leuchtender Stern
Hab das eben bei Facebook gesehen und finde das ziemlich toll... Weiß jemand was das kostet und ob das für den W204 erhältlich ist?
Leuchtender Stern <- Werbevideo
Beste Antwort im Thema
ohne Sinn, preislich nicht geschenkt aber dafür schön anzusehen
Hallo zusammen,
ich mache dann mal den Anfang.
Der beleuchtete Stern passt in einen Grill welcher einen Stern mit der Teile-Nr. A2048800023 eingebaut hat.
Zum Einbau wurde eine Zeit von ca. zwei Stunden benötigt.
Es müssen einige Kabel zum CAN-Verteiler, zum Sicherungskasten, zum Massepunkt und zum Grill verlegt werden.
Bei den Kabel zum Grill gab es eine besondere Herausforderung. Dieses verläuft durch den Sicherungskasten und dabei musste die Kabel-Durchführung getauscht werden.
benötigte Teile:
A 207 817 0416 Mercedes-Stern
A 218 820 0013 EL Leitungssatz
A 166 900 2808 Steuergerät.
Alles im allen, etwas für das Kind im Mann😁
MfG
231 Antworten
Hallo zusammen,
ich musste hier mal einen Beitrag und die sich darauf beziehenden Beiträge rausnehmen. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@212059 schrieb am 2. März 2015 um 20:49:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich musste hier mal einen Beitrag und die sich darauf beziehenden Beiträge rausnehmen. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
@212059,
ich mag nicht darüber urteilen ob das gut, schlecht, oder überhaupt notwendig war hier etwas zu moderieren, aber wenn schon müsste hier die Beitragsregeln (1) wesentlich konsequenter umgesetzt werden.
Kein Bezug zum Thema = löschen, denn es nervt Seitenweise OffTopic zu lesen
Wenn Ihr weiter so macht schafft Ihr vielleicht ein Umdenken in den Köpfen der User.
MfG
Zitat:
@Sternsamler schrieb am 2. März 2015 um 21:14:17 Uhr:
@212059,Zitat:
@212059 schrieb am 2. März 2015 um 20:49:35 Uhr:
Hallo zusammen,ich musste hier mal einen Beitrag und die sich darauf beziehenden Beiträge rausnehmen. Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
ich mag nicht darüber urteilen ob das gut, schlecht, oder überhaupt notwendig war hier etwas zu moderieren, aber wenn schon müssten hier die Beitragsregeln (1) wesentlich konsequenter umsetzen.
Kein Bezug zum Thema = löschen, denn es nervt Seitenweise OffTopic zu lesen
Wenn Ihr weiter so macht schafft Ihr vielleicht ein Umdenken in den Köpfen der User.MfG
Danke, dass wenigstens Du meine Einschätzung teilst. Genau das wollte ich auch zum Ausdruck bringen!
Zitat:
@Sternsamler schrieb am 2. März 2015 um 21:14:17 Uhr:
ich mag nicht darüber urteilen ob das gut, schlecht, oder überhaupt notwendig war hier etwas zu moderieren, aber wenn schon müsste hier die Beitragsregeln (1) wesentlich konsequenter umgesetzt werden.
Kein Bezug zum Thema = löschen, denn es nervt Seitenweise OffTopic zu lesen
Wenn Ihr weiter so macht schafft Ihr vielleicht ein Umdenken in den Köpfen der User.MfG
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 2. März 2015 um 21:16:13 Uhr:
Danke, dass wenigstens Du meine Einschätzung teilst. Genau das wollte ich auch zum Ausdruck bringen!
Schon mal die Nutzungsbedingungen gelesen?!
Denn wenn sie vollkommen konsequent umgesetzt würden, würde das auch alle Beiträge treffen, die illegale Umbauten bzw. den Wunsch danach betreffen.
Also seid dankbar dafür, wie es ist, d.h. dass über die Illegalität mancher Umbauwünsche diskutiert wird, aber die Threads nicht komplett entsprechend der Nutzungsbedingungen ausgedünnt werden. Und lernt damit klarzukommen, dass die Regeln von der Moderation nicht nur nach eurem Gusto ausgelegt werden. Sprich: ihr bekommt viele Antworten, obwohl es um illegale Umbauten geht. Und alles, was ihr dafür tun müsst, ist ein wenig mehr lesen.
Oh Graus...
Ähnliche Themen
@fenrisulfur
was ist den mit dir los?, jeder hat seine Meinung und ich habe meine Worte mit Bedacht gewählt.
1. ja ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen, sonst hätte ich sie ja nicht indirekt zitiert,
wie schaut es den bei dir aus?
2. lese ich hier nicht um Hilfe zu suchen, sondern helfe eher anderen Usern
3. Ist der Einbau um den es in diesem Thema geht zulässig,
Voraussetzung er wird nach den Vorgaben von Mercedes durchgeführt.
Die Zulässigkeit ergibt sich dabei aus § 52 StVZO und über den Anhängen zur StVZO zur ECE R-48 und dort 5.22 aber das nur am Rande.
4. wenn du dir mal die Mühe gemacht hättest den geistigen Erguss von unzähligen Seiten Müll durchzulesen, wärst du auch auf eine Beitrag von mir gestoßen wie der Umbau zu tätigen ist.
Dort habe ich beschrieben wie es geht und was benötigt wird, danach kommen ca. 8 Seiten wenig sinnvolle Beiträge. Um das aber zu erkennen muss man halt 15 Seiten durchlesen, was du wohl nicht gemacht hast ....
5. bei Umbauten entgegen der Verordnung bzw. dem Gesetz halte ich mich eher zurück
6. sollte auch mal ein Dank für den Moderator drin sein, aber Danke zu sagen ist in unserer Geselschaft verpönt
MfG
Belästige mich bitte nicht mit Erläuterungen zu den ECE-Richtlinien. Nur am Rande: darüber habe ich in diesem Forum schon längere und weit ausführlichere Erläuterungen geschrieben als Du.
Herrschaften wie "Der Autoversteher" wollen explizit Modifikationen vornehmen, die illegal sind. Weil sie entweder nicht wissen, dass sie illegal sind, oder weil es ihnen egal ist (hier kann man sogar von jemanden lesen "Scheiss auf die StVO". Super Sache...). Im schlechtesten Fall werden hier Umbauten beschrieben, die illegal sind, ohne dass auf den nach Umbau drohenden Ärger hingewiesen wird.
Und dann berufen sie sich sogar auf die Beitragsregeln bzw. Nutzungsbedingungen, die sie offensichtlich nie gelesen haben. Siehe oben...
Der Knackpunkt bei Deinem obigen Einwand: diese illegalen Umbauten haben auch Bezug zum Thema, wären Deiner "Filterdefinition" nach demzufolge in Ordnung. Was keinen Sinn macht, wenn Du konsequent wärst.
Ich habe diesen Thread schon (gefühlt) dreimal gelesen. Die legalen Empfehlungen werden hier gar nicht angegangen, warum fühlst Du Dich also touchiert?
Und ich für meinen Teil danke dem Moderator, indem ich auf den dafür vorgesehenen Button drücke.
Ich hoffe, das ist okay für Dich? [Ironie]
Ja, aber wann leuchtet der Stern?! Bei Fahrt oder nur im Stand? 🙄
Das darfst Du jetzt selbst herausfinden... -gähn-
Hallo! Ich weiß, der Thread ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber ich hätte noch eine Frage zum leuchtenden Stern.
Ich habe mir einen S204 zugelegt und würde diesen gerne noch "dezent" aufwerten.
Gibt es noch eine gute Anleitung zum Verbauen des Sterns. Habe im Internet nichts gefunden. Bei YouTube gibt es leider nur englischsprachige Videos, bei denen es um die dauerhafte Betreibung des Sterns geht. Ist ein Einbau durch einen Laien ratsam bzw. möglich? Wie sieht es mit billigen Lösungen aus.
Besten Dank!
Zitat:
@Sternsamler schrieb am 21. Juli 2013 um 21:37:43 Uhr:
ohne Sinn, preislich nicht geschenkt aber dafür schön anzusehenHallo zusammen,
ich mache dann mal den Anfang.
Der beleuchtete Stern passt in einen Grill welcher einen Stern mit der Teile-Nr. A2048800023 eingebaut hat.
Zum Einbau wurde eine Zeit von ca. zwei Stunden benötigt.
Es müssen einige Kabel zum CAN-Verteiler, zum Sicherungskasten, zum Massepunkt und zum Grill verlegt werden.
Bei den Kabel zum Grill gab es eine besondere Herausforderung. Dieses verläuft durch den Sicherungskasten und dabei musste die Kabel-Durchführung getauscht werden.
benötigte Teile:
A 207 817 0416 Mercedes-Stern
A 218 820 0013 EL Leitungssatz
A 166 900 2808 Steuergerät.Alles im allen, etwas für das Kind im Mann😁
MfG
Hallo zusammen,
Ich weis das Thema ist bisschen in die Jahre gekommen , ich habe alles besorgt wie @Sternensammler damals beschrieben hat und alles lt. original Anleitung von Mercedes angeschlossen nur will der Stern bei mir nicht leuchten, was habe ich falsch gemacht?
Ich bin langsam echt am verzweifeln…
Kann mir irgendjemand weiter helfen?
Auto ist ein W204 von 2013
Freue mich über jede Antwort.
Danke schonmal im Voraus??
@Sternsamler
Hallo, wie in meinem Zitat erklärt habe ich keine Hoffnung mehr den Stern zum leuchten zu bekommen, vielleicht können sie weiter helfen da sie es ja 2013 schonmal geschafft haben ihn original zum leuchten zu bring 🙂
Grüße