Lexmaul Chiptuning 1,9 cdti empfehlenswert?
Hallo,
habe mir gerade einen Vectra C Caravan 1,9 cdti BJ 2007 mit manueller Schaltung und 150 PS gekauft. Bekomme ihn ein gut einer Woche vom FOH. Dieser hat mir angeboten, für 350 Euro das Chiptuning von Lexmaul einzubauen. --> 180 PS und 380 Nm.
Der Wagen hat jetzt 57.000 km auf der Uhr, ich fahre ca. 40.000 pro Jahr. Mein Fahrstil ist normal, bin ganz sicher kein Heizer und Motorenschänder, hohe Drehzahlen mag ich nicht sonderlich.
Kann ich den Chip einbauen lassen, ohne mir Sorgen um die Haltbarkeit des Motors machen zu müssen?
Das Mehr an Drehmoment und Leistung soll bei mir eigentlich eher zum Verbrauch senken und Sicherheit beim Überholen sein, nicht um auf der Autobahn 220 anstatt 210 zu fahren.
Ich weiß, es gibt unendliche Threads zum Thema Tempomat. Ich habe keinen drin und wollte jetzt wissen, ob dieses Modell den grauen Schalter am Kupplungspedal hat. Und ob es beim Aufspielen der Software nach dem Tauch des Blinkerhebels Probleme gibt oder ob es jeder Händler aus dem FF beherrscht.
Danke für eure Antworten.
Ich freue mich jetzt erst mal, mir ein neues Auto geholt zu haben.
Zu meiner Autohistorie:
1. Golf 1 75 PS 3-Gang Automatik
2. Kadett E 1,6 75 PS
3. Kadett E 1,3 75 PS
4. Vectra A 1,6 75 PS
5. Omega B 2,0 115 PS
6. Vectra C Stufenheck 2.2 DTI 125 PS
7. Megane 1,5 dci 84 PS.
Nach dem Vectra war der Megane natürlich ein übler Rückschritt, aber so blöd ich den Wagen auf finde, er hat mich bis jetzt über 140.000 km weit gefahren, ohne wirkliche Probleme und mit niederem Verbrauch. (Unter 5l, bei Autobantempo 130 kam ich 1000 km nach Südfrankreich und hatte noch 1/4 im Tank.) Aber das war es auch schon mit dem Auto. Lahmer Motor, Qualität der Sitze und Polster im Vergleich zum Vectra 2 Stufen schlechter, Getriebe äußerst knochig, Poltern auf schlechten Straßen,...
Wie gesagt, ich freue mich jetzt erst mal...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XY150
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich weiß von wen djcroatia spricht!Es war wohl mit der erste 1,9er der bei EDS gechipt wurde (2004er Vectra)
Zu dem Zeitpunkt hatte der Vectra 15.000Km runter und jetzt schon fast 200.000Km und hatte noch keine Problem was auf das Tuning zurück zu führen wäre. Das Auto hat zwar einen grösseren Ladeluftkühler und einen grösseren Turbo.Selbst Drallklappen und AGR waren nie ein Thema.... Das hört man ja auch ehr selten!
Gruß Jan
Habe schon in einem anderem Tread versucht zuerfragen ob man einfach nen größeren Turbo und Ladeluftküher kaufen kann für nen 1,9er um so eine effektive Leistungssteigerung zu bekommen.
Kannst/Könnt du/ihr mir da irgend wir weiter helfen?
Wo bekommt man so etwas?
Wie viel Leistung ist da raus zuholen?
Was würde so etwas ca kosten?Gruß
Nee. gr. T. bringt Dir mehr Luft in den Brennraum (im besten Fall), spricht untenrum dafür träger an,
aber mehr Luft im Brennraum macht nicht mehr Leistung, dafür muß mehr Menge (Diesel) da sein.
Den hast Du mehr Drin wenn das Steuergerät sagt "mehr rein". Dein Steuergerät ist der Schlüssel zu mehr Leistung. Gr. LLK kann dann an zweiter Stelle u.U.Sinn machen. Aber das wäre eher Leistungsstabilisierend (warmes Wetter) als wirklich steigernd.
Schau mal bei eds, oder Klasen
Und wenn Du was machen lässt gehe nie aufs äußerste.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das Auto hat zwar einen grösseren Ladeluftkühler und einen grösseren Turbo.
OK, dann ist klar. Mit Serienhardware wären die 212PS nämlich nur auf einem gepimpten Prüfstand drin 😉
Gruss
Jürgen
Hey
Zum Thema Tempomat, kann ich schnell auch was los werden.
Undzwar hab ich mir vor nem guten Jahr oder etwas länger, auch einen nachgerüstet hat unter 90 Euro gekostet.
Interessant ist jetzt nur das ich auch nen Vectra C hab BJ 05. Einziges Problem bei mir ist, dass ich keine Anzeige
im Tacho hab wenn der Tempomat eingeschaltet ist, mich stört es nicht wirklich weil ich ja weiss wann ich ihn einschalte. Hab aber mal von einem anderen FOH gehört das man wohl mit mehrmaligem aufspielen der SW die Lampe anbekäm. Doch wie schon gesagt mir reicht es zu wissen das er funktioniert und muss kein Lämpchen brennen sehen.
Notfals kannst du ja mal den FOH vorher fragen ob er schon mal nen Vectra C nachgerüstet hat mit Tempomet evtl kennt der sich ja aus und kann dir gleich sagen ob das Lämpchen bei dir brennen wird oder eher nich.
Soo und nun Wünsche ich dir allzeit Gute Fahrt mit deinem neuen
LG Simon
Wir hatten dem Tempomat seinerzeit beim Tigra nachgerüstet, es lies sich auch sehr gut ohne die optische Info fahren, dass er aktiv ist.
Ähnliche Themen
Sodalla, da bin ich mal wieder.
Tempomat wird der Händler nachrüsten, der Hebel ist bestellt. (: Das freut mich ganz besonders, mein letzter Vectra hatte einen Tempomaten drin, ohne das Ding im Renault war ich am Anfang echt genervt. Ebenso wie die plötzlich fehlende Mittelarmlehne...
Ob beim Tempomat nun die Kontrollleuchte leuchtet oder nicht, ist mir auch ziemlich Schnuppe. Hauptsache er funktioniert.
Der linke Außenspiegel ist auch bestellt, der hat wohl nen Schlag weg. Und wenn beides morgen eintrudelt, kann ich mir das Auto auch morgen abholen.
Wegen der Leistungssteigerung habe ich dem Händler negative Rückmeldung gegeben, trotzdem geistert der Gedanke an mehr Leistung immer mal wieder in meinem Kopf umher. Vermutlich auch wegen des "Geiz ist Geil" Gedankens. 350 anstatt 800...
Aber lassen wir die Vernunft zusammenfassen:
- Man überholt nur wenn es der Verkehr tatsächlich zulässt. Mehr Leistung würde dazu verleiten, knapper zu überholen.--> Kann ich so wohl stehen lassen.
- 350 Euro durch Spritersparnis wieder einzufahren dauert. --> Stimmt wohl auch, vor allem da ich ohnehin vorwiegend auf Sprit sparen fahre.
- Der Karren ist nich untermotorisiert. --> Stimmt auch. Vor allem für mich, der jetzt die letzten ~140.000 km mit 84 PS durch die Lande geeiert ist.
- Das Risiko von vorzeitigen Defekten ist nun mal einfach da. Wenn ich nun auch niedertourig fahre, an der Kurbelwelle kommen trotzdem, sagen wir mal pauschal, 25 PS und 60? Nm mehr an. Also auch hier schon etwas mehr Belastung, demnach auch höherer Verschleiß. Kann ewig halten, muss aber nicht.
- Sollte ich irgendwann doch noch mal das dringende Verlangen nach mehr Dampf haben, kann ich ja immer noch nachrüsten.
Auf jeden Fall danke ich mal allen Schreibern, vor allem denen, die mir zur Vernunft raten.
Melde mich dann wieder, wenn das Auto am Start ist.
Hi!
ich kann Lexmaul nur empfehlen.Ist ein rund um sorglos Packet mit Tüv-Gutachten,Garantie auch bei Neuwagen etc usw..Lexmaul möchte bewußt nicht das maximum aus den Motorn holen sondern das Optimum.Sind selber im Zafira jahrelang eine Zusatzbox von Lexmaul gefahrn ohne jegliche Probleme..🙂
Danke für die Vorschläge von euch.
Werd mal mir die Einzellnen Anbieter von euch anschauen.
Noch ne kleine Frage:
Hat einer von euch erfahrung mit den Luftfiltern von K&N.
Bringen die was?
Muss jetzt nämlich mit meinem dicken zur 4. Jahresinspektion und wenn die Filter schon mal gewechselt werden,kann ich ja gleich ein von K&N nehm 😉
Zitat:
Original geschrieben von XY150
Noch ne kleine Frage:
Hat einer von euch erfahrung mit den Luftfiltern von K&N.
Bringen die was?
Ja, hatte ich in meinem Xantia 1,9 td (noch kein Direkteinspritzer).
Bracht bei extrem niedrigen Drehzahlen etwas.
Bei modernem Diesel würde ich dringend davon abraten.
Die Luftzufuhr ist exakt auf die Papierfilter abgestimmt und die Fertigungstoleranzen erheblich geringer als bei alten Motoren.
Der geringste Staubeintrag kann hier schon Langzeitschäden verursachen.
Sascha
So, da bin ich mal wieder.
Habe den Vectra jetzt seit 10 Tagen und bin glücklich. Tempomat wurde nachgerüstet, der linke Außenspiegel wurde repariert, der klappte nur ein, fuhr aber nicht mehr zurück in normale Position.
Der Bordcomputer muss nicht korrigiert werden, er zeigt den Verbrauch haargenau an.
Der Motor hat wirklich ausreichend Druck, das sagenumwobene schwarze Turboloch unter 2000 1/min ist spürbar. Jedoch nicht zu problematisch. Ab 1500 1/min kommt Druck, mit dem man vernünftig voran kommt, ab 2000 dann eben der volle Schub.
Für mich als schaltfaulen Fahrer noch gewöhnungbedürftig die deutlich längere Getriebeübersetzung. Ab 50 km/h im höchsten Gang geht jetzt nicht mehr, das war beim Renault der Fall. Allerdings fuhr der auch nur 170 km/h. Mit Anlauf...
Verbrauch liegt im Schnitt bei 6.1l auf 100km, durchaus akzeptabel für Leistung und Gewicht. 40% Bundesstraße, 50% Landstraße, 5% Stadt, 5% Autobahn, hier dann kurzzeitig Vollgas. (Muss ja mal rausfinden, wie schnell die Kiste rennt...)
Hatte eigentlich vermutet, dass der Bordcomputer recht ungenau anzeigt, beim Renault war das der Fall. Dank des Forums auf die Möglichkeit gestoßen, die Verbrauchsanzeige mit Hilfe des China-Böllers zu korrigieren. Habe ihn mir also gleich mal gekauft. Ist jetzt doch nicht notwendig gewesen, aber dieses Spielzeug ist trotzdem ganz nett. Alleine was es alles an Ist-Werten anzeigt ist beeindruckend. Für die, die ihr Auto tiefer, breiter, lauter und stärker haben (hier wären wir wieder beim Chiptuning), sind dann die Angaben von Beschleunigung und Verzögerung in m/s² sowie Querbeschleunigung in g. Macht wirklich Spaß, sich da durch zu klicken.
Was mir bei meinem Auto aufgefallen ist: 2. und 3. Gang gehen ziemlich hakelig einzulegen, ist das normal oder muss ich was nachstellen / nachstellen lassen?
In diesem Sinne allen einen schönen Abend.