Leuchtweitenregulierung defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Habe nun seid zwei Wochen einen A6 4F 2008.
Mir wurde nur gesagt das der Stellmotor defekt sei so hab ich einen anderen besorgt und einen Bekannten mit VCDS einmal durchschauen lassen.

Trotz Wechsel bleiben die Fehler bestehen und laut ihm sind die Werte der Sensoren im grünen Bereich.

Jetzt komm ich nicht mehr weiter… auf das STR 55 konnte er zugreifen also sollte dies schon mal nicht defekt sein (oder?) einen Austausch Motor hab ich einmal provisorisch angeschlossen beide Motoren haben mir 8 Ohm gegeben ( hoffe dies ist richtig ), leider werd ich auch nicht schlau wie ich das gesamte System prüfen kann bzw gegen was ich messen kann und was für Werte richtig wären.

Es handelt sich hierbei um einen Bi-Xenon glaube Kurvenlicht.

Folgende Fehler werden aufgelistet.

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 H
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 3F8AFBA06E5BE073FA-806A

3 Fehlercodes gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 202504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.13
Zeit: 17:04:49

01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung rechts (V49)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 202504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.13
Zeit: 17:04:49

01534 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung links (V48)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 202504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.08.13
Zeit: 17:04:50

-------------------------------------------------------------------------------

P.S. da ich dem Vorbesitzer nicht einschätzen kann ob er halbherzig iwas gemacht hat bin ich mir auch nicht sicher ob das richtige Steuergerät montiert ist, Villt kann mir auch da einer behilflich sein.

Hoffe ihr habt paar Ideen oder Tips für mich.

Mit freundlichen Grüßen

28 Antworten

Gern geschehen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen, ist alles kein Hexenwerk. Mit dem Handy habe ich es erst gar nicht versucht, ich denke auch das es am PC schneller und einfacher klappen wird.

Bi-Xenon Scheinwerfer
Ich habe ein Problem und komme nicht mehr weiter da ich die üblichen Verdächtigen Problemverursacher schon ausgeschlossen habe.
2 Fehler hinterlegt fehlende Grundeinstellung und linker Stellmotor offener Kreislauf nach Kurzschluss P01539und P01534
Wenn ich die Scheinewerfer anmache bewegen Sie sich beide kein Stück vom rechten ist aber ein leichtes einmaliges Klicken zu vernehmen der linke macht gar nix.
Sicherungen sind ok und die Scheinwerfer von rechts nach links getauscht Fehler wandert mit. also mit den Kabeln ist bis zum Scheinwerfer alles gut.
Auch den Stellmotor getauscht an dem liegt es auch nicht
Leistungsmodul getauscht daran leiegt es auch nicht.
Was kann ich noch machen jemand eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung defekt' überführt.]

Also hat man mich hier her verschoben. Wie Ihr lesen könnt habe ich ein ähnliches Problem. Also Verkabelung bis Scheinwerfer schliesse ich aus, da beim Scheinwerfertausch von rechts nach links das Problem wandert. Also es kann nur etwas innerhalb des Scheinwerfers sein. Motor kann es auch nicht sein da auch Dieser getauscht wurde

woran erkannt man eigentlich ob man mit oder ohne Kurfenlicht hat ?

Ähnliche Themen

Die sogenannte "Suche" hier im Forum kann dein Freund sein und dir schnellstens Antworten liefern!
Schaue mal in diese Freds rein:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Grüße, lippe1audi

Ich habe den alten Scheinwerfer mal angeschaut lauter abisolierte Kabel nur mein Problem mit neuem Scheinwerfer gehts auch nicht

Iregendwie logisch das es da zum kurzschluss kam, die kabelisolierungen sind beim bosen anschane zerbröselt

Img-20230606

ja, sieht schlimm aus.

Mein Problem ist trotz anderem Scheinwerfer noch da. Passen die werte von den Seonsoren ?

Lwr2
Lwr

zu den Werten kann ich nichts sagen.

eventuell hat es bei den alten vergammelten Kabeln eine oder mehrere Sicherungen(en) wegen Kurzschlüssen durchgehauen.

Was ist es denn für ein Licht, Bi-Xenon mit Kurvenlicht oder ohne? Die Angabe vom Baujahr wäre auch nützlich.

Nein Sicherungen sind alle OK sonst würde es ja nicht funktionieren wenn ich die Scheinewerfer tausche dann wandert der Fehler ja mit. Ja mit Kurfvelich Modell 2008 Auch das Steuergerät hatte ich schon getauscht

wenn der Fehler mitwandert, wird es wohl am Scheinwerfer selbst liegen.

So Fehler gefunden und gelöst. Der Vorbesitzer hat einfach Kuvenscheinwerfer verbaut obwohl das Fahrzeug keine hat. Neu normale BI-Xenon verbaut und alles geht

Alles klar, danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen