Leuchtweitenregulierung / Automatisch / Xenon - Licht

Opel Omega B

Ich habe einen Opel Omega B / Kombi, im Fehler Display wird Leuchtweite Scheinwerfer angezeigt der Stellmotor ist bereits erneuert
worden. Nun sind auf der Fahrerseite am Vorderrad und am Hinterrad zwei Sensoren, die dafür sorgen ( automatisch ) das die Schein-
werfer bei Zuladung nach unten fahren und wieder zurück, ich finde aber in Internet diese Teile nicht und beim Händler sollen sie ca.
300 Euro kosten ( einer ) das ist mir viel zu teuer. Kann mir irgend jemand helfen ??

gruss thomas

Beste Antwort im Thema

Bilder 

Img-3026
Img-3027
38 weitere Antworten
38 Antworten

Hi

Ich muß Kurt recht geben , bei meinem letzten TÜV hat der Prüfer gesagt die SW sind nicht Original 😕

Bis ein Kollege kam und ihn aufklärte . Er schob das Einstellgerät beiseite und sagte :

Ich zietiere : Dann hat erj a Automatische LWR dann stimmt die Einstellung sowieso.

Ich bestätigte dies mit einem breiten Grinsen denn ich weiß ja das die SW ' s Grundeingestellt sein müssen.

Also laß dich nicht " Kirre " machen

Gruß

Heinseni 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem Termin beim Tüv bin ich an so eine richtige Leuchte gekommen der bestimmt 20 X das Licht ein und aus geschaltet hat. Als ich ihn dann fragte was das denn soll sagte er nur die Scheinwerfer regulieren nicht. Ich versuchte ihn zu erklären das der Omi etwas anders funktioniert wie andere Autos er glaubte mir nicht. Er versuchte dann den Beweis mit anheben der Achse erst hinten dann vorne dann wieder hinten und erst nach ca. 15 Minuten sagte er zu mir "Das verstehe ich nicht. Die fahre irgendwie aber er kennt sowas garnicht." Ich hoffe nur das er es in zwei Jahren auch noch weiß und mir zumindest diese 15Minuten erspart.

Na du machst mir ja Mut!
Da hoffe ich mal auf nen kompetenten Prüfer!

Zitat:

Original geschrieben von psymon323


Ich hoffe nur das er es in zwei Jahren auch noch weiß und mir zumindest diese 15Minuten erspart.

Hi,

...und Herr , laß es der gleiche Prüfer wie vor zwei Jahren sein . 😁🙂😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Hallo,

schau doch bitte erstmal nach, ob an beiden Sensoren die "Ärmchen" noch eingehangen sind... das dies nicht der Fall war, ist bei der Suche nach ähnlichen Fehlern schon einige male vorgekommen.

Ähm, ich muss das Thema mal kurz aufgreifen.

An der VA, habe ich ja nur links dieses Ärmchen.

Wo ist denn noch eines versteckt?.  *SUCH,SUCH,SUCH*

Denn wenn ich den vorderen Arm des Sensors hoch oder runter mache tut sich da was.

Wieder montiert und auf der Bahn, habe ich Abends Huckel-Wackellicht 😁

Niveauregulierung arbeitet normal und Fehlercodes im BC sind nicht vorhanden.

Bei meiner damaligen Limo und einer kräftigen Bremsung hat man eine verstellung gesehen.

Jetzt hingegen tut sich da garnüscht 😁

Gruß und schönes WE

Der zweite ist hinten links.
Zündung an, Licht an, dann sollten sich die Scheinis auf und ab bewegen wenn du ein Armchen am Gestänge aushängst und es hoch und runter bewegst.

Hi Kurt, ich klink mich hier mal eben auch ein da ich momentan das selbe Problem habe.

Vorne den habe ich gefunden, und der schaut auch gut aus. Den hinteren finde ich nicht weil ich nicht genau weiß wo der sitzt.

Kann mir das mal einer sagen, oder hat jemand zufällig ein Bild davon??

Hab das Gefühl das der hintere "ausgehangen" ist, bzw die Hoffnung darauf 🙂

Grüße!

Bilder 

Img-3026
Img-3027

Vielen Dank Kurt!

Hab ihn direkt gefunden, leider ist doch nix ausgeschlagen 🙁

Hatte die Hoffnung das es so ist weil die LWR manchmal wieder geht wenn man zB über eine Bodenwelle fährt so das der Wagen einmal richtig durchwippt

Hab da mal was gefunden wie sowas aussieht.
www.ebay.de/.../190590814317?pt=DE_Autoteile&%3Bhash=item2c6019086d

Wenn ich alles habe am Auto...Rost, verölter Motor etc....  😁   , aber das habe ich bisher nicht an der HA gefunden.
Nur den Arm für den Niveaulift.....aber der klemmt ja nun nicht am Träger.
Naja bei -2° Wagenheber und kaltem Rücken lässt sichs ja auch besonders gut gucken 😁
Werd mal die Tage aufs Bühnchen fahren.

Aber danke für die Info und schönen Sonntag noch Kurt.

Hallo ihr Lieben,

ich habe gestern unter meinem Auto den Kunststoffhebel, der mit dem großen Kugelgelenk im Sensor sitzt, vorne auf der Straße gefunden.
Ich habe nun den Sensor an der Vorderachse ausgebaut und festgestellt, dass ich den Arm locker in den "Gelenksitz" rein und raus stecken kann.

Nun meine Fragen:
1. Sehe ich es richtig, dass dieser Arm eigentlich fest im Sensor sitzen müsste, oder wird der nur magnetisch gehalten?

2. Wenn ja, habe ich bei EBay einen Sensor für die Hinterachse gefunden. Sind beide Sensoren baugleich?

3. Oder hat noch jemand von euch einen Sensor zum Verkauf im Angebot?

LG
Michael

Die Hebelchen sitzen fest am Sensor. Bei meinen Omi konnte ich die Hebel beim Foh kaufen.
Sie kosteten vor ca. 4 1/2 Jahren ca.12,00€
cyberman-one

Nein, da hast du was in den falschen Hals bekommen.
Die Hebelchen sind ein Teil des Sensors, die gab und gibt es nicht einzelnd. 
Du meinst sicher die Koppelstangen (13) mit den Kugepfannen an den Enden, oder?

Koppelstange-alwr-sensor

Moin,

vorne und hinten sind gleich.

Irgendwo habe ich noch Ersatz rumfliegen...

G

ubid

Ein Tip: Wenn Ersatz beschafft werden muss, gehe zum Schrottplatz. Leute, die die Dinger bei Ebay reinsetzen, die wissen was die Wert sind. Beim Schrotti sind die froh, wenn die nen 10er für die Kaffeekasse bekommen. Und beim Schrotti liegen Omis massenweise rum.

Bei meinem jetzigen Omi ist der Vordere auch defekt. Das Ärmchen war ab. Habe gut gefettet, das Ärmchen wieder angedrückt und ein dickes Weck-Gummi drum gemacht. Das hält jetzt schon eine halbe Ewigkeit. Wenn ich mal auf dem Schrottplatz bin, werde ich mir einen mitnehmen. Aber solange geht auch die Gummimethode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen