Lexus-Attacke - Mercedes bald mehr als alt dagegen?
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6016#
Mercedes wurde ja bereits in den USA von Lexus verdrängt so wie alle anderen deutschen Premium Oberklasse wagen aber droht das nun auch in Deutschland?
304 Antworten
Zitat:
Original von andyrx
...denn das Label Bentley und Phaeton Technik scheint eine attraktive Kombination zu sein die auch von den Kunden gekauft wird....
Sehr, sehr, sehr richtig....😁
Da will ich mich doch gerade öffentlich hinter andryx stellen, schon postet mir wieder jemand dazwischen. 😁
Und das um die Zeit (herzliche Grüße nach Graz !) und auch nur, um noch eine Tür aufzumachen, die ich gerade einrennen wollte.
Alles, was mir jetzt noch bleibt, ist das:
Mal nebenbei ein Gedanke zu "Premium":
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Das Wort "hochwertig" wurde aber mittlerweile erfolgreich durch das affige Kitschwort "Premium" erstzt, was einfach nur beinhaltet, daß dem Käufer durch Manipulation seiner Sichtweise mehr Geld für ein möglichst billig produziertes Produkt rausgeleiert werden kann.
M.E. ist das nicht gerade der Grundstein zu dauerhaftem Erfolg.
- Das reicht langfristig nicht. -
Ach so, "Kernkompetenz" - stand ja gerade da.
Bliebe die nur noch mal zu definieren.
Mein Vorschlag:
Technisch moderne, grundsolide und vom Auftritt her konservativ-elegante Fahrzeuge bauen, die einfach mehr erfüllen, als man erwartet.
Und das nicht als Image, sondern real.
So weit sind sie gar nicht davon entfernt, aber die Entfernung nimmt derzeit immer noch zu.
Es fehlt eindeutig Kompetenz in allen Ebenen.
MfG ZBb5e8
@Camlot
ZItat
''Thema - übrigens in einem anderen Thread , wir sind hier im LEXUS-Thread, schroederweg! - war, wie man die kriselnde Marke Mercedes sanieren könnte. Und dazu müßte der A (meinetwegen vorübergehend) weg, oder wenigstens in einem Billiglohnland gebaut werden. Das ist Fakt.
Auch der Maybach müßte gecancelt werden oder komplett neu aufgebaut werden.''
########################
Noch schlimmer war der Vaneo ein Verbrechen an der Marke Mercedes!!
Solche unsäglichen Kreationen entstehen immer dann wenn Analysten und Schreibtischstrategen ohne Herzblut für die Marke und ihre Kunden ohne Instinkt Lastenhefte entwerfen und so ein Produkt tatsächlich durchsetzen....grauenhaft.
für die Schreibtischtäter in den oberen Diensträngen gilt ohne Herzblut für die Marke und Instinkte für die Märkte nur Jobs in der Buchhaltung oder Nutzfahrzeugabteilung......;-)
VANEO ein Trauerspiel ohne Gleichen.....
mußte ich jetzt mal loswerden
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@Camlot
ZItat
''Thema - übrigens in einem anderen Thread , wir sind hier im LEXUS-Thread, schroederweg! - war, wie man die kriselnde Marke Mercedes sanieren könnte. Und dazu müßte der A (meinetwegen vorübergehend) weg, oder wenigstens in einem Billiglohnland gebaut werden. Das ist Fakt.
Auch der Maybach müßte gecancelt werden oder komplett neu aufgebaut werden.''########################
VANEO ein Trauerspiel ohne Gleichen.....
mußte ich jetzt mal loswerden
Andy
Oh Gott, den hatte ich schon erfolgreich verdrängt...
Wo ist da die Identifikation möglich?
Weg damit - ersatzlos!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Da will ich mich doch gerade öffentlich hinter andryx stellen, schon postet mir wieder jemand dazwischen. 😁
Und das um die Zeit (herzliche Grüße nach Graz !) und auch nur, um noch eine Tür aufzumachen, die ich gerade einrennen wollte.Alles, was mir jetzt noch bleibt, ist das:
Mal nebenbei ein Gedanke zu "Premium":
M.E. ist das nicht gerade der Grundstein zu dauerhaftem Erfolg.
- Das reicht langfristig nicht. -Ach so, "Kernkompetenz" - stand ja gerade da.
Bliebe die nur noch mal zu definieren.Mein Vorschlag:
Technisch moderne, grundsolide und vom Auftritt her konservativ-elegante Fahrzeuge bauen, die einfach mehr erfüllen, als man erwartet.
Und das nicht als Image, sondern real.So weit sind sie gar nicht davon entfernt, aber die Entfernung nimmt derzeit immer noch zu.
Es fehlt eindeutig Kompetenz in allen Ebenen.MfG ZBb5e8
Hallo,
Dein Vorschlag:
das Segment wie oben beschrieben wird aber schon von Lexus deutlich preiswerter besetzt als es DB/BMW oder Audi vermag....
Nein der Weg kann nur sein Innovationsführer zu sein kombiniert mit einem Marketing dass das Image schärft welches Lexus fehlt......wenn dies nicht mehr gelingt gute Nacht...
Die Japaner machen gute Ware,verstehen von der Emotionalen Ansprache und dem entwickeln einer Marke recht wenig (von Ausnahmen abgesehen)
Den Weg von VW halte ich prinzipiell für recht clever.....und war ja auch recht erfolgreich bisher.
Verschiedene Marken geschickt zu positionieren und auch ein wenig History einzubauen....Audi für Premium/Bentley exclusiv aber nicht völlig weltfremd/Seat jugendlich/Skoda Preisleistung/Lamborghini Super Sport/VW Allround Label/ Bugatti Legendenbildung etc.....
Dass heute,wo es kaum noch richtig schlechte Auto gebaut werden um von A nach B zu kommen,führt dazu das die Leute sich eher genau ansehen mit welchem Auto sie Ihre Persönlichkeit verknüpfn können wenn der Preis nicht die entscheidende Rolle spielt.....;-)
Das ist die neue Welt wo halt Kinder die keine Markenturnschuhe tragen die Looser sind....:-(
Ich wollte Dir jetzt keine keine Illusionen rauben aber die Welt sieht heute so aus und nicht anders....jeder ''Rapper'' stellt sich mit Ultrateuren Autos dar und macht einen auf dicke Hose,ob er singen kann oder sonstwas spielt dabei keine Rolle mehr,einfach mal eine Stunde MTV gucken und Du weißt was ich meine....
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Oh Gott, den hatte ich schon erfolgreich verdrängt...
Wo ist da die Identifikation möglich?
Weg damit - ersatzlos!!
@camlot
naja will MB jetzt nicht nur die Sünden anheften,es gibt nebenbei solch fantastische Autos wie den SL oder auch neue Märkte die man geschickt aufgetan hat wie mit dem SLK seinerzeit.....und auch in Stückzahlen verkauft.
Mir ist nicht Bange um DB aber man sollte in der derzeitigen Situation schon aufpassen damit nicht mit dem Arsch das eingerissen wird,was man sich mit den Händen aufgebaut hat......;-)
Grüße Andy
LEXUS wird sein Image schon schärfen, keine Bange.
Hab´schon öfter erklärt, wie die das machen werden.
(Oder machen sollten. Vielleicht sitzt ja mal einer in einer Vorlesung bei mir. Dann fahren im nächsten Tatort oder so in wichtigen Szenen wichtige Typen mit einem Lexus)
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
LEXUS wird sein Image schon schärfen, keine Bange.
Hab´schon öfter erklärt, wie die das machen werden.
(Oder machen sollten. Vielleicht sitzt ja mal einer in einer Vorlesung bei mir. Dann fahren im nächsten Tatort oder so in wichtigen Szenen wichtige Typen mit einem Lexus)Servus,
CAMLOT
hallo Camlot
es ist halt nu so das z.B. in USA die Kunden zwar Lexus kaufen aber von DB und Co träumen....aus diesem langen Schatten zu treten wird noch sehr lange dauern.....was nicht heißtdas es unmöglich ist.
Ich hoffe aber das unsere heimischen Marken dieser Herrausforderung etwas entgegenzusetzen haben werden....wenn die Kapitaldecke von Toyota da nicht schon den längeren Atem hat
Grüße Andy
Lieber Andy!
Das ist ja der Knackpunkt :
MB ist zu vergleichbar geworden!
Weil der Stern sich in allen Nischen angebiedert hat.
Er muß wieder einzigartiger werden.
Und auf dem Weg dorthin stören eben A, Vaneo und am anderen Ende der Verlustbringer und Peinlichkeitsträger Maybach.
That´s all.
Und was US anlangt: Lexus hat dort das Image und keiner träumt.
Weil Lexus verhältnismäßig gegen hier TEURER ist und MB drüben BILLIGER.
Wir könnten uns drüben, genau wie hier, Mercedes kaufen, wir fahren aber Lexus.
Wirkt, man glaubt es kaum, in gewissen Kreisen seriöser als Benz.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@standbye
ICH hatte irgendwo mal gesagt, daß MB aus der Krise käme, wenn man sich auf die Kernkompetenz konzentrieren würde.
Ich erzähl aber jetzt nicht alles nocheinmal.
Empfehlung: Immer GANZE Threads lesen!BTW - Gratulation zu neuen Signatur! Super! Kannte ich noch nicht, wiewohl ich Swift sehr schätze.
Servus,
CAMLOT
Lieber Camlot, der Thread ist jetzt schon 3 Monate alt. Es tut mir leid, dass ich mich an den einen oder anderen Beitrag nicht mehr erinnern kann.
Aber nochmal zum Phaeton. Audi hat vor vielen Jahren auch noch kein Premium-Image gehabt. Irgendwann haben sie dann den Audi V8 gebaut, der anfangs nicht so gut ankam. Sah ja im Grunde auch aus wie ein aufgemotzter Audi 100 aber hauptsächlich wurde er wohl wegen des fehlenden Oberklasse-Image nicht zum Erfolg. Der A8 ist aus der Audi Palette nun aber nicht mehr wegzudenken.
Das könnte sich mit dem Phaeton durchaus auf dieselbe Weise entwickeln. Anfängliche Probleme eine Oberklasse-Limousine mit dem Namen VW am Markt zu positionieren wird es wohl gegeben haben und gibt es noch immer. Aber wie ist es mit dem nachfolgenden Modell? VW ist ja anders als Audi gleich mit einem eigenständigen und ausgereiften Konzept eingestiegen, also gute Voraussetzungen sind doch da.
Einige Gedankengänge kann ich hier aber nur teilweise nachvollziehen (Camlot, andyrx). Ich glaube der Einfluss der Nischenmodelle auf S, C und E-Klasse wird überbewertet. Und ohne die Nischenmodelle würde Mercedes sicher einiges durch die Lappen gehen.
Du hast Recht, durch die vielen Modelle lässt sich Mercedes zu sehr mit anderen Modellen vergleichen, mittlerweile sogar mit Volkswagen (Edit: Caddy <-> Vaneo).
Bei Mercedes erwartet man eben immer das gewisse MEHR an Qualität. Und ich gebe dir auch Recht, dass Mercedes sich wieder seiner Kernkompetenz widmen soll, wenn diese Erwartungen bei den Nischenmodellen auf Dauer nicht erfüllt werden können.
GRuß
STandbye
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Lieber Camlot, der Thread ist jetzt schon 3 Monate alt. Es tut mir leid, dass ich mich an den einen oder anderen Beitrag nicht mehr erinnern kann.
Aber nochmal zum Phaeton. Audi hat vor vielen Jahren auch noch kein Premium-Image gehabt. Irgendwann haben sie dann den Audi V8 gebaut, der anfangs nicht so gut ankam. Sah ja im Grunde auch aus wie ein aufgemotzter Audi 100 aber hauptsächlich wurde er wohl wegen des fehlenden Oberklasse-Image nicht zum Erfolg. Der A8 ist aus der Audi Palette nun aber nicht mehr wegzudenken.
Das könnte sich mit dem Phaeton durchaus auf dieselbe Weise entwickeln. Anfängliche Probleme eine Oberklasse-Limousine mit dem Namen VW am Markt zu positionieren wird es wohl gegeben haben und gibt es noch immer. Aber wie ist es mit dem nachfolgenden Modell? VW ist ja anders als Audi gleich mit einem eigenständigen und ausgereiften Konzept eingestiegen, also gute Voraussetzungen sind doch da.
Einige Gedankengänge kann ich hier aber nur teilweise nachvollziehen (Camlot, andyrx). Ich glaube der Einfluss der Nischenmodelle auf S, C und E-Klasse wird überbewertet. Und ohne die Nischenmodelle würde Mercedes sicher einiges durch die Lappen gehen.
Du hast Recht, durch die vielen Modelle lässt sich Mercedes zu sehr mit anderen Modellen vergleichen, mittlerweile sogar mit Volkswagen (Edit: Caddy <-> Vaneo).
Bei Mercedes erwartet man eben immer das gewisse MEHR an Qualität. Und ich gebe dir auch Recht, dass Mercedes sich wieder seiner Kernkompetenz widmen soll, wenn diese Erwartungen bei den Nischenmodellen auf Dauer nicht erfüllt werden können.GRuß
STandbye
Hallo,
ja Audi hat es vorgemacht mit viel Geduld,Kompetenz und auch dem richtigen Händchen und Marketing (Quattro,Vollverzinkung etc.)....damals war auch der Gedanke im Konzern eine Premiummarke aufzubauen absolut richtig,nur warum VW trotz des Mehrmarkenpools jetzt auch nach den Sternen greift verstehe wer will....Das Label heißt nun mal VOLKSWAGEN und da ist der Name Programm.....auch wenn das Produkt Phaeton technisch in jeder Hinssicht überzeugt ist dies Markenpolitisch Unsinnig.
Eine Marke nach unten auszubauen halte ich dagegen für strategisch nicht falsch und richtig wenn das Produkt überzeugend gemacht ist und eben den Premium Anspruch genügt und vor allem nicht beliebig austauschbar ist......der VANEO war aber in meinen Augen ein kompletter Fehlgriff,optisch als auch in der Qualität.
Das ein potentieller C Klasse Kunde durch die A Klasse kannibalisiert wird halte ich für eher unwahrscheinlich.......;-)
Grüße Andy
Da hatte ich dieses Wort, dieses unsägliche Wort so elegant umschrieben und Ihr ... Ihr sprecht es einfach aus!
Ich bin ENT RÜS TET!
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Das ein potentieller C Klasse Kunde durch die A Klasse kannibalisiert wird halte ich für eher unwahrscheinlich.......;-)
Grüße Andy
Dem kann ich mich anschließen!
Wer vor hat eine C-Klasse zu kaufen, wird auch bei dem Vorhaben bleiben.
Gut möglich ist es jedoch dass, und hier denke ich vor allem an ältere Personen, C-Fahrer aufgrund der kompakteren Maßen und des höheren und komfortableren Einstiegs beim nächsten Autokauf die A-Klasse wählen.
Wäre die A-Klasse nicht im Programm, würden diese potenziellen Käufer vielleicht zu einer anderen Marke wechseln ( VW Golf Plus etc.).
Und solang Mercedes keinen kleinen SUV auf Basis der C-Klasse hat, werden einige Kunden zum BMW X3 oder auch zum Toyota RAV4 greifen.
Ein bekannter der Famile, der jahrelang Mercedes gefahren ist (190 und später C-Klasse), hat sich vor ein paar Jahren einen Toyota RAV4 gekauft. Grund war der erhöhte Einstieg.
Und mein Großonkel wird sich über kurz oder lang nach über 30 Jahren auch von Mercedes verabschieden, weil ihm der A zu klein ist und der C-SUV bislang noch fehlt.
@ls430
Deine überlegungungen sind absolut richtig. Aber ohne dich angreifen zu wollen; damit ist camlots meinung, dass das markleting von Mb leute machen, die mit papas vectra oder mamas kangoo fahren, nur bestätigt.
Noch kein hersteller in keiner branche hat es geschafft, jeden kunden in jeder anspruchsklasse zufriedenzustellen.
Die geschichte lehrt uns:
Wer versucht , es jedem recht zu machen, macht es am schluss keinem recht.
Mercedes-Benz sollte sich darauf konzentrieren, in bestimmten bereichen unantastbar das beste zu sein und den rest den anderen als spielwiese überlassen.
DC sollte wie oben schon mehrfach durchgekaut wieder zu den Kernkompetenzen der Marke zurückkehren.
In meiner Kindheit (vor gerade mal 10 Jahren *g*) war die Marke Mercedes noch eindeutig positioniert. Es gab 190er, E-Klasse und S-Klasse, später analog zu den anderen Klassen den 190er Nachfolger C.
Mercedes hatte somit zwar nicht für jedes Segment ein Auto, dafür aber jeweils DAS BESTE AUTO an sich. Es gab auch damals trendigere, schnellere, sportlichere und variablere Autos. Wenn man aber ein Fahrzeug mit hoher Qualität fahren wollte, welches man auch in 10 Jahren noch anschauen kann ("...in Rufweite hinter der Mode..."😉 mußte man eben zum Mercedes greifen.
Die Grundidee des 1998 eingeführten A halte ich noch für richtig, so konnte auch der Zweitwagen der Familie vom "Haus-Hersteller" kommen bzw. lernten neue Käufer die Marke kennen.
Der jetzt eingeschlagene Weg "Mercedes in allen Klassen" Verwässert jedenfalls die Kerninhalte der Marke.
MFG Sven