Leute bitte dringend um rat dringend kaufe morgen villeicht einen clk 230 kompressor wer kennt sic

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo freunde wollte mir morgen einen baujahr 98 230 kompressor mit 207 tsk angucken.Er ist 3 hand und sieht wirklich aus wie neu.Hat vom werk aus AMG packt ist vollausstattung wirklich vollll.Das blöde ist das er morgen arbeiten muss und wir es warscheinlich nicht zum dekra schaffen,oder zu mercedes mal auslesen lassen .Er meint kannste gerne machen er ist definitiv rostfrei motor getriebe voll ok ,es ist ein automatik-Leute worauf muss ich achten Bitte um jede hilfe wo kann doch mal rost sein oder wie ich den kompressor testen kann oder auf gelenke achten muss und und und . Danke im voraus an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von asker


Wieso Baustelle? ???

Guck Dir die Bastelbude doch an...komische Frage...

...edit: Rest vom Tread gelesen und daraus geschlossen, dass weitere Hilfestellung hier unnötig weil verschwendet wäre.

Bin raus.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Mikey hat recht,warum ne neu Kette.Das sind Einzelfälle mit dem reissen,meistens macht sie sich durch rasseln bemerkbar.
Zum Kompressor:Sind ziemlich robust,auch mit Tuningkits,lies dich mal durchs Forum,die Jungs sind top hier.
Sämtliche Fragen beantworten sich hier selbst
Gruss

bei mir hat nichts gerasselt!! Wenn jemand das geld übrig hat würde ich es auf jedenfall empfehlen!!

Moin,
ich finde es auch, wie Michael schon sagte, Panikmache. Bei meinen 320er gab es auch teilweise Getriebeschäden durch ein Nadellager. Ich habe mittlerweile schon 230tkm runter und das erste Geriebe mit dem alten Nadellager läuft immer noch wie am ersten Tag. Die Wahrscheinlichkeit das der Wagen am Rosttod stirbt ist höher, als an einer gerissenen Kette. Wenn man bei der Laufleistung alles tauschen will was evtl. irgendwann mal kaputt gehen könnte, sollte man den Motor komplett revidieren lassen!

Woran merkt man das mit der magnet kupplung.Die ausstattung von dem wagen ist wirklich top .Der hat ein grosses amg packet ab werk,und freunde ich schwöre es euch🙂 so einen habe ich bis jetzt nocvh nicht bei Ebay oder sonst wo gesehn,im ernst ich gucke jeden tag seid monaten,Aber so sauber wie den und Schön noch nie.Ich weiss Währe er unter 50 tsk und so schön im verkauf würde ich den blind kaufen.Es gibt welche die haben grad ma 50 tsk drauf ,vom alten Herren im schnecken Tempo gefahren,alles sauber alles schön aber keine austattung Hässlig wie die nacht, und so ist der Misst haltt dann findest ein traum wagen ,und dann stimmt die laufleistung nicht🙂))))Aber habe mich echt verguckt in den Benz

Das ist mein ex 190 er

Ähnliche Themen

Netter 190er 🙂 Blöd, dass da jemand reingerasselt ist...

Ich selbst fahre einen 230K BJ 01 und habe auch gezögert bis ich ihn genommen habe. Habe damals wirklich lange gesucht und gezögert habe ich, wie du auch, wegen der Laufleistung. Meiner hatte beim Kauf um die 180.000km gelaufen, war allerdings deutlich besser ausgestattet als der Rest der angeboten wurde. Kann bisher sagen, dass ich meinen Kauf nicht bereue denn bis auf die etwas mehr gelaufenen km hat alles gepasst: gute Ausstattung, nachweisbare Historie und nur ein Vorbesitzer.

Hab ich dir doch erklärt.Lies auf der 1.Seite

Zitat:

Original geschrieben von asker


Woran merkt man das mit der magnet kupplung.Die ausstattung von dem wagen ist wirklich top .Der hat ein grosses amg packet ab werk,und freunde ich schwöre es euch🙂 so einen habe ich bis jetzt nocvh nicht bei Ebay oder sonst wo gesehn,im ernst ich gucke jeden tag seid monaten,Aber so sauber wie den und Schön noch nie.Ich weiss Währe er unter 50 tsk und so schön im verkauf würde ich den blind kaufen.Es gibt welche die haben grad ma 50 tsk drauf ,vom alten Herren im schnecken Tempo gefahren,alles sauber alles schön aber keine austattung Hässlig wie die nacht, und so ist der Misst haltt dann findest ein traum wagen ,und dann stimmt die laufleistung nicht🙂))))Aber habe mich echt verguckt in den Benz

Das ist mein ex 190 er

Zitat:

Original geschrieben von asker


...Ich weiss Währe er unter 50 tsk und so schön im verkauf würde ich den blind kaufen.Es gibt welche die haben grad ma 50 tsk drauf ,vom alten Herren im schnecken Tempo gefahren,alles sauber alles schön aber keine austattung Hässlig wie die nacht, und so ist der Misst haltt dann findest ein traum wagen ,und dann stimmt die laufleistung nicht🙂))))Aber habe mich echt verguckt in den Benz...

Gibt auch gut ausgestattete Exemplare mit vernünftiger Farbe aus 1. Hand mit wenig Laufleistung.

Meiner: CLK320, EZ 06/2000, obsidianschwarz, Leder, Xenon, Bose, Memory links und rechts, Parkpiepser, orthopädischer Sitz, 17" ab Werk etc. Kein Winterbetrieb, kein Regen, immer in trockener klimatisierter Garage, scheckheftgepflegt bei MB, aktueller Kilometerstand 28.500km. Ich bin Erstbesitzer.

Ist sicher selten sowas, aber nicht unmöglich. Nur mit dem Verkauf würde ich mich schwertun.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


Dein Motor hat noch die Magnetkupplung am Kompressor.Zieh am Gaszug die Drehzahl hoch(Ist vorne der Gaszug Fahrerseite)auf etwa 2000 Umdrehungen,dann muss der Kompressor deutlich hörbar zuschalten.Ansonsten fahr ihn ausgiebig Probe,ob er in jedem Gang sauber durchzieht etc....
Kette wechseln??-wofür? Die 4 Zylinder Kompis haben von Natur aus minimale Drezahlschwankungen,ist normal.
Ach und noch was:Schau das Steuergerät und den Nockenwellenversteller genau an,ob Öl dran sifft....Gibts 10000 hunderte Threads dazu.
Anstonsten machst nix falsch am Clk,einer der besten Benze🙂

Gruss

Habe gestern freund getroffen ,er fährt einen c200 kompressor allerdings baujahr 2000 hat er die magnet kuppling auch ??Weil ich bei ihm nichts gehört habe bei 2000 umdrehungen???

ich denke nein…….na freu dich schon mal auf deinen neuen….

Wenn es ein 2000 Baujahr ist ,ist es gut möglich das er den "neueren M45"Kompressor hat,der hat dan keine Magnetkupplung mehr.Der Wechsel ohne Magnetkupplung fand irgendwo mitte 2000 statt.Kannst aber leicht herausfinden.

http://www.google.de/imgres?...

Hier die Unterschiede

Zitat:

Original geschrieben von asker



Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


Dein Motor hat noch die Magnetkupplung am Kompressor.Zieh am Gaszug die Drehzahl hoch(Ist vorne der Gaszug Fahrerseite)auf etwa 2000 Umdrehungen,dann muss der Kompressor deutlich hörbar zuschalten.Ansonsten fahr ihn ausgiebig Probe,ob er in jedem Gang sauber durchzieht etc....
Kette wechseln??-wofür? Die 4 Zylinder Kompis haben von Natur aus minimale Drezahlschwankungen,ist normal.
Ach und noch was:Schau das Steuergerät und den Nockenwellenversteller genau an,ob Öl dran sifft....Gibts 10000 hunderte Threads dazu.
Anstonsten machst nix falsch am Clk,einer der besten Benze🙂

Gruss

Habe gestern freund getroffen ,er fährt einen c200 kompressor allerdings baujahr 2000 hat er die magnet kuppling auch ??Weil ich bei ihm nichts gehört habe bei 2000 umdrehungen???

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Moin,
ich finde es auch, wie Michael schon sagte, Panikmache. Bei meinen 320er gab es auch teilweise Getriebeschäden durch ein Nadellager. Ich habe mittlerweile schon 230tkm runter und das erste Geriebe mit dem alten Nadellager läuft immer noch wie am ersten Tag. Die Wahrscheinlichkeit das der Wagen am Rosttod stirbt ist höher, als an einer gerissenen Kette. Wenn man bei der Laufleistung alles tauschen will was evtl. irgendwann mal kaputt gehen könnte, sollte man den Motor komplett revidieren lassen!

Hallo was meinst du mit revidieren lassen was ist alles dabei ???Und ungefähr die kosten??

Baujahr ist 11/98 Wo ist der rost am häufigsten radläufe schweller am tank heckschloss???Wenn da schön fett unterbodenschutz drauf gemacht worden ist sehe ich es ja auch nicht direckt.Oder mit schraubendrher mal fest eindrücken an den stellen.Fahre um 16 uhr hin zum angucken.Alles doof das es sonntag ist habe keine bühne zur verfügung daimler hat auch zu .Will nicht das er verkauft wird🙂

Genau dort gammelts am meisten.Unterboden eher weniger.Du hast mit dem 98er Baujahr definitiv eine Magnetkupplung.Hör bei ihm genau hin ob der Kompi sich bei ca 2000 ppm zuschaltet,ist unüberhörbar.

Haste nicht die Anzeige als Link?

Zitat:

Original geschrieben von asker


Baujahr ist 11/98 Wo ist der rost am häufigsten radläufe schweller am tank heckschloss???Wenn da schön fett unterbodenschutz drauf gemacht worden ist sehe ich es ja auch nicht direckt.Oder mit schraubendrher mal fest eindrücken an den stellen.Fahre um 16 uhr hin zum angucken.Alles doof das es sonntag ist habe keine bühne zur verfügung daimler hat auch zu .Will nicht das er verkauft wird🙂

... alle Radläufe, Kofferraumschloss, unter den Schwellern, Türen, Motorhaube, ggf. noch unter der Griffleiste vom Kofferraum. Am Tank ist nix mit Rost.. 😁

Habe mit ihm jetzt nochmal gesprochen.also folgendes freunde.Der kofferrum lässt sich nicht öffnen,währe wohl irgendwo ein teil kaputt was paar euros kosten. Und er hat das problem das er 2 mal die woche morgens etwas länger braucht zum anspringen????Der adac meinte wohl das der akku schwach währe.Er meint wenn er ihn auflädt dann würde er normal anspringen??Ich denke eher das es die einspritzdüsen sind wie beim 190 er damals, weil die leitung leer läuft,muss er ja benzin aus dem tank ziehen ,oder was meint ihr??????.Tüv wurde beim rheinland gemacht und im bericht steht das er öl schwitzt,aber bei 200 tsk ist das denke ichb auch normal oder????Bitte um infos will um 16 uhr hin fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen