Leuchtweitenregulierung geht nicht, vermutlich Sensor, Fehlermeldung im FIS, A6 4B
so, habe damit begonnen meinen Neuerwerb zu reparieren (AUDI A6 3.0), wie ich hier schon als Tip erhielt könnte es einer der Sensoren sein.
Habe mich nun heute mal unters Auto gelegt und erstmal geschaut, habe versucht die Stecker von den Sensoren abzumachen keine Chance, gibt es da einen Trick?
Nun gut Stecker nicht abbekommen aber erstmal mit Sprühöl und Kontaktspray eingejaucht.
Beim hinteren Sensor ist die Koppelstange verbogen wie ein Flitzebogen siehe erste Bild, denke das gehört eigentlich gerade.
Das zweite Bild ist vom Sensor vorne.
Denke der hintere Sensor scheint fest zu sein, daher auch die Verformung der Koppelstange, stimmts?
Vielleicht könnt ihr meine Vermutung bestätigen, und habt einen Tip wie ich die Stecker abbekomme.
18 Antworten
Mit verschieben ist da nichts,
Wenn du Vcds hast kannst es testen in dem du das Fahrzeug Fahrerseite anhebst
Und versuchst Grundeinstellung einzuleiten..
Die koppelstangen hab ich mit 8mm alu verkanntrohr verbunden und mit schraube gesichert, Man kann sich die Sensoren auch höher legen,
Zuerst würde ich aber Testen ob beide Sensoren sich frei bewegen...Fehlerspeicher Auslesen...und wenn das Alles ok ist Stangen kürzen...
-danke für die Tips, denke allerdings bei meinen Auto muß ich die erst noch wieder gängig machen.
Theoretisch würd der Fehler dann ja auch bei anheben der Fahrerseite um etwa 1cm korrigiert sein, vorausgesetzt die Sensoren wären in Ordnung.
VCDS habe ich leider noch nicht, scheue mich immer noch vor den Anschaffungskosten.
Zitat:
@ChrisCR schrieb am 31. Januar 2016 um 20:05:27 Uhr:
Zuerst würde ich aber Testen ob beide Sensoren sich frei bewegen...Fehlerspeicher Auslesen...und wenn das Alles ok ist Stangen kürzen...
Ganz genau, und wenn das Fahrwerk Original ist, gibt's da auch nix zu kürzen. Und bezüglich VCDS besorg dir in der Bucht für 15€ ein billig Kabel und mach dich bei Google über die VAG 3.11 schlau.