ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. spiel im lenkgetriebe????

spiel im lenkgetriebe????

Themenstarteram 15. September 2008 um 13:23

hallo zusammen...

ich habe bemerkt das ich irgendwie etwas spiel in der lenkung habe. von den teilen der vorderachse kommt es definitiv nicht. wenn ich die lenkung eine virtel umdrehung einschlage bei stehendem motor hab ich bestimmt 3 finger breit spiel. kann das lenkrad hin und her wackeln. drehe ich das lenkrad wieder in geradeausstellung ist das spiel nicht mehr groß zu spüren. außer beim fahren und lenken merkt man es etwas. an den lenkungsteilen der vorderachse bewegt sich dabei garnichts. auch nicht der lenkhebel am lenkgetriebe bewegt sich dabei. wollte euch jetzt fragen wo das speil herkommen könnte. vom getriebe selber? oder kann an der lenksäule was sein? hat der omega eigentlich nun solch ein kreutzgelenk von der lenksäule zum getriebe?

vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da ich den ommi gerade ein bisschen auf vorderman bringen will.

vielen dank euch allen

gruß busracer

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mannoo, immer diese kleinschreiberei, das kannst Du doch nur lesen und gleich verstehen, wenn Du extrem viel Zeit und Geduld hast. 

Versuchs mal zukünftig in der richtigen Form. Bitte..

 

Ansonsten kann ich Dir nur anbieten mal nach Reinickendorf rum zu kommen und es mit mir gemeinsam mal zu ergründen.

Leuchtet nämlich so nicht gleich ein. Das Spiel in der Lenksäule dürfte nicht in dem großen Maße spürbar sein.

Hast Du eine höhenverstellbare?

 

 

Themenstarteram 15. September 2008 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

 

Versuchs mal zukünftig in der richtigen Form. Bitte..

Sorry, werd ich mir merken.

Eine höhenverstellbare Lenksäule habe ich nicht. Ich habe das gefühl, das bei dem spiel sich nichtmal das lenkgetriebe bewegt. sondern doch solch ein Kreuzgelenk ausgeschlagen ist. Falls der Omega sowas hat.

Da ist nur dieses Verbindungsstück (kleine Hardyscheibe) zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule.

Sonst is da nichts, was ausschlagen kann.

 

Sorry, habe leider kein besseres Bild davon.

Themenstarteram 15. September 2008 um 14:19

Oh danke für das Bild. also kein kreuzgelenk. das läßt die sache in einem ganz anderen licht erstrahlen:D

Ich nehme mal an das auch eine verschlissene hardyscheibe wie du sagst nicht für das spiel verantwortlich sein kann? glaub ich jetzt zumindest. Dann vielleicht doch das Lenkgetriebe. Beim fahren eiert das auto auch stark nach links und rechts, auch ohne spurrillen. Ich muss beim fahren ständig gegenlenken. Morgen vormittag hole ich meine neuen winterräder und schaue mal ob es nicht an den reifen liegen könnte. wobei das spiel in der lenkung ist ja da.  Meine jetzigen sind nämlich stark einseitig abgefahren. Ob das jetzt durch das spiel passiert ist mit den reifen weiß ich nicht so genau. Es fing einfach an irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von busracer

Oh danke für das Bild. also kein kreuzgelenk. das läßt die sache in einem ganz anderen licht erstrahlen:D

Ich nehme mal an das auch eine verschlissene hardyscheibe wie du sagst nicht für das spiel verantwortlich sein kann? glaub ich jetzt zumindest. Dann vielleicht doch das Lenkgetriebe. Beim fahren eiert das auto auch stark nach links und rechts, auch ohne spurrillen. Ich muss beim fahren ständig gegenlenken. Morgen vormittag hole ich meine neuen winterräder und schaue mal ob es nicht an den reifen liegen könnte. wobei das spiel in der lenkung ist ja da.  Meine jetzigen sind nämlich stark einseitig abgefahren. Ob das jetzt durch das spiel passiert ist mit den reifen weiß ich nicht so genau. Es fing einfach an irgendwann.

Hallo,

das was Du als Kreuzgelenk ansiehst, ist ein Scheibengelenk, und ist mit Schrauben an der Lenksäule und am Lenkgetriebe verbunden.

Entferne die Fußraumabdeckung und kontrolliere ob die Schrauben alle fest sind. Wenn das Lenkgetriebe sich nicht bewegt, dann kann da der Fehler liegen.

Gruß Reinhard

Gruss

Reinhard hat recht ich habe das gleiche problem gehabt, ich dachte alles o.k. lenkung ist halt ausgeschlagen und im motorraum bis zur hardyscheibe war auch alles fest ohne spiel. Aber im innenraum auf der anderen seite der hardy scheibe war die schraube locker. also wie reinhard schon sagt füssraum abdeckung weg und schraube fest anziehen was anderes kann beim omega nicht sein.

Grüsse.

Themenstarteram 15. September 2008 um 20:03

hallo

Ich danke euch für die antworten. Das werde ich morgen mal nachsehen im fußraum. mir fiel heute noch auf, das wenn der motor läuft das spiel nur minimal ist. warum weiß ich nu nich so recht. Servopumpe is übrigens auch schon neu.

Zitat:

Original geschrieben von busracer

hallo

Ich danke euch für die antworten. Das werde ich morgen mal nachsehen im fußraum. mir fiel heute noch auf, das wenn der motor läuft das spiel nur minimal ist. warum weiß ich nu nich so recht. Servopumpe is übrigens auch schon neu.

Hallo busracer,

das ist ganz schnell erklärt.

Die Servopumpe pumpt das Hydraulikök durch die Kugel-Umlauflenkung (Lenkgetriebe). Durch den Druck verringert sich das Lenkungsspiel. Also alles Normal.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 16. September 2008 um 14:12

ja so dachte ich ja auch erst, aber dieses spiel bei stehendem Motor kann nich normal sein. Ich kann beim fahren das lenkrad 3-4 finger breit schnell hin und her wackeln ohne das das auto auch nur zuckt. werd nachher mal im fußraum gucken ob da was zu sehen ist.

trotzdem danke reinhard

Wie sieht das denn mit zerjackelten Lenkgetrieben beim Omi generell aus? Ich hab die gleiche Beobachtung wie der Busracer gemacht ... Leiern die Dinger oft aus?

Zitat:

Original geschrieben von Timmee

Wie sieht das denn mit zerjackelten Lenkgetrieben beim Omi generell aus? Ich hab die gleiche Beobachtung wie der Busracer gemacht ... Leiern die Dinger oft aus?

Hallo timmee,

ob die Lenkgetriebe oft ausschlagen, das weiß ich nicht. Da hab ich zu wenig Erfahrung.

Ich weiß nur, in meinem Omega ist auch eine Kugelumlauflenkung seit 171000 km drinne. Die funktioniert einwandfrei, und daß die Kugelumlauflenkung mehr Spiel hat als eine Zahnstangenlenkung dürfte doch jedem klar sein.

Bei meinem Omega ist das Einlenkverhalten etwas träger als mit meinem Astra-G. Ich seh das als Normal an.

Gruß Reinhard

Naja ich hab bis jetzt auch nich kein störendes Lenkverhalten festgestellt, nur ich muss zum TÜV und will nicht unbedingt wegen solch einem Blödsinn durchfallen .. denn das sind an Spiel mehr als die zwei berühmten Ginger breit ;) aber wenn das so normal ist wird das wohl keiner was zu beanstanden haben

Themenstarteram 16. September 2008 um 17:13

So hab mir heute mal meine Lenksäule im innenraum angesehen und dort scheint alles fest zu sein. Hier im bild sieht man diese stange mit pfeil makiert, die doch bestimmt schon vom Lenkgetriebe selbst ist oder? Bei dem starken Lenkspiel dreht sich diese allerdings mit. Der Lenkhebel unterm auto steht dabei still. Ich denke also das das spiel doch vom Lenkgetriebe selbst kommt. oder gibt es dort noch eine zweite verbindung?

Scheint also dort doch nur die kleine Hardyscheibe bzw.( um es mit Reinhards Worten zusagen ) das Scheibengelenk zu sein.

Aber das Lenkgetriebe ist auch in einer bis zwei Stunden gewechselt. Gehandelt werden die wohl so zwischen 20 und 100€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen