Leuchtweite Xenon V40, Bj. 2003

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Ich bin seit ca. 4 Monaten V40-Fahrer und kann mich mit der Ausleuchtung der Xenon-Scheinwerfer einfach nicht anfreunden.
2 unabhängige Stellen haben die Einstellung überprüft und die Leutweite als richtig eingestuft, nur Volvo hat gemeint, daß der eine Scheinwerfer ein wenig zu sehr nach rechts gestrahlt hat (das wurde korrigiert). Trotzdem finde ich den ausgeleuchteten Bereich zu kurz. So etwas ist schwer zu schätzen und mit einem Maßband habe ich noch nicht gemessen, aber ich schätze die Leuchtweite auf ca. 25-30 Meter. Ist das nicht zu kurz? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin von einem alten Nicht-Xenon-Volvo direkt umgestiegen ... vielleicht ist es schwer sich daran zu gewöhnen ... ;-)

Ich danke Euch für alle Tips.

Bis dann ...
Hannes

20 Antworten

Daß er eine Leuchtweitenregulierung haben müsste, ist mir bewußt. Die Frage ist eher, ob diese so schnell reagieren sollte, daß sie z.B. bei Bodenwellen oder beim Bremsen und Beschleunigen die Leuchtweite verstellt, oder ob diese langsamer (träger) reagiert, also nur, wenn das Auto tatsächlich mehr oder weniger beladen wird.

Danke ...
Hannes

Versuche doch einfach mal den Test den ich dir weiter oben empfohlen habe.
Sollte inerhalb 1-2 Sekunden ausgeglichen haben.

Zitat:

Dieser persoenliche Angriff war ein netter Zug von dir.

@v40evolution

Entschuldige bitte. Das sollte ansich kein persönlicher Angriff gegen Dich sein.

Ich finde es nur bedenklich, wenn in einem öffentlichen Forum quasi dazu aufgefordert wird, an so sicherheitsrelevanten Bauteilen wie der Beleuchtungsanlage herumzubasteln. Es ist nun mal leider einfach so, dass eine 100 %-ig korrekte und damit auch legale Xenon-Nachrüstung kaum bezahlbar und vorallem schon gar kein Fall für die Schrauberfraktion ist. Ich bezweifle nicht, dass Du Dir grosse Mühe dabei gegeben hast. Trotzdem. Dass der Gesetzgeber eine automatische lastabhängige Leuchtweitenregulierung vorschreibt, macht durchaus Sinn. Das beweisen die zahlreichen "Hab-ich-selber-gemacht-Xenon-Blender", die einem tagtäglich auf der Strasse entgegen kommen.

Mirella 🙂

Ist schon OK ich hab ein breites Kreutz.😉
Uebrigens "veraltet" deswegen, weil Dein Reflektor Xenon ab dem Knick in der Mitte unbegrenzt nach rechts oben verlaeuft. Dies erzeugt in einer Rechtskurve eine Blendung des Gegenverkehrs, die ein auch Rechts in der Hoehe begrenztes Projektor Xenon nie erreichen kann.
Ich habe uebrigens noch nie von irgendjemandem ne Lichthupe bekommen wegen Blendung.🙂

Ähnliche Themen

nun, ich fahre eigentlich den neuen s40. doch das thema kommt mir bekannt vor. ich konnte mich bereits selbst an einem testgerät davon überzeugen, dass meine xenon lampen vorschriftsgemäss eingestellt sind.
mit dem argument, das ein xc90 mit xenon (die werden übrigens immer noch mit reflektor bestückt) rund 10 meter weiter leuchtet, als mein s40, brachte ich den werkstattchef dazu, die lampen noch etwas höher einzustellen. seitdem bin ich mit der beleuchtung sehr zufrieden.
bis jetzt hat mich auch nur einer angeblinkt, da bei starker beschleunigun der wagen vorne angehoben wird.

übrigens beträgt die leuchtweite bei einer vollbremsung rund 10 meter

Grüsse Marchelch

Zitat:

mit dem argument, das ein xc90 mit xenon (die werden übrigens immer noch mit reflektor bestückt) rund 10 meter weiter leuchtet, als mein s40

Sag ich doch. Soooo veraltet kann die Technik nicht sein 😁

Mirella 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen