Leuchtweitenregulierung (pneumatisch) für Halogen Defekt
Guten abend zusammen,
Habe heute durch den TÜV erfahren das meine Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert..
Liegt der Fehler am Drehschalter oder ist das weitgehender? Hatte jemand diesen defekt und ihn selber behoben?
Wenn ja was muss ich bestellen beim freundlichen eventuell teile nummer wäre super!
Danke vorab
Grüße Hitttman
Beste Antwort im Thema
Also, die LWR ist zu 100% pneumatisch !! Hinterm Scheinwerfer sitzt eine schwarze runde Unterdruckdose (lila Schlauch und weisser Anschlussstuzen führen dort dran). Wenn diese Unterdruckdose defekt ist ,oder besser dessen Gummimembrane ein Loch hat, dann hört man am Drehregler für die Höhenanpassung im Cockpit ein andauerndes leichtes zischen wenn man auf oberste Stufe "0" stellt.
Hatte diesen Defekt schon 2mal auf der Fahrerseite. Die neue Unterdruckdose kostet beim 🙂 26,- und ist mit etwas Geschick und Geduld + schlanken Händen in 5 Min. eingebaut.
PS. Um zu testen welche Seite defekt ist, einfach den lila Schlauch erst auf der einen Seite , dann anderen Seite abdrücken..........als Beispiel: Drücke ich links den Schlauch ab und der Scheinwerfer rechts hebt sich dann ist links die Unterdruckdose defekt ! Funktioniert anders herum natürlich genauso 😉
mfg cl200kompressor
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Nur als trivialer Tipp: die Einstellung der Leuchtweitenregulierung funktioniert nur bei laufendem Motor, nicht wenn nur der Schlüssel in Pos. 2 steckt!Hast Du wahrscheinlich schon getestet, aber ich dachte auch letztens die Regulierung wäre defekt, denn nach unten stellen geht noch mit Zündung an, nach oben aber nur wenn der Motor läuft. 🙂
Hallo Litefor, danke für den tip aber ich habe es schon mit und ohne laufendem motor versucht, mir sit allerdings aufgefallen das der schalter für die abklappbaren kopfstützen hinten auch nicht funktioniert, soll ja auch pneumatisch funktionieren. Wenn ich den schalter dafür drücke macht es nur einmal kurz klick aber es tut sich nix...
hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Hallo,
du hast die Unterdruckdosen schon richtig identifiziert (rundes Teil auf der Rückseite des Scheinwerfer´s).
In diese Dosen führt ein LILA Schlauch geklippst mit einer WEISSEN Plastikverbindung.
Um zu prüfen welche / oder ob überhaupt die Unterdruckdose(n) defekt sind muss DIESER LILA Schlauch abgerückt / abgequetscht werden denn sollte eine der beiden Unterdruckdosen defekt sein, so sieht man den Defekt nicht !!!. Im inneren der Dosen ist eine Gummimembrane gespannt. Diese Membrane hat einen Riss, der Unterdruck kann sich nicht aufbauen und das System zieht permanent "Falschluft" durch das Gehäuse der Unterdruckdose und deshalb hörst Du auch dieses permanente zischen am Regler der LWR auf "0 Stellung"
Alternativ kannst Du auch die weisse Plastikverbindung von der Unterdruckdose runterziehen und einfach das Loch der weissen Plastikverbindung mit dem Finger zuhalten......ist noch genauer weil du damit 100% Unterdruck schaffen kannst denn beim abdrücken des LILA Schlauch´s kann trotzdem etwas Luft angesaugt werden und das gibt Dir evtl. ein falsches Ergebnis. ABER VORSICHT !!!!.....diese Verbinder gehen gerne mal kaputt oder sind beim wieder anstecken undicht und du darfst beim 😁 einen neuen kaufen (kostet ca. 1,30euro aber das anstecken am lila Schlauch ist der HORROR bei den jetzigen Temperaturen 😠 )
OK, mal als Beispiel wie Du die Unterdruckdosen prüfen kannst:
Ob du nun den LILA Schlauch abdrückst oder die Plastikverbindung abmachst und mit dem Finger verstopfst ist erstmal egal, AUF ALLE FÄLLE MUSS DER LILA SCHLAUCH AUF EINER SEITE !!!!DICHT!!!! GEMACHT WERDEN.
-Auto starten
-Stell den Drehregler der LWR auf oberste Stellung = 0
-stelle die Scheinwerfer an, am besten Fernlicht denn das ist besser zu erkenne und stelle dein Auto mit der Vorderseite gegen eine Mauer , Garagentor oder ähnliches damit Du Bewegungen der Scheinwerfer besser erkennen kannst.
-mach den lila Schlauch links (Fahrerseite) dicht.
-stellt sich nun der Scheinwrefer RECHTS auf oberste Position ein oder besser gesagt bewegt er sich, dann ist die Unterdruckdose auf der LINKEN (Fahrerseite) die Du gerade abdrückst UNDICHT und muss neu rein.
- sollte sich nichts tun, schliesse den lila Schlauch wieder an der Unterdruckdose an bzw löse den von Dir verursachte Knick im Schlauch, gehe auf die rechte Seite (Beifahrer) und mach den Test genau so wie zuvor auf der linken (Fahrerseite). Wenn sich dabei der linke Scheinwerfer hebt / bewegt ist die RECHTE Unterdruckdose defekt und muss neu rein
Ich weiss nicht ob sich damit auch die hinteren Nackenstützen erklären lassen (ich fahre ein COUPE und der hat diese nicht pneumatisch) aber auf alle Fälle kannst du auf diese Art zuverlässig auf defekte Unterdruckdosen testen.
hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen.......mfg cl200kompressor
Ich danke dir für diesen ausführlichen beitrag, habe auch alles so gemacht wie du es mir beschrieben hast, aber es tut sich nix!
Heißt das dann das die unterdruckdosen in ordung sind und irgendwas mit dem Kabeln nicht stimmt?
P.S. Ich habe die leitungen geknickt, was ne ziemliche fummel arbeit war, da die leitungen eng und stramm verlegt sind, jedenfalls hat sich leider da nix getan, es zischt nach dem ausmachen des motors wenn am kabel langsam los lasse....
grüße Hitttman
Ähnliche Themen
Bei mir ist sie ebenfalls defekt, allerdings erst seit ich beim rechten Scheinwerfer die Glülampe fürs Ablendlicht getauscht hatte, beim wechseln dürfte ich irgendwie den Reflektor unglücklich berührt haben und nun lässt sich dieser mit der Hand verstellen (schaukelt), kann man den wieder in die Verankerung drücken ohne Scheinwerferausbau? Ist deswegen die Leuchtweitenregulierung defekt? C200 CDI Bj. 2001 Halogenscheinwerfer
Zitat:
Original geschrieben von mb_w_203
Bei mir ist sie ebenfalls defekt, allerdings erst seit ich beim rechten Scheinwerfer die Glülampe fürs Ablendlicht getauscht hatte, beim wechseln dürfte ich irgendwie den Reflektor unglücklich berührt haben und nun lässt sich dieser mit der Hand verstellen (schaukelt), kann man den wieder in die Verankerung drücken ohne Scheinwerferausbau? Ist deswegen die Leuchtweitenregulierung defekt? C200 CDI Bj. 2001 Halogenscheinwerfer
Hallo,
Ja, den Reflektor kannst Du wieder von Hand zurück in den Stellhebel drücken (ist ein einfaches Kugelgelenk aus Platik) aber nimm dir jetzt schon 3-6 Bitburger mit ans Auto und versuche nicht zu laut zu fluchen.......ist ein echtes Gedultsspiel und schlanke Finger unabdingbar 😉
MfG cl200kompressor
Kann es vieleicht sein das dass steuergerät von der LWR defekt ist?? wenn ja weiß jemand eine teilenr bzw was es ca kostet??
grüße