1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Leuchtweitenregulierung / Automatisch / Xenon - Licht

Leuchtweitenregulierung / Automatisch / Xenon - Licht

Opel Omega B

Ich habe einen Opel Omega B / Kombi, im Fehler Display wird Leuchtweite Scheinwerfer angezeigt der Stellmotor ist bereits erneuert
worden. Nun sind auf der Fahrerseite am Vorderrad und am Hinterrad zwei Sensoren, die dafür sorgen ( automatisch ) das die Schein-
werfer bei Zuladung nach unten fahren und wieder zurück, ich finde aber in Internet diese Teile nicht und beim Händler sollen sie ca.
300 Euro kosten ( einer ) das ist mir viel zu teuer. Kann mir irgend jemand helfen ??

gruss thomas

Beste Antwort im Thema

Bilder 

Img-3026
Img-3027
38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nein, da hast du was in den falschen Hals bekommen.
Die Hebelchen sind ein Teil des Sensors, die gab und gibt es nicht einzelnd. 
Du meinst sicher die Koppelstangen (13) mit den Kugepfannen an den Enden, oder?

Kurt du hast recht.Dashabe ich verwechselt.

cyberman-one

Hallo ihr lieben,

also ich rede von dem abgewinkeltem Plastikteil, dass am Sensor drehend gelagert ist und auf der anderen Seiten mit der Stange (13) verbunden ist.

Ich habe den heutigen Vormittag mit telefonieren verbracht. Ich habe alle gefundenen Verwerter in Berlin, im Umland und auch die bundesweit Teile verschicken abgeklappert. Omega mit Zenon und damit Ersatzteil ist absolute Fehlanzeige.
Als Neuteil gibt es diesen Sensor nicht im Zubehör, nur bei Opel für 240 Euro.
Bei Ebay habe zwei Stück zwischen 45 und 47 Euro gefunden. Man weiß blos nicht was man da wirklich bekommt.

LG
kater

Hi,

Kann es sein , daß da ein Magnet drin ist ?
Kann es sein , daß der Abstand nicht mehr stimmt und so eine Fehlermeldung zusatande kommt ?
Und weiter , kann es sein , daß man mit einem stabilen Fett das Ding wieder intakt bekommt ?

Ich weiß es nicht , aber sein kann es , vielleicht .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Kann es sein , daß da ein Magnet drin ist ?
Kann es sein , daß der Abstand nicht mehr stimmt und so eine Fehlermeldung zusatande kommt ?
Und weiter , kann es sein , daß man mit einem stabilen Fett das Ding wieder intakt bekommt ?

Ich weiß es nicht , aber sein kann es , vielleicht .

Ja. Fett und ein Weck-Gummi hilft.

Ähnliche Themen

Ja das Kugelgelenk ist magnetisch.
Der Fehler kam, weil der Arm komplett auf der Fahrbahn lag.

Den Tipp mit dem Fett und dem Gummi werde ich mal morgen ausprobieren.

LG
Michael

Bei mir ist seit gestern der Hebel (siehe bild) raus gesprungen und springt immer wieder raus,
verstehe ich richtig, wenn ich diesen hebel irgendwie fest bekomme, so dass diese nicht mehr raus hüpft, funtzt es wieder?

mfg

Sensor

Ich frag mich nu wirklich bald ob bei jedem Fehler wieder alles von vorne beschrieben werden muß.

Diesen Fehler und diverse Lösungen sind hier doch zu Hauf schon gepostet worden.

Leute, Bitte,.... nutzt doch auch mal die Suche.

Ommiman hat das mal Atombombenfest handwerklich gelöst.

Geht auch mit einer Federstahlspange.

OT (Irgendwas ist hier wieder im Argen, der Editor haut beim ersten speichern alle Leerzeichen und CR raus, ich kann keine Links einfügen und die Smilys sind weg.)

Unbenannt1
Dscf1757

Hallo kurtberlin,

vielen Dank für den Hinweis.

@Ommiman, danke für diese tolle Lösung.

Wer es, so wie ich mangels Möglichkeiten, nicht selbst machen kann:
10 Euro beim Schlosser und gut.

LG
Kater

ich habe mir schon gedanken darüber gemacht, habe auch dann, nachdem ich die frage gestellt habe, was ähnliches gebastellt, (siehe bilder)
aber trotzdem danke für die hinweise

mfg Dimi

Foto0043
Foto0044
Foto0047
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen