Leuchtkegel Xenon

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

seit meiner beim 🙂 war, kommt mir vor, als ob der Lichtkegel der Xenons zu kurz ist.

Kann mir jemand sagen wie bei ihm/ihr die Entfernung von Auto zum Ende des Lichtkegels vor dem linken Scheinwerfer ist oder sein sollte.

Danke

Ciao,
Gio

42 Antworten

Wie sollte das gehen? Da funken ja die Sensoren dann immer dazwischen?
Lässt du es machen?

Zitat:

Original geschrieben von Snoodle


 

Mein :-) sagt, dass das funktioniert.
Das der Scheinwerfer rechts nicht so stark ausleuchtet ist wohl klar. Nur haben alle BMW´s mit Xenon, die ich bisher gefahren habe, solch krassen Kontrast nicht gehabt. Egal muss geändert werden.
Will ja nicht Nachts im Blindflug über die Autobahn heizen.

Servus.

hallo freunde. möchte euch mal helfen. alle lichter in heutigen autos sind asymetrisch,d.h. rechts leuchtet es mehr aus als links. alles gut beschreiben hier warum. korrekt. einzustellen gehen die scheinwerfer. könnt ihr auch zu hause machen.das hat überhaupt nix mit den sensoren an den achsen zu tun. die regeln die die lechtweite dynamisch.am scheinwerfen sind 2 möglichkeiten einer einstellung. einmal zur seitlichen und einmal für die höhe. stellt auch sagen wir mal nachts vor eine grade ebene wand.10 meter reichen aus. dann minimal die scheinwerfen gleich auf beiden seiten höher stellen.nicht viel vielleicht 4cm. kann man gut verfolgen an der wand die angeleuchtet wird. oder besorgt auch einen guten kumpel mit einem scheinwerfereinstellgerät(gibt es in jeder werkstatt) der kann sie auch besser und genauer einstellen. natürlich nicht zu hoch. mehr sage ich nicht weil es ja nicht erlaubt ist.
mfg und guten flug.

Zitat:

Original geschrieben von BMW116i_Fan


Ist ja normal. Die stellen sich per sensoren an den Achsen ein. Also du kannst es gar nicht höher stellen lassen.

Die Sensoren haben aber auch eine Initialeinstellung, an der sie sich orientieren und je nach Beladung die Höhe einstellen. Wenn man die Ausgangslage verändert, verändert sich auch der Rest.

Ciao,
Gio

Mal so ne ganz dumme Frage zwischendurch: Ist das Xenon-Licht nur bei Fern- und Abblendlicht aktiv oder auch beim "normalen" Licht?

Ähnliche Themen

Abblendlicht = "normales" Licht, oder meinst Du das Standlicht ??
Dann ist Xenon natürlich nicht aktiv !!

Oh. Ich wusste nicht, dass man das "normale" Licht als Abblendlicht bezeichnet. Dann wird das Xenon Licht also praktisch immer genutzt.

Genau so ist es !!

Aber es gibt noch eine Feinheit:
Bei Lichthupe wird nicht wie sonst üblich das Fernlicht (sprich Xenon-Fernlicht!) eingeschaltet, sondern die zwei inneren Lampen.

So habe ich es zumindest beim Händler vorgeführt bekommen, kann das jemand noch bestätigen.
(Ich selber kann so schlecht gleichzeitig vorne schauen und die Lichthupe betätigen ;-))

@olorin71: Das ist auch gut so, wenn man nur
die Lichthup-Funktion benötigt, müsste ja sonst immer kurzzeitig das Xenon-Fernlicht mitgezündet
werden...das is net gut für die Lampen! 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von olorin71


(Ich selber kann so schlecht gleichzeitig vorne schauen und die Lichthupe betätigen ;-))

Doch das geht in richtung Schaufenster von einem Geschäft fahren und Lichthupe. Funzt perfekt habe ich schon gemacht 😁

das fernlicht ist doch beim 1er aber kein Xenon?!? zumindest hat es keine bläuliche farbe.

Wenn das stimmt, wären die Prospekte eine Verarsche, da dort steht Bi-Xenon sowohl für Abblend- als auch Fernlicht.

Ciao,
Gio

Wenn ich das damals richtig verstanden hab, wird
Xenon beim Fernlicht nur dann aktiviert, wenn man auf "Dauerbetrieb" - also Hebel nach vorn gedrückt -
stellt! 😉

Ähm Sorry ich meinte auch nur das man sich selbst sehen kann bei Lichthupe betätigung

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


das fernlicht ist doch beim 1er aber kein Xenon?!? zumindest hat es keine bläuliche farbe.

Doch Fernlicht ist Xenon. Lichthupe weis ich nicht.

Heist ja Bi Xenon bedeutet Xenon mit Fernlicht Xenon

ALSO,
wenn ich das richtig verstanden habe, befinden sich Abblend- und Fernlicht im selben Gehäuse, da auch die Xenon Lampe die selbe ist. Bei Bi-Xenon wird das Fernlicht durch eine Krümung im Reflektor erzeugt.

Falls jemand was anderes weiss, kann er sich ja mal melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen