Leuchtmittel Yaris Hybrid
Ich habe mir gestern einen Yaris Hybrid bestellt, der in ca. 3 Wochen geliefert werden soll.
Zum Fahrzeug habe ich ein paar Fragen:
Welche Leuchtmittel sind für Abblend- bzw. Fernlicht verbaut? Gibt es vernünftige, die heller leuchten?
Gleiches gilt für die Leuchtmittel für den Rückwärtsgang. Welche sind verbaut? Kann man diese beispielsweise in LED umrüsten ?
Vielen Dank für die Auskünfte
60 Antworten
Ich bin auch Brillenträger, habe aber keinerlei Probleme nachts zu fahren. Kann es sein, das du u.U. an einer sogenannten "Nachtblindheit" leidest? Dann kannst du noch so gute Scheinwerfer und/oder Leuchtmittel verbauen, du wirst nie das gleiche sehen, wie jemand der noch "gesunde" Augen hat.
Ich habe noch relativ gesunde Auigen, zumindest kann ich mittels Brille alles klar und deutlich erkennen, auch nachts.
Was heisst hier "fahrt nie was mit "guten" Scheinwerfern"??? Schau dir mal diverse Testberichte an. Da wirst du sehen, das es selbst bei H4, H7, HIR2 gute und schlechte Scheinwerfer gibt.
Ein Beispiel was H4-Scheinwerfer angeht. Ein alter Lada Samara hatte mit H4 Scheinwerfern eine wesentlich bessere Lichtausbeute, als andere Fahrzeuge und das obwohl, der Lada als absolutes "Billig-Auto" galt.
Ich bin mit den derzeit verbauten Leuchtmittel zufrieden, werde aber wie oben bereits geschrieben auch aus rein optischen Gründen auf die "OptiWhite" umbauen. Leuchtmitel habe ich schon zu Hause liegen.
Nein, Nachtblindheit habe ich nicht, aber die gleichen Probleme mit Gegenlicht wie jeder Brillenträger. Dass ich nachst besonders schlecht sehe war etwas übertrieben.
Zitat:
Was heisst hier "fahrt nie was mit "guten" Scheinwerfern"???
Genau was ich schon geschrieben habe. Ich gönne dir (und allen anderen) die Freude am Yaris VFL mit dem serienmäßigen Licht und kann dir nur raten, nie ein Auto mit guten Scheinwerfern (LED/Xenonlicht, evtl gar Matrix-LED) zu fahren, denn dann wirst du selbst so ein Auto wollen. So wars zumindest bei mir.
Zitat:
Da wirst du sehen, das es selbst bei H4, H7, HIR2 gute und schlechte Scheinwerfer gibt.
Das habe ich doch nicht bestritten, im Gegenteil. Auris E18 vs. Yaris Hybrid gewinnt der Auris deutlich, obwohl die Leuchtmittel identisch sind. Und wie ich schon geschrieben habe, soll Toyota beim ersten Facelift des Yaris XP13 die Scheinwerfer verbessert haben - ich bin mir sicher, Erfahrungsberichte dazu gelesen zu haben. Ich selbst habe den Vergleich nicht gemacht, da der Yaris bei mir auch aus anderen Gründen ein Fehlkauf war.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 21. Feb. 2020 um 21:19:09 Uhr:
aber die gleichen Probleme mit Gegenlicht wie jeder Brillenträger.
Nie davon gehört, habe wohl immer saubere “Gläser“ und v.a. nen guten Optiker, der nur gute “Gläser“ anbietet.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 21. Feb. 2020 um 21:19:09 Uhr:
Und wie ich schon geschrieben habe, soll Toyota beim ersten Facelift des Yaris XP13 die Scheinwerfer verbessert haben
Du meinst das Modell an 8/2014?
Gerade dieses unterliegt gleich alten Autos mit H4/H7 im Reflektorscheinwerfer deutlich. Da war der Golf III ja schon besser.
Wie ich bereits geschrieben habe, weiss ich nicht, welche Leuchtmittel ich derzeit verbaut habe. Muss ich wirklich mal schauen. Möchte sowieso noch einige Leuchtmittel tauschen. U.a. kommen noch eine LED-Kernnzeichen Beleuchtung und Osram Chrom Diadem Blinker in den Ausenspiegel und den Heckleuchten hinzu. In den Frontscheinwerfer sind diese bereits verbaut. Auch im Innenraum möchte ich noch komplett auf LED umrüsten. Zu meinen künftigen Rückfahrleuchten schreibe ich erstmal noch nichts, dazu zum gegenwärtigem Zeitpunkt mehr. Werde dann auch Fotos posten.
Sollten es die serienmäßig von Toyota verbauten "Philips Longlife"-Leuchtmittel sein, wäre ich mit denen durchaus zufrieden. Trotzdem werde ich auf die "OptiWhite" umrüsten, damit diese auch optisch zu den rein-weissen LED-TFL passen.
Was meinen Yaris Hybrid angeht, kann man auf dem Avatar sehen, das ich noch den VFL habe, also die "erste" Generation Yaris Hybrid. Meiner ist EZ 05.2014.
Was die von @der_hausmeister beschriebenen Xenon- LED, odxer gart Matrix-LED Scheinwerfer angeht, kann ich aus Sicht eines entgegen kommenden nur sagen, das diese Teile teils schon extrem blenden können, auch wenn diese perfekt eingestellt seien. Oftmals sind es ab er auch diese sogenannten "Fernlicht-Assistenten", die extrem spät reagieren und man dann deswegen geblendet wird, weil diese Dinger viel zu spät abblenden.
Anscheinend reagieren diese Systeme auf die unterschiedlichen Scheinwerfersysteme unterschiedlich, heisst, je heller ein entgegen kommender Scheinwerfer leuchtet, desto eher wird abgeblendet und umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 21. Februar 2020 um 22:48:02 Uhr:
Du meinst das Modell an 8/2014?
Gerade dieses unterliegt gleich alten Autos mit H4/H7 im Reflektorscheinwerfer deutlich. Da war der Golf III ja schon besser.
Ja, das Facelift meine ich. Bei den Priusfreunden oder hier gabs 1-2 User, die vom Yaris VFL auf den Yaris FL umgestiegen sind und eine etwas bessere Ausleuchtung festgestellt haben. Möglicherweise hat man beim Yaris FL den Scheinwerfer vom Auris E18 verbaut, der ja auch etwas besser als der Scheinwerfer vom Yaris Hybrid VFL ausleuchtet - bei gleichem Leuchtmittel.
Zitat:
@Philipp3112 schrieb am 21. Februar 2020 um 23:50:53 Uhr:
Was die von @der_hausmeister beschriebenen Xenon- LED, odxer gart Matrix-LED Scheinwerfer angeht, kann ich aus Sicht eines entgegen kommenden nur sagen, das diese Teile teils schon extrem blenden können, auch wenn diese perfekt eingestellt seien.
Kein Wunder, wenn du mit den Teelichtern vom Yaris Hybrid VFL unterwegs bist, das ging mir mit damals nicht anders. Dein eigener Lichtkegel ist einfach nicht besonders hell, darauf stellen sich deine Augen ein, dann kommt ein deutlich helleres Fahrzeug entgegen und blendet logischerweise.
Aktuell (mit gutem LED-Licht) blenden mich nur falsch eingestellte Scheinwerfer, und das sind zu zu gleichen Teilen Halogen/Glühfaden-Lampen, Idioten die in ihre H4/H7/wasweißich-Scheinwerfer LED-Leuchtmittel eingebaut haben und auch falsch eingestellte LED- oder Xenonscheinwerfer.
Zitat:
Oftmals sind es ab er auch diese sogenannten "Fernlicht-Assistenten", die extrem spät reagieren und man dann deswegen geblendet wird, weil diese Dinger viel zu spät abblenden.
Ich weiß, was du meinst, daher habe ich "hoffentlich" geschrieben. 🙂 Auf meiner Probefahrt hat das Matrix-Licht gut funktioniert und sämtliche Lichtquellen zuverlässig "ausgeblendet". Das System scheint auch Straßenbeleuchtung zu erkennen und schaltet dann das Fernlicht komplett ab, was super für kurze Ortsdurchfahrten ist.
Im VFL soll das Licht noch übler gewesen sein? Unglaublich...
Naja, so tief kenne ich mich nicht aus, denke aber, dass aus Kostengründen in einer gewissen Zeit immer das gleiche Innenleben verbaut ist, bis was ganz neues kommt.
Wenn aber serienmäßig Longlifebirnen drin sind, dann sollte Standartware schon besser sein. Muss ich mal checken.
Der Thread ist zwar schon etwas älter, ich möchte euch aber gerne meine Erfahrungen mit den einzelnen Leuchtmitteln berichten.
Bei Kauf des Yaris waren vermutlich die Philips Longlife verbaut, die werkseitig von Toyota verbaut werden. Dann habe ich über Toyota Opti-White, Osram Cool Blue-Intense und Vosla +120 alles ausprobiert.
Derzeit habe ich "Sylvania ZXE" verbaut. Diese habe ich aus den USA bestellt und bin das erste mal auch mit der Lichtfarbe zufrieden. Alle anderen oben genannten hatten immer noch einen Gelbstich.
Was den Einsatz von diesen LED-Leuchtmitteln angeht, haben ein paar Bekannte und ich mal einen Test auf einer einsamen, wenig befahrenen Ladstraße gemacht. Der Unterschied ist schon beeindruckend. Und ich muss echt sagen, wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, blenden diese "Nachrüst-LED's" weniger, als die von Fahrzeuge, die serienmäßige LED-Scheinwerfer verbaut haben.
Auch auf die Frage, ob sie denn schon einmal angehalten wurden, haben die meisten das verneint, obwohl man gerade bei den Klarglasscheinwerfern das LED-Leuchtmittel sehr deutlich gesehen hat.
Was das Fernlicht angeht, kann ich einen deutlichen Unterschied zum Abblendlicht feststellen. We das der eine oder andere nicht kann, sollte man mal die Scheinwerfer überprüfen, ob die "Klappe" eventuell fehlerhaft ist.
Anbei mal ein Bild mit den Sylvania ZXE, die wirklich reinweiss leuchten, haben m.M. nach keinen Gelbstich. Und das auf dem Bild ist das Abblendlicht. Also ich bin mit diesen Lampen sehr zufrieden. Problem ist nur, das man sie nicht in Deutschland erwerben kann.
Hallo, nachgerüstete LED-Birnen sind für die Außenbeleuchtung von Fahrzeugen innerhalb der EU grundsätzlich verboten, egal was irgendwelche Händler behaupten und wie winzig die sind. Bei mir hieß es laut Verkäufer, die kleinen 5W Standlichtbirnen durch LED zu ersetzen wäre überhaupt kein Problem, die übrigen aus der Packung soll ich beim TÜV-Termin dem Prüfer zeigen wenn er was bemängeln sollte. Außer dem Gesetzestext hat den Prüfer aber überhaupt nichts interessiert, dumm gelaufen also. Manche Fahrzeuge zeigen defekte Lämpchen an, LED-Austauschbirnchen werden aufgrund des sehr viel geringeren Stromverbrauchs ebenfalls als defekt angezeigt. Man sollte auch nicht vergessen daß Kunststoffscheinwerfer bzw. die Anschlußstecker aus Kunststoff nicht jeder Temperatur gewachsen sind.
Zitat:
@micha1061 schrieb am 4. Januar 2020 um 23:55:36 Uhr:
Ich habe mir gestern einen Yaris Hybrid bestellt, der in ca. 3 Wochen geliefert werden soll.Zum Fahrzeug habe ich ein paar Fragen:
Welche Leuchtmittel sind für Abblend- bzw. Fernlicht verbaut? Gibt es vernünftige, die heller leuchten?
Gleiches gilt für die Leuchtmittel für den Rückwärtsgang. Welche sind verbaut? Kann man diese beispielsweise in LED umrüsten ?Vielen Dank für die Auskünfte
Zitat:
@Zweiparkhilfe schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:05:16 Uhr:
Hallo, nachgerüstete LED-Birnen sind für die Außenbeleuchtung von Fahrzeugen innerhalb der EU grundsätzlich verboten, egal was irgendwelche Händler behaupten und wie winzig die sind.
Angeblich hat Osram jetzt welche rausgebracht, die eine Zulassung haben. Ich weiß allerdings nicht, ob sie eine generelle ABE haben, also zum Beispiel als Austausch für eine H1- oder eine H7-Birne, und ob sie nur für ganz bestimmte Automodelle zugelassen sind. Dass die Osram-Dinger für einen Yaris passen, glaube ich nicht, der hat ja eher spezielle Birnen drin.
Zitat:
@Zweiparkhilfe schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:05:16 Uhr:
Hallo, nachgerüstete LED-Birnen sind für die Außenbeleuchtung von Fahrzeugen innerhalb der EU grundsätzlich verboten, egal was irgendwelche Händler behaupten und wie winzig die sind. Bei mir hieß es laut Verkäufer, die kleinen 5W Standlichtbirnen durch LED zu ersetzen wäre überhaupt kein Problem, die übrigen aus der Packung soll ich beim TÜV-Termin dem Prüfer zeigen wenn er was bemängeln sollte. Außer dem Gesetzestext hat den Prüfer aber überhaupt nichts interessiert, dumm gelaufen also. Manche Fahrzeuge zeigen defekte Lämpchen an, LED-Austauschbirnchen werden aufgrund des sehr viel geringeren Stromverbrauchs ebenfalls als defekt angezeigt. Man sollte auch nicht vergessen daß Kunststoffscheinwerfer bzw. die Anschlußstecker aus Kunststoff nicht jeder Temperatur gewachsen sind.
Also ich kann von von meinem Yaris Hybrid Hybrid folgendes berichten:
- Stand-/Tagfahrlicht serienmäßig LED,
- Rück-/Bremslicht serienmäßig LED,
- alles andere herkömmliche Leuchtmittel
So, nun zu meinen Änderungen:
- Innen- und Kofferraumbeleuchtung kompett auf LED umgerüstet,
- Rückfahrleuchten auf LED umgerüstet,
- Blinkleuchten hinten auf LED umgerüstet,
- Frontblinker auf LED umgerüstet (momentan aber wieder zurück gerüstet, da eine LED defekt),
- Abblend-/Fernlicht (HIR2) auf LED umgerüstet
ToDo:
- Kennzeichenbeleuchtung auf LED umrüsten,
- Frontblinker wieder auf LED umrüsten,
- Seitenblinker (Aussenspiegel) auf LED umrüsten
Was Fehlermeldungen auf Grund von LED's angeht, müsste man entweder entsprechende Widerstände verbauen oder gleich beim Kauf darauf achten, das entsprechende Widerstände direkt verbaut sind.
Die Firma "Benzinfabrik" bietet bereits fertige Umrüstsätze für verschiedene Fahrzeug an Ich habe bereits für meinen Yaris Hybrid einige Leuchtmittel bei dieser Firma bestellt und bin sehr zufireden. Auch der Support ist erst klassig. Hatte schon eine Reklamation, die wurde ohne großes Tamtam abgewickelt.
Zitat:
@sampleman schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:17:03 Uhr:
Zitat:
@Zweiparkhilfe schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:05:16 Uhr:
Hallo, nachgerüstete LED-Birnen sind für die Außenbeleuchtung von Fahrzeugen innerhalb der EU grundsätzlich verboten, egal was irgendwelche Händler behaupten und wie winzig die sind.Angeblich hat Osram jetzt welche rausgebracht, die eine Zulassung haben. Ich weiß allerdings nicht, ob sie eine generelle ABE haben, also zum Beispiel als Austausch für eine H1- oder eine H7-Birne, und ob sie nur für ganz bestimmte Automodelle zugelassen sind. Dass die Osram-Dinger für einen Yaris passen, glaube ich nicht, der hat ja eher spezielle Birnen drin.
Was die LED's von Osram angeht, gibt es diese derzeit nur als H7 und auch nur für getestete Fahrzeuge. Heißt also: Nur weil ich H7 Leuchtmittel, verbauen kann, darf ich nicht automatisch auch die H7 LED verbauen.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, das viele darauf "pfeifen", diese LED verbauen und sagen: "Ja laut Osram sind diese legal".
Von Philips gibt es jetzt auch LED Leuchten zum Nachrüsten, ich konnte aber noch nicht herausfinden wie da mit der Zullasungsbedingungen aussieht.
Guten Morgen,
der Thread ist alt, aber ich würde gerne wissen, ob es irgendwelche Updates gibt:
- WELCHE LED-Leuchten sind auf dem deutschen Markt für den legalen YARIS XP13 erhältlich?
- Wenn nicht LED, welche homologierten und legierten Halogenlampen (COlore White) sind auf dem deutschen Markt erhältlich?
Nochmals vielen Dank 🙂
Allgemein, es gibt keine legalen LED's ffür den Yaris also für HIR2.
Ich selbst fahre derzeit die Philips X-tremeVision Pro150. Das sind zwar keine weißen Leuchtmittel, für mich aber derzeit besten, die es für HIR2 gibt.
Alternativ könnte man die Philips WhiteVision ultra nehmen, die sind vom Farbton her weißer, allerdings in der Leuchtweite bei weitem schlechter, als die Philips X-tremeVision Pro150
Zitat:
@Philipp3112 schrieb am 21. April 2021 um 02:47:18 Uhr:
Allgemein, es gibt keine legalen LED's ffür den Yaris also für HIR2.Ich selbst fahre derzeit die Philips X-tremeVision Pro150. Das sind zwar keine weißen Leuchtmittel, für mich aber derzeit besten, die es für HIR2 gibt.
Alternativ könnte man die Philips WhiteVision ultra nehmen, die sind vom Farbton her weißer, allerdings in der Leuchtweite bei weitem schlechter, als die Philips X-tremeVision Pro150
Da ich nicht viel Erfahrung habe: ist jede HIR2 ok oder muss ich mir spezielle Lampen (mit welcher Zulassung dazu?) anschauen?