leuchtweitenregulierung funktioniert nicht richtig ?
War heute beim Tüv die Scheinwerfer leuchten zu niedrig. sowie kein dyn. Schwenken der Xenon Scheinwerfer beim anschalten des Xenon-Lichtes vorhanden auf beiden Seiten.
-Kein Fehler im Fehlerspeicher
-Niveau Regulierung des Allroad in Ordnung (senkt sich nicht nach ein paar Tagen im Stand ab)
- keine Fehleranzeige Display alles normal...
Wo kann der Fehler liegen ??????
Kann mir jemand weiter helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo -4Ringe-,
das Alter spielt bei der Menschwerdung nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist es, aus Erfahrungen zu lernen und nicht beim geistigen Niveau eines 13jährigen stehenzubleiben. Man muß zum Beispiel auch seine eigenen Fehler eingestehen können und zugeben können, wenn man Unrecht hatte. Aggressive Ausfälle sind nur Anzeichen eines labilen Charakters.
Ansonsten bin ich der Meinung: lieber Klugscheißen als Dummschwätzen 😉. Auch bin ich der Meinung, daß die Mitglieder zwar mal wieder was zu lachen hatten 😁, es jetzt aber auch wieder genug ist.
Wenn Du willst, darfst Du mir aber gerne wieder nette PMs schicken, -4Ringe-! (oder soll ich lieber AudiGT4, AudiOEM oder WIEDERDAIHRPISSER sagen?) Aber blockiere mich dann bitte nicht wieder, damit ich meine Liebe erwidern kann😛
Grüße von Mischkolino
22 Antworten
Zitat:
@Allroad77 schrieb am 7. Januar 2015 um 18:08:01 Uhr:
War heute beim Tüv die Scheinwerfer leuchten zu niedrig. sowie kein dyn. Schwenken der Xenon Scheinwerfer beim anschalten des Xenon-Lichtes vorhanden auf beiden Seiten.-Kein Fehler im Fehlerspeicher
-Niveau Regulierung des Allroad in Ordnung (senkt sich nicht nach ein paar Tagen im Stand ab)
- keine Fehleranzeige Display alles normal...Wo kann der Fehler liegen ??????
Kann mir jemand weiter helfen?
Also allroad 77 alle koppelstangen an den Stellmotoren an der Achse prüfen und regelanlage erneut an lernen.ggf Stellmotoren einzelmesswerte per Software abfragen umzusehen ob einer ausgestiegen ist.
Hallo Leute,
also, bei allroad77 handelt es sich, wie der Name schon sagt, um einen Allroad. Und der hat 4 Niveau-Sensoren, an jeder Radaufhängung einen. Für die Leuchtweitenregulierung sind die beiden auf der linken Seite verantwortlich. Die sind aber ganz bestimmt nicht sein Problem, da es sonst auch Probleme mit dem Luftfahrwerk gäbe. Und das funktioniert angeblich ja ohne Probleme.
Wenn kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden ist, sollte der Fehler nach dem STG liegen, z.B. in der Ansteuerung der Stellmotoren (Kabel, Stecker, usw.) oder die Stellmotoren selbst.
Gruß
Mike
Audi wollte von mir auch 30 Euro für das löschen von dem Fehler für die lrw. Musst du in Jedem fall mit dem Computer rann. Stellendiagnose mal machern. Spannung am Sensor prüfen. Ich weis nur wenn die Sensoren aus dem Regelbereich sind beim starten. dann legen sie weder einen Fehler ab , noch gibt es eine Fehlermeldung.
Wenn die Sensoren ausserhalb des Regelbereichs sind, dann gibt es einen Fehler im STG des Luftfahrwerk und die gelbe Lampe im KI geht an.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe !
Hatte heute keine Zeit den Allraod auf die Hebebühne zu stellen (Family Day).
Heute hat sich beim fahren die KI gemeldet mit gelben Symbol mit folgenden Fehler im Speicher der Niveausteuergerätes.
01769 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts (G289)
27-10 unplausibles signal -Sporadisch
Wenn ich das richtig verstanden habe Kontakte und Gestänge der Geber überprüfen. Und dann kommt man ohne PC nicht weit, (mein PC taugt nur zum Fehlerauslesen....) also dann in die Audi werkstatt puuhh.
Ja. Muss man mit dem PC ran. Am besten erst den Messwert ansehen und am kabel wackeln. Ändert sich die Spannung nicht wird man den Sensor einfach ersetzen müssen.
Ich kann nur raten, das Auto in an den Werkstatttester hängen zu lassen. Vielleicht reicht schon ein Reset. So etwas ist in vielen Werkstätten für ein gutes Wort oder ein dto. Trinkgeld zu bekommen.
Grüße Fritz Lorek
Warum muss da gleich die Werkstatt ran? Kannst du den Geber nicht selber mal anschauen, ob die Gelenkstange vielleicht nur ausgehängt ist so war es bei mir oder vielleicht den Kugelkopf mal aushängen und probieren ob sich das Ding überhaupt bewegt?? Das wäre so meine erste Idee. Wie gesagt bei mir war es einmal "nur" ausgehängt - eingehängt und ok und beim zweiten mal eingerostet da hab ich die Stange ausgehängt und der Geber lies sich nicht mehr bewegen..neu gekauft 25 Euro und getauchst 0 Euro! probiers mal und swchau unter den Wagen vorne rechts!