die Autos nunmal das Orginal darstellt andem sich Lexus orinetiert....

Auch das mit "Mut- und Innovationsmangel" bei Lexus stimmt nicht. Wer bringt den jetzt den Hybrid - Antrieb? Mit Leistungen im AMG-Level? Doch Lexus, oder?
Und den SUV, und den Crossover? Wer hatte den zuerst? NICHT Mercedes, leider.

#########

Für die jüngsten Modelle ist sowas wie Innovationsgedanken zu sehen davor war das alles jeodch bieder solide Hausmanns Kost....

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen