Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#
Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?
304 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
[...]
Der LS 430 ist zZt. die bessere S-Klasse.
Und das sagt dieser Fan, obwohl er innerhalb der nächsten zwei Wochen einen neuen Stern bekommt...
Ich mag´s nicht abstreiten.
Aber ein Trost bleibt Dir:
Der W220 ist die schönere S-Klasse.
Wozu immer unter das Deckmäntelchen der Objektivität ducken? 😁
MfG ZBb5e8
Da sich hier ja einige "Marketingexperten" tummeln:
"Aufsteiger
Die Mercedes A-Klasse ist derzeit in Deutschland das meistverkaufte Mercedes-Modell. Im April 2005 landet der Wagen der Kompaktklasse mit einem Plus von 33,7 Prozent auf Platz vier der Neuzulungsstatistik.
Die Konkurrenten aus dem Premium-Segment, Audi A 3 und BMW Einser, folgen mit deutlichem Abstand auf den Plätzen zehn und 14."
Quelle: Auto, Motor und Sport, Heft 12, 25. Mai 2005 Seite 10, Hervorhebung von mir
Na, das sind ja tolle „Marketingexperten“, die das erfolgreichste Modell absägen wollen!
Die ständen bei mir definitiv nicht länger auf der Gehaltsliste!
Ach,schroederweg, 🙂
ist ja wohl klar, daß der neuste seiner Klasse im Einführungszeitraum auch der meistverkaufte ist.
Da werden auch die zig A-Klassen mitgezählt, die von den Niederlassungen als Vorführ- und Vorzeigeautos gekauft werden müssen.
Und Verkaufszahlen (Umsatz) und Gewinn sind zwei paar Schuh´.
Erfolg = Gewinn, nicht Umsatz.
Das wissen auch Nicht-Experten. 😉
CAMLOT
Zitat:
Klassensieg für den GS 430 bei der Wahl zum Firmenauto des Jahres.
Großes Lob aus berufenem Mund für den Lexus GS: 130 Fuhrpark-Manager kürten die neue Gran-Turismo-Limousine zum besten ausländischen Firmenauto in der Preisklasse über 40.000 Euro. Der Titel >Firmenauto des Jahres< wird von der Zeitschrift >Firmenauto< gemeinsam mit DEKRA vergeben.
Die Wahl erfolgte auf solider Grundlage: 130 Fuhrparkprofis testeten in Stuttgart zwei Tage lang 58 verschiedene Modelle in vier Preiskategorien. Dabei legten sie rund 50.000 Testkilometer zurück und füllten ausführliche Bewertungsbögen aus. Neben den Kriterien Fahrverhalten und Komfort floß auch die Wirtschaftlichkeit des Autos ins Urteil ein.
Für den neuen GS ist die Wahl zum Firmenauto des Jahres nicht der erste Publikumserfolg. Bereits im Oktober 2004 erhielt die mittlere Limousinen-Baureihe von Lexus Vorschußlorbeeren, als 84.000 Leser von TV Movie und Auto Zeitung sie bei der Wahl zur Auto Trophy als bestes ausländisches Oberklasse-Fahrzeug auszeichneten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ach,schroederweg, 🙂
ist ja wohl klar, daß der neuste seiner Klasse im Einführungszeitraum auch der meistverkaufte ist.
Da werden auch die zig A-Klassen mitgezählt, die von den Niederlassungen als Vorführ- und Vorzeigeautos gekauft werden müssen.
CAMLOT
Achso, und das wird NUR und AUSSCHLIEßLICH bei der A-Klasse so gemacht, bei den anderen Modellen nicht?
Und die anderen Benze waren dann auch jeweils die meistverkauftesten als sie "neu" waren?
Dh., die S-Klasse war mal vor der A-Klasse, ebenso die E-Klasse etc.?
Das glaube ich jetzt einfach mal nicht.
Davon mal abgesehen: Wie "neu" ist die A-Klasse eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Achso, und das wird NUR und AUSSCHLIEßLICH bei der A-Klasse so gemacht, bei den anderen Modellen nicht?
Nein, natürlich nicht.
Aber wenn der neue 3er kommt , ist er der meistverkaufte seiner Klasse und wenn die neue C-Klasse kommt ist diese die meistverkaufte usw. im schönen Rhytmus.
Gegen Ende der Laufzeit flaut´s dann immer ab, das ist doch völlig normal.
Die Zulassungszahlen eines Fahrzeuges sagen außerdem NULL über den Deckungsbeitrag aus.
Und über die Gewinne oder Verluste einer Marke.
Aber ab nächstem Monat bin ich Privatier und kriege für Vorlesungen über Marketing und Product Placement ein nettes Honorar.......😛
Servus!
Äh!
Du hast da was falsch verstanden, Camlot.
Lies den Artikel nochmal durch.
Der "A" ist nicht der meistverkaufte SEINER KLASSE, er ist das "MEISTVERKAUFTE MERCEDESMODELL".
Und ich finde doch, dass man das "meistverkaufte Modell" eines Herstellers als "Erfolgsmodell" bezeichnen kann, oder?
Und dass das Absägen dieses Erfolgsmodells großer Unfug ist, und wenn das dann auch noch ein "Marketing-Experte" vorschlägt, dann ist das nicht nur immenser Unfung, sondern es ist auch noch immenser Unfug von jemanden der es wirklich besser wissen müsste, oder kurz:
Schwachsinn!
mfg
@schroederweg
Einzelunterricht kostet extra.
Sorry.
Wenn Du "Schwachsinn" schreibst, dann legitimiert mich das, dir höflich aber bestimmt zu sagen, daß du eine absolute Null in diesem Metier bist.
Mußt schon entschuldigen.
Wer meinen Background kennt, und das sind einige hier
(hallo wu., ph., we., ev.,ad., an. und si. 🙂 )
der weiß , daß ich dir das sagen darf, ohne arrogant oder anmaßend zu sein.
Ausserdem war ich sachlich, du beleidigend.
Hättest du höflich gefragt, hätte ich dir sogar erklärt, warum das billigste Modell auch das meistverkaufte ist 🙄 und warum es trotzdem für die Kernkompetenz und damit für die Marke mehr Schaden als Nutzen bringt.
Überhaupt, wenn es nicht zur Gänze in Billiglohnländern gefertigt wird.
Ich hoffe, du hast eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen.
Im Marketing-Business würdest du nicht so alt werden, wie ich es nun doch schon geworden bin.
MfG.,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Und ich finde doch, dass man das "meistverkaufte Modell" eines Herstellers als "Erfolgsmodell" bezeichnen kann, oder?
wenn man mit jedem verkauften stück verlust macht, und folglicher weise mit jedem weiteren das man verkauft nochmehr, weil man die variablen K nicht gedeckt kriegt.
dann kann man das so sicher nicht behaupten.
ich hoff natürlich bzw nehme stark an das die a klasse sowohl ihre vk reinkriegt als auch deckungsbeitrag erwirtschaftet, kanns mir eigentlich echt nichtvorstellen das das anders sein soll.
aber möglich ist da rein theoretisch alles, es kann sogar sinnvoll sein mit einem teil nur verlust einzufahren.
nur in dem fall ist das halt evtl deswegen einfach nicht so toll weil man sich seinen eigenen markt kaputt macht, sprich die leute kaufen nen A statt nen C an dem aber tatsächlich was verdient währe (alles fiktiv, bin ja kein MB insider)
genug versuchter unterricht von jmd der nie kaufmännisch tätig sein könnte, nicht nur wegen mangelnder kompetenz
Genau
Dass die A-Klasse das meistverkaufte Modell bei Mercedes ist, bedeutet nicht gleichzeitig, dass es auch erfolgreich ist. Vielleicht sind die anderen Modelle einfach nur zu schwach und indem die A-Klasse abgesägt wird, sollen andere Modelle evtl. wieder in den Vordergrund gedrängt werden.
Aber halt, die A-Klasse soll abgeschafft werden? Hab ich was verpasst?
Gruß
Standbye
@standbye
ICH hatte irgendwo mal gesagt, daß MB aus der Krise käme, wenn man sich auf die Kernkompetenz konzentrieren würde.
Ich erzähl aber jetzt nicht alles nocheinmal.
Empfehlung: Immer GANZE Threads lesen!
BTW - Gratulation zu neuen Signatur! Super! Kannte ich noch nicht, wiewohl ich Swift sehr schätze.
Servus,
CAMLOT
Verstehe, Ihr wollt auf den sog. "Kannibalismue" - Effekt hinaus, dass das eigene Produkt einem anderen eigenen Produkt Marktanteile wegschnappt.
Ich glaube aber nicht, dass das bei Benz der Fall ist da es vor der A-Klasse nichts Vergleichbares gab, dem die A-Klasse Marktanteile wegnehmen hätte können.
Erst später gab es einige Pendants zur A-Klasse, von denen wird aber glaube ich die Produktion wieder eingestellt.
Camlot, stell doch mal die HP von Deiner Firma rein, hast mich echt neugierig gemacht!
Oder per Boardmail, wäre sehr nett.
Wie gesagt, ich halte das Marketing der A-Klasse für eine große Leistung, es ist ja fast schon ein feststehender Begriff, ebenso wie "Sprinter".
Ich meine vergleiche das Benz-Marketing doch mal mit den traurigen Versuchen von VW, den Phaeton zu bewerben.
Bei aller Kritik: Man sollte realistisch bleiben.
Es grüßt: schroederweg
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Verstehe, Ihr wollt auf den sog. "Kannibalismue" - Effekt hinaus, dass das eigene Produkt einem anderen eigenen Produkt Marktanteile wegschnappt.
Ich glaube aber nicht, dass das bei Benz der Fall ist da es vor der A-Klasse nichts Vergleichbares gab, dem die A-Klasse Marktanteile wegnehmen hätte können.
Erst später gab es einige Pendants zur A-Klasse, von denen wird aber glaube ich die Produktion wieder eingestellt.
Camlot, stell doch mal die HP von Deiner Firma rein, hast mich echt neugierig gemacht!
Oder per Boardmail, wäre sehr nett.
Wie gesagt, ich halte das Marketing der A-Klasse für eine große Leistung, es ist ja fast schon ein feststehender Begriff, ebenso wie "Sprinter".
Ich meine vergleiche das Benz-Marketing doch mal mit den traurigen Versuchen von VW, den Phaeton zu bewerben.
Bei aller Kritik: Man sollte realistisch bleiben.
Es grüßt: schroederweg
Das was VW mit dem Phaeton gemacht hat war Marketing technisch Humbug.....und ist eine viel größere Herrausforderung als den Weg den Mb mit der A Klasse eingeschlagen hat.
VW hat Audi und braucht mit seiner Mehrmarkenstrategie keinen Wagen wie den Phaeton ( den ich für ein sehr gelungenes Auto halte) die Kosten dieses Segment zu bedienen hat man mit Audi schonmal über Jahre kennengelernt und auch erfolgreich gemacht,nur bei VW wird man mit dem Namen Volkswagen in dieser Klasse einfach das unpassende Label haben....''VOLKSWAGEN'' eben....;-)
Mit der A Klasse aber den typischen Zweitwagenkäufer an die Marke MB zu binden und neue Kundengruppen mit dem Premium Image zu erschliessen ist ein durchaus nachvollziehbarer Aspekt....das mit der A-Klasse ein paar handwerkliche Fehler verbunden waren ändert nichts an der Perspektive......;-)
Grüße Andy
@andyrx
Danke.
Es gibt ja doch Leute mit Durchblick.🙂
Der Phaeton ist ein phantastisches Auto. Er soll als Plattform für alles mögliche dienen, nur , bitte, für nix , wo riesengroß VW drauf steht.
Noch identifiziert die Generation, die sich einen neuen Phaeton kaufen kann, die Buchstaben VW mit "Volkswagen".
Und das kann nicht klappen.
Die Zweitwagentheorie für die A-Klasse stimmt auch.
Ich hätte sogar den allerersten A in Österreich bekommen sollen.
Der Elch hat mich gerettet und ich konnte stornieren!
Der A 160 avantgarde mit Lamellendach wäre nämlich bei der Scheidung auch persönliches Eigentum meiner Frau gewesen. Aber das ist eine andere Geschichte.....🙁
Thema - übrigens in einem anderen Thread , wir sind hier im LEXUS-Thread, schroederweg! - war, wie man die kriselnde Marke Mercedes sanieren könnte. Und dazu müßte der A (meinetwegen vorübergehend) weg, oder wenigstens in einem Billiglohnland gebaut werden. Das ist Fakt.
Auch der Maybach müßte gecancelt werden oder komplett neu aufgebaut werden.
Aber das hatten wir alles schon, im anderen Thread.
MfG.,
CAMLOT
EDIT: @schroederweg
Der A-Klasse nimmt intern nix weg. Kein C-Klasse - Kunde nimmt lieber einen A.
Aber der A macht zu wenig GEWINN und wird zu teuer produziert. Und die eigentlichen Benz sind stilistisch zu schwach und mittlerweilen auch nicht mehr "zuverlässig". Es geht ums Image !
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@andyrx
Danke.
Es gibt ja doch Leute mit Durchblick.🙂Der Phaeton ist ein phantastisches Auto. Er soll als Plattform für alles mögliche dienen, nur , bitte, für nix , wo riesengroß VW drauf steht.
Noch identifiziert die Generation, die sich einen neuen Phaeton kaufen kann, die Buchstaben VW mit "Volkswagen".
Und das kann nicht klappen.Die Zweitwagentheorie für die A-Klasse stimmt auch.
Ich hätte sogar den allerersten A in Österreich bekommen sollen.
Der Elch hat mich gerettet und ich konnte stornieren!Der A 160 avantgarde mit Lamellendach wäre nämlich bei der Scheidung auch persönliches Eigentum meiner Frau gewesen. Aber das ist eine andere Geschichte.....🙁
Thema - übrigens in einem anderen Thread , wir sind hier im LEXUS-Thread, schroederweg! - war, wie man die kriselnde Marke Mercedes sanieren könnte. Und dazu müßte der A (meinetwegen vorübergehend) weg, oder wenigstens in einem Billiglohnland gebaut werden. Das ist Fakt.
Auch der Maybach müßte gecancelt werden oder komplett neu aufgebaut werden.Aber das hatten wir alles schon, im anderen Thread.
MfG.,
CAMLOT
Aber VW scheint aufgewacht zu sein...denn das Label Bentley und Phaeton Technik scheint eine attraktive Kombination zu sein die auch von den Kunden gekauft wird.....zumindest geht die Rechnung eher auf als die von Maybach und Rolls Royce....;-)
Tragische Helden mit guter Technik ohne Fortune gab es in der Automobilgeschichte reichlich...Fiat 130,Opel Admiral/Diplomat Peugeot 604,auch die Japaner hatten da einige Flops mit bei....Honda Legend oder auch der Nissan Maxima um nur mal über den Tellerrand zu schauen...;-)
Grüße Andy