Levorg MY16 - nach Austausch der Leuchtmittel Innenspiegel spinnt alles....

Subaru Levorg 1

Hallo,

nach rund 6 sehr zufriedenen Monaten mit meinen neuen gebrauchten Levorg von 11/2016 mit aktuell nur 40.000 km (also neuwertig), hat mich das Fahrzeug doch aktuell enttäuscht.

Zur Ausstattung gehört noch die Originalbatterie, die aber nach 8 Jahren nicht mehr die beste ist (12,3V nach Standzeit). Lima funktioniert mit 14,4V im Fahrbetrieb.
Ich fahre den Levorg von Anfang an immer mit manuell deaktivierter Start/Stopp und mit Standlicht (statt Tagfahrlicht), weil sonst das "intelligente Energiemanagement" die Batterie auch während der Fahrt nicht dauerhaft laden würde.

Soweit so gut.
Vor 4 Wochen habe ich die 28mm Glühbirnen-Sofitten der Innenbeleuchtung gegen LED-Sofitten ausgetauscht: Alles super...nun gab es weißes helles Licht statt Glühbirnen-Kerzenlicht. Alles funktionierte einwandfrei.

Jetzt vor Heiligabend wollte ich noch die letzten beiden Softitten der Innenspiegel-Beleuchtung tauschen. Die hatten ja keinen separaten Ein/Ausschalter, sondern schalten sich durch Aufklappen der Abdeckung der Sonnenblende automatisch ein - so ließen sie sich nur im eingeschalteten Zustand tauschen. Nun, zuerst die linke eingesetzt, auch hier jetzt alles in Weiß. Dann an den Tausch der letzten, auf der Beifahrerseite.
Da blitzt diese LED-Sofitte kurz auf und leuchtet danach nicht mehr. Hatte ja noch weitere LEDs, diese leuchten aber auch nicht mehr, dann auch die originale Glühbirne nicht mehr... Eigenartig. Schalte dann die vorher funktionierende Innenbeleuchtung ein... auch hier geht nichts mehr.

Nun gut sage ich mir, kein Problem, das löse ich später... Du musst noch einkaufen, also ich zum nächsten Supermarkt. Dort angekommen, will ich das Auto mit dem Funkschlüssel verschließen... geht zum ersten mal nicht mehr. Keine Reaktion. Gut ich schnell einkaufen, draußen regnets in Strömen, wird keiner merken, dass die Türen unverschlossen sind.

Ich bin zurück, starte den Motor, um zum letzten Einkaufszentrum an diesem Tag zu fahren und bemerke beim Laufen des Motors nach dem Start, dass die Start/Stop-Automatik, die ich sonst immer erst manuell deaktiviere, jetzt schon automatisch deaktiviert ist und gelb blinkt...??? Hatte ich noch nie..
Nun gut, schaue mir die Bedienungsanleitung an und sehe, dass auf der Innensicherung Nr. 15 (10A) die Innenbeleuchtung sowie die Funkschlüsselerkennung (Schlüssellose Einheit) liegt. OK denke ich, passt ja zu den aktuellen Nichtfunktionen, wird wohl die Sicherung durch sein. Wegen des strömenden Regens beschließe ich das im Parkhaus des Einkaufszentrums regengeschützt zu prüfen.

Dort noch schnell (wieder mit unverschlossenen Türen) den Rest eingekauft. Dann an den Sicherungskasten. Sicherung Nr. 15 gezogen... und siehe da..KEINE durchgebrannte Sicherung. Dennoch diese mit einer neuen Ersatzsicherung getauscht. Dann versuche ich den Motor wieder zu starten, um zu testen ob es daran lag... und siehe da:
Jetzt ist die sogar die Zündung tot!
Egal was ich mache, ob ich es 1x mehrmals mit und ohne Bremse versuche...Es geht nicht mal mehr die Zündung an. Ohne Zündung kann ich weder den Start/Stop-Knopf (Powerbutton) auf irgendeine An-Aus-Stellung bringen, noch kann ich den Funkschlüssel durch Drücken mit dem Start-Stop-Knopf zusammen koppeln.
Dazu auch noch Sicherung Nr. 21 (10A) für Starterrelais, Steuereinheitder Stop& Go Startautomatik gecheckt... auch diese Sicherung ist OK.

Ich also den 1. Pannendienst gerufen. Der legt ein Startbooster an die Batterie - und... Wagen lässt sich weiterhin nicht in die Zündung,, geschweige denn zum Starten bewegen.
Er checkt mit dem Feinprüfer ca. 80% aller Sicherungen durch - Innen- wie auch die im Motorraum... KEINE Fehler entdeckt. Er dreht etwas am mit Lenkradsperre gesperrten Lenkrad, um evtl. eine Kontaktsperre aufzuheben... ohne Erfolg. Nach 30 min. muss er aufgeben.. ihm fällt nichts mehr ein...

Da der Wagen über die Weihnachtsfeiertage nicht im Parkhaus stehen bleiben kann, muss ich wohl oder übel einen Spezialabschlepper für Parkhäuser ordern. Auch er probiert zum Anfang noch mal mit einem Startbooster, ob es vielleicht an der zu schwachen Batterie liegt.. aber auch das hilft nicht.

4 Stunden später steht der Wagen nun vor meiner Tür. 1 Stunde hat allein das Anlegen des speziellen Fahrgeschirrs (Vorderräder wurden verklemmt und angehoben, Hinterräder auf spezielle Rollenwagen gehievt) gedauert. Da ja alle Räder bei Zündung aus blockiert sind und sich nicht drehen dürfen, außerdem die Lenkradsperre aktiv ist, darf sich beim Transport kein Rad drehen. Dann brauchen die Jungs rund 1 Stunde, um den Wagen aus dem 1 Parkdeck um die erste 90°-Kurve und die S-Kurve nach der schrägen Abfahrt vor der Schranke aus dem Parkhaus zu bugsieren.
Zu Hause angekommen, bin ich um 120,-€ für den ersten Pannendienst und um 530,-€ für den Spezialtransport ärmer...

Heute habe ich mit einer zweiten externen Batterie (die hat 12,6V) es ein drittes Mal probiert, den Wagen wenigstens in die Zündung zu bringen... kein Erfolg.
Was aktuell funktioniert, ist, wenn eine Tür offen ist, zeigt er das im Display an. Auch das Subaru Startlogo kommt... danach nichts mehr. Warnblinkanlage geht, Bremsleuchten gehen, die Parkbremse ließ sich einschalten... dann aber plötzlich nicht mehr aus... bzw. nach dem 5-6 mal drücken ging sie dann aus. Alles andere geht nicht... es gibt ja auch keine Zündung.

Mein Subaru-Händler wird erst wieder am 2. Januar öffnen...

Bis dahin nun Quizfrage:

  • Was ist hier defekt? Eine fehlerhafte LED kann doch maximal einen Kurzschluss in dem Stromkreise der Sicherung 15 auslösen, die dann selbst doch auslösen (durchbrennen) muss, oder nicht? Und wenn sie wie hier nicht durchgebrannt ist, müsste der Stromkreis doch immer noch funktionieren... oder ggf. muss etwas resetted werden...
  • Wieso kann ich nicht mal die Zündung durch den Start/Stop-Knopf (Powerbutton) rechts neben den Lenkrad einschalten?
  • Hatte jemand schon mal ein solches Verhalten?

Besten Dank für Eure Tipps und erst mal frohe Weihnachten!

Spezialtransport
Spezialtransport
16 Antworten

So, das Ergebnis des Checks meiner Subaru-Werkstatt war Folgendes:

Eine Sicherung im Motorraum war durchgebrannt, eine andere Sicherung im Innenraum fehlte.

Fangen wir einfacherhalb im Motorraum an:
Die gelbe Sicherung Nr. 8 (20A) - zuständig lt. Handbuch für "Rückfahrt" - war durchgebrannt.

Wieso genau diese Sicherung beim Ersetzen einer fehlerhaften Schminkspiegel-Sofitte durchgebrannt ist, scheint rätselhaft.

Wenn man "Rückfahrt" mit allen Stromkreisen bezüglich des 'Zurückfahrens' (Rückwärtsgang, Heckkamera, Rückfahrlichter, etc.) meint, dann ist es verwunderlich, da die Beleuchtung der Sonnenblenden-Innenspiegel eigentlich nichts damit zu tun haben sollte.
Wenn man mit "Rückfahrt" allerdings verbindet, mit dem Auto überhaupt noch irgendwo hinfahren bzw. zurückfahren zu können, dann passt es, weil ja damit auch die Zündung blockiert war ;-)

Wichtig für alle zu wissen:
Die 33 Sicherungen im Innenraum (links unter dem Lenkrad) sind im Bordbuch beschrieben.
Das sind aber offensichtlich nicht alle aktiven Sicherungen im Innenraum. Rechts daneben befindet sich eine schwarze Leiste, in der sich noch einmal ca. 19 Sicherungshalterungen mit ca. 17 Sicherungen befinden, die offenbar aktiv sind.
Meine Vermutung war zunächst, dass dieses nur Ersatzsicherungen sind bzw. diese keine aktive Funktion haben.
Daher hatte ich am 23.12. beim Check der Sicherung Nr. 16 (7,5A "Beleuchtung"😉 diese aus dem rechten, schwarzen Bereich entnommen und vorsichtshalber gegen die originale (aber ebenfalls nicht durchgebrannte) ersetzt. Dabei muss ich dann vergessen haben, diese wieder in die schwarze Leiste rechts zurückzustecken.

Lt. meiner Werkstatt verhinderte diese fehlende Sicherung zusätzlich, dass der Wagen richtig funktionierte.
Alle dort eingesteckten Sicherungen sind aktiv und müssen dort an der richtigen Stelle sitzen!

Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr von Eurem Levorg einmal ein Foto der rechten, schwarzen Leiste mit den dort bei Euch eingesteckten Sicherungen hier posten könntet.
Dann können wir vergleichen, ob es immer die gleiche Konfiguration sein muss.

Die ganze Geschichte war nun - trotz keinem beschädigten Steuergerät - eine ziemlich teure Angelegenheit im hohen 3stelligen Euro-Bereich für mich: 1 Pannendienst, 2x Abschleppen, 1 Subaru-Werkstattkosten.

Grüße

Durchgebrannte 20A-Sicherung Nr. 8 im Mo
Fehlende 7,5A-Sicherung in der rechten S

Zuerst mal Glückwunsch das es so einfach und günstig erledigt wurde (abgesehen von dem Abschleppen usw) und danke für die Rückmeldung (auch wenn ich im Subaru Forum ebenfalls den Beitrag mitverfolgt habe und dort meine Aussagen von hier auch weitestgehend bestätigt wurden inklusive der Verriegelung).

Die Sicherung im Motorraum Nr. 8 ist aber nach WHB nicht für "Rückfahrt" zuständig (im BHD habe ich jetzt nicht geschaut) sondern für "Anlasserrelais (Startknopf)" was dann natürlich auch das verhalten erklärt.
Und die Sicherung auf dem zusätzlichen Träger ist für "Steuergerät des schlüssellosen Zugangssystems" und würde das verhalten damit natürlich ebenfalls eindeutig erklären.

Wenn der Pannenhelfer 80% der Sicherungen kontrolliert hat, dann hat er wohl gerade die zwei in den verbleibenden 20% übersehen. Aus diesem Grund haben Dir glaub mehrere geschrieben das Du alle Sicherungen durchschauen sollst. Ich ging davon aus das dies geschehen ist...
Die Sicherung Nr.8 geht dann übrigens durch die Zündschlüssel beleuchtung und Wegfahrsperrenantenne in das Karrosseriemodul (dürfte das angesprochene BIU sein), die andere Sicherung habe ich auf die Schnelle allerdings nicht im Schaltplan gefunden (den Schaltplan habe ich nur in einer verdammt schlechten Qualität, macht kein Spaß da was zu suchen wenn es nicht unbedingt sein muss)

Deine Antwort
Ähnliche Themen