Leuchtweitenregelung spielt verrückt
Hallo,
hab schon seit einiger Zeit Probleme mit meiner "Leuchtweitenregelung Fahrlicht" .
Die Fehlermeldung ist vor ein paar Wochen das erste mal aufgetaucht. Dann ist sie hin und wieder mal verschwunden und ist während der Fahrt sogar an und aus gegangen. Nun war sie jedenfalls immer da...ca. 10 sek. nach dem starten. Das Licht hat sich dann immer auf eine Höhe gestellt und ist geblieben..
Hab mal die Stecker von den sensoren angeschaut. sehen super aus, trotzdem mal etwas spray reingesprüht.. (Meldung trotzdem noch da.. 🙁 )
GRADE EBEND, bei gießendem Regen ging die Fehlermeldung nun komplett aus, und die Höhe änderte sich auf einmal.
--> Auto aus und wieder an --> Höhe flackert immer hin und her. Also immer leicht hoch und runter. Irgendwann bleibt sie dann wohl iwo stehn.
WAS SOLL DAS SEIN ?????????? Bin am verzweifeln...will nicht zu Opel, die wollen ja nur fürs Fehlerspeicherauslesen gleich wieder Geld haben...
Hoffe ihr könnt mir helfen...bin nur noch bis zum We hier zuhaus wo ich werkzeug hab...dann wieder paar Monate unterwegs. 🙁(
Gruß,
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich kann Flo nur beipflichten, außer einem defekten Niveausensor, Kabelbruch oder einer oxydierten Steckverbindung, fällt mir auch nicht mehr ein.
Du könntest höchstens den (die) Sensoren mal lösen und mit der Hand betätigen, um zu sehen ob die Stellmotore der Scheinwerfer, dem ändern der Stellung folgen und auch grundsätzlich, ob die Sensoren überhaupt in Ordnung sind.
Der FOH hat außer dem Fehler auslehsen, auch die Möglichkeit alles manuell via Tech zu machen und die Grundstellung zu kontrollieren und einzustellen.
Zur Fehlersuche habe ich moch mal einen übersichtlichen Plan angehängt.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
will nicht zu Opel, die wollen ja nur fürs Fehlerspeicherauslesen gleich wieder Geld haben...
das würde aber am meisten Sinn machen.... können die Sensoren/Kabel sein ein Stellmotor oder auch das Steuergerät LWR. Am sinnvollsten ist die Fahrt zum FOH und Fehler auslesen und 5,- EUR in die Kaffeekasse sollte einem Xenon wert sein, oder? 😉
MfG Flo
Ich kann Flo nur beipflichten, außer einem defekten Niveausensor, Kabelbruch oder einer oxydierten Steckverbindung, fällt mir auch nicht mehr ein.
Du könntest höchstens den (die) Sensoren mal lösen und mit der Hand betätigen, um zu sehen ob die Stellmotore der Scheinwerfer, dem ändern der Stellung folgen und auch grundsätzlich, ob die Sensoren überhaupt in Ordnung sind.
Der FOH hat außer dem Fehler auslehsen, auch die Möglichkeit alles manuell via Tech zu machen und die Grundstellung zu kontrollieren und einzustellen.
Zur Fehlersuche habe ich moch mal einen übersichtlichen Plan angehängt.
Hab mich heut früh mal rangemacht und den vorderem Semsor ausgebaut.
Die Platine ist total versifft. z.t. auch oxidiert. War anscheinend nicht richtig dicht. Also so kann der auch nicht vernünftig arbeiten..das ist klar. Das ganz funzt ja mittels magnetschalter.
Werden den jetzt mal vernünftig reinigen und schaun ob noch was machbar ist, ansonsten muss da wohl nen neuer her. 🙁
Den hinteren werd ich erstmal dranlassen, ist doch relativ unwahrscheinlich dass das selbe Prob bei beiden zur selben Zeit auftritt...
Aber danke für die schnellen Antworten. Wenns jetzt alles nix bringt, werd ich wohl wirklich zum FOH müssen...
Gruß,
Andi
Jetzt must du eh zum FOH;-)
Da die Sensoren jetzt neu(nach dem aus und einbau)genullt werden müssen über den Tech! Sonst Arbeitet die LWR nicht richtig da sie einen falschen Grundwert hat;-)
Joo, morgen gehts dann zu Opel. 😁
Hät nochmal ne Frage, hab auf dem Plan gesehen dass das Steuergerät nen Geschwindigkeitssignal braucht.
Mich würd mal interessieren wozu genau...stellt sich die Höhe ausschließlich im Stand ein?
Gruß,
Andi
das nicht aber ich vermute mal damit der nicht bei Bodenwellen und ähnlichem sofort anfängt zu korrigieren wenn du diese sch... Hubbel hochfährst reguliert der ja auch nicht sofort runter vllt. auch weil er merkt "ich fahre". Die aLWR stellt ständig nach allerdings weiß ich nicht wie "empfindlich" die ist bzw. ob sie sofort und direkt korrigiert oder eine "kulanzzeit" hat.
MfG Flo
Vermutung meinerseits,
wenn Du fährst, kannst Du nichts mehr zuladen.
Also, ALR fixiert den Zustand und regelt erst wieder, wenn Du stehst.
Achtung! Scherz!!
Willst Du während der Fahrt Deine Scheinwerfer anders einstellen,
müssen sich die Passagiere im FZ umsetzen,
oder Du mußt den Beifahrer aus dem Fenster werfen....
Ha,ha...
Alles nich so einfach ^^
Der Fehler ist nun doch wieder aufgetreten, aber dauert nun länger nach dem Starten. Komisch...einstellen tut er sich auch super.
Dann beim FOH: permanenter Fehler: Leuchtweitensensor vorn, Stromkreis irgnedwas zu hoch.
Jetzt geht der Fehler auch manchmal weg...kommt dann wieder...echt nervig.
Was kann ich denn da noch machen? Angenommen ich kauf nen neuen Sensor, könnt ja auch sonst was sein...Kabel usw..
Was meint ihr?
Es kann alles Mögliche sein, aber irgendwie musst du den Fehler eingrenzen. Und wenn das Tech den Fehler angibt und der FOH auch keinen besseren Rat weiß, wirst du wohl oder Übel einen neuen Sensor kaufen müssen.
Gruß EifelOmega
Da habe ich grade welche in der Bucht gesehen, aber merkwürdigerweise als Tempomat angepriesen. Ha,ha....
Siehe unter Artikelnummer: 140221562580
Viel Glück beim Steigern
Hallo erstmal,
ich hätte mal eine Frage bezüglich des Sensors (LWR) Leuchtweitenregulierung Xenon hinten.
Was gibts da zu beachten wenn ich den wechseln will? Muß da etwas neu einreguliert oder eingestellt werden oder ist der Austausch dem BC wurscht?
Geht das einfach, alten rausbauen und anderen, kein neuteil, wieder drannschrauben?
gruß Sigi
Sicher geht das auch ohne Meuterei des ALWR-STG, aber die ALWR mal kalibireren und dein Licht einstellen zu lassen wäre grundsätzlich nie verkehrt.