Leute prüft Eure Federaufnahme (vorn)!!
Servus Freunde!
Da bei mir der TÜV ansteht, wollte ich mal meine Bremsen renovieren!
Soweit kam ich aber gar nicht erst....
Nach abnehmen des linken Vorderrads kam die Ernüchterung - die obere Federaufnahme ist kurz davor wegzufliegen!
Aber seht selbst...
Beste Antwort im Thema
Servus Freunde!
Da bei mir der TÜV ansteht, wollte ich mal meine Bremsen renovieren!
Soweit kam ich aber gar nicht erst....
Nach abnehmen des linken Vorderrads kam die Ernüchterung - die obere Federaufnahme ist kurz davor wegzufliegen!
Aber seht selbst...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes Family
Hallo Higgi,hab mir dein Aufruf zu Herzen genommen und heute nachgeschaut.
Alles Bestens und sieht auch nicht so au als ob es bald schlechter wird....
So gut sah es bei mir vor 3 Monaten ja (optisch) auch aus!
Es war echt nix erkennbar! Vermutlich hätte man das nur durch stochern mit dem Schraubendreher oder mit der Drahtbürste gesehen...
Aber wie auch immer!
Heute Anruf von MB:
Mein Auto ist fertig!!
Es wurden beide Federaufnahmen (l+r) auf Kulanz getauscht sowie der Querträger entrostet!
Das ganze finde ich bei einem 12 Jahre alten Auto ohne komplettes Scheckheft doch schon sehr kulant!
Auf jeden Fall ist alles wieder sicher *Freu*
gratulation
Hi !
Mein Bruder hat bei seinem ´94iger W202 nun das gleiche Schicksal ereilt.
Bei Mercedes haben wir noch nicht nachgefragt, wird bei dem Alter und komplett ohne Scheckheft seit fast 8 jahren eh nix werden.
Wie teuer kommt die Sache denn wenn man es selbst zahlen muß ? Vorrangig das Teil selbst.
Mfg Alex
nur die Federaufnahme nur 17,-€
das komplette Teil mit dem Seitenblech 170,-€
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Wunderbar !
Danke !
Hallo,
bei meinem E230 ist die obere Federaufnahme ebenfalls fast abgerissen. Kann ich damit noch ca.
4km zu Daimler fahren?
Kann ich jetzt noch Kulanz beanspruchen?
Das Auto läuft auf Flüssiggas und ich möchte noch ein paar Jahre damit fahren.
Danke für die obigen Ausführungen.
Zitat:
Original geschrieben von Poeler1940
Hallo,
bei meinem E230 ist die obere Federaufnahme ebenfalls fast abgerissen. Kann ich damit noch ca.
4km zu Daimler fahren?
Kann ich jetzt noch Kulanz beanspruchen?
Das Auto läuft auf Flüssiggas und ich möchte noch ein paar Jahre damit fahren.
Danke für die obigen Ausführungen.
Mit einer großzügigen Kulanzregelung seitens MB würde ich da jetzt nicht rechnen.
An meinem E230 sind innerhalb 2 Sekunden beide Federaufnahmen abgerissen. Erst links dann rechts. Ich bin dann mit dem Fahrzeug, nach den beiden Schlägen die dieser Bruch verursacht, noch ca. 500m weiter gefahren um aus der Gefahrenzone zu kommen. Die Karosserie lag dann in sämtlichen Gummilagern die die Vorderachse zur Verfügung stellt. Reifen hat nicht im Radhaus geschliffen und minimale Lenkeinschläge waren auch möglich ohne den Kotflügel zu beschädigen. Einzig die Federn hätten sich beinahe zwischen Karosserie und Felge verkeilt. Hab dann den ADAC gerufen und das Fahrzeug huckepack zum nächsten Karosseriefachbetrieb (nicht MB) bringen lassen. Auf den Abschlepper ist das Fahrzeug auch noch ohne fremde Hilfe gekommen. Weiter wäre ich nicht mehr damit gefahren.
Später hab ich dann noch festgestellt, daß mein Integralträger bei der ganzen Sache auch gelitten hat. Dieser hat sich, als die linke Federaufnahme abriß, verzogen. Somit müßte ich diesen auch noch austauschen da ich beim starken Bremsen und Lenken seitdem ein starkes metallenes Schlagen habe.
Jetzt mußt Du entscheiden was Du machst. Wenn Du einen Schutzbrief hast würde ich diesen nutzen.
Auf dem Photo sind aber nicht zugelassene Vorderbremsscheiben, vermutlich Ate. Die Originalscheiben haben keine Sinusrillen. Hat der TÜV nicht dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Mit einer großzügigen Kulanzregelung seitens MB würde ich da jetzt nicht rechnen.Zitat:
Original geschrieben von Poeler1940
Hallo,
bei meinem E230 ist die obere Federaufnahme ebenfalls fast abgerissen. Kann ich damit noch ca.
4km zu Daimler fahren?
Kann ich jetzt noch Kulanz beanspruchen?
Das Auto läuft auf Flüssiggas und ich möchte noch ein paar Jahre damit fahren.
Danke für die obigen Ausführungen.An meinem E230 sind innerhalb 2 Sekunden beide Federaufnahmen abgerissen. Erst links dann rechts. Ich bin dann mit dem Fahrzeug, nach den beiden Schlägen die dieser Bruch verursacht, noch ca. 500m weiter gefahren um aus der Gefahrenzone zu kommen. Die Karosserie lag dann in sämtlichen Gummilagern die die Vorderachse zur Verfügung stellt. Reifen hat nicht im Radhaus geschliffen und minimale Lenkeinschläge waren auch möglich ohne den Kotflügel zu beschädigen. Einzig die Federn hätten sich beinahe zwischen Karosserie und Felge verkeilt. Hab dann den ADAC gerufen und das Fahrzeug huckepack zum nächsten Karosseriefachbetrieb (nicht MB) bringen lassen. Auf den Abschlepper ist das Fahrzeug auch noch ohne fremde Hilfe gekommen. Weiter wäre ich nicht mehr damit gefahren.
Später hab ich dann noch festgestellt, daß mein Integralträger bei der ganzen Sache auch gelitten hat. Dieser hat sich, als die linke Federaufnahme abriß, verzogen. Somit müßte ich diesen auch noch austauschen da ich beim starken Bremsen und Lenken seitdem ein starkes metallenes Schlagen habe.
Jetzt mußt Du entscheiden was Du machst. Wenn Du einen Schutzbrief hast würde ich diesen nutzen.
Danke für die Informationen. Ich habe es inzwischen riskiert mit Warnblinkanlage und 30 km/h
die 4 km zu Daimler zu fahren. Es hat zwar fürchterlich geknarrt, aber das Lenken und vorsichtige
Bremsen klappte noch gut. Wegen dem Länderspiel waren kaum Autos auf den Straßen.
Hallo,
bei dieser Gelegenheit eine Frage:
Ich habe die Aufnahmen bei mir (auch unter dem PVC) auf Rost und Ermüdung prüfen lassen, alles O.K. bisher.
Hat schon jemand im Vorfeld die offenbar unterdimensionierten Aufnahmen verstärken lassen?
lg. Marko
Hallo Marko ,
Zitat:
Ich habe die Aufnahmen bei mir (auch unter dem PVC) auf Rost und Ermüdung prüfen lassen,
wie denn ? Das beste Verfahren ist die CO2 - Strahlung . Prophylaktisch wird da an den Federaufnahmen nichts verstärkt .
Marko, du bist doch aus GS, wie du im anderen Thread geschrieben hast? In Österreich war der Austausch der Federaufnahmen gegen die stärkere Version lt. meinem 🙂 eine Kundendienstmaßnahme.
Bei Eigenimporten geht u.U. was auf Kulanzsache der Werkstätte (so war es bei mir).
Vielleicht sind bei dir eh diese Teile schon ersetzt worden bzw. kriegst du das auf Nachfrage gratis.
Richtig ! Guter Tip ! Da sieht man mal wieder , wie gut ihr Ösis es habt...😰
Guten Morgen AD, DSD;
Ah, wie praktisch diese Abkürzungen doch sind😉
O.K., also es sieht mir nicht danach aus, dass da schon was gemacht wurde. Wir haben das PVC rund um die Aufnahme mit einem scharfen Schraubenzieher aufgestochen, so gut es ging und nichts Braunes gefunden. Hält aber auch was aus das Zeug! Die Struktur sieht nicht so aus, als da schon gestrahlt worden währe. Keine auffälligen Nähte oder Nieten. Ist ein Eigenimport aus D-land.
Ich dachte mit meiner Frage eher daran, ob schon einer selber Hand an die Dinger angelegt hat, weil ich den Schweißkünsten meiner Freunde http://www.blechunddrueber.at/ eher traue, als diesen ominösen Blechnieten von MB.
lg. Marko
P.S. Es lohnt sich, sich mal den link anzusehen. Diese Künstler heimsen mit ihren Projekten unzählige Preise in Amerika ein und in Florida kennt sie jeder, der ein Bike von einem Küchenmixer unterscheiden kann. Nur hierzulande sind sie unbekannt - ein typisch Österreichisches Schicksal.
Ich will (darf) ja nichts verraten, aber z. Zt. bauen sie etwas, das es so noch nie gegeben hat, ich sag nur Trike, aber ein ganz besonderes!
Ja wenn Eigenimport dann wird wohl nix gemacht worden sein.
Schweißen sollte man daran aber nicht, da gab es einen Thread wo das lang und breit diskutiert wurde. Die Argumentation ist mir aber nimmer geläufig.
Aber warum willst du etwas daran machen, wenn gar kein Rost sichtbar ist?