Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#
Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?
304 Antworten
lol, ihr wollt mir nicht sagen das die ganze Lexus Palette kopiert ist?! Es gibt einige ähnlichkeiten beim LS430 das streite ich nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi!
Wir meinen das Gleiche und reden trotzdem aneinander vorbei. 😁
"Gebrauchsgegenstand" impliziert eben NICHT, daß jeder gut genug ist.
Sondern der BESTE ist es. Gerade gut genug nämlich, für den Gebrauch.
Die geniale Formensprache ist, so vorhanden, dabei nur die Butter aufs Brot.
"Form follows function" muß im Vordergrund stehen.
Limousinen sehen also aus wie Limousinen, SUVs wie SUVs und Rennflundern wie Rennflundern.
Und ein Kugelschreiber, wie ein Kugelschreiber. Da such ich mir die Besten aus. Und von den Besten den Schönsten.
Ganz einfach.
Und was "kopieren" anlangt: Na, dann guck dir mal den W221 an....🙄
Und was kopiert der neueste LS 500 ? Nur mal so gefragt?
Hallo Camlot,
Du hast natürlich Recht. Sicher ist ein Auto grundsätzlich (ausgenommen Ferrari) ein Gebrauchsgegenstand. Form follows function und danach kommt alles andere. Der Vergleich mit dem Bild aus Picassos und Van Goghs (danke für den Hinweis) Kunstwerken sollte lediglich klar machen, dass ich nicht in einem äußerlich "kopierten" Mercedes W140 sitzen möchte.
Den W221 würde ich in dieser Diskussion gerne ganz außen vor lassen. Der sieht eher aus, als wäre ER ein Plagiat, kopiert aus dem fernen Osten.
An dem neuen LS, den du angehangen hast, habe ich nichts auszusetzen. Sieht schon eigenständiger aus. Allerdings habe ich noch nicht das Heck gesehen.
Tja vielleicht dreht sich der Spieß um und Mercedes kopiert bald bei Lexus.
@Mercedesfreak
Seit wann entscheidet die Größe einer Designabteilung über gutes Aussehen? Hat Van Gogh Mitarbeiter gehabt, die sich an einem großen Konferenztisch darüber beraten haben, wie das nächste Bild auszusehen habe?
Gruß
Standbye
Seit wann entscheidet die Größe einer Designabteilung über gutes Aussehen? Hat Van Gogh Mitarbeiter gehabt, die sich an einem großen Konferenztisch darüber beraten haben, wie das nächste Bild auszusehen habe
Damit wollte ich ausdrücken dass Mercedes sehr lange im Geschäft ist und weiss was sie zu tun hat. Ich habe noch keinen Mercedes im BMW Design gesehen, und genausowenig einen BMW in Mercedes Design. Schon seit der Anfanszeit von Lexus haben die nur geklaut und es gab da auch schon jede Menge Streit deswegen, ich glaube nicht daran dass sie designtechnisch irgendwas selber auf die Reihe bringen können.
Und sorry, wer einen Mercedes nur als reines Gebrauchsobjekt sieht der hat den nicht verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfreak
Und sorry, wer einen Mercedes nur als reines Gebrauchsobjekt sieht der hat den nicht verdient.
Sondern? Geschenkt bekommen? Oder was?
Ich persönlich finde, daß jeder der sein (Erst-)Auto nicht als Gebrauchsgegenstand ansieht um bestmöglich von A nach B zu kommen, bereits ein Problem hat.
Man kann sich aus kultischen oder sonstigen Überlegungen ja mehrere Autos zulegen oder auch eine Sammlung halten.
Aber grundsätzlich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand für einen ganz bestimmten "bedungenen Gebrauch", nicht anders als eine Zitruspresse, ein Kühlschrank oder ein TV-Gerät.
Aber auch da kann man sich für gefällige Formen entscheiden, zB. Alessi, GE, B&O.
Aber es bleiben Gebrauchsgegenstände. Wie das Auto.
CAMLOT
Ähnliche Themen
Wo ist der unterschied ob ich mir einen Ferneseher von B&O kaufe oder einen AMG ? Beides ist gewissermassen Kunst und so sehe ich dass. Wenn man ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand sieht dann kauft man sich einen LADA der ist viel günstiger als ein Mercedes. Er hat auch vier Räder und bringt einen von A nach B. Nur weil jemand in seinem Auto etwas mehr sieht als einen Gebrauchsgegenstand, sollte man ihn nicht verurteilen. Zu der Bemerkung mit der Sammlung kann ich nur sagen ja, ich habe ein paar Mercedes und ich pflege und warte sie alle sehr gerne. Und wenn ich dann mal am Wochenende Zeit habe dann "cruse" ich gerne mal im Cabrio umher. Nicht um unbedingt von A nach B zu kommen sondern der Weg ist das Ziel. Und jemand der seinen Mercedes nur als reinen Gebrauchsgegenstand sieht wird dies Gefühl nie erleben und so tut er mir leid. Aber ich muss auch dazu sagen eigentlich ging es hier um den Lexus und selbst da hat anscheinend jeder seine eigene Meinung. Aber letztendlich muss ich sagen für euch ist es echt besser ihr verkauft euren Mercedes und kauft dafür einen Lexus. Nur ein Lexus ist genau das richtige für euch.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfreak
Zu der Bemerkung mit der Sammlung kann ich nur sagen ja, ich habe ein paar Mercedes und ich pflege und warte sie alle sehr gerne.
Wieviele Mercedes hast du denn so?
Sind das so viele, dass du das jetzt nicht so sagen willst?
Ne richtige Sammlung?
Kannst du doch hier sagen, hier kennt dich doch eh keiner.
Gruß, Tempomat
Ich habe nicht geschrieben, daß ein Gebrauchsgegenstand GÜNSTIG sein muß....🙄
GUT muß er sein.
Muß ich also mit einem Lada fahren?
Aber ne, laßt mal, is egal.
Kunst ist etwas, das keinen "praktischen" Zweck erfüllt. IMHO.
Ein Gemälde.
Eine Skulptur.
Ein Schmuckgegenstand.
Aber kein Auto.
Höchstens eins, daß ich mir nur zum Anschauen irgendwo hinstelle.
Gleichsam als Skulptur.
Gruß,
CAMLOT
Gut, dass du das "IMHO" nicht vergessen hast.
Kunst kann meiner Meinung nach mehr sein als bloß ein Gemälde, auch ein Gebrauchsgegenstand wie ein Auto kann künstlerische Seiten haben. IMHO.
Ich verstehe aber sehr wohl was du meinst. In erster Linie kaufst du dir ein Auto weil du es brauchst, du nutzt es, also ist es ein Gebrauchsgegenstand. Das ist denke ich bei den meisten der Fall. Dieser Gebrauchsgegenstand soll dann aber möglichst GUT sein, für mich zählt hier eben auch das Design dazu, bei dir vielleicht weniger.
Gruß
Standbye
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
. Dieser Gebrauchsgegenstand soll dann aber möglichst GUT sein, für mich zählt hier eben auch das Design dazu, bei dir vielleicht weniger.
So weit, so gut. 😉
Nur:
WO habe ich geschrieben, daß mir Design NICHT wichtig ist? 😁
Servus, C.
Zitat:
ich glaube nicht daran dass sie designtechnisch irgendwas selber auf die Reihe bringen können.
wenn ich mir den neuen GS anschaue, dann sehe ich da wenig kopiertes aber vieles, das sich sich zu kopieren lohnen würde. Der vermeintliche designtechnische Vorsprung der deutschen Hersteller schwindet schneller als uns lieb sein kann. In Verbindung mit qualitativen Nachteilen und verschlafenen technischen Entwicklungen kann das böse ausgehen.
Gruß
JohnS
Zitat:
WO habe ich geschrieben, daß mir Design NICHT wichtig ist?
Gegenfrage: Wo habe ich behauptet, dass dir Design nicht wichtig wäre?
Mir wird das Design aber sehr wahrscheinlich wichtiger sein als dir, denn das wäre bereits der Grund für mich, nicht zum technisch evtl. besseren Lexus zu greifen.
Das spielt aber eh keine Rolle mehr, weil die S-Klasse erst einmal von meiner Liste gestrichen wurde. (W221) Der neue LS gefällt mir besser.
Gruß
Standbye
etwas OT:
http://ftd.de/pw/de/19446.html
"Deutschlands Unternehmen haben in den vergangenen Monaten so viel im eigenen Land investiert wie seit vier Jahren nicht mehr. Aus ersten Schätzungen der Bundesbank geht hervor, dass die Ausgaben für Ausrüstungen im ersten Halbjahr um 5,8 Prozent höher lagen als im Vorjahr.
Als Grund nannten Ökonomen die Rekordgewinne sowie verbesserte Konjunkturaussichten. Die Daten
(...)
"Das Lamento, wonach deutsche Unternehmen nicht mehr in Deutschland investieren wollen, ist ein Mythos", sagte Andreas Rees, Ökonom bei der HypoVereinsbank."
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
etwas OT:
http://ftd.de/pw/de/19446.html
"Das Lamento, wonach deutsche Unternehmen nicht mehr in Deutschland investieren wollen, ist ein Mythos", sagte Andreas Rees, Ökonom bei der HypoVereinsbank."
Tschuldigung, ich kann jetzt das ganze Zahlen- und Prognosekonklumerat für mich nicht aussagefähig zitieren.
Aber diese Aussage von einem Ökonom der HypoVereinsbank .. von der HYPOVEREINSBANK ...
Wenn das nicht makaber ist, dann ist das der BRÜLLER schlechthin.
Vielleicht war dieser Herr für die vergangenen Erfolge der HVB-Visionär tätig.
Gruß, Tempomat
Wieso vergleicht man Mercedes mit LEXUS ??
Die können froh sein, mit FORD oder OPEL gleich
zu ziehen.
Unsere Direktions-E-Klasse mit CDi- Motor
hat im letzten Jahr 8-mal in der Werkstatt gestanden,
es wurden Teile (zB. Einspritzung) für mehrere
tausend Euro gewechselt - gut, großzügige Kulanz,
aber unser Postbote fährt einen Fiesta mit der
fünffachen Laufleistung - ohne Problemé !
armes Deutschland ....