Leuchtweitenregulierung defekt
allo
Habe mir gerade einen schoenen A4 bj 08 angeschaut schluessel rein farb Fis zeigt an: leuchtweitenregelung defekt
Was sagt mir das? Ist das etwas groesseres zum reparieren?
Weitere frage: anstelle reserverad gabs ein reparatur kit, was kann man dazu sagen?
Und was kosten ungefaehr winterfelgen 17 zoll stahl denn er hatte keine dabei?
Danke
59 Antworten
Also meiner war auf Grund von Wassereintritt und somit korrodiert futsch!
Ich habe meinem A4 zwar erst 2Jahre aber schon 3mal Raeder selbst hewechselt und es ist nichts passiert!
Also wenn du den Wagenheber nicht direkt auf den Sensor stellst (geht gar nicht) dann wuerde ich mal behaupten geht der davon nie im Leben futsch!
Ich hatte im A5 auch die Anzeige "Leuchtweitenregulierung Defekt". 2 mal kam es und dann nicht mehr.
War gestrern beim AZ HH. Dort wurde gesagt, dass es ein sporadischer Fehler war, man nichts machen könne, solange nichts wirklich kaputt ist.
73€ durfte ich aber fürs Prüfen löhnen, da das wohl kein Bestandteil der Anschlussgarantie ist.
So der VA Sensor und eine Buchse plus Arbeit haben mich ca. 180€ gekostet.
Wie der Sensor kaputt gehen kann ist mir aber immer noch ein Rätsel.
Mich hat's jetzt auch erwischt. Einmal etwas mehr beladen und am nächsten Tag: Leuchtweitenregulierung defekt - Hinterer sensor - Kurzschluss nach Plus🙁
Das Steuergerät regelt die Leuchtweite ganz nach unten, ich sehe kaum was, muss dann nächste Woche zum Freundlichen, hab' ja noch Anschlussgrantie...
Ähnliche Themen
Genauso wars bei mir, Leuchtkegel war ganz nach unten, eine Autobahnfahrt war richtig kriminell. Unbedingt reparieren lassen.
Ich finde das mit der LWR scheint eine typische A4 Krankheit zu sein. Das habe ich schon öfter gesehen.
Das kann doch nicht sein, dass wegen Überladen, oder Reifenwechsel Sensoren ausfallen.
Hier hätte ich gerne ein manuell einstellbares System. In diesem Fall völlig unnötige Elektronik
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Hier hätte ich gerne ein manuell einstellbares System. In diesem Fall völlig unnötige Elektronik
Das ist von gesetzeswegen bei Xenon ja nicht erlaubt...
Hallo was war dann der Fehler bei deiner LWR ??
... der letzte Beitrag liegt fast 5 Jahre zurück ...
Ja trotzdem
Ich verstehe nicht warum nie der tatsächliche Fehler bekannt gegeben wird wäre doch interessant und hilfreich für andere..
Steht doch da!
Zitat:
@JDHawk schrieb am 23. Mai 2013 um 15:34:05 Uhr:
VA Sensor
Zitat:
@spuerer schrieb am 26. Mai 2013 um 10:31:24 Uhr:
- Hinterer sensor -
Ups ....
Aber eins verstehe ich nicht ich hab das gleiche Problem bei meinen seit 2 Tagen i war gestern auf der Bühne und hab beide stecker abgezogen und mit WD 40 eingesprüht ( es es eine Freundin dabei die beim freundlichen arbeitet) dann Fehler gelöscht und es ist für ca 20 km gegangen und dann wieder der Fehler im die leuchtweitenregulierung defekt??? Kann es dann trotzdem der Sensor sein ??? Oder das gestänge was mir aufgefallen ist das vorne das gestänge sehr leicht geht aber hinten eher schwer???
Ist sicher der Niveausensor defekt. Für ca. 100 Euro einen neuen verbauen und gut ist.
Ja bei mir waren es 180€. Zumindest hab ich beim Wechsel der Xenons sparen können indem ich sie selber gewechselt habe. Immerhin gab es seit dem Wechsel keinen LWR Fehler mehr, aber dafür alles erdenklich andere.
Bei wurde jetzt der stellmotor für den linken Scheinwerfer getauscht ohne Erfolg nächste Woche wird das steuergerät überprüft und auf kabelschaden untersucht
Sensor ist es laut Werkstatt nicht da der nicht im fehlerspeicher ist ....
Ich bin ratlos...
Was geht denn eigentlich genau nicht?
Steht was im Fehlerspeicher, wenn ja, was?
Wenn die lwr nicht regelt kann sie auch einfach nicht kalibriert sein. Wirft dann aber keinen Fehler aus im Normalfall.
Wird ein Fehler im FIS gemeldet?