Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?

Mercedes

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#

Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?

304 Antworten

Its a fake not a car !

Mercedes wird sich schon wieder bekriegen

In diesem Thread gings ja ursprünglich darum, ob Lexus in D bald besser gegen Mercedes aussieht als heute.

Ich glaube
1) ja, Lexus wird bald besser aussehen und auch in D mehr Autos verkaufen, denn i.M. rühren sie eifrig die Werbetrommel mit ihrem Rx400h Hybrid und kommen so in die Schlagzeilen (will heissen werden bekannt auch bei Leuten, die sich bisher nicht für Lexus interessierten)
2) und Lexus baut technisch gute und optisch ansprechende Autos, wenngleich anfangs einige Modelle wie nachgemachte Mercedesse ausgesehen haben.
3) doch Lexus-Auto kosten bei uns wesentlich mehr als in den USA und kommen preislich schon in die Regionen von BMW, Audi und Mercedes - und es gibt bislang keine Diesel
4) aber auch Mercedes wird sich wieder bekriegen (ich meine nicht die internen Positions-Kriege die es z.Zt. gibt, sondern dass die sich wieder auf ihr Hauptthema konzentrieren, gute Autos zu bauen)
5) und ausserdem sind Mercedesse nicht von vornherein "deutsche" Autos und tragen zum hiesigen Sozialprodukt bei, sondern nicht unerhebliche Stückzahlen werden in den USA gebaut (und demnächst wohl auch in China) - aber das machen andere Hersteller ja auch.
6) Das Thema "Hybrid" wird meineserachtens etwas überbewertet , denn was nutzt es wenn ein SUV statt 16 Liter nur noch 12 Liter Super braucht , aber ich kriege das gleiche Auto mit einem modernen Dieselmotor der unter 10 Liter braucht. Langfristig mag Hybrid mehr als ein Werbethema werden, wenn die Antriebe kostengünstiger herzustellen und die Autos dann wirklich nur noch halb so viel Sprit verbrauchen.

Rolo
der sowohl den Lexus RX400 Hybrid als auch die neue M-Klasse zur Probefahrt hatte und findet, dass der Mercedes unterm Strich mehr hermacht als der Lexus, beide aber zu teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Its a fake not a car !

Ist ja wohl beleidigend.

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Its a fake not a car !

Unfähig eine normale Diskussion zu führen.....-(

Bin auch kein Toyota Fan,aber wer so wie haitec56 die Dinge abwiegelt hat nicht verstanden um was es geht !!

Andy

Ähnliche Themen

Andryx, DU solltest Dich besser aus technischen Foren raushalten, da Du anerkannterweise keine Ahnung von Technik hast.
Es gibt doch hier so herrliche Marketing- und Betriebswirtschaftler-Threads ....... für DICH !

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Andryx, DU solltest Dich besser aus technischen Foren raushalten, da Du anerkannterweise keine Ahnung von Technik hast.
Es gibt doch hier so herrliche Marketing- und Betriebswirtschaftler-Threads ....... für DICH !

und was ist Deine Qualifikation??

habe von Dir bisher nur Polemik lesen dürfen,handfeste Fakten sehen anders aus....

Andy

Ich hätte einen Kompromißvorschlag:

Ihr tauscht beide Eure Qualifikationsbeweise per PN aus und haltet den Thread für Inhalte zum Thema Autos frei. OK? 🙂

So wie " Die traditionelle Elfer-Kundschaft wird mit Retro-Design und zunehmendem Komfort umhegt" ??

Anglo-amerikanische Worthülsen sollen wohl
Fachwissen ersetzen?
Genau DAS ist die Philosophie der Nieten in Nadelstreifen,
der sog. Marketing-Fachleute -
und wenn dann wieder ein Modell flopt
oder die ganze Firma in Schieflage gerät
schiebt man es auf die Lohnkosten der Fließbandarbeiter.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


So wie " Die traditionelle Elfer-Kundschaft wird mit Retro-Design und zunehmendem Komfort umhegt" ??

Anglo-amerikanische Worthülsen sollen wohl
Fachwissen ersetzen?
Genau DAS ist die Philosophie der Nieten in Nadelstreifen,
der sog. Marketing-Fachleute -
und wenn dann wieder ein Modell flopt
oder die ganze Firma in Schieflage gerät
schiebt man es auf die Lohnkosten der Fließbandarbeiter.

;-)

und was hat das hiermit zu tun??

bist Du selbst betroffen??

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

klingt alles sehr frustriert...

im übrigen hasse ich Nadelstreifen und Krawatten...Kompetenz hat man oder man hat sie nicht.

Ohne fundiertes Marketing wäre manche deutsche Premiummarke schon weg vom Fenster....vergleichbare und austauschbare Ware heißt auch weniger Verkaufserlöse und Kostenbremse treten...mit allen Konsequenzen,wie in einem Hochlohnland ala Deutschland sich sowas anfühlt haben gerade die OPEL Werker erfahren.

Mit einer begehrten Ware und einem guten Image lassen sich auch höhere Löhne zahlen,schon mal darüber nachgedacht??

Andy

Komisch nur, daß ausgerechnet die Marketingfehler in letzter Zeit dramatisch zunehmen - was für einen Schluß zieht man daraus =??

Zitat:

Mit einer begehrten Ware und einem guten Image lassen sich auch höhere Löhne zahlen

BMW und Mercedes haben durchaus (noch) ein gutes Image. Als ehemaliger leidgepüfter Fahrer dieser Marken wurde mit jeder neuen Störung die Ware allerdings zunehmend weniger begehrenswert, sodass jetzt zwei Japaner in der Garage stehen. Minderwertige Qualität lässt sich mittel- und erst recht nicht langfristig durch Marketingmätzchen kompensieren. Die Folgen für das Lohnniveau der Belegschaft (weniger für die des Managements) und die Zahl der Beschäftigten erleben wir ja bereits.

Zitat:

Ohne fundiertes Marketing wäre manche deutsche Premiummarke schon weg vom Fenster

Mit zuverlässigerer Technik und weniger Detailmängeln wäre mancher Marketinggag vielleicht aber nicht nötig und die Zukunftsperspektiven wären deutlich besser.

Übrigens ist auch Japan ein Hochlohnland und meine Japaner sind meiner Empfindung nach nicht viel billiger aber deutlich preiswerter als meine letzten deutschen Wagen. Bei diesen war imho deutlich zu spüren, dass Kaufleute und Marketingstrategen zu viel und Techniker zu wenig zu sagen hatten.

GENAU DAS ist es, Kaufleute und Marketingspinner
wollen über ein technisches Produkt
urteilen und entscheiden -

Das Ergebnis ist allerorten zu sehen -
die sollten besser Kokosnüsse
vermarkten
und die Finger vom Auto lassen,
dann würde es wieder aufwärts gehen !

@haitec-56: Das ist schlicht und ergreifend falsch! Die Entwicklungsabteilung braucht Interaktion mit dem Marketing, um nicht am Markt vorbeizuentwickeln. Nur wenn das funktioniert, können gute Produkte entstehen.

"Wenn Sie sich um den Kunden bemühen, kommt er zurück!
Wenn Sie sich nur um ihr Produkt bemühen, kommt er nicht zurück!"

Richard Whitley, amerikanischer Unternehmensberater

Gruß
hankblank

Bevor die Marketing-Diskussion hier ausufert, wäre es sinnvoll wenn alle Protagonisten mal nachlesen würden, was "Marketing" überhaupt bedeutet... 🙄

Nur ein Bruchteil des Marketings ist Werbung und PR.
Vielmehr bezeichnet es die Gesamtheit der Vorgänge die nötig sind, ein Produkt erfolgreich am Markt zu plazieren.

Dies beinhaltet u.a. Marktforschung/Marktanalyse, Produktdefinition, Produkteinführung, Produktweiterentwicklung über den Product Life Cycle, Kundenbefragungen, Promotions am Ende des Lebenszyklus ...

Mit anderen Worten: Ohne "Marketing" gibts überhaupt kein Produkt. Haitec, Du liegst leider voll daneben...

Das es ohne "Marketing"nicht geht ist
nicht in Frage gestellt:

Nur: SIE können es nicht, DAS ist der Punkt !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen